Nuckeln + saugen -> Wollnuckler

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 22.06.2007 16:17

Ja, da gibt es so einige Marotten.

Unser Charly spielt am liebsten mit raschelndem Papier, Kartons, Fellmäuschen und Bällen (letztere muß man werfen und er legt sie dann immer wieder vor die Füße :D).

Aba Hatschi läßt das alles völlig kalt. Wir haben uns schon die dollsten Sachen einfallen lassen, um ihn zum Spielen zu bewegen. Alles nix. Irgendwann haben wir ihn mit einem Blumendraht spielen sehen (hab die Krise gekriegt, weil der total gefährlich gebogen war und Spitzen hatte) - aber das brachte uns auf die Idee, Draht zum Kreis zu biegen. Diesen ummanteln wir mit Flex-Band und biegen ihn so, daß er beim Wegschleudern wippt. Seitdem haben wir das tollste Spielzeug für unseren Süssen. Er rennt hinter dem Dingen her wie wild und beschäftigt sich selbst tierisch lang damit. Und gefährlich ist es so auch nicht mehr. :P

Was bei uns auch funktioniert ist ein Hundekaustab, den wir baumelig am Stuhl angebunden haben; damit spielen beide ab und zu (und kauen auch mal drauf rum). Oder Einmachgummiringe aneinandergebunden (die scheinen für Katzen eine tolle Konsistens zu haben).

Vielleicht läßt sich für TomKater ja auch was anderes finden, mit dem man ihn locken kann. Zumindest würde ich dafür sorgen, daß er das Plastik nicht verschluckt. Weil das wäre für ihn sicher nicht so gut.

Viele Grüße
Hatschmann


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 22.06.2007 16:18

Hallo Anne,

evtl. ist TomKater ein sog. "Wollnuckler" - schau mal hier:

http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=714&highlight=wollnuckler

Neben "am Menschen nuckeln" sind's oft Wollprodukte (daher der Name)
oder aber eben auch oft PLASTIK (Tüten usw.)

liebe grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 22.06.2007 21:48

Kann es denn nicht gefährlich sein wenn er was von dem Zeug verschluckt? Ich denke da an Weichmacher im Plastik, die von der Magensäure aufgelöst werden - übrig bleiben scharfkantige Plastikteile, die den Magen angreifen können - soweit ich das noch aus der Zeit weiss als unsere Kinder klein waren - da wurde immer sehr eindringlich davor gerwarnt - ja kein Plastik oder auch Radiergummi zu verschlucken

Benutzeravatar
Joghurt
Experte
Experte
Beiträge: 193
Registriert: 10.07.2006 00:37
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Joghurt » 22.06.2007 22:59

Mein Kimba hat auch den Tick an Plastiktüten aller Art zu schlecken, allerdings knabbert er nicht daran, sondern leckt eben nur. Ich denke auch, falls TomKater dran rumknabbert und es dann auch noch schluckt, dass es nicht gerade zur Gesundheit beiträgt und es eher schädlich ist. Wie du ihn davon wegbekommst weiß ich allerdings auch nicht, außer die Flaschen ect. aus seiner Reichweite zu entfernen, was wohl auch eher schwer ist.
Lg Sarah
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus.

Benutzeravatar
Shorty1701
Experte
Experte
Beiträge: 414
Registriert: 27.12.2006 19:22
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Shorty1701 » 23.06.2007 12:14

Hallo.

Also ich habe auch solche Erfahrungen gemacht. Alles was sich Plastik schimpft, wird angekaut etc.

also habe ich es einfach mit etwas essig eingeschmiert, damit die beiden nicht mehr dran rumkauen. Essig wirkt auf katzen nicht gut, und weil es so intensiv riecht, lassen sie auch die finger davon. Ist wie Katzenfernhaltemittel.

Am Besten probierst du aus, was dein TomKater am Liebsten mag, wie schon geschrieben wurde, muss etwas beobachtet werden, um etwas Passendes zu finden. Aber ich bin mir sicher, du meisterst das ;)


Ganz liebe Grüße,

Nadine
Es gibt hundert gute gründe, eine Katze zu haben. Wobei einer schon vollauf genügt !!!


Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 23.06.2007 12:47

Wollnuckler, klingt ja auch süß. ^^ Hatt ich noch nie gehört, aber hab hier so einen zuahuse. ;) Banshee nuckelt grundsätlich morgens, an mich angekuschelt schnurrenderweise an meiner Bettdecke. Was ich das erste Mal fälschlich für einen Pipifleck gehalten hatte. :oops:
Und der Große hat einen Hang zu Tesafilmstreifen. :shock: Da muss ich echt aufpassen, die versucht er immer zu fressen wenn er irgendwo einen findet.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Gittili
Senior
Senior
Beiträge: 72
Registriert: 10.10.2006 19:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Gittili » 25.06.2007 20:58

Hallo,

unser kleiner Maxi ist auch ein "Wollnuckler", aber "plus....."! Wirklich eine niedliche Bezeichung! :lol:

Bettdecke und Kopfkissen, T-Shirts, nackte Haut, - überall nuckelt er wie verrückt bis alles naß ist, wenn er sich besonders wohl fühlt.

Und das Plastik-Problem hat er auch.

Der Kleine wurde von Hand aufgezogen. Ich weiß jetzt nur nicht genau, ab wann. Seine Kinderstube hat er aber erst mit ca. 13 Wochen verlassen.

Meine Nachbarin erzählte mir, daß ihre Katze auch nuckelte. Als sie größter wurde, hat die das dann allerdings gelassen. Die Kleine wurde schon mit ca. 7 Wochen von der Mama getrennt.

Naja, an unseren sabbernden Schatz haben wir uns längst gewöhnt. Nur der Plastik-Tick macht uns Sorgen. Kleine Teile wird er sicher verschlucken.

Werde mal den TA drauf ansprechen.

LG
Gittili
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)

Benutzeravatar
Biensche
Junior
Junior
Beiträge: 46
Registriert: 10.08.2008 18:14
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Kater nuckelt und saugt an mir rum....

Beitragvon Biensche » 29.08.2008 17:09

Seit ein paar Wochen ist Linus ja bei uns (zugelaufen). Anfangs war er sehr scheu und hat sich nicht anfassen lassen, bis ich ihn mir geschnappt und ihn gekrault habe. Seitdem kann er schmusen und schnurren ohne Ende :D . Er schläft auch gerne mit ihm Bett, wo ich generell nichts gegen habe, aber... irgendwann sucht er sich nackte Haut (vorzugsweise am Hals oder an den Armen/Händen), macht den Milchtritt und saugt an meiner Haut, als würde er Milch saugen. Beim ersten Mal dachte ich, er hätte mich mit seiner Mama verwechselt ;) , aber er macht das immer wieder und läßt sich auch nicht wegschieben. Er kommt immer wieder an. Letzte Nacht habe ich ihn dann aus dem Schlafzimmer verbannt, weil es mich nervt.

Was kann ich bloß machen, damit er damit aufhört??? Mal ist das ja ganz niedlich, aber bitte nicht nachts!
Liebe Grüße vom Biensche
Bild Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 29.08.2008 17:20

Hallo Biensche,

ich habe Deine Beitrag mal zu den bereits vorhandenen Wollnuckler-Beiträgen
dazugefügt.

So nennt man das ganze nämlich ;-)

SONJA hat geschrieben:Das Verhalten ist überwiegend bei Katern zu beobachten (gibt's aber natürlich auch bei Katzen) und das Objekt der Begierde ist entweder der Mensch (so ist unser Pumba, er nuckelt stundenlang an den Armen) oder aber jegliche Dinge aus Wolle (Decken, Strümpfe usw.)... und oft auch Plastik-Produkte :roll:

Ausgelöst wird "der Tick" vermutlich dadurch, dass die Katze zu früh von der Mutter getrennt wurden und irgendein Säuge-Trauma hat...

Ein sehr gutes Buch, in dem auch das Thema "Wollnuckler" behandelt wird ist "Katzen, die zuviel kratzen" (siehe unten). Das Buch rät zwar zur Behandlung mit Pillen (das finde ich def. übertrieben!!!) aber erklärt das Phänomen recht gut - inkl. möglichen Hintergründen....



liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Biensche
Junior
Junior
Beiträge: 46
Registriert: 10.08.2008 18:14
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biensche » 29.08.2008 17:29

Hallo Sonja,

sorry, hatte nicht gesehen, dass es das Thema schon gibt, wäre aber auch nie darauf gekommen, dass man das "wollnuckeln" nennt :wink: .

Ich hatte auch schon vermutet, dass es daran liegt, dass Linus so früh von seiner Mutter getrennt wurde (vermute, dass Linus jetzt so zwischen 8 und 10 Wochen alt ist) und er mich jetzt vielleicht als seine "Mama" ansieht. Ich habe mir selbst schon überlegt, dass ich ihm mal das Lammfell meiner Kinder anbiete, vielleicht nimmt er das als Ersatz an. Dieses Nuckeln nachts geht jedenfalls nicht so weiter :roll:
Liebe Grüße vom Biensche

Bild Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 29.08.2008 17:36

Unser Pumba nuckelt jetzt seit 8 Jahren...

Wir konnten das leider nicht "abstellen", wir haben am Anfang noch versucht
ihm ein Fläschchen anzubieten, aber das hat er dankend abgelehnt.

Inzwischen haben wir ein Arrangement getroffen, er kommt nur noch
1 x täglich für ca. 15 Minuten, dann hat er genug ;-)

Aber anfangs war es ECHT schlimm, da er Nachts ständig und immer wieder
ankam...


Was auf jeden Fall hilft ist, auf die "betroffenen Stellen" ein paar Tropfen China-Öl geben
(bei uns der Unterarm) - da kommt ganz sicher keine Katze mehr für die
nächsten Stunden... :?


liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
pepper
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1272
Registriert: 26.06.2007 19:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Beitragvon pepper » 29.08.2008 18:43

mein peppy nuckelt am fransenteppich und futtert immer irgendwas rum,den teppich haben wir im frühjahr neu gekauft ...er liebt ihn !!!und mein silberfuchs (von meiner uroma geerbt )iegt bzw.lag immer übern bett ....jetzt fehlten soviel stücke ...er hat in kurz und klein genagt ...lilly-fee macht auch schon mit (wir mussten das gute stück entsorgen )erst waren die pfoten ab und der schwanz ...und dann haben sie nur noch stücke rausgerissen ....ich war sehr traurig ....war doch ein erinnerungsstück ....so nach und nach .....in luft aufgelöst .:-)))))
Bild

Die Freundschaft einer Katze ist nicht weniger zuverlässig als die eines Hundes ,nur wohlüberlegter .Ihre Achtung und Zuneigung muss man sich verdienen!

susi
Experte
Experte
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2007 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon susi » 29.08.2008 19:51

Unser Katerchen Sammy wurde 15,5 Jahre alt!
Bis zum Schluss liebte er es, an unseren Ohrläppchen zu nuckeln.
Meistens durfte er es nicht, aber den Versuch startete er immer wieder. Er kam mit 12 Wochen zu uns.
Ansonsten nuckelte er auch an unseren T-Shirts herum, bis sie nass gesabbert waren, oder knabberte an den Knöpfen von unseren Oberteilen herum, bis auch dort alles nass war.

Unsere "neue" Kleine leckt dagegen gerne meine Hände ab.Das geht so schnell, dass man gar nicht reagieren kann. Wenn sie dürfte, würde sie es Stundenlang machen. Oder über das Gesicht schlecken, aber da kann ich nun gar nicht gegen an.
Viele Grüße
Sanne



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste