Dringend: Kater ist total aggressiv
Moderator: Moderator/in
Update: habe die Nacht mit dem Bösewicht im abgeschlossenen Wohnzimmer mit offener Balkontür verbracht, soweit alles gut, er hat bei mir auf dem Sofa genächtigt, Lilou hat sich im Rest der Wohnung aufgehalten. Heute morgen dann der Versuch, die beiden zusammen zu bringen: gescheitert. Er (Sammy) eigentlich relativ relaxed, Lilou aufgrund der gestrigen Attacken aber sofort wieder geknurrt und gefaucht, was wiederum ihn total aggro gemacht hat. Werde nun sehen, dass ich frühzeitig aus dem Büro nach Hause komme und dann mit ihm zum Tierarzt, anschließend evtl. auch mit ihr, ich denke, da hilft nur eine Beruhigungsspritze. Bis Freitag muß das Problem irgendwie gelöst sein, dann ist nämlich für eine Woche tagsüber niemand zuhause. Und was ich gar nicht brauchen kann, ist eine zerfleischte Katze vorzufinden, wenn ich nach Hause komme. So wie es derzeit aussieht bin ich allerdings mehr als skeptisch, dass sich die beiden wieder zusammenraufen...
Hallo,
meine Bright wurde ihren Mitkatern auch immer agressiver gegenüber, wenn sie mal wieder krank war. Uns Menschen gegenüber zeigte sie sich trotzdem immer noch nett, freundlich und verschmust. Wurde sie ihren Mitkatern gegenüber agressiver, war klar, dass sie was organisches hatte. Das musste nicht mal was mit Schmerzen zu tun haben, Unwohlsein aufgrund ihrer Allergie reichten schon aus.
Wie haben sich die Katzen sonst verstanden?
Dann wünsche ich alles Gute heute beim TA. Berichte weiter.
Bright
meine Bright wurde ihren Mitkatern auch immer agressiver gegenüber, wenn sie mal wieder krank war. Uns Menschen gegenüber zeigte sie sich trotzdem immer noch nett, freundlich und verschmust. Wurde sie ihren Mitkatern gegenüber agressiver, war klar, dass sie was organisches hatte. Das musste nicht mal was mit Schmerzen zu tun haben, Unwohlsein aufgrund ihrer Allergie reichten schon aus.
Wie haben sich die Katzen sonst verstanden?
Dann wünsche ich alles Gute heute beim TA. Berichte weiter.
Bright
Ein Herz und eine Seele waren die beiden nie, aber so wie gestern wars auch noch nicht. Aggressor war eindeutig er, sie reagiert nun aus Angst mit Knurren und Fauchen, sobald er in der Nähe ist. Wenn, dann bin ich mir sicher, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Dass sie so reagiert halte ich für nachvollziehbar, da sie sowieso eine ängstliche und eher schreckhafte Katze ist...
Nochmaliges Update von zuhause: anfangs haben sich die beiden nicht aus den Augen gelassen, mittlerweile liegen beide an jeweils einem Ende der Couch und schlafen. Zumindest verkriecht sich Lilou jetzt nicht mehr und Sammy läßt sie in Ruhe, keine Attacken mehr, auch sonst ist er ziemlich entspannt. Sie knurrt und faucht immer noch, wenn er sich nähert, was ich, wie ich ja bereits schrieb, durchaus verstehen kann, aber zumindest läßt er sich dadurch nicht mehr allzu sehr beeindrucken. Womöglich haben wir gestern unseren Teil dazu beigetragen, dass die Sache eskaliert ist, indem wir einfach merklich nervös und unruhig waren und Sammy geschimpft haben.
Nochmaliges Update: war nun gestern mit Sammy beim Tierarzt, da es nochmal losging. Körperlich ist alles in Ordnung mit ihm, die TA vermutet, sein aggressives Verhalten hängt mit unserem Nachwuchs zusammen. Anschließend hat sie am Ohr die Hautwiderstände gemessen, an den Punkten, die Auskunft über hormonelles Gleichgewicht, Aggressivität und Frustration geben, hat das Teil richtig Alarm gemacht. Anschließend wurde er akkupunktiert und ist zweimal wie ein Berserker vom Behandlungstisch gehechtet, nachdem er zuvor vollkommen ruhig war. TA meinte, dass die Erfolgsaussichten bei derart heftigen Reaktionen relativ gut stünden. Anschließend habe ich ihr noch eine Art "psychologisches Profil" geschrieben, auf dessen Basis ihm nun eine spezielle Bachblütenmischung gemixt wird. Zurück zuhause wirkte er relativ entspannt, bis heute morgen gab es keine weiteren Attacken. Ich hoffe mal, ich habs mir nicht nur eingebildet, dass es besser ist...
Ich hoffe es sehr, die letzten Tage waren kein Vergnügen. Sowohl die heftige Reaktion des Messgerätes (erinnerte mich an einen Geigerzähler), als auch seine Reaktion beim Kontakt der heißen Nadel an zwei von den sechs Punkten stimmen mich aber recht zuversichtlich. Das gepaart mit den Bachblüten und einer gesteigerten Zuwendung sollte doch helfen...
Hallo Nicki!
Resc. Tropfen sind eine bestimmte Bachblütenmischung (Cherry Plum, Clematis, Impatients, Rock Rose und Star of Bethlehem) die in stressigen Situationen verabreicht wird (Hilft ach dem Menschen sehr gut). Also bei Unfällen, einem Schock bzw. Schreck TA-Besuch, Autofahrten usw.
Sie helfen der Katze sich zu entspannen und die Stresssituation gut zu verarbeiten
LG
Eva
Resc. Tropfen sind eine bestimmte Bachblütenmischung (Cherry Plum, Clematis, Impatients, Rock Rose und Star of Bethlehem) die in stressigen Situationen verabreicht wird (Hilft ach dem Menschen sehr gut). Also bei Unfällen, einem Schock bzw. Schreck TA-Besuch, Autofahrten usw.
Sie helfen der Katze sich zu entspannen und die Stresssituation gut zu verarbeiten
LG
Eva
Liebe Grüsse
Eva
Eva
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste