alopezie
Moderator: Moderator/in
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
alopezie
hallo zusammen
mein name ist sabina und ich bin neu in diesem forum. bin seit april stolze besitzerin von 2 katern, morpheus und cosmo, 6 und 7 jahre alt. ich bin die dritte stelle für meine brösels (!) und bei mir bleiben sie auch. leider haben diese beiden viel durchgemacht und ich habe den starken verdacht, dass sie auch geschlagen wurden. v.a. morpheus zeigte massive angst vor schuhen, regenschirmen und langen stöcken, die er aber bei mir abgelegt hat. ich war letzte woche beim tierarzt zum impfen und musste hören, dass cosmo alopezie hat, d.h. sich die haare ausreisst, was auf starken früheren stress zurückzuführen ist. sein bauch ist fast kahl und die hinterläufe langsam auch. die tierärtzin meinte, ich solle ihn ablenken, wenn er schleckt, was nicht so einfach ist und cosmo auch nicht versteht und begreiflicherweise auch sauer wird. ich will ihm keinen kragen zumuten, da dies erneut stress bedeutet. nachdem ich gelernt hatte, dass teebaumöl giftig ist für katzen, habe ich die idee eines "t-shirts" gehabt. hat jemand erfahrung mit psychogener alopezie und erfolg gehabt mit bachblüten oder anderen mittelchen? wäre froh um jegliche tips diesbezüglich. ansonsten geht es meinen beiden fellnasen sehr gut, sie sind fit, fressen gut und cosmo ist ein kampfschmuser. habe es sogar geschafft, morpheus gestern zum ersten mal zum spielen zu bewegen, was er bis jetzt nicht gemacht hat. merci für eure tips. grüsse aus der schweiz, morpheus, cosmo und sabina
mein name ist sabina und ich bin neu in diesem forum. bin seit april stolze besitzerin von 2 katern, morpheus und cosmo, 6 und 7 jahre alt. ich bin die dritte stelle für meine brösels (!) und bei mir bleiben sie auch. leider haben diese beiden viel durchgemacht und ich habe den starken verdacht, dass sie auch geschlagen wurden. v.a. morpheus zeigte massive angst vor schuhen, regenschirmen und langen stöcken, die er aber bei mir abgelegt hat. ich war letzte woche beim tierarzt zum impfen und musste hören, dass cosmo alopezie hat, d.h. sich die haare ausreisst, was auf starken früheren stress zurückzuführen ist. sein bauch ist fast kahl und die hinterläufe langsam auch. die tierärtzin meinte, ich solle ihn ablenken, wenn er schleckt, was nicht so einfach ist und cosmo auch nicht versteht und begreiflicherweise auch sauer wird. ich will ihm keinen kragen zumuten, da dies erneut stress bedeutet. nachdem ich gelernt hatte, dass teebaumöl giftig ist für katzen, habe ich die idee eines "t-shirts" gehabt. hat jemand erfahrung mit psychogener alopezie und erfolg gehabt mit bachblüten oder anderen mittelchen? wäre froh um jegliche tips diesbezüglich. ansonsten geht es meinen beiden fellnasen sehr gut, sie sind fit, fressen gut und cosmo ist ein kampfschmuser. habe es sogar geschafft, morpheus gestern zum ersten mal zum spielen zu bewegen, was er bis jetzt nicht gemacht hat. merci für eure tips. grüsse aus der schweiz, morpheus, cosmo und sabina
- elfmerlin
- Mega-Experte
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.05.2006 13:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Essen
Leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen. Habe gottseidank ein unkomplizierten Kater von klein auf. Aber mit Bachblüten, kam mir sofort der Gedanke beim Lesen, könnte man vielleicht da wirklich was machen. du wirst bestimmt hier Tipps von den anderen bekommen.
Stelle mir vor, das Bachblüten schon die innere Anspannung auflösen können.
Stelle mir vor, das Bachblüten schon die innere Anspannung auflösen können.
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
wir haben hier auch katzen mit leckdermatitis. lies dir das doch mal durch:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2020.html
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2020.html
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
alopezie/leckdermatitis
hallo leute
danke für eure antworten. ich hab die themen zu leckdermatitis gelesen und ebenfalls den link zu den bachblüten, die wirklich gut ist. habe mich jetzt für 3 essenzen entschieden, die meinen cosmo gut beschreiben und hoffe, damit einen erfolg zu erzielen.
spannend ist ja auch, ob das problem behoben ist, wenn sein fell mal nachgewachsen ist oder ob er es dann erneut wegschleckt...ich hoffe ja, da sein tick eine altlast (vorherige besitzer) und somit die ursache behoben ist. werde euch auf dem laufenden halten.
lg, cosmo, morpheus und sabina
danke für eure antworten. ich hab die themen zu leckdermatitis gelesen und ebenfalls den link zu den bachblüten, die wirklich gut ist. habe mich jetzt für 3 essenzen entschieden, die meinen cosmo gut beschreiben und hoffe, damit einen erfolg zu erzielen.
spannend ist ja auch, ob das problem behoben ist, wenn sein fell mal nachgewachsen ist oder ob er es dann erneut wegschleckt...ich hoffe ja, da sein tick eine altlast (vorherige besitzer) und somit die ursache behoben ist. werde euch auf dem laufenden halten.
lg, cosmo, morpheus und sabina
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Sabina,
auch von mir: Herzlich Willkommen hier!
Chico leckt sich auch ab und an Fell kahl. Bisher war es aber noch nie so richtig schlimm. Diesen Sommer hat sie sich allerdings sehr stark gekratzt. Wir haben ihr dann einen Body gebastelt aus einem alten T-Shirt-Ärmel (zwei Löcher für die Vorderpfoten herausgeschnitten). Sie kommt damit gut klar. Allerdings glaube ich, dass das mit dem Body schwierig ist, wenn die Hinterpfoten und der gesamte Bauch davon betroffen sind...
Wir haben jetzt vor knapp 1 Woche mit Bachblüten angefangen und haben den Eindruck, dass es Chico besser geht. Auch wir haben die Vermutung, dass sie bei ihren vorherigen Besitzern geschlagen wurde. Eventuell, wenn Du das Gefühl hast, dass deine beiden das noch mit sich herumtragen, solltest Du ncoh die BB "Star of Betlehem" mit dazugeben, die ist auch in Resc.-Tropfen drin und soll helfen, traumatische Erlebnisse und Schocks zu überwinden, auch nach längerer Zeit noch.
Die Alopezie kann, soweit ich weiß, immer wieder "ausbrechen" bei Stress. Aber normalerweise sollten die Abstände zwischen den Ausbrüchen immer größer werden und die Ausbrüche auch nicht mehr so schlimm, wenn die Ursachen beseitigt sind (die ja vermutlich bei deinem Kater im psychischen Bereich liegen).
Versuche, Cosmo mit spielen abzulenken. Wenn Du merkst, dass er empfindlich oder sauer darauf reagiert, lass' ihn lieber. Denn sonst stresst es ihn noch mehr, könnte ich mir vorstellen, und dadurch wird es nicht besser. Chico jedenfalls reagierte extrem empfindlich, als wir versucht haben, sie vom Kratzen abzuhalten - dadurch ist es allerdings absolut nicht weniger geworden...
Ich finde es schön, dass die beiden bei Dir ein schönes zuhause gefunden haben und du dich so liebevoll um sie kümmerst und ihnen Zeit gibst.
auch von mir: Herzlich Willkommen hier!

Chico leckt sich auch ab und an Fell kahl. Bisher war es aber noch nie so richtig schlimm. Diesen Sommer hat sie sich allerdings sehr stark gekratzt. Wir haben ihr dann einen Body gebastelt aus einem alten T-Shirt-Ärmel (zwei Löcher für die Vorderpfoten herausgeschnitten). Sie kommt damit gut klar. Allerdings glaube ich, dass das mit dem Body schwierig ist, wenn die Hinterpfoten und der gesamte Bauch davon betroffen sind...
Wir haben jetzt vor knapp 1 Woche mit Bachblüten angefangen und haben den Eindruck, dass es Chico besser geht. Auch wir haben die Vermutung, dass sie bei ihren vorherigen Besitzern geschlagen wurde. Eventuell, wenn Du das Gefühl hast, dass deine beiden das noch mit sich herumtragen, solltest Du ncoh die BB "Star of Betlehem" mit dazugeben, die ist auch in Resc.-Tropfen drin und soll helfen, traumatische Erlebnisse und Schocks zu überwinden, auch nach längerer Zeit noch.
Die Alopezie kann, soweit ich weiß, immer wieder "ausbrechen" bei Stress. Aber normalerweise sollten die Abstände zwischen den Ausbrüchen immer größer werden und die Ausbrüche auch nicht mehr so schlimm, wenn die Ursachen beseitigt sind (die ja vermutlich bei deinem Kater im psychischen Bereich liegen).
Versuche, Cosmo mit spielen abzulenken. Wenn Du merkst, dass er empfindlich oder sauer darauf reagiert, lass' ihn lieber. Denn sonst stresst es ihn noch mehr, könnte ich mir vorstellen, und dadurch wird es nicht besser. Chico jedenfalls reagierte extrem empfindlich, als wir versucht haben, sie vom Kratzen abzuhalten - dadurch ist es allerdings absolut nicht weniger geworden...
Ich finde es schön, dass die beiden bei Dir ein schönes zuhause gefunden haben und du dich so liebevoll um sie kümmerst und ihnen Zeit gibst.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Am Anfang ist sie immer nah an Ecken entlang gegangen. Sie wollte wohl versuchen, den Body abzustreifen. Nach ein paar Tagen wurde das schon besser. Und jetzt (sie hat ihren Body seit knapp 2 Monaten) schüttelt sie sich nur noch ab und zu. Aber wir ziehen ihr den Body natürlich jeden Tag auch mal aus, damit sie sich putzen kann. Die Phasen, wie lang sie ihn aus hat, richten sich danach, wann sie wieder anfängt zu kratzen und die werden glücklicherweise jetzt länger...
Die Löcher für die Pfoten dürfen natürlich nicht zu groß und nicht zu klein sein und gleiches gilt für das Loch für den Kopf (also den Ärmel vom T-Shirt)... Man muss am Anfang "ein wenig" 'rumprobieren
Die Löcher für die Pfoten dürfen natürlich nicht zu groß und nicht zu klein sein und gleiches gilt für das Loch für den Kopf (also den Ärmel vom T-Shirt)... Man muss am Anfang "ein wenig" 'rumprobieren

-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich hätte bei Chico auch nicht gedacht, dass sie sich das gefallen lässt, ist sie doch meist eher eine Zicke
Am Anfang war es natürlich schwierig, aber das war nach ein paar Tagen auch kaum noch ein Problem (sie mag es zwar immer noch nicht so gerne, vor allem das über den Kopf ziehen, aber es geht inzwischen gut).
Wo leckt Satchmo sich denn eigentlich das Fell weg? Denn je nachdem ist es natürlich schwierig, diese Stellen mit Body zu bedecken... Und wenn er sich nicht mehr lecken kann/darf, musst du natürlich für die entsprechende Fellpflege sorgen (mit feuchtem Waschlappen drüber streichen, bürsten, etc.)
Bei Chico hatte der Body ja die Funktion, sie vom Kratzen am Hals abzuhalten und das hat glücklicherweise gut funktioniert... Einen Versuch ist es aber sicher wert

Wo leckt Satchmo sich denn eigentlich das Fell weg? Denn je nachdem ist es natürlich schwierig, diese Stellen mit Body zu bedecken... Und wenn er sich nicht mehr lecken kann/darf, musst du natürlich für die entsprechende Fellpflege sorgen (mit feuchtem Waschlappen drüber streichen, bürsten, etc.)
Bei Chico hatte der Body ja die Funktion, sie vom Kratzen am Hals abzuhalten und das hat glücklicherweise gut funktioniert... Einen Versuch ist es aber sicher wert

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
alopezie
hallo pfotenfans
danke für eure antworten. habe gestern angefangen mit den bachblüten, speziell für tiere, d.h. tropfen ohne alkohol. habe mich für agrimony (fröhliche fassade, dahinter ungelöste konflikte, fellzupfen), cerato (mangelndes selbstvertrauen, frühe trennung von mutter) und star of bethlehem (schlechte erfahrungen, seelentröster) entschieden. cosmo wurde mit der flasche aufgezogen(erste besitzer) und ich habe gehört, dass viele katzen, die früh getrennt wurden von mutter, zu fellzupfen neigen, ob das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
cosmo ist tatsächlich ziemlich sauer geworden, als ich versuchte, ihn abzulenken, was ja aus katzensicht verständlich ist, wenn jemand einem an der "fellpflege" hindern will. zum glück ist seine haut intakt und er leckt sich nicht wund. ich dachte ja, dass sein fell nach der kastration nicht nachgewachsen sei, als ich sie übernahm, und weiss erst seit dem TA, dass dem nicht so ist. falls es schlimmer wird, werd ich mal nen babystrampler versuchen, aber ich will jetzt mal abwarten, ob die bachblüten etwas bringen.
so, das tippen wird schwer, da cosmo der meinung ist, er habe mehr aufmerksamkeit zugute als der computer...ich halte euch auf dem laufenden und viel glück für alle leidensgenossen!
lg, cosmo, morpheus+ sabina
danke für eure antworten. habe gestern angefangen mit den bachblüten, speziell für tiere, d.h. tropfen ohne alkohol. habe mich für agrimony (fröhliche fassade, dahinter ungelöste konflikte, fellzupfen), cerato (mangelndes selbstvertrauen, frühe trennung von mutter) und star of bethlehem (schlechte erfahrungen, seelentröster) entschieden. cosmo wurde mit der flasche aufgezogen(erste besitzer) und ich habe gehört, dass viele katzen, die früh getrennt wurden von mutter, zu fellzupfen neigen, ob das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
cosmo ist tatsächlich ziemlich sauer geworden, als ich versuchte, ihn abzulenken, was ja aus katzensicht verständlich ist, wenn jemand einem an der "fellpflege" hindern will. zum glück ist seine haut intakt und er leckt sich nicht wund. ich dachte ja, dass sein fell nach der kastration nicht nachgewachsen sei, als ich sie übernahm, und weiss erst seit dem TA, dass dem nicht so ist. falls es schlimmer wird, werd ich mal nen babystrampler versuchen, aber ich will jetzt mal abwarten, ob die bachblüten etwas bringen.
so, das tippen wird schwer, da cosmo der meinung ist, er habe mehr aufmerksamkeit zugute als der computer...ich halte euch auf dem laufenden und viel glück für alle leidensgenossen!
lg, cosmo, morpheus+ sabina
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
alopezie
halo leute
ein kleiner zwischenbericht von cosmo; ich gebe ihm die bachblüten ja ins maul und hab ihn erfolgreich konditioniert, in dem ich ihn lobe und er nachher ein leckerchen bekommt. jetzt macht er sogar brav das mäulchen auf und ich habe das gefühl, er geniesst die fürsorge. er ist ruhiger geworden und reagiert nicht mehr so eifersüchtig auf morpheus. am bauch sind kleine haare zu sehen und eine flanke ist auch ein bisschen besser. wenn er schleckt, betrachte ich seinen bauch und reib ein bisschen natürliches koksöl ein, um die haut zu pflegen, was er mit genüsslichem schnurren quittiert. auf jeden fall scheint er ausgeglichener zu sein als vorher und ein bisschen weniger zickig 8) . bin gespannt, wie es weitergeht, es ist ja erst eine woche seit den BB...auf jeden fall braucht es viel geduld und zeit, die ich meinem zuckerbröckchen gerne gebe. also viel glück mit euren rackers und bis bald.
lg, cosmo, morpheus und sabina
ein kleiner zwischenbericht von cosmo; ich gebe ihm die bachblüten ja ins maul und hab ihn erfolgreich konditioniert, in dem ich ihn lobe und er nachher ein leckerchen bekommt. jetzt macht er sogar brav das mäulchen auf und ich habe das gefühl, er geniesst die fürsorge. er ist ruhiger geworden und reagiert nicht mehr so eifersüchtig auf morpheus. am bauch sind kleine haare zu sehen und eine flanke ist auch ein bisschen besser. wenn er schleckt, betrachte ich seinen bauch und reib ein bisschen natürliches koksöl ein, um die haut zu pflegen, was er mit genüsslichem schnurren quittiert. auf jeden fall scheint er ausgeglichener zu sein als vorher und ein bisschen weniger zickig 8) . bin gespannt, wie es weitergeht, es ist ja erst eine woche seit den BB...auf jeden fall braucht es viel geduld und zeit, die ich meinem zuckerbröckchen gerne gebe. also viel glück mit euren rackers und bis bald.
lg, cosmo, morpheus und sabina
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste