Ich hab dieses Phänomen jetzt schon bei so vielen meiner Katzen beobachtet, und jetzt kommt mir vor, fängt es auch schon bei unserer Kleinsten an.
Wenn sie Anfangs zu uns kommen, dann schnurren unsere Katzen schon sobald man sie nur anspricht. Oder wenn sie rumliegen und man streichelt sie, fangen sie sofort zu schnurren an. Das Koks hat in unserer Nähe fast ununterbrochen geschnurrt. Und jetzt wird das immer seltener.
Irgendwie haben alle meine Katzen mit der Zeit das Schnurren aufgehört. Sie kommen schmusen, werden gestreichelt, es geht ihnen sichtlich gut und sie fühlen sich wohl, aber sie schnurren irgendwann nicht mehr. Was mach ich falsch? Ich versuche immer, so liebevoll wie möglich mit ihnen umzugehen - ist das der "Fehler"? Verhätschele ich sie zu sehr? Oder ist es einfach das Erwachsenwerden? Aber die erwachsenen Katzen anderer Leute schnurren ja auch noch! Bekommen sie zuviel Aufmerksamkeit, sodass sie das Schnurren nicht mehr für "nötig" empfinden?
Ich will diese Entwicklung stoppen, bevor das Koks auch endgültig aufhört zu schnurren. Ich liebe dieses Geräusch. Es tröstet mich wenn's mir nicht so gut geht und tut mir einfach gut. Was soll ich machen?
Katzen "verlernen" das Schnurren
Moderator: Moderator/in
- sugarfairy
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.05.2008 11:48
- Geschlecht: weiblich
-
- Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: 23.04.2008 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Brandenburg
Hallo Sugarfairy,
also eigentlich schnurren Katzen ein Leben lang, und ganz besonders bei Wohlbefinden und Entspannung: beim Streicheln, Schmusen, beim zärtlichen Spielen, manche beim Fressen, beim Putzen und abgeschleckt werden usw.
Wenn Deine Samtis nicht so recht schnurren, können sie wahrscheinlich (durch irgend etwas) nicht voll entspannen. Vielleicht kannst Du herausfinden, was es ist.
Liebe Grüße!
also eigentlich schnurren Katzen ein Leben lang, und ganz besonders bei Wohlbefinden und Entspannung: beim Streicheln, Schmusen, beim zärtlichen Spielen, manche beim Fressen, beim Putzen und abgeschleckt werden usw.
Wenn Deine Samtis nicht so recht schnurren, können sie wahrscheinlich (durch irgend etwas) nicht voll entspannen. Vielleicht kannst Du herausfinden, was es ist.
Liebe Grüße!
Es grüßen Pummelbrummel und 8 liebe Pfoten.
- sugarfairy
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.05.2008 11:48
- Geschlecht: weiblich
Also bei Ilvy ist es so, dass man beim Schmusen ihr Schnurren spüren kann, wenn man die Finger an ihren Hals liegt. Da vibriert's eindeutig, aber es macht keinen Ton
Aber sie mag generell kaum schmusen, manchmal holt sie sich ein paar Streicheleinheiten ab, aber meistens mag sie einfach nur in unserer Nähe liegen und dösen.
Das Koks ist vorher zu mir gekommen und hat laut geschnurrt, vielleicht war ich auch zu überängstlich. Aber ich will wirklich nicht, dass sie auch irgendwann nicht mehr schnurrt.

Aber sie mag generell kaum schmusen, manchmal holt sie sich ein paar Streicheleinheiten ab, aber meistens mag sie einfach nur in unserer Nähe liegen und dösen.
Das Koks ist vorher zu mir gekommen und hat laut geschnurrt, vielleicht war ich auch zu überängstlich. Aber ich will wirklich nicht, dass sie auch irgendwann nicht mehr schnurrt.
- sugarfairy
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.05.2008 11:48
- Geschlecht: weiblich
Hallo,
das Phenomen von 'zuerst viel schnurren' zu 'weniger schnurren' hab ich bei Pelle auch errlebt. Als Pelle zu uns kahm aus dem TH mit einem Jahr, hat er fast ununterbrochen geschnurrt. Auch im TH habe er immer geschnurrt.
Als er dann eine Weile bei uns war und begonnen hat, sich zu Hause und sicher zu fühlen, ist das Schnurren weniger geworden. - Manche Katzen schnurren auch zur Selbstberuhigung.
Pelle schnurrt aber auch jetzt noch und ziemlich laut - zB wenn man ihn streichelt oder wenn er etwas (meist Futter) von uns will.
das Phenomen von 'zuerst viel schnurren' zu 'weniger schnurren' hab ich bei Pelle auch errlebt. Als Pelle zu uns kahm aus dem TH mit einem Jahr, hat er fast ununterbrochen geschnurrt. Auch im TH habe er immer geschnurrt.
Als er dann eine Weile bei uns war und begonnen hat, sich zu Hause und sicher zu fühlen, ist das Schnurren weniger geworden. - Manche Katzen schnurren auch zur Selbstberuhigung.
Pelle schnurrt aber auch jetzt noch und ziemlich laut - zB wenn man ihn streichelt oder wenn er etwas (meist Futter) von uns will.

Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste