Katze kommt nicht mehr auf den Schoß oder aufs Sofa

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Katze kommt nicht mehr auf den Schoß oder aufs Sofa

Beitragvon Angelika » 18.07.2009 02:55

Hallo an Alle,

mich beschäftigt zur Zeit folgendes:

Humm vielleicht erst einmal die Eckdaten für diejenigen, die meinen Vorstellungthread nicht gesehen haben...

Habe meine Mimi vor ca. 4 Wochen bekommen

Sie hat chronischen Katzenschnupfen, der sie aber nicht am Fressen oder Spielen stört.

Als sie zu mir kam war sie total verschmust. Sie wollte ständig knuddeln, kam dazu auf meinen Schoß oder legte sich neben mich aufs Sofa.

Eine Woche waren wir alleine, dann kam meine Tochter für die Ferien nach Hause und die Schmuseeinheiten wurden verteilt.

Für 3 Tage schlief Mimi in meinem Bett. Das war vor ca. 2 Wochen.

Nun ist es so, dass sie gar nicht mehr auf den Schoß oder das Sofa kommt. Schlafen tut sie auch nicht mehr bei mir.

Bei meiner Tochter (19 Jahre alt) liegt sie manchmal auf dem Bett. Aber das hat auch nachgelassen. Meistens ist die Katze tagsüber bei mir in der Stube. Immer in Sichtweite. Wenn ich sie streicheln will, muss ich zu ihr auf den Fußboden kommen.

Oft lehnt sie aber das Streicheln ab und geht ein kleines Stück weiter. Natürlich akzeptiere ich das dann auch.

Was könnte es für Gründe geben, dass sie nicht mehr soviel Körperkontakt haben möchte?

Habt ihr da evt. eine Idee?

Ich habe Angst, dass diese "Entfremdung" schlimmer wird. Ich war so froh, dass ich so ein schmusiges Tier bekommen habe und nun sowas :o(

Lieben Gruß


Angelika

Bild


Benutzeravatar
Chrissy23
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2710
Registriert: 11.01.2009 14:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: HRO

Beitragvon Chrissy23 » 18.07.2009 07:50

Guten Morgen Angelika,

zu deiner Beschreibung fallen mir spontan 2 Sachen ein. Muss dazu sagen, dass ich mich soooo gut nicht auskenne, was die Psyche einer Mietz angeht aber zumindest Erfahrungswerte kann ich schildern.

1 Möglichkeit, die ich mir durchaus vorstellen kann:
- Pure Eifersucht
2. Möglichkeit:
- es geht ihr nicht gut...und so will sie dir das mitteilen?!

Zur Möglichkeit 1 muss ich mal bissi was beschreiben, wie ich darauf komme. Also:

Damals als wir uns entschlossen eine Katze haben zu wollen...ging alles sehr schnell. Wir haben im Internet geschaut und gleich unsere kleine Lilli gefunden. Sie zog noch am selben Tag bei uns ein.
Sie war nun auf Grund unserer Arbeitstätigkeit viel allein...und ließ uns auch spüren, was sie davon hielt. Sie war total eingeschnappt und hat uns manchmal stundenlang nicht angeschaut...geschweige denn durften wir uns anmaßen sie anzufassen. So beschlossen wir zum Wohle des Tieres, dass eine zweite Katze einziehen sollte. Dies gestaltete sich weniger einfach. 2 Monate später fanden wir unsere kleine Mausi, die bei einem Tierschutz auf uns wartete. Lange Rede kurzer Sinn, Mausi zog ein. Lilli war alles andere als begeistert.
Das legte sich allerdings nach 4 Wochen.
Sie wollte unsere Aufmerksamkeit einfach nicht teilen...und man glaube doch wohl nicht, dass man mit Beiden gleichzeitig schmusen kann. Das ist nach wie vor so. Sie mögen sich...liegen zusammen, putzen sich...spielen...und teilen auch das Futter aber geht es um MICH werden beide ... böse. Dann kloppen sie sich richtig.
Worauf ich hinaus will: Lilli hatte auch schon oft die gleiche Phase wie deine Maus. Sie ignorierte mich/uns vollkommen...lag meist auf dem Katzbaum und zickte mich an, kam nur zum Fressen in die Küche...und freiwillig kam sie nicht zum schmusen. Das lag meiner Meinung nach, an der Tatsache, dass Mausi unsere Sorgenkind ist, viel Aufmerksamkeit einfordert und sich oftmals alles um sie drehte weil sie Gesundheitlich nicht grade ganz oben war und wir uns sorgten. So kam auch Mausi permanent zum schmusen. Jede freie Sekunde quasi.
So, ich habe mir dann gedacht...ich kämpfe gegenan und bin mind. 10x auf SIE zu gegangen und habe sie gestreichelt (sie rannte auch oft weg) und habe ihr gesagt, wie wichtig sie mir ist und das Mausi die Zuwendung im Moment sehr benötigt. Nach 2 Wochen entspannte sich die Situation und Lilli wurde wieder offener bzw. schmusiger.
Was ich damit also sagen möchte:
entweder ist es eine Phase, die sie im Moment hat...sind ja sehr unabhängig die Stubentiger
oder sie ist eifersüchtig auf deine Tochter???? Ist ja eine neue Situation, wenn du vorher allein mit ihr warst...
oder ihr ist die Aufmerksamkeit von zweien zu viel???

Hoffe jedenfalls, dass sich die Lage bald wieder entspannt und die süße wieder öfter kuscheln kommt?
Aber man sollte das vllt. nicht sooo eng sehen...wenn sie im Moment nicht so kuschelbedürftig ist... also wie gesagt...ich kenne das!! Das sind Erfahrungsgemäß nur Phasen gewesen bei uns.

LG
Liebe Grüße von der vereisten Ostseeküste ;o)

Tini und Fellpopos

Bild

Benutzeravatar
Becky1981
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 587
Registriert: 15.08.2008 22:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitragvon Becky1981 » 18.07.2009 08:17

Hallo und herzlich Willkommen.

Kann es sein, das sie irgendwo Schmerzen hat? Weil wenn sie sich jetzt ungern anfassen lässt, kann dies ein Zeichen sein. Knickt sie denn auch den Rücken ein, wenn du sie streichelst. Dieses macht sich aber nur bemerkt bar, wenn sie dabei steht.
Man kann sein Leben ohne Tiere verbringen, nur lohnt es sich nicht und das Leben ist nur halb so schön! Mein kleiner Kajano und mein grosser Xolani, ihr werdet immer in unseren Herzen weiterleben!

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 18.07.2009 09:22

Hallo Angelika,

bei uns kommen die Katzen im Sommer weniger kuscheln. Ich glaube, bei der Wärme draussen wollen sie einfach nicht soviel Körperkontakt haben.

Wenn es im Winter dann wieder kälter ist, bekomme ich sie nicht mehr vom Schoss herunter und nachts aus dem Bett heraus. Warte es mal ab und Du wirst sehen, dass es dann mit dem Schmusen auch wieder besser wird!

Wenn meine Tochter zuhause ist, dann wird die Aufmerksamkeit auch mehr verteilt, vor allem, weil sie sehr grosszügig Leckerlis verteilt, was sie dann auch noch zusätzlich beliebter macht.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 18.07.2009 10:27

Hallo Angelika,

wenn eine Katze nicht mehr kuscheln kommt - dann muss das nicht
unbedingt etwas bedeuten.
Das kann wie hier schon geschrieben vielleicht wirklich das Streben
nach Unabhängigkeit sein.
Klein-Angel kam z.B. die ersten Wochen immer abends ins Bett und
schlief in meinem Arm. Das macht sie jetzt nicht mehr - anscheinend
voll peinlich. :wink:
Katzen sind wie Menschen auch mal nicht gut gelaunt.
Und es kann ihnen auch wie uns Menschen einfach zu warm sein.

Wenn sie allerdings irgendwo beim Streicheln so reagiert, als wenn es
ihr unangehm ist, dann könnte sie irgendwo Schmerzen haben.
Würde dann den Doc mal fragen.

Berichte mal, wie sie sich weiter verhält.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 18.07.2009 10:31

Also es muss wirklich nicht immer was bedeuten.

Mein Kasimir ist auch mal Tage der Schmusekater und klebt an uns wie ne Klette und dann will er wieder tagelang seine Ruhe haben. Das kann durchaus normal sein.

Natürlich sollten organische Ursachen abgeklärt sein wie Schmerzen etc. ... wenn dann aber nichts vorliegt , dann ist das durchaus mal ein normales Verhalten.

Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Angelika » 18.07.2009 17:21

Vielen Dank euch Allen für die Tipps :2904:

Das mit dem einfallenden Rücken hab ich noch nicht beobachtet, werde aber mal darauf achten.

Es beruhigt mich zu lesen, dass eure Katzen sich auch mal zurückziehen. Es könnte ja auch alles zusammen kommen...Tochter hier, Schnupfen, Wärme und dann hab ich mir noch überlegt, Mimi war ja heilfroh, dass sie aus ihrer Misere (Bauernhoffundkatze) rauskam und hatte sicherlich ein Defizit an Zuwendung. Jetzt bekommt sie langsam Sicherheit, dass sie Streicheleinheiten bekommt, wann immer sie will und das sie hier zuhause ist.

Zudem wird es wohl nicht lange her sein, dass sie kastriert wurde. Habe die Pflegestelle schon angeschrieben, um zu fragen, wann das war. Vielleicht wirkt sich die Kastration ja erst jetzt aus und sie ist dadurch nicht mehr ganz so verschmust.

Das wegen der Schmerzen nehme ich natürlich ernst und werde das Mimchen weiterhin genauestens beobachten.

Heute Nacht...ich war mal wieder auf dem Sofa eingeschlafen :oops: ...habe ich sie "erwischt", wie sie gerade dabei war, sich neben mich zu legen. Ich wollte sie dann streicheln und sie hat einen Biss angedeutet, also nur Mäulchen auf, aber nicht zugebissen und ist dann wieder abgehauen.

Es ist aber auch schwierig, wenn man ein Tier schon krank bekommt und nicht weiß, wie es sich gesund verhält. Zudem hatte sie ja in der einen Woche auch nicht viel Zeit, sich an mich zu gewöhnen und dann kam ja schon meine Tochter dazu. Ab Mitte August wird meine Tochter wieder im Internat sein (für Schwerhörige) und dann wird sich ja wieder alles ändern.

Vielen Dank nochmals für Eure Antworten!

Lieben Gruß


Angelika

Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 18.07.2009 17:52

Hallo Angelika,

Du schreibst, dass Deine Tochter in einem Internat für Schwerhörige ist.
Kann es sein, dass sie oder Du oder alle beide sehr laut sprecht, seitdem Deine Tochter zu Hause ist? Oder evtl. in einem ungewöhnlichen Tonfall?
Wenn das so wäre, könnte es möglich sein, dass sich Mimi davor fürchtet und sich erst daran gewöhnen muss. Auch wenn ihr Gebärdensprache benutzen würdet, wäre das etwas Ungewohntes für Mimi.
Ich halte Euch die Daumen, dass die kleine Maus außer dem Katzenschnupfen gesund ist! Und dass recht baldd wieder feste geschmust wird. :kiss:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Angelika » 18.07.2009 19:42

Hallo Hildchen,

wäre eine Möglichkeit, aber nach nur einer Woche mit mir alleine, kann sie sich doch unmöglich schon an die Ruhe gewöhnt haben, oder?

Also ich spreche mit meiner Tochter deutlicher und langsamer als mit Nichtschwerhörigen. Lauter eher nicht und Gebärdensprache kann ich gar nicht :wink:

Aber danke für den Hinweis!

Lieben Gruß


Angelika

Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Angelika » 19.07.2009 10:41

Hallo an Alle!

Viel besser ist es obwohl sich das Wetter extrem abgekühlt hat nicht geworden.

Gestern habe ich mich mal wieder zu Mimi auf den Fußboden begeben und sie ordentlich durchgeknuddelt. Sie hat sich auch gleich auf die Seite geschmissen und geschnurrt.

Nach kurzer Zeit, ich war gerade im Begriff wieder aufzustehen, da die Position für mich unbequem war, da hat sie einen Biß angedeutet und ist weggelaufen.

Kann es sein, dass sie von dem Wohlfühlgefühl so überwältigt ist, dass sie sich dann über sich selbst erschreckt?

Heute Nacht hat sie mal wieder bei meiner Tochter am äußersten Bettende geschlafen...menno... :D

Den Rücken knickt sie übrigens nicht ein. Ich habe auch sonst nicht das Gefühl, dass ihr etwas weh tut. Ich weiß natürlich, dass Katzen das auch nicht so schnell zeigen.

Das einzige, was sie vielleicht wirklich quälen könnte wäre der Schnupfen. Ich habe schon homöopathische Medikamente bestellt, da das was ich gerade ihr gebe, nicht zu wirken scheint. Hoffentlich schlägt die dann geänderte Therapie an.

Ach ja ein Grund fällt mir auch noch ein. Mimi wurde bei einer Kastrationsaktion auf einem Bauernhof gefunden und fiel dadurch auf, dass sie überhaupt nicht menschenscheu und sehr liebebedürftig war. Die Katzenhilfe hat sie dann in ihrer Pflegestelle aufgenommen und wieder hochgepäppelt.

Man sagte mir, dass der Eindruck entstanden ist, dass diese Katze keinen Freigang braucht. Hauptsache sie wäre bei ihrem Menschen. Es gibt auch keine Anzeichen, dass sie raus will. Weder Miaut sie an der Tür oder kratzt dran. Noch ist sie ungewöhnlich oft am Fenster. Aber vielleicht ist das ja ihre Art, mir zu zeigen, dass sie doch raus will?

Mensch, man müsste das Tierchen fragen können.

Einen schönen Sonntag wünscht


Angelika

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 19.07.2009 12:21

Hallo,

Bei meinem Pelle war es sehr ähnlich wie bei deiner Katze. Als er neu aus den Tierheim da war, war er dauernd in unserer Nähe und neben us auf dem Sofa, meist mit Körperkontakt.

Später, als er begriffen hat, dass er hier bleiben kann, hat er auch begonnen, etwas mehr Abstand zu halten. Ich muss auch immer zu ihm gehen, wenn ich ihn streicheln will. Das scheint einfach sein Charakter zu sein.

Natürlich ist es immer schwer, in der Eingewöhnungspfase zu beurteilen, ob sich eine Katze normal verhält oder ob ihr etwas fehlt. Und Eingewöhnungsphasen können sehr lange dauern. Bei Pelle hat es fast ein Jahr gedauert, wo er immer sicherer und lebhafter geworden ist, obwohl er keine ängstliche Katze ist.

Wegen dem Raus wollen. Ich hab 2 Katzen, die zeigen es eigentlich nicht so richtig, dass sie raus wollen. Sie schauen gerne aus dem Fenster aber weder miauen sie noch kratzen sie an der Türe. Nur Rico miaut laut und deutlich, wenn er raus will. Trotzdem denke ich, dass bei mir die stille Gina am liebsten raus geht. Und auch Pelle sieht man deutlich an, wie er es geniesst, draussen zu sein.

Fazit: Wenn Katzen sich nicht laut oder destruktiv äussern, heisst das noc lange nicht, dass sie nicht was vermissen. Ich finde es aber sehr schwierig, so was herauszufinden.

Generell würde ich sagen, mach dir nicht all zu viele Sorgen. Für mich hört sich das Verhalten deiner Katze ganz normal an. Natürlich beobachtet man weiter, om eventuelle Krankheiten oder Schmerzen auszuschliessen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Angelika » 20.07.2009 19:47

Hallo Kitho,

danke für deine Meinung.

Ich bin jetzt auch schon etwas gelassener.

Es ist ja jetzt recht kalt geworden und Mimi mag schmusen jetzt schon viel lieber. Sie kommt zwar immer noch nicht an, aber das braucht sie aus ihrer Sicht auch gar nicht. Meine Tochter stürzt sich jedes mal, wenn sie vorbeikommt auf die Katze. Das reicht ja dann aus ;o)

Heute morgen hat Mimi mich begrüßt wie jeden Morgen und ich hab sie auf den Arm genommen. Sie hat sofort geschnurrt. Dann wollte ich sie mir auf den Schoß setzen. Aber das wollte sie nicht, sie ist statt dessen auf die Sessellehne gekrabbelt und hat sich dann ordentlich durchknuddeln lassen. Ich unterstelle der Katze, dass sie mich vor ihren Krallen schützen wollte, weil sie die Eigenart hat, ziemlich zu krallen, wenn sie sich wohlfühlt ;o)

Ähäm ich sehe gerade, meine Tochter hat sich auf den Fußboden gekniet und Katze sitzt auf ihrem Schoß...grummel...

Nein, es scheint also alles in Ordnung zu sein.

Ich freue mich auf jeden Fall über meinen neuen Mitbewohner.

Gruß

Angelika

Benutzeravatar
Morella
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 12.06.2009 17:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Hannover

Beitragvon Morella » 21.07.2009 12:59

Das hört sich doch richtig toll an! :)
Zu deiner Tochter scheint Mimi ja auch schon einen ausgesprochen guten Draht zu haben. Gerade, wenn sie nur in den Ferien oder am Wochenende bei dir ist, hast du deine Katze auch sehr oft für dich allein. Da habt ihr sicherlich Zeit euch noch näher zu kommen. Und wenn sie sich die ganze Woche auf deine Tochter freut... wird sie an den Wochenenden bestimmt total zufrieden sein, wenn ihre Kuschelfreundin heim kommt. ;)
Meine Erstkatze kuschelt auch lieber mit meinem Freund, dafür spricht sie viel mit mir und wendet sich an mich. Die Zweite kuschelt mehr mit mir, nimmt das Futter aber lieber von meinem Freund, sie bettelt auch nur ihn an.

Liebste Grüße,
Mo
:katze3:
Unter allen Geschöpfen Gottes gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt.
Dieses eine ist die Katze. Könnte man Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen
veredeln, aber die Katzen herabsetzen.

Benutzeravatar
Ronjasräubertochter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7864
Registriert: 28.02.2006 11:24
Vorname: Silvie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
Kontaktdaten:

Beitragvon Ronjasräubertochter » 21.07.2009 13:08

eine echt süße maus :kiss: :kiss: :kiss:
hab leider auch keine richtigen kuschelkatzen aber sie kommen auch nur zu mir und zu unserer jüngsten tochter wenn sie dann mal schmusen wollen
mal mehr mal weniger :wink:
Bild
Freunde die keine Freunde sind lass sie ziehen auch wenn es weh tut !

Benutzeravatar
Angelika
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2009 10:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Angelika » 21.07.2009 13:28

Ja, Katzen sind halt eigen...kleine Diven eben ;o)

Aber deshalb beeindrucken sie uns ja auch so. Sie sind nicht auf den Menschen angewiesen, zumindest die meisten nicht. Und wenn sie sich dann trotzdem mit uns abgeben, ist die Freude besonders groß.

Nochmals allen vielen Dank, die hier geschrieben haben.

Lieben Gruß


Angelika



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste