Ist mein Kater Verhaltensgestört???

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Lúthien
Senior
Senior
Beiträge: 83
Registriert: 27.02.2008 22:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Radevormwald

Ist mein Kater Verhaltensgestört???

Beitragvon Lúthien » 28.02.2008 16:08

:s2023: Hallo liebe Katzenfreunde

wer mich schon auf der "who is who" Seite kennen gelernt hat,weiss schon ungefähr um was es geht.

Also, ich habe 2 Kater.Max, 14 Jahre alt und Felix, 7 Jahre.
Max hat vor 7 Jahren den kleinen Kater Felix ganz lieb als "Ziehsohn" akzeptiert.
Ich habe Felix damals von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen.Die wohnlichen Begebenheiten haben mich damals dazu bewegt zuzusehn das der kleine sobald wie möglich zu uns kommt.
Leider habe ich nicht bedacht (aus mangelnder Katzenerfahrung)das 5 Wochen bei der Mutter eine zu kurze Zeit sind.Aber ich hatte halt Angst das der Kleine, bis er reif genug war die Mutter verlassen zu können, nicht mehr lebt.
Nun ist er 7 und macht mich mit seinem Verhalten manchmal wahnsinnig.
Er lutscht an seiner Pfote beim schlafen so das er immer einen nassen ,grossen Fleck auf dem Bein hat.Wenn ich mich statt mit ihm, mit etwas anderem beschäftige,steht er neben mir und schreit mich an.Dieses määhen geht ununterbrochen.
Er verfolgt mich in der Wohnung, wo immer ich auch geh und steh ist Felix auch.Komm ich nach Hause werd ich angebrüllt, geh ich aus dem Haus, wird oft der Max verprügelt :cry: :cry: ,als ob er Schuld sei das ich jetzt das Haus verlasse.
Wir haben schon etliche Katzenkissen weggeworfen weil klein Felix rein gepieselt hat ohne Ende.
Wenn meine Vorhänge etwas zu lang sind werden sie noch länger gesessen bis der Felix ganz draufpasst....und...ha,...drauf gepieselt!!
Keine Tasche, keine Kiste ist sicher vor ihm.
Räume ich meine Kleidung nicht sofort weg..na?Genau.Ebenso wenn ich das Bett neu beziehe und das dreckige Bettzeug auf den Boden schmeisse.
Vorgestern hat ihm irgendwas an der Couch nicht gepasst oder vielleicht war ich zu lange weg.Alles voll!!!
Jetzt sitzt er auch wieder auf dem Schreibtisch und määäht mich an.
Es ist nicht so das wir uns nicht mit den Katzen beschäftigen.Natürlich hat man nicht jeden Tag Zeit zum Spielen.Aber die Wohnung ist voll mit Spielzeug,sie sind zu zweit und werden fast jeden Tag von uns bespasst.
Felix ist es auch egal ob er gerade auf mein Gesicht springt wenn ich im Bett liege.Er drückt mich sogar schimpfend vom Kopfkissen und bei einem nein werd ich noch frech angekeift.Eigentlich bekomme ich ständig widerworte...er benimmt sich wie die Kinder die man schonmal bei der Nanny im Fernsehn sieht.
Meine Bitte nun an euch, was mach ich falsch oder was kann man gegen das schreien und pinkeln machen?
lg
steffi
Es gibt immer einen noch grösseren Fisch!!!


Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Beitragvon chicco » 28.02.2008 16:22

Hallo Steffi,

ich glaube schon, dass das Verhalten von Felix im Zusammenhang zu der frühen Trennung von seiner Mutter steht. Das nuckeln ist bestimmt eine Ersatzhandlung für das Saugen; und du bist seine neue Mama die er auf Schritt und Trii beobachtet.
Vielleicht holst du dir mal die Unterstützung eines Tierpsychologen?

Gruß Monika
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika

Bild

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 28.02.2008 16:32

Hallo,

auch ich rate Dir zu einer Tierpsychologin, denn diese "Störungen" können wirklich davon kommen, dass er viel zu früh von der Mutter weg ist.

Ich habe heute nur noch 2 (bis vor 8 Monaten 3) von dieser Sorte. Unser Jüngster nuckelt an allem Plüschigen herum. Sie ist seit 1,5 Jahren unsauber und krank dazu. Von daher arbeite ich auch mit einem Tierpsychologen zusammen.

Mein erster Rat: alles wegräumen. Unsere pieselt in jeden Karton, den man stehen lässt, von daher lasse ich keinen Karton mehr stehen.

Bright

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 28.02.2008 16:35

Hallo Steffi,
oh je du Arme! Hört sich echt ganz schön anstrengend an.
Weiß auch nicht, was man dagegen unternehmen könnte. Eine Tierpsychologin würde ich dir auch vorgeschlagen, wenn die Unsauberkeit keine organischen Ursachen hat.
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Lúthien
Senior
Senior
Beiträge: 83
Registriert: 27.02.2008 22:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon Lúthien » 28.02.2008 16:44

Ich räum ja schon alles weg.Nur er pinkelt auch in die Wanne,ins Bidet,ins Waschbecken usw.Im Bad ist es ja fast noch egal, ausser in der Wanne.Denn es ist eine Kunststoff Wanne und vom schaben und kratzen schon einige spuren zu sehn und ich hab keine lust ne neue Wanne zu kaufen wenn wir mal ausziehen.Also hab ich schon mal TF reingelegt.Das ging kurze Zeit gut.Oder etwas Wasser in die Wanne gelassen aber dann scheint es als ob er sich dann aus Protest eine neue Stelle sucht.Mein Albtraum wäre das er mir noch das Bett voll macht.
Das mit dem Tierpsychologen ist nicht schlecht.Wo erfahre ich wo ich einen finden kann?und was kostet sowas?
lg
Steffi
Es gibt immer einen noch grösseren Fisch!!!


Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 28.02.2008 21:56

Nochmals Hallo,

ich habe Dich richtig verstanden, dass er seit 7 Jahren unsauber ist? In diesen 7 Jahren, sind da organische Sachen ausgeschlossen worden?

Ich frage nach, weil z. B. bei unserer Katze 2 Sachen zur Unsauberkeit führten. Zum einen wurde nach dem Tod ihres Bruders entdeckt, dass ihre Lunge zerstört und ihr Herz angegriffen ist. Grund dafür ist wohl eine bis dato von 3 TÄ nicht entdeckte Hausstaubmilbenallergie. Durch diese Allergie hatte sie auch die letzten 6 Monate 3 x eine Augenentzündung, die entdeckt wurde. Wie es aber ausschaut, waren die Augen aber wohl durchgehend entzündet. Dann hatte sie Schuppen, was wohl wahnsinnig juckte. Daneben hatte sie die letzten 8 Monate 4 x eine Blasenentzündung, was auf Harngries zurückzuführen ist.

Sie markiert zum einen. Bemerke ich eine Veränderung in ihrem Rhytmus oder in ihrem Verhalten den anderen Katzen gegenüber, kann ich immer davon ausgehen, dass man organisch was findet. Leider sprachen bisher 3 TÄ sich dagegen aus, dass organische Sachen sich auf das Verhalten der Katze niederschlagen. Jetzt endlich, nach 1,5 Jahren glauben mir die TÄ endlich.

Da mir in diesen 1,5 Jahren von vielen TÄ bestätigt wurde, dass ich eine gesunde, aber verhaltensgestörte Katze hätte, habe ich vor Abklärung aller organischer Ursachen eine Tierpychologin eingeschaltet. Gut, nicht umsonst, da auch eine "Verhaltensstörung" bei ihr zugrunde liegt. Nur dank der organischen Sachen war nie ganz klar geworden, was was war.

Leider muss die bei uns für einen Besuch vor Ort 40 km fahren. Von daher zahle ich für 1 Stunde, die sie hier ist 40,-- EUR. Dafür sind dann aber auch die Telefonate, oder die Mails, die ich mit ihr führe, kostenfrei.

Ich muss für die TP ein Tagebuch führen, indem ich verzeichne, was an jeden Tag passierte. Hier ist es vor allem die Aggressionen zwischen den Katzen. So sollte herausgefunden werden, ob es für gewisse Unsauberkeiten einen Nenner gibt. So wurde dann auch schwarz auf weiß unsere Vermutung bestätigt, dass Bright immer, wenn organisch was war, agressiver wurde und unsauberer.

Um unerwünschte Verhaltensmuster abzugewöhnen, könntest Du Dich auch mit dem Clickertraining befassen. Da werden gewünschte Verhaltensweisen belohnt und somit bestärkt. Das mache ich z. B. auch gerade mit ihr. Gut, angefangen hatte ich, damit sie ihren Kopf nutzen muss. Sie macht Kunststückchen. :D

Eine TÄ gab uns das Medikament Clomicalm. Das ist ein Psychopharmaka, welches eigentlich für Hunde ist, aber auch für Katzen eingesetzt wird. Laut unserem Tierarzt in der Tierklinik hilft das aber nur bei 50 % der Katzen. Wenn, dann würde ich auch das mit einer Tierpsychologin abklären. Unsere wollte Bright das schon geben, weil wir einfach nicht mehr weiter wussten. Dann aber fand dann der TA in der Tierklinik vor 2 Wochen heraus, dass Bright wieder eine Blasenentzündung hatte, und nach 5 Tagen Klinikaufenthalt fand man dann den Harngries. Das ganze nach 1,5 Jahren, 4 Blasenentzündundungen in 8 Monaten.

Tja, trotzdem finde ich noch Pinkelstellen von ihr, die aber m. E. dann wieder mehr mit Markierungen zu tun haben.

Wo Du einen Tierpsychologen findest? Frage mal Deinen Tierarzt. Den jetzigen habe ich durch einen TA gefunden.

Daneben gibt es auch schon relativ gute Bücher, z. B. von der Sabine Scholl, die Dir einen kleinen Einblick geben können.

Ich hoffe für euch und den Kater, ihr bekommt das in den Griff.

Bright

Benutzeravatar
Lúthien
Senior
Senior
Beiträge: 83
Registriert: 27.02.2008 22:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon Lúthien » 28.02.2008 22:10

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.Ja also das mit dem Klo hatte Felix von Anfang an nicht so drauf.Dort wo er mit sener Mutter und seiner Schwester lebte kümmerte auch keinen ob er Stubenrein wird oder nicht.Beim TA habe ich das Problem immer mal angesprochen aber man sagte mir immer wieder das es Protest sei.Ich hab dann mal den Feli-Stecker ausprobiert.Dann ging es auch.Jetzt haben wir den lang schon nicht mehr gehabt und ich bin es eigentlich auch leid immer wieder Geld für Hilfsmittel auszugeben.Ich möchte das es dem Kerlchen seelisch gut geht und das er glücklich ist.Das mit dem Clickern habe ich ansatzweise gelesen und nicht ganz kapiert.Aber vieleicht ist was für Felix.Er ist ist sehr aufmerksam und neugierig,manchmal die absolute Anti-Katze.
Für weitere Zuschriften wäre ich sehr dankbar :s2445:
lg
Steffi
Es gibt immer einen noch grösseren Fisch!!!



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste