Hallo,
ich bin in großer Sorge um meinen Großen. Kater, geb. 06/03. Er ist mir zu häufig kank, 3 Jahre alt und spielt seit über einem Jahr fast nicht mehr, ok eher gesagt überhaupt nicht mehr.
Er soll Streß haben und aufgrund dessen auch noch leichter krank werden.
Da das ganze so komplex zu sein scheint, haben mir ONLINE-Therapheuten ihre Hilfe verweigert, da Fehlinterpretationen möglich seien und daher keine Hilfestellung zu erwarten sei.
Gibt es irgendwo eine Datenbank, wo man Therapheuten finden kann? Die Gelben Seiten lassen mich keinen finden, das Internet auch nicht. Ich bin "leicht" verzweifelt.
Dank im Voraus
Bright
Suche einen Katzentherapheuten, der vor Ort kommt
Moderator: Moderator/in
Hallo Bright,
im Netz habe ich bislang auch nichts gefunden.
Aber vielleicht hast Du eine Tierheilpraktikerin in Deiner Nähe, die Dir weiterhelfen kann. Die versthen meist doch auch etwas von Katzen Psychologie. Liegt jedenfalls alles sehr nahe beieinander.
Mit meiner hatte ich bislang großes Glück gehabt. Sie hat mir mit Tari´s Problemen wirklich super geholfen und jetzt kann ich meine Süße noch besser "verstehen"
im Netz habe ich bislang auch nichts gefunden.
Aber vielleicht hast Du eine Tierheilpraktikerin in Deiner Nähe, die Dir weiterhelfen kann. Die versthen meist doch auch etwas von Katzen Psychologie. Liegt jedenfalls alles sehr nahe beieinander.
Mit meiner hatte ich bislang großes Glück gehabt. Sie hat mir mit Tari´s Problemen wirklich super geholfen und jetzt kann ich meine Süße noch besser "verstehen"
Hallo,
ich habe meine TÄ schon gefragt. Sie kennt keinen.
Dann gibt es hier eine THP, die auch Hausbesuche macht. Sie ist an dem Termin erst gar nicht erschienen.
25 km entfernt gibt es noch eine THP, die Hausbesuche macht, aber die fängt an mit Tiertelepahie und Bioresonanztheraphie, Heilsteine usw. Daran glaube ich überhaupt nicht und so denke ich, fänden wir nicht zusammen.
Ich suche im Raum Paderborn, Gütersloh und Soest, da ich davon ausgehe, mehr als 40 km entfert sollte der nicht sein, wegen langer Anfahrtswege usw.
Bright
ich habe meine TÄ schon gefragt. Sie kennt keinen.
Dann gibt es hier eine THP, die auch Hausbesuche macht. Sie ist an dem Termin erst gar nicht erschienen.
25 km entfernt gibt es noch eine THP, die Hausbesuche macht, aber die fängt an mit Tiertelepahie und Bioresonanztheraphie, Heilsteine usw. Daran glaube ich überhaupt nicht und so denke ich, fänden wir nicht zusammen.
Ich suche im Raum Paderborn, Gütersloh und Soest, da ich davon ausgehe, mehr als 40 km entfert sollte der nicht sein, wegen langer Anfahrtswege usw.
Bright
Hallo,
ich habe einen Link gefunden des THP-Verbandes mit Beschreibung,
was sie im einzelnen machen.
http://www.kooperation-thp.de/therapeuten.html
ich habe einen Link gefunden des THP-Verbandes mit Beschreibung,
was sie im einzelnen machen.
http://www.kooperation-thp.de/therapeuten.html
Hallo Bright,
wr kennen uns ja
Versuch es mal über diesen Verband:
http://www.vdtt.org/
Das ist der einzige den ich wirklich empfehlen würde.
wr kennen uns ja

Versuch es mal über diesen Verband:
http://www.vdtt.org/
Das ist der einzige den ich wirklich empfehlen würde.
Ist
er denn mal ordentlich untersucht worden? Blutbild, Röntgen, etc.? Oder gibt es einen möglichen Auslöser für seine Veränderung? Ist er ein Wohnungskater und wird möglicherweise alleine gehalten oder ist ein Tierpartner gestorben? Oder ihr habt weniger Zeit für ihn? Vielleicht gibt es ja eine einfachere Lösung, als Du denkst!
Viele Grüße und viel Glück!
Viele Grüße und viel Glück!
Danke für die Antworten.
Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Er hat in seinen 3 Lebensjahren 4 Umzüge hinter sich bringen müssen, seine Leute (wir) waren mal ganztags da (arbeitslos), dann haben wir keine Zeit, weil wir arbeiten gehen und beide knapp 70 km einfache Wegstrecke haben, dann ein potenter Kater vor der Terassentür, ein neuer kleiner Kater als Neuzugang. Neue Möbel, Kratzbaum ist weg usw. usw. usw. Stress der Menschen untereinander, drohener HARZ IV, Arbeitslosigkeit usw. zehrt am Nervenkostüm, auch dem einer Ehe. Der Neuzugang war/ist nur noch der letzte Tropfen, aber nicht der Auslöser. Der Kater soll lt. TA ein sehr sensibles Tier mit schwachem Immunsystem sein.
Es kann so viel sein, was ihm Stress bereitet, was wir einfach übersehen.
Blutbild wurde gemacht. Alles im grünen Bereich. Sein Titer ist von 1:400 (vor 2 Jahren) auf 1:200 gefallen. Geröngt wurde er nicht.
Vielleicht hat ja auch seine Schwester Stress durch die Umzüge und überträgt diesen auf ihren Bruder. Ich weiss es nicht.
Die TÄ erklärte mir aber, organisch sei bei ihm überhaupt nichts zu finden. Wenn das stimmt, behandle ich z. Zt. nur die Auswüchse, komme aber nie auf den Kern der Sache.
Bright
Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Er hat in seinen 3 Lebensjahren 4 Umzüge hinter sich bringen müssen, seine Leute (wir) waren mal ganztags da (arbeitslos), dann haben wir keine Zeit, weil wir arbeiten gehen und beide knapp 70 km einfache Wegstrecke haben, dann ein potenter Kater vor der Terassentür, ein neuer kleiner Kater als Neuzugang. Neue Möbel, Kratzbaum ist weg usw. usw. usw. Stress der Menschen untereinander, drohener HARZ IV, Arbeitslosigkeit usw. zehrt am Nervenkostüm, auch dem einer Ehe. Der Neuzugang war/ist nur noch der letzte Tropfen, aber nicht der Auslöser. Der Kater soll lt. TA ein sehr sensibles Tier mit schwachem Immunsystem sein.
Es kann so viel sein, was ihm Stress bereitet, was wir einfach übersehen.
Blutbild wurde gemacht. Alles im grünen Bereich. Sein Titer ist von 1:400 (vor 2 Jahren) auf 1:200 gefallen. Geröngt wurde er nicht.
Vielleicht hat ja auch seine Schwester Stress durch die Umzüge und überträgt diesen auf ihren Bruder. Ich weiss es nicht.
Die TÄ erklärte mir aber, organisch sei bei ihm überhaupt nichts zu finden. Wenn das stimmt, behandle ich z. Zt. nur die Auswüchse, komme aber nie auf den Kern der Sache.
Bright
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Unsauber und was man tun kann
Hallo,
Du besitzt ein Tier welches Organisch gesund ist, aber ein sagen wir einfach ein Problem hat, welches es dann zeigt.
Also wolltest Du eine Begutachtung vor Ort.
Klasse Ansatz, weil anders geht es auch nicht.
Denn man muss das Verhalten und den Umgang mit der Familie sehen, um überhaupt etwas sagen zu können.
Zu der Suche, nun es gibt viele die auch diese Problematik versuchen zu behandeln.
Über die Verbände würde ich nicht suchen, weil hinter jedem Verband eine andere Politik steht.
Tierärzte, Verhaltensberater, Uni, Züchter, oder einfach Leute die ihr Tier betreuen lassen, all diese kennen vielleicht jemanden in deiner Nähe.
Allerdings kennt der Veterinär auch Behandlungen, welche eine Chance von 50% haben das Problem zu lösen.
Man muss dem Tier den Stress nehmen und dann selektieren, aber lies doch mal ein paar Bücher.
Jetzt wirst Du feststellen, das das Problem häufiger vorkommt als man denkt vorwiegend bei 3 farbigen! Nur welcher Halter oder Züchter gibt das zu? Sehr selten, weil zb. ich sagen würde da geht was in der Umgebung der Tiere schief.
Man spricht nicht drüber!
Ich würde noch einmal mit dem Veterinär sprechen, und lade mal einen erfahrenen Dosenöffner ein, ob ihm etwas auffällt.
Wenn es sich schon richtig verfestigt hat, wird Dir und dem Tier vorerst eh nur der Tierarzt helfen können.
Und dann gleich alles was daheim auffällt notieren = täglich!
Ich wünsche alles Gute.
Gruß Guido
www.pfotenschule-kowohl.com
Du besitzt ein Tier welches Organisch gesund ist, aber ein sagen wir einfach ein Problem hat, welches es dann zeigt.
Also wolltest Du eine Begutachtung vor Ort.
Klasse Ansatz, weil anders geht es auch nicht.
Denn man muss das Verhalten und den Umgang mit der Familie sehen, um überhaupt etwas sagen zu können.
Zu der Suche, nun es gibt viele die auch diese Problematik versuchen zu behandeln.
Über die Verbände würde ich nicht suchen, weil hinter jedem Verband eine andere Politik steht.
Tierärzte, Verhaltensberater, Uni, Züchter, oder einfach Leute die ihr Tier betreuen lassen, all diese kennen vielleicht jemanden in deiner Nähe.
Allerdings kennt der Veterinär auch Behandlungen, welche eine Chance von 50% haben das Problem zu lösen.
Man muss dem Tier den Stress nehmen und dann selektieren, aber lies doch mal ein paar Bücher.
Jetzt wirst Du feststellen, das das Problem häufiger vorkommt als man denkt vorwiegend bei 3 farbigen! Nur welcher Halter oder Züchter gibt das zu? Sehr selten, weil zb. ich sagen würde da geht was in der Umgebung der Tiere schief.
Man spricht nicht drüber!
Ich würde noch einmal mit dem Veterinär sprechen, und lade mal einen erfahrenen Dosenöffner ein, ob ihm etwas auffällt.
Wenn es sich schon richtig verfestigt hat, wird Dir und dem Tier vorerst eh nur der Tierarzt helfen können.
Und dann gleich alles was daheim auffällt notieren = täglich!
Ich wünsche alles Gute.
Gruß Guido
www.pfotenschule-kowohl.com
Hallo Guido
Als ich die 2 vor fast genau 3 Jahren bekam, war ich mir im klaren, welche Verantwortung ich für die 2 (nun 3) bis an das Ende ihres Lebens haben werde. Daher war es mir immer klar, dass ich etwas lernen muss. Ich kaufte mir gleich Katzenratgeber, die mir dann auch in der ersten Zeit halfen.
Irgendwann entdeckte ich das Internet und somit auch die Katzenforen. Auch hier bekommt man teilweise sehr gute Ratschläge auf seine Fragen.
Aber, irgendwann ist man trotzdem mit seinem Latein am Ende. Das ist bei mir der Fall. Die in diesem Thread genannten Vorschläge habe ich schon bekommen und beherzigt. Keine Wirkung.
Auf die Idee mit eine fachkundigen vor Ort bin ich gekommen, weil ich einfach denke, dass ich einfach Dinge übersehen kann, auch wenn ich 3 Jahre lang die beiden hier habe. Nur weil ich 3 Jahre lang Katzen habe, bin ich ja nicht DIE Expertin in Sachen Katzen. Die beiden haben mich in diesem 3 Jahren schon einiges gelehrt, aber ich bin immer noch in der Lehre.
Ich habe im Internet, in Foren nach Therapheuten gesucht. Auch meine TÄ danach gefragt. Habe meine Probleme und Eindrücke auch den TÄ erzählt. Nichts. Es hiess da nur: Er sei halt ein sensibles Tier mit schwächerem Immunsystem. Erst hier bekam ich eine Adresse genannt, die auch noch halbwegs in meiner Nähe ist. Und, diese Therapheutin scheint auch noch TÄ zu sein.
Begleitend werde ich noch einen THP zu Rate ziehen. Das werde ich auch nicht aus den Augen verlieren. Lt. den TÄ ist organisch nichts zu finden. Die habe ich - das kannst Du mir glauben - genervt, wie es nur ging.
Bright
Irgendwann entdeckte ich das Internet und somit auch die Katzenforen. Auch hier bekommt man teilweise sehr gute Ratschläge auf seine Fragen.
Aber, irgendwann ist man trotzdem mit seinem Latein am Ende. Das ist bei mir der Fall. Die in diesem Thread genannten Vorschläge habe ich schon bekommen und beherzigt. Keine Wirkung.
Auf die Idee mit eine fachkundigen vor Ort bin ich gekommen, weil ich einfach denke, dass ich einfach Dinge übersehen kann, auch wenn ich 3 Jahre lang die beiden hier habe. Nur weil ich 3 Jahre lang Katzen habe, bin ich ja nicht DIE Expertin in Sachen Katzen. Die beiden haben mich in diesem 3 Jahren schon einiges gelehrt, aber ich bin immer noch in der Lehre.
Ich habe im Internet, in Foren nach Therapheuten gesucht. Auch meine TÄ danach gefragt. Habe meine Probleme und Eindrücke auch den TÄ erzählt. Nichts. Es hiess da nur: Er sei halt ein sensibles Tier mit schwächerem Immunsystem. Erst hier bekam ich eine Adresse genannt, die auch noch halbwegs in meiner Nähe ist. Und, diese Therapheutin scheint auch noch TÄ zu sein.
Begleitend werde ich noch einen THP zu Rate ziehen. Das werde ich auch nicht aus den Augen verlieren. Lt. den TÄ ist organisch nichts zu finden. Die habe ich - das kannst Du mir glauben - genervt, wie es nur ging.
Bright
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste