unser liebes altes Kätzchen

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
marieclaire
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 01.08.2006 08:17
Geschlecht: weiblich

unser liebes altes Kätzchen

Beitragvon marieclaire » 01.08.2006 08:19

Hallo,

ich weiß mir einfach keinen Rat mehr ... unsere alte (18,5 Jahre) alte türkisch-Angora Katze ist zur Zeit so deprimiert und lustlos ... sie ist seit ca 2-3 Monaten zu nichts mehr zu animieren ... will nicht spielen, nicht raus gehen, interessiert sich für nix mehr und reißt sich büschelweise die Haare aus. Sie schläft und schläft und schläft ... liegt es an der Hitze - am Alter ... ??? Wir streicheln sie so oft wir können ... aber haben natürlich auch nicht den ganzen Tag Zeit um bei ihr zu sein ... (gesundheitlich scheint sie noch ok zu sein ... Ausscheidungen und Appetit sind relativ normal) ...

Wie können wir unser altes Kätzchen ein bisschen zu mehr Aktivität animieren ???

Vielleicht wißt ihr ja einen Rat ... liebe Grüße von marieclaire


miki

Beitragvon miki » 01.08.2006 08:34

katzen können auch depressiv werden
habe das bisher gott sei dank noch nie erleben müssen
ist ja schon ziemlich alt

evtl hat sie innere schmerzen, magen,nieren usw??



wobei ich mir sicher bin dass es am alter liegt
mach dir keine sorgen, beobachte sie nur
gib ihr viel liebe und aufmerksamkeit
:)
oma oder opa-katze?

marieclaire
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 01.08.2006 08:17
Geschlecht: weiblich

Beitragvon marieclaire » 01.08.2006 08:46

ja ... sie ist eine alte Oma-Katze ... :) ... tja am meisten Gedanken macht mir tatsächlich ihre Depressivität ... wir locken sie immer schon nach Draussen mit allen Tricks, damit sie mal ein bisserl noch was anderes sieht ... aber kaum ist sie zur Haustür raus - steht sie auch schon wieder an der Terassentür um reinzukönnen ... glücklich scheint sie tatsächlich nur zu sein, wenn sie gestreichelt wird ... aber "leider" (fürs Kätzchen) bin ich ganztags berufstätig und spüre schon - meine Anwesenheit reicht ihr JETZT (durch ihr selbstgewähltes Eingesperrtsein) einfach nicht mehr aus ...
das macht mich alles selbst so unglücklich ...

Vilen Dank für die superschnelle Antwort ... liebe Grüße von marieclaire

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 01.08.2006 18:15

geh mal mit ihr zum ta und lass sie durchchecken.
vielleicht plagt sie was. irgendein zipperlein. vielleicht ist sie krank.
vielleicht ist sie aber einfach nur alt.
das kann halt nur der ta rausfinden
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
daisy-bates
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 16.07.2006 11:50
Wohnort: Berlin

rentner

Beitragvon daisy-bates » 01.08.2006 18:51

Hallo
mein Kater Otis ist mit seinen 18 Jahren auch ein Rentner. Es gibt Tage, an denen er auch müder wirkt und etwas in sich gekehrt erscheint, doch zumeist ist er noch neugierig und manchmal spielt er auch junger Hecht und spielt wie ein Teenager (auch wenn er es dann nur wenige Minuten durchhält...) :-)

Frißt denn deine Katzen-Dame noch gerne ? Vielleicht kannst du ihr damit etwas Abwechslung bieten. Trockenfutter muss man nicht aus der Schüssel füttern, man kann es auch in der Wohnung "verstecken". Mein verstorbener Kater Flunder hat alle Verstecke mit seiner Nase aufgespürt, Otis scheint da nicht so begabt - aber: ich habe anfangs jeweils zwei Stücken an Stellen gelegt, an die er sowieso vorbeikam, so dass er darüber stolperte. Das wurden dann immer mehr Stellen - nicht jeden Tag wurde jede auch gefüllt. Das Tagesereignis Fressen ist so nicht binnen weniger Minuten vorbei, die Katze bekommt etwas Bewegung und Abwechslung.

Aber letztendlich ist deine Katzendame eben einfach kein Jungspunt mehr und wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist, muss man es auch akzeptieren, dass sie ruhiger wird und sich ihre Abenteuerlust gegen Null bewegt. Vielleicht kannst du auch versuchen zu schauen, ob sie wirklich unglücklich ist oder du ein Stück dies "hineininterpretierst", weil du denkst, dass die "Eintönigkeit" ihres Alltag für sie langweilig sein muß.
Wir alle verändern uns im Alter und manchmal ist diese Veränderung für die Umwelt schwieriger zu akzeptieren als für das allternde Wesen selbst.

Nachdenklich Grüße
auch vom Rentner-Kater Otis



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste