nachdem zum Glück, der letzte Thread geschlossen wurde, wo ich versuchte, mich nicht zu melden, damit es durch unbedachte Äusserungen meinerseits nicht hochkocht (leider wohl umsonst), starte ich diesen Thread hier, weil es anscheinend viele Menschen gibt, die großen Anteil an Bright, Zicke, Schnecke alias Missus nehmen.
Wie schon viele wissen, kämpfe ich seit 2 Jahren und habe schon viele Ratschläge durch. Ich möchte keinem auf die Zehen treten, wenn ich das hier eigentlich nur berichte, denn jedes Tier ist anders und jede Situation. Von daher kann ich Ratschläge nur begrenzt nutzen.
So, heute war die Tierspychologin da. Wir sind die Pieselecken durchgegangen, die hier seit HN Weggang gefunden wurden. Das waren letzlich 4 an der Zahl, an die ich mich richtig erinnere. Wie viel wirklich, kann ich nicht sagen, weil ich z. B. die in meinem Arbeitszimmer erst durch ein selbstkontruiertes UV-Licht (stärker als der Urinfinder) entdeckt habe. Also waren es der Gaskamin, ihr Kuschelkarton, das Katzenbett und die Haustür. Alles gefunden am 29.07.2008.
Am 31.07 war Missus vor der Haustür und leckte und roch intensiv in einer Ecke. Ich fasse rein und der Finger ist nass. Urin? Speichel?
Die TP meint, es sei eher Speichel, denn sie hätte zwar schon einiges mitbekommen, aber, dass eine Katze ihren Urin aufschleckt? Nö, dass sei doch zu ungewöhnlich.
Also war der 29.07. der letzte Fund.
Meine bisherigen Maßnahmen sind ok. Sie dürften helfen. Ich sollte auch den Hauseingang mit Feliway einsprühen, wenn es auch vorher nicht geholfen hat. Nur, am besten nicht, wenn Bright das sieht, was schwer wird, denn sie rennt mir häufig hinterher.
Zu Seymour's Veränderungen:
Es könnte sein, so meint sie, dass Seymour's Gewichtverlust von 5,3 (5,4) auf 5,0 kg mit Stress zu tun hatte. Auch er hatte ja mehr Stress als HN noch hier war. Egal, ob er sich mit HN verstand. Immerhin hatte sich aus Seymour an die 10 x / Tag mit HN Streit. Es kann aber auch "nur" sein, dass HN ihm einfach sein Futter weggefressen hat. Über HN Fressverhalten kann Gino nun auch Auskunft geben.

Gleichfalls sehr positiv ist, dass Seymour die Küchentür nicht mehr verteidigt. Er prügelte auf HN oder Bright ein, wenn diese der Tür zu nahe kamen. Aber vor allem HN wurde dann als Gegner auserkoren. Das zählt die TP zu den positiven Veränderungen.
Gleichfalls positiv bewertet sie, dass Seymour's Ungeduld, was Leckerlies aus der Hand beissen, sich gebessert hat. Wir üben dieses über das Clickertaining. Seymour soll mich nicht beissen, nur weil ich in der Hand Futter habe. Er fixiert die Futterhand ununterbrochen an und beisst dann aus Frust zu. Durch das Clickern wurde es schon besser, aber seit HN Weggang wurde es noch eine Spur besser.
Bright:
Als die Tierpsychologin da war, ging Bright aufs Katzenklo, neben dem die TP eigentlich saß. Bright hat keine Scheu oder Angst, auf dieses Klo zu gehen. Keine Angst, wir haben 4 Katzenklos und 3 davon sind ohne Menschen um sie herum. Auch dieses steht in einer Ecke beim Eßzimmertisch, wo man ja nicht ständig sitzt.
Bright wird nun seit 2 Wochen auch nicht mehr auf dem Katzenklo aufgelauert, oder ihr wird auch nicht mehr der Weg in den Keller (2 weitere KK) oder aus dem Keller, blockiert.
Während die TP hier war, spielte Bright, sie apportierte sogar ein Alubällchen und brachte es zum Tisch. Später kam sie auf den Tisch und spielte mit den Unterlagen der TP.
Die TP riet aber davon ab, gerade an der Hauptmarkierstelle von Bright etwas hinzustellen. Ich schlug vor, ihr da einen Kratzbaum hinzustellen. Sie meinte, wenn da Liegeflächen drauf sind, könnte es sein, dass Bright noch eher markiert.
Unsere Reiniger - Enzymreiniger - sind ok. Es kam ja auch nicht vor, dass Bright sofort nach dem Reinigen urinierte. Also liegt es nicht an irgendwelchen Reinigern.
Dann wollte ich wissen, wie ich bei Bright den Frust rausbekomme, dass ich schon mal in Räumen bin, wo sie nicht hindarf. Beispiel Küche, wo ich war und pinkelte vor Frust vor die Küchentür. Ich sollte das üben meinte die TP. Es wird in Zukunft so sein, dass ich in meinem Arbeitszimmer lerne. Z. Zt. versuche ich dass am Esszimmertisch, damit Bright nicht vor die Tür des Arbeitszimmer uriniert. So kann ich aber nicht lernen, denn nach spätestens 30 Minuten habe ich eine Bright im Arm. Ein trockenes Thema wie Lagerwirtschaft, Organisation und die Wahl: Bright kuscheln? Wofür ich mich entscheide, ist doch wohl klar - oder?
Zum Glück kennt Bright ja schon, dass sie in Räumen, wo wir drin sind, nicht rein kommt - siehe Schlafzimmer. Grund war auch hier ihre Unsauberkeit und seit kurzem die Maus, die sie mir zum Spielen ins Bett gebracht hat. Sie fand es komisch, ich nicht.

Thema Umzug: auch hier frug ich heute schon, wie man das am Besten für Bright gestalten könnte, denn sie hat leider das Pech, dass wir beruflich viel umziehen durften. Die Tierpsychologin fand meine Idee, Bright hin und wieder schon mal zum Besuch in ein potentielles Haus mitzunehmen, nicht schlecht. Das aber nur, wenn sie über eine längere Zeit psychisch stabil ist, denn auch diese Idee ist ein Abenteuer für sie und kann sie stressen. Aber, mal Gegenstände im neuen Haus lassen, die mit nach Hause nehmen und umgekehrt. Das schon, obwohl ein Umzug in 5 Monaten oder in 2 Jahren anstehen könnte. Ich möchte nur heute schon etwas Bescheid wissen.
Kratzmarkierungen:
als HN noch hier war, setzte sie sehr häufig Kratzmarkierungen. Seymour auch, HN auch. Auch das hat nachgelassen und ist weniger geworden.
Bright allgemein:
Selbst meinem Mann fiel auf, dass Bright viel gelassener wirkt. Gestern lag sie im Bad mitten auf dem Boden und schlief. Seymour schaut und achtet auf ihre Gebärden. Er wollte ins Bad, schaute sie an, sie sagte ok und erst dann kam er rein.
Ich muss sie eigentlich nicht mehr separat füttern. Bei HN und Seymour musste ich Bright in einem anderen Raum füttern, damit sie in Ruhe fressen konnte. HN ist der Fressinhalator, der, wenn er fertig war, die anderen 2 nervte. Bright liess sich dann schon nerven und verließ ihren Napf. Seymour wiederum klaute er schon mal den Napf. Nun mit Seymour geht es, die beiden fressen - ausser heute - nebeneinander. Aber heute war es auch nicht ihr Lieblingsfressen.
Nun kann Bright wieder so fressen, wie sie es möchte. Langsam mit Bedacht. Das ging neben dem Fressinhalator nicht.

Bright Spielverhalten:
sie spielt wieder mehr. Das hatte sie die letzten 2 Monate auch kaum mehr gemacht. Sie rennt wieder ihrem DA BIRD hinterher oder ihrem Laserpointer.
Bright/Seymour
Heute lagen Bright und Seymour auf meinen Beinen. Im Schlaf kroch Bright zu Seymour und es kam zum


Frage der TP, wo ich denn glaube, dass Bright das nächste Mal hinmacht?
Antwort: Haustür
Warum?
Weil sie gelernt hat, dass da etwas in Haus kommen kann, was sie nicht vertreiben kann. Und, weil dort auch noch andere Katzen auftauchen, z. B. eine schwarz/weisse Katze, die mein Mann mit HN verwechselte, weil diese vor der Tür stand und um Einlass schrie.
Sind andere Katzen noch ein Thema?
Ja, Ringelschwanz. Obwohl, seit HN Weggang sehe ich auch Rinelschwanz weniger. Mir fällt auf, das letze Mal habe ich sie vor 1 Woche gesehen. Als HN noch hier war, kam sie täglich.
Aber eigentlich reagiert Seymour eher auf Ringelschwanz als Bright.
Bachblüten werden weiter gegeben. Feliway ist im Einsatz. Auch das "Düsensekret?" am Kopf.
Bright's Dosine