Ich habe mich gerade neu hier angemeldet und gesucht, ob "mein" Thema schon behandelt wurde. Denke aber, es ist sehr speziell und war mit nichts zu vergleichen, was ich gefunden habe.
Bei mir brennt es an mehreren Fronten und ich mache mir große Sorgen wegen folgendem:
Bei meinem Mann und mir wohnen drei Katzen, zwei weibliche (beide sechs Jahre alt) und ein Kater (vier Jahre alt). In dieser Konstellation leben wir seit drei Jahren zusammen. Der Kater Herr Muxfeld und die eine Katze Pino sind total "dicke", toben, putzen sich, schlafen zusammen und kloppen sich auch mal. Gibt auch mal Geschrei, sonst ist aber grundsätzlich alles gut.
Das Problem sind Herr Muxfeld und Katze Nr. 2 Missy (eigentlich Katze Nr. 1, denn sie habe ich schon seitdem sie ein Welpe war).
Mein erster Kater mußte leider eingeschläfert werden und ich bekam Hr. Muxfeld ca. drei Wochen später über eine Tierhilfsorganisation. Er war da ca. 10 Monate alt und kastriert. Dies ist allerdings offensichtlich erst sehr spät gemacht worden, denn er ist ein richtig "großer, ausgeprägter" Kater geworden. Hr. Muxfeld und Missy konnten sich nie wirklich leiden, aber es ging irgendwie.
Von Zeit zu Zeit verschlimmert sich die Lage und momentan ist das eingetreten, was ich immer befürchtet hatte: Missy bleibt weg..... (sie sind alle Freigänger, wir leben in der Stadt, aber in einer ruhigen, grünen Gegend). Einige Tage kam sie nur noch zum Fressen, schlich nur mit großen Pupillen geduckt durch die Wohnung und sobald sie Hr. Muxfeld hörte, war sie weg. Seit zwei Tagen ist sie ganz weg........
Dazu muß ich sagen, daß Hr. Muxfeld seitdem wir hier wohnen (zwei Jahre) draußen einen sehr aggressiven Kontrahenten hat (offensichtlich ein unkastrierter Kater, konnte ich heute sehen), der ihn regelmäßig schlimm verkloppt (mit Beißen, Wunden, Tierarzt etc.). Revierkämpfe eben.
Nun bestehen all diese Konstellationen ja schon jeweils seit mehreren Jahren.
Seit einigen Wochen MARKIERT Hr. Muxfeld draußen alles was nicht niet-und-nagelfest ist (zum Glück bislang nur draußen!)!!! Warum fängt er JETZT PLÖTZLICH damit an??? (Ich weiß, daß manche Kastraten das noch können, aber es war anfangs ja anders!)
Außerdem hat er Missy auch draußen regelrecht vom Grundstück gejagt, er vergrault sie von der Katzenklappe, wenn sie rein will (wollte) und lungert andauernd auf ihrem Kratzbaum rum (das war bislang IHR Reich, mit einem Schrank daneben, wo sie oben drauf in Sicherheit war).
Meine Missy hängt mir sooo sehr am Herzen, sie ist mein Augenstern, ich habe sie, seit sie so klein war und mir kommen beim Schreiben dieser Zeilen die Tränen, weil es mich einfach fertig macht, daß es draußen regnet und dunkel ist und meine arme Katze irgendwo da draußen hockt, während der Kater breit im Bett liegt.......

Wir haben Feliway in der Steckdose und es war auch schon eine Tierpsychologin hier.
Warum nur verträgt sich der Kater mit der einen Katze und mit der anderen nicht?? Und wenn es an den Charakterne liegt, was soll ich nur tun?? Wie kann man das lösen? Und was tue ich, wenn Missy wieder kommt? Wie halte ich sie hier? Katze drin und Katzenklappe zu??
Ist es eine Idee, die beiden in einen Raum zu stecken und abzuwarten (tut mir leid, hat mir mal jemand vorgeschlagen.....)?
Kann es außerdem sein, daß Hr. Muxfeld vielleicht doch von uns unbemerkt auch schon hier drin markiert hat und reagiert eine weibliche Katze darauf (evtl. an ihrem Kratzbaum, sie schnüffelt da immer rum)?
Sorry, das war jetzt wirklich viel, aber ich bin völlig verzweifelt und könnte nur noch heulen, weil ich nicht mehr weiß, was ich tun soll und es mir das Herz zerreißt, so meine geliebte Katze zu verlieren......
Vielleicht hatte jemand von Euch den Elan, dies alles zu lesen und hat einen Tipp für mich. Falls ich mich wiederholt habe, weil ich nicht gründlich genug gesucht habe, ob dies Thema so schon behandelt wurde, bitte ich um Entschuldigung.
Grüsse aus Kiel, anja
P.S. Die Psychologin glaubt, daß Hr. Muxfeld zu spät kastriert wurde, er legt "Macker-Gehabe" an den Tag. Bei Pino (2. weibl. Katze) hockt er sich manchmal drauf und beißt ihr ins Genick, wie beim Decken. Das sind die Momente, wo für Pino der Spaß vorbei ist und sie schreit.
Außerdem sagt sie, Missy ist Hr. Muxfeld zwar freundlich gesinnt (Augen schließen, wenn er sie anguckt etc.), kommt er aber zu nah, faucht sie und er wird aggressiv.
Ich glaube manchmal, die beiden haben sich nie richtig beschnüffelt und nie den Rang ausgefochten. Aber wie denn auch??
Missy ist auch kastriert, eher scheu. Pino und sie tolerieren sich freundlich.
P.P.S. Ich behandele alle Katzen gleich und liebe sie auch alle gleich, denn sie haben alle ihre eingenen, wundervollen Charaktere! Ich bemühe mich inzwischen schon, Missy, wenn sie denn mal da ist, ganz besonders zu streicheln, wofür ich immer mit einem Stuhl halb auf den Schrank kriechen muß, ebenerdig hält sie sich kaum noch auf.