Hallo Birgit,
also ich bin ja bei Kratzbäumen eher für Qualität und bin dann auch bereit etwas mehr zu zahlen. Bevor man sich ein paar Mal billigere kauft (weil die ständig kaputt gehen - kann man sich gleich 1 x einen richtigen kaufen). Da spare ich lieber ein bischen und habe dann etwas "gescheites".
Bei den Billig-Kratzbäumen (die man zB meist bei ebay erhält) sind die
Sisal-Säulen zB aus Karton und dann mit Sisal-Seil umwickelt.
Bei hochwertigen (und natürlich auch teureren Kratzbäume) sind die
Sisal-Stangen aus Vollholz und dann mit Sisal-Seil umwickelt.
Generell ist die Verarbeitung einfach hochwertiger und die verwendeten
Materialien unbedenklicher...
Wir haben auch einen Billige-Kratzbaum, der jetzt schon total aufgearbeitet ist (Hängematte kaputt, Sisal-Seil runter, der Karton liegt blank usw.), wohingegen der hochwertigere noch da steht, wie am Anfang...
Sehr gute Kratzbäume (bin ich absoluter Fan von) gibt's zB bei Petfun:
http://www.petfun.de/
Die sind nicht nur super verarbeitet sondern sehen auch noch toll aus und
den Teppich-Überzug finde ich persönlich bedeutend schöner als das Plüsch und die Katzen haben auch eine Menge Fetz damit.
Ansonsten gibt's bei Kater Brösi auch sehr gute Kratzbäume, die aber natürlich, aufgrund der Materialen und der Verarbeitung auch ihren Preis haben:
http://www.catnipline.de/shop/index.php/cPath/27
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Kratzsäulen hoch genug sind:
mind. 50 cm bei kleinen Rassen,
65 cm bei normaler Größe oder
80 - 100 cm bei großen Rassen
Ansonsten kann die Katze daran nicht richtig ihrem natürlichen Kratz- und Spieltrieb nachgehen.
Alternative ist natürlich auch einfach selber etwas zu bauen, wir hatten das Thema hier schon mal:
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=377&highlight=kratzbaum
lg
sonja
...