Katze nicht mehr so schmusig seit unserem neuzugang!?

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 15.05.2008 23:31

liebe cynthia,
ich wollte nicht unsensibel sein, aber das wort "vorrecht" hat mich ein wenig erschreckt... :oops:

ich denke mal, so wie ihr genug platz für 2 miezen habt, habt ihr auch zeit, sich um beide zu kümmern. eine nach der anderen!
bei kindern gibt es den rat, für kontinuität zu sorgen, und ich denke, dass das auch auf deine katzen anwendbar ist!

viel glück weiterhin!


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 16.05.2008 06:46

Hi Cynthia!
Wenn ich richtig gelesen habe, dann wurden beide Kätzinnen auch erst am 8.5 kastriert. Das ist noch nicht lange her und man muss sich das ja als radikalen Einschnitt in den Hormonhaushalt vorstellen. Da wird die Katze praktisch von einem Tag von Hochfruchtbar in die Wechseljahre geschickt. Bei meinen Kätzinnen hat das Monate gedauert, bis sie wieder ausgeglichener wurden. Schmusig wurde eine Kätzin erst jetzt nach 1 Jahr so richtig, daß sie wieder zu mir ins Bett schmusen kommt.
Katzen funktionierren auch nicht immer gleich. Sie sind als Baby natürlich viel schmusiger und schnurren mehr als wenn sie erwachsen sind.
Bei mir vergehen oft auch einige Tage, wo sie nicht ins Bett schmusen kommen, dann brennt es ihnen wieder unter den Krallen, daß sie unbedingt beschmust werden müssen.
Die Eifersucht ist natürlich ein Problem, ausserdem ist Deine Altkatze ja nicht sozialisiert, wenn sie mit 5 Wochen schon zu Euch kam. Die sozialen Gefüge der Katzen untereinander lernen die Welpen erst mit 8-12 Wochen.
Das fehlt komplett. Daher kann Deine Altkatze auch weder den Neuzugang in die Schranken weisen, noch weiß er das Zusammenleben mit Euch und der 2. Katze zu deuten.
Ich denke es hilft nur viel Geduld, genügend Schlafplätze und Rückzugsmöglichkeiten und eventuell Bachblüten. Zur Stärkung des Selbstbewußtseins der Altkatze und eventuell was gegen Dominanz der Neuen.
Man darf Katzen auch nich zu viel "betüdeln". Wenn man zuviel von ihnen erwartet und immer hinter ihnen her ist, dann wird alles nur noch schlimmer. Meine graue hat im März das Futter auch verweigert und je mehr ich gemacht habe und versuchte sie zu verwöhnen, desto scheuer wurde sie und hat dann irgendwann gar nix mehr fressen wollen.
Dann bin ich 1 woche in Urlaub und sie wurden von einer fremden Person versorgt und als wir wieder kamen hat sie mit großem Appetit gefressen.
Wenn die Bronchitis wieder weg ist, sollte Deine Katze auch wieder fressen und eventuell hat sie mehr Mut der Neuen gegenüber.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 16.05.2008 07:12

Hallo,

schön, dass es "nur" eine Bronchitis ist. Selbst die kann bewirken, dass die Katze nichts mehr fressen möchte. Wahrscheinlich von Katze zu Katze verschieden.

Wie ich es gelernt habe, ist die seitliche Lage beim Kampf die bessere und nicht die unterlegenere "ich gebe auf" Position.

Bright und Redcliff waren auch viel zu früh von der Mutter weg, hatten aber sich. Trotzdem hatte z. B. Redcliff vieles nicht an Sozialverhalten mitbekommen. Als wir Seymour dazubekamen, verprügelte der 3 monatige Kater unseren damals 2 jährigen Redcliff. Redcliff verlor sämtliche Lieblingsplätze, weil Seymour ihn daraus vertrieb. Wollte Redcliff Krauleinheiten von Herrchen, ging Seymour dazwischen, aber nicht einmal, weil er gekrault werden wollte, er wollte nur stören. Redcliff zog sich zurück und lebte einige Zeit in seinem Keller, da hatte er Ruhe von Seymour. Ich nahm Redcliff dann jeden Tag in einen abgeschlossenen Raum und blieb dort mit ihm. Er konnte tun und lassen, was er wollte, mit mir spielen, schmusen oder auch nur rumlaufen. Er sollte nur mal für 30 Minuten seine Ruhe vor Seymour haben und die Gelegenheit, sich mit uns Menschen ohne Störung zu beschäftigen.

Redcliff wehrte sich erst, als Seymour kastriert wurde. Dann aber teilweise richtig heftig.

Wenn die Kastration erst am 08.05. war, dann kann es natürlich auch noch sein, dass ihr die Wunde noch etwas weh tut. Bright zog sich nach ihrer Kastration für 5 Tage zurück, bevor sie wieder die alte wurde.

Wie es wirklich geht, wirst Du sicherlich erst wissen, wenn die Bronichitis vorbei ist, und die Kastration etwas länger zurück liegt.

Bright

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 16.05.2008 15:10

hallo
deine sammy ist als baby schon zu dir gekommen und hat dadurch eine sehr starke bindung zu dir und wenig bindung zu anderen katzen.
eifersucht ist ein grosses thema bei solchen pelzchen, genau wie flaschenkinder.
deine sammy scheint sehr eifersüchtig und zugleich nicht dominant zu sein, eine eher ungewöhnliche "mischung", meist sind als baby zu dosi gekommene fellchen dominant.
einerseits würde ich bachblüten empfehlen für sammy. etwas gegen eifersucht und stärkung des selbstbewusstseins z.b.
zusätzlich könntest du versuchen, sammys selbstbewusstsein auch durch dein agieren zu stärken. z.b. durch etwas, wo sie stark gelobt werden kann. kleine konditionierungen wie spielen mit erfolgserlebnissen verknüpfen.
morpheus' selbstbewusstsein war auch schwach neben dem sehr dominanten cosmo( er war ein flaschenkind).
ich hab dann angefangen, mit laserpointer gezielt mit morpheus zu spielen und ihn (mit abstellen des pointers, wenn die pfote darauf war) ausgiebig zu loben und mit einem kleinen leckerli zu belohnen. also einen jagderfolg zu simulieren und so positiv zu bestärken. oder sammy pfötchengeben lehren und belohnen. etwas, das dann nur er kann und tinchen nicht.
zusätzlich würde ich, wenn du mit sammy schmust, tinchen konsequent ignorieren und dich nur und ausgiebig mit sammy zu beschäftigen. (tinchens schmuseeinheiten separat geben und so zu zeigen, dass jeder seine minuten streicheleinheiten erhält).
cosmo war äusserst eifersüchtig, wenn ich mit morpheus kuscheln wollte. er zickte dann rum oder tat verbotenes, um sich meine aufmerksamkeit zu holen. durch konstantes ignorieren von cosmo während dem schmusen mit morpheus hat das aufgehört.
ich halte euch die daumen und hoffe, dass sich sammys eifersucht mit der zeit legt.
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

cynthia_85
Experte
Experte
Beiträge: 183
Registriert: 28.10.2007 08:00

Beitragvon cynthia_85 » 16.05.2008 16:03

hey an alle,

es ist soo lieb das ihr mir mut macht..ja sammy´s mischung is da schon eher ungewöhnlich...so arg auf uns bezogen aber an sich ist sie sehr "undominant" wir versuchen gerade mit ihr zu sprechen und zu schmusen, währrend tinchen dann aus dem zimmer muss..leider will sie es noch nicht wirklich schmusen oder allgemein die nähe zu uns, ich glaube, da muss erst wieder vertrauen aufgebaut werden und das geht klar nicht von heute auf morgen..aber die TÄ riet mir da auch nicht Zuviel zu machen weil sammy das sehr schnell merkt und es dann natürlich sein kann das sie das irgendwann mit absicht gegen uns ausspielt.
ja is grad nicht so einfach, wir wollen´s natürlich beiden recht machen aber geht halt nicht immer und /oder sofort..
mit den bachblüten, wie is bei euch der erfahrungswert?wie wendet man die an und woher bekomme ich diese? Is das sowas wie Feliway? mein TÄ gibt nicht viel auf Feliway sie meinte ich soll es eher mit Baldrian/Catnip probieren das man des auf ein T-Shirt träufelt und beide mal ein wenig abreibt und so. aber das mit den bachblüten interessiert mich jetzt schon,,und n ganz normalen laserpointer hast du damals benutzt??


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 16.05.2008 22:42

Hi !
Entweder Du beschäftigst Dich intensiv selbst mit Bachblüten oder läßt Dir von einer Tierheilpraktikerin welche Mischen.
Kaufen kann man die dann in der Apotheke. Sie werden dem Tier entweder aufs Köpfchen gerieben oder ins Essen oder Trinkwasser gegeben.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 18.05.2008 12:07

hallo
leider habe ich erfahren, dass mit laserpointer spielen ungesund ist für die katze :(
dass man damit nie in die augen zielen darf, wusste ich schon (kann bis zu netzhautablösung kommen), aber laut einem anderen forum kommt es zu einer reizüberflutung des gehirns, das epilepsie auslösen kann.
das wusste ich nicht und bin ziemlich betrübt, da ich endlich etwas gefunden hatte, was morpheus toll findet, sniff...
aber es gibt ja genug andere möglichkeiten, deine sammy zu bestärken, da ist die trickkiste gross genug.
wenn sammy noch knurrig ist beim schmusen, gib ihr einfach zeit. sie liebt euch ja heiss und innig und wird ihr beleidigtsein irgenwann vergessen.
ja, THP für ne bachblütenmischung ist generell eine gute lösung.
also, schön loben und bestärken, aber nicht überbetüdeln, sonst hast du bald ne zickenprinzessin zuhause :wink:
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
sugarfairy
Experte
Experte
Beiträge: 182
Registriert: 18.05.2008 11:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon sugarfairy » 18.05.2008 13:26

Das erste, was mir in den Sinn gekommen ist, ist eine bestimmte Zeit ganz allein für Sammy einzuführen. Wenn du ihn rufst und das Tinchen kommt, ist es verständlich dass er sich dann zurückzieht. Lösung: hol dir Sammy in einen extra Raum, schliess die Tür und spiel mit ihm. Das stärkt die Bindung zwischen euch und verhindert, dass die zweite Katze sich dazwischen drängen kann.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste