2002:
Geburt im Mai, Einzug nach 8 Wochen in meine Wohnung, Freundin 4-5 Tage die Woche ab mittags bei mir. Ansonsten Kater bis nachmittags alleine. Keine Probleme, keine Verhaltensauffälligkeiten. Katzenklo steht auf dem WC ist nachts durchs Fenster beleuchtet. Säuberung morgens und abends. Reine Wohnungshaltung!
Okt. 2003:
Umzug in gemeinsame Wohnung mit Freundin.
Bis mittags alleine. Anfangs beide sehr verschreckt und ängstlich. STAN 1-2 Wochen nur unter der Couch. Beide Panik vor Türklingeln (früher kamen sie da immer an). STAN extrem schreckhaft und ängstlich. Katzenklo auf fensterlosem WC, nachts extrem dunkel. Haltung, aber jetzt mit Balkon, den sie liebten!
Nach etwa 2-3 Monaten Beginn der Unsauberkeit von STAN. Machte auf Wohnzimmersessel, später auch auf Kissen, Stuhlkissen, Katzendecken. Etwa 2-3x die Woche. Immer nur nachts, wenn wir im Bett waren. Während unseres Urlaubs jedoch nicht, obwohl da nur jemand morgens und abends zum Füttern kam.
Gleichzeitig kamen die 2 immer früher ins Schlafzimmer (Olli kann Türen öffnen) und weckten uns durch Verfolgungsjagden, Haare ziehen, Miauen zwischen 3 und 4.
Okt. 2004:
Trennung von Freundin und deren Auszug im November. Pinkeln auf Kissen unverändert 2-3x die Woche, nachts. Mit eisernem Willen und Einfallsreichtum (Türbarrikaden) habe ich die nächtlichen Ruhestörungen zurückgeschraubt. Kater nun bis nachmittags alleine.
Ab Jan 05 neue Freundin: anfangs misstrauisch, dann ohne Probleme. Hatte mir dann Feliway-Zerstäuber geholt, hauptsächlich, um die nächtlichen Störungen in den Griff zu kriegen. Es half und auch Pinkelattacken ließen deutlich nach. Jetzt noch evtl. 1x in 2 Wochen.
Mrz. 2005:
Erneuter Umzug. Im Vorfeld war ich seltener zu Hause, hatte häufig den Zerstäuber drin, so dass sowohl die nächtlichen Attacken als auch die Unsauberkeit immer mehr nachließ. Kater kamen nun immer kurz vor dem Wecker, Unsauberkeit von STAN war weg. (An Streu und Klo nichts geändert)
Auch kein Problem, als ich Urlaub hatte und meine Ex und meine Eltern die 2 versorgten. Zusätzlich wurden schon Möbel transportiert, so dass letztlich nur noch das Wohnzimmer in der alten Wohnung war, samt Kater! Auch hier keine Unsauberkeit.
Dann Umzug und nach 3 Tagen – klar, etwas fremd in der neuen Umgebung – kamen beide unbekümmert raus. Angst vor der Klingel wich. Morgens blieb es bei den Weckattacken gegen 6 Uhr (in der Woche kein Problem), am Wochenende meistens halb 6. Unsauberkeit wie verflogen. Obowhl ich seltener zu Hause war, lief dieser Umzug unproblematisch ab.
Plötzlich, nach 3-4 Monaten, ging es wieder los mit Unsauberkeit von STAN. Er macht auf Stuhlkissen, Badvorleger, seine Liegedecken. Er macht nur irgendwohin, wenn ich da bin. Habe neues Katzenklo geholt, Feliway-Zerstäuber genommen. Dann war es ok.
Doch nach einiger Zeit fängt er immer wieder an, selbes Programm! Zerstäuber rein nd nach ein paar Tagen war es wieder weg.
Jetzt aber macht er auch auf seine Sachen, wenn ich da bin und lässt sich auch vom Zerstäuber nicht mehr davon abhalten. Meistens 2x die Woche, aber gestern 3x an einem Tag! Zerstäuber drin. Nun sogar meistens, wenn ich zu Hause bin. Seit 3 Monaten habe ich einen neuen Job und komme noch 1-2 Stunden später nach Hause.
weitere Auffälligkeiten:
- Haben sie früher am Fenster auf mich gewartet wenn ich mal 30 Minuten später kam, ist dies nun nicht mehr der Fall. Egal wann ich komme, sie schlafen!
- STAN kam früher zum Fernsehgucken und Kuscheln an, seidem meine Ex ausgezogen ist kaumnoch. Wenn mittags, wie er es früher gewohnt war.
- Spielen tun sie in der neuen Wohnung so gut wie gar nicht mehr mit ihren Sachen, kann machen was ich will. Nur neues ist 1-2 tage interessant. OLLI ist eher zu animieren als STAN.
- Auf den Balkon gehen sie nur abends, STAN auch immer ganz vorsichtig und ängtslich
- STAN frisst die letzten Tage kaum noch was, dafür lieber Trockenfutter als Nassfutter. (er ist bis vor 3 Monaten nicht an Trockenfutter dran gegangen)
-Gesundheitlich sagte der TA letzte Impfung im Dez 05, dass STAN ok ist!
Was kann ich tun?
OLLI ist kein Problem, beschäftigte mich hauptsächlich auch nur mit STAN, da ich denke, er fühlt sich vernachlässigt.
Protestpinkler? Woran liegt es?
Moderator: Moderator/in
- katinkatu
- Experte
- Beiträge: 103
- Registriert: 26.10.2006 14:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
hallo,
ach mensch...da habt ihr ja schon eine lange leidensgeschichte, deine katzen und du...
hier erstmal zur übersicht der katzenklosurvivalguide von der auf verhalten spezialisierten ta sabine schroll, guck ihn dir genau an und schau ob du wirklich alles ausschließen kannst...
http://www.ethovet.at/Artikel/Katze/katzenklo.htm
ansonsten gibt es zwei dinge, die mir bei dir einfallen...das eine, wie bei meiner vorrednerin *wink*...habt ihr auch wirklich den urin beim ta testen lassen? wenn nicht dann auf jeden fall machen lassen. blasen- oder nierensteine, können auch sehr klein sein und immer nur vorrübergehnd beschwerden machen.
zum anderen würd ich an deiner stelle, weil es ja schon mehrere jahre so geht, einen tierpsychologen kontakten...bei entsprechender ausbildung ist das kein humbug, sondern eine ernstzunehmende wissenschaft. wir katzenfreunde stecken in der situtation ja quasi betriebsblind drinnen und wir als forenmitglieder sind nicht bei dir zuhause um euch zu beobachten...und auch keine angst, so ein tierpsychologe kostet auch nicht die welt, spart im endeffekt eher reinigunskosten und ne menge nerven...
folgende psychologin wurde von mehreren forenmitgliedern in einem anderen forum getestet und für sehr gut befunden, egal ob sie in der nähe wohnten oder weiterweg...ich selbst kenne diese dame nicht, aber mir gefällt ihre ausbildung...guck dir die seiten doch einfach mal an...
http://www.katzenpsychologie-berlin.de/index.html
viel erfolg!
lg, katja
ach mensch...da habt ihr ja schon eine lange leidensgeschichte, deine katzen und du...
hier erstmal zur übersicht der katzenklosurvivalguide von der auf verhalten spezialisierten ta sabine schroll, guck ihn dir genau an und schau ob du wirklich alles ausschließen kannst...
http://www.ethovet.at/Artikel/Katze/katzenklo.htm
ansonsten gibt es zwei dinge, die mir bei dir einfallen...das eine, wie bei meiner vorrednerin *wink*...habt ihr auch wirklich den urin beim ta testen lassen? wenn nicht dann auf jeden fall machen lassen. blasen- oder nierensteine, können auch sehr klein sein und immer nur vorrübergehnd beschwerden machen.
zum anderen würd ich an deiner stelle, weil es ja schon mehrere jahre so geht, einen tierpsychologen kontakten...bei entsprechender ausbildung ist das kein humbug, sondern eine ernstzunehmende wissenschaft. wir katzenfreunde stecken in der situtation ja quasi betriebsblind drinnen und wir als forenmitglieder sind nicht bei dir zuhause um euch zu beobachten...und auch keine angst, so ein tierpsychologe kostet auch nicht die welt, spart im endeffekt eher reinigunskosten und ne menge nerven...

folgende psychologin wurde von mehreren forenmitgliedern in einem anderen forum getestet und für sehr gut befunden, egal ob sie in der nähe wohnten oder weiterweg...ich selbst kenne diese dame nicht, aber mir gefällt ihre ausbildung...guck dir die seiten doch einfach mal an...
http://www.katzenpsychologie-berlin.de/index.html
viel erfolg!
lg, katja
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste