Hallo zusammen,
ich habe einen ca 3 1/2 Jährigen Hauskater. Weil er letztes Jahr mit Verhaltensstörungen anfing, und wir den Eindruck hatten, dass er nicht ausgelastet ist, aber nicht genug Zeit hatten, ausreichend uns mit ihm zu beschäftigen, haben wir ein Katzenbaby hinzugeholt. Die Kleine ist jetzt ca. 8 Monate alt und die beiden verstehen sich gut.
Die Verhaltensstörungen von damals sind jetzt aber schon einige Male wieder aufgetreten. Und zwar ist es so, dass der Kater mich angreift. Wenn ich z.B. auf dem Sofa sitze, kommt er von hinten an und springt mich richtig an, und beißt mich z.B. in den Kopf - er springt dann über die Rücklehne - . Er beißt zwar nicht so, dass es blutet, aber es tut schon weh. Dabei jault er so komisch und wenn ich dann mit ihm schimpfe, stört es ihn nicht, er jault dann weiter und will mich immer wieder angreifen. Dabei hat er agressiven Blick und die Ohren leicht nach hinten geklappt. Also schon etwas Drohverhalten. Ich versuche, ihn dann mit einer Wasserspritze zu vertreiben, weil ich fast schon Angst vor ihm bekomme.
Die beiden Katzen sind reine Wohnungskatzen, er ist auch so aufgewachsen und ich hatte nie das Gefühl, dass ihm etwas fehlt, bis auf vielleicht eine gewisse Unterbeschäftigung. aus dem Grund, haben wir ja auch eine 2. Katze hinzugeholt , woraufhin diese Attacken ja auch aufhörten. Die beiden sind von der Art her sehr unterschiedlich, er ist schon der schüchternere Typ, er mag nicht so angefasst werden, wenn dann nur, wenn er von sich aus ankommt, dann kann er auch schon mal richtig toll schnurren und sich wohl fühlen. Die Katze dagegen ist die reinste Schmusebacke. Wir versuchen natürlich, die Aufmerksamkeit gerecht aufzuteilen, keinen der beiden zu bevorteilen o.ä.
Wie soll ich mich jetzt verhalten und warum macht er das ? Ich habe teilweise richtig Angst vor ihm
Vielen Dank im Voraus
Gruss
Daniela
Kater manchmal agressiv
Moderator: Moderator/in
Hallo Daniela,
oh ha! Das ist nicht so einfach. Zunächst muss man mal anmerken, dass es a. natürlich besser ist eine 2. Katze mit passendem Charakter zu holen und
b. sollte nicht nur die 2. Katze das Problem der Unterbeschäftigung lösen sondern besonders ihr. Eine 2. Katze bedeutet nicht, dass man sich selbst
weniger mit ihnen beschäftigen muss. Beschäftigen sich die 2 denn miteinander - also verstehen sie sich gut? Wieviel Zeit nehmt ihr euch für die Tiere?
Was war letztes Jahr, als das agressive Verhalten angefangen hat? Umzug, Möbelwechsel, Schocksituation? Manchmal sind es Kleinigkeiten. "Fällt" er nur dich so an?
Könnte er damals irgendetwas negativ mit dir verbunden haben, was sich vor kurzer Zeit wiederholt hat?
Ob das Verhalten z. T. vielleicht auch zu seinem Spielverhalten gehört,
oder er dich wirklich gezielt angreift? Eventuell müsstest du da mal einen Verhaltenstherapeuten fragen?
Hast du mal mit einem Tierarzt gesprochen? Vielleicht könnte auch Homöopathie seinen Stress etwas mindern?
Da kenne ich mich aber nicht so aus. Oder du beschäftigst dich mal mit TToch!?!
Eventuell könntest du es mit Feliway oder Felifriend versuchen und ansonsten versuchen viele positive Momente für euch zu schaffen
und ihn viel loben, wenn er schön spielt oder einfach etwas gut macht!
Wenn er im Spiel agressiv wird - sofort aufhören und ihn ignorieren.
Hier kommen sicher noch etwas mehr Tips.
Ich wünsch dir, dass ihr bald eine gute Lösung findet!
LG
oh ha! Das ist nicht so einfach. Zunächst muss man mal anmerken, dass es a. natürlich besser ist eine 2. Katze mit passendem Charakter zu holen und
b. sollte nicht nur die 2. Katze das Problem der Unterbeschäftigung lösen sondern besonders ihr. Eine 2. Katze bedeutet nicht, dass man sich selbst
weniger mit ihnen beschäftigen muss. Beschäftigen sich die 2 denn miteinander - also verstehen sie sich gut? Wieviel Zeit nehmt ihr euch für die Tiere?
Was war letztes Jahr, als das agressive Verhalten angefangen hat? Umzug, Möbelwechsel, Schocksituation? Manchmal sind es Kleinigkeiten. "Fällt" er nur dich so an?
Könnte er damals irgendetwas negativ mit dir verbunden haben, was sich vor kurzer Zeit wiederholt hat?
Ob das Verhalten z. T. vielleicht auch zu seinem Spielverhalten gehört,
oder er dich wirklich gezielt angreift? Eventuell müsstest du da mal einen Verhaltenstherapeuten fragen?
Hast du mal mit einem Tierarzt gesprochen? Vielleicht könnte auch Homöopathie seinen Stress etwas mindern?
Da kenne ich mich aber nicht so aus. Oder du beschäftigst dich mal mit TToch!?!
Eventuell könntest du es mit Feliway oder Felifriend versuchen und ansonsten versuchen viele positive Momente für euch zu schaffen
und ihn viel loben, wenn er schön spielt oder einfach etwas gut macht!
Wenn er im Spiel agressiv wird - sofort aufhören und ihn ignorieren.
Hier kommen sicher noch etwas mehr Tips.
Ich wünsch dir, dass ihr bald eine gute Lösung findet!
LG
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Daniela,
ich habe gerade mal in Deinen vorherigen Beiträgen geguckt.
Du hattest im November 2005 in diesem Thread http://www.katzen-album.de/forum/ftopic456.html&highlight=#3419 geschrieben:
Er war also schon immer ein kleiner Wirbelwind und er zeigt ein
"altes" Verhaltensmuster. Er wird sich wieder "unterfordert" fühlen.
Seinen Jagdtrieb kann er als Wohnungskatze
ja nicht so so ausleben wie ein Freigänger. Vielleicht betrachtet er Dich
dann eben als Jagdobjekt !!
Stimme Bubu zu: eine 2. Katze löst nicht das Problem der Unterbeschäftigung. Wahrscheinlich haben sich bei dem Katerchen wie damals wieder Energien angestaut,
und die kannst Du dann zusammen mit ihm im Spiel abbauen.
Spielmäuse z.B. werden ja jetzt durch uns als "Diener"
zu Leben erweckt! Kasimir liebt es, wenn ich eine Schnurr durch die Wohnung
ziehe. Er beschäftigt sich viel weniger mit sich selbst als Ninifee.
Ninifee spielt hingegen lieber alleine. Ihr ist z.B. die Schnur schnuppe.
Ich tippe darauf, dass er Dir jetzt wieder sagen will: Komm, spiel
doch mit mir!
ich habe gerade mal in Deinen vorherigen Beiträgen geguckt.
Du hattest im November 2005 in diesem Thread http://www.katzen-album.de/forum/ftopic456.html&highlight=#3419 geschrieben:
Bacardi hat geschrieben:naja, er ist ja eine Wohnungskatze, kann sich also nicht draussen austoben. Er spielt schon viel, hat halt seine Spielmäuse, die müssen wir ihm auch immer zuwerfen und er fängt sie dann oder schlägt sie sozusagen mit der Pfote zurück![]()
man merkt schon, dass er erstmal Aufmerksamkeit einfordert, wenn wir von der Arbeit kommen. Dann muss man sich erstmal um ihn kümmern, ihn streicheln oder am besten halt mit ihm spielen. Das macht ihm auch sichtlich Spaß.
Wenn man sich zu wenig um ihn kümmert, wird er aufmüpfig. Dann kann es schonmal passieren, dass er mir - ganz hinterhältig auflauernd- an's Bein spring und hinein beisst. Das macht er zwar nicht richtig doll, aber man merkt die Krallen und die Zähne schon.
Ich fange jetzt an, mit ihm ein bisschen Clickertraining zu probieren, damit er mal ein bisschen mehr geistige Herausforderung hat.
Sonst spielt er aber auch mit sich selber, mit den Spielmäusen. Oder es kann schon mal passieren, dass er in seiner Übermut über den Flur galloppiert wie ein Pferd.
Meint ihr, es hat damit zu tun, dass er unausgelastet ist oder sowas in der Richtung ? Ich finde das ganze auf jeden Fall recht lustig, so etwas habe ich bei Katzen wirklich noch nie gesehen. Dass sie sich quasi selber Freude bereiten![]()
Schönen Gruss
Daniela
Er war also schon immer ein kleiner Wirbelwind und er zeigt ein
"altes" Verhaltensmuster. Er wird sich wieder "unterfordert" fühlen.
Seinen Jagdtrieb kann er als Wohnungskatze
ja nicht so so ausleben wie ein Freigänger. Vielleicht betrachtet er Dich
dann eben als Jagdobjekt !!
Stimme Bubu zu: eine 2. Katze löst nicht das Problem der Unterbeschäftigung. Wahrscheinlich haben sich bei dem Katerchen wie damals wieder Energien angestaut,
und die kannst Du dann zusammen mit ihm im Spiel abbauen.
Spielmäuse z.B. werden ja jetzt durch uns als "Diener"

ziehe. Er beschäftigt sich viel weniger mit sich selbst als Ninifee.
Ninifee spielt hingegen lieber alleine. Ihr ist z.B. die Schnur schnuppe.
Ich tippe darauf, dass er Dir jetzt wieder sagen will: Komm, spiel
doch mit mir!
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Leider habe ich momentan nicht den Kopf, mich weiter damit zu befassen. Mein Freund hat sich von mir getrennt und ich bin erstmal ausgezogen. Ich suche mir jetzt eine eigene Wohung und die Katzen möchte ich mitnehmen.
Ich denke, ich muss mich wirklich mehr mit ihm beschäftigen, ich merke ja auch, dass er ganz glänzende Augen bekommt, wenn ich mit der Maus mit ihm spiele. Nur leider wird das die nächsten Wochen erstmal etwas schwierig werden, weil ich ja erstmal eine neue Wohnung finden muss und die Katzen somit erstmal einige Zeit nicht sehe. Zwar werde ich zwischendurch da hin fahren, aber halt nicht regelmässig.
Ich hoffe, dass er da jetzt nicht noch mehr drunter leidet, ich werde mal weiter berichten.
Schöne Grüsse
Daniela
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Leider habe ich momentan nicht den Kopf, mich weiter damit zu befassen. Mein Freund hat sich von mir getrennt und ich bin erstmal ausgezogen. Ich suche mir jetzt eine eigene Wohung und die Katzen möchte ich mitnehmen.
Ich denke, ich muss mich wirklich mehr mit ihm beschäftigen, ich merke ja auch, dass er ganz glänzende Augen bekommt, wenn ich mit der Maus mit ihm spiele. Nur leider wird das die nächsten Wochen erstmal etwas schwierig werden, weil ich ja erstmal eine neue Wohnung finden muss und die Katzen somit erstmal einige Zeit nicht sehe. Zwar werde ich zwischendurch da hin fahren, aber halt nicht regelmässig.
Ich hoffe, dass er da jetzt nicht noch mehr drunter leidet, ich werde mal weiter berichten.
Schöne Grüsse
Daniela
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo teufelchen,
danke für die aufmunternden Worte. Ich denke auch, dass wird schon alles werden. Ich habe ja auch schon bemerkt, dass er so richtig glänzende Augen bekommt, wenn ich dann mal mit Maus mit ihm gespielt habe.
Unglücklich ist nur, dass die beiden Katzen jetzt erstmal bei meinem Ex bleiben, bis ich eine neue Wohnung gefunden habe. Ich hoffe nicht, dass die beiden sich jetzt irgendwie emtfremden oder so, weil ich möchte jetzt halt auch nicht ständig dort hinfahren, weil ich jetzt erstmal Abstand von ihm möchte.
Naja, am Wochenende ist er nicht da und dann werde ich noch Sachen holen und mich erstmal ein bisschen um die beiden kümmern.
Gruss
Daniela
danke für die aufmunternden Worte. Ich denke auch, dass wird schon alles werden. Ich habe ja auch schon bemerkt, dass er so richtig glänzende Augen bekommt, wenn ich dann mal mit Maus mit ihm gespielt habe.
Unglücklich ist nur, dass die beiden Katzen jetzt erstmal bei meinem Ex bleiben, bis ich eine neue Wohnung gefunden habe. Ich hoffe nicht, dass die beiden sich jetzt irgendwie emtfremden oder so, weil ich möchte jetzt halt auch nicht ständig dort hinfahren, weil ich jetzt erstmal Abstand von ihm möchte.
Naja, am Wochenende ist er nicht da und dann werde ich noch Sachen holen und mich erstmal ein bisschen um die beiden kümmern.
Gruss
Daniela
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe auch so einen! Energie ohne Ende, spielt und tobt mit totaler Begeisterung, rennt wild gallopierend durch alle Zimmer, maunzt dabei extrem laut, was einem Kampfgeschrei gleicht. Es macht auch total Spaß mit ihm zu spielen, weil seine grenzenlose Begeisterung ansteckend ist. Läßt sich aber nicht gerne beim Ruhen stören, da kriegt man was auf die Finger. Wenn er schmusen will, dann tut er das auch wahnsinnig intensiv. Er ist jetzt 7 Jahre alt und ist kein bisschen ruhiger geworden ...
Allerdings war meiner von Anfang an Freigänger! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, so einen nur in der Wohnung zu halten. Dann würde der mich vielleicht auch anfallen. So aber ist er ausgeglichener und hat Gelegenheit, sich draussen abzureagieren, wenn drinnen "nix los ist". Trotz Freigang und kätzischem Gefährten muss man sich mit ihm noch überdurchschnittlich viel beschäftigen, das Spiel mit seinen Menschen macht ihm sichtlich Spaß. Der braucht das.
Daß Deiner Dich hin und wieder "angreift" ist in meinen Augen nichts als überschüssige Energie, die er rauslassen muss. Er ist wohl extrem unterfordert, wie die anderen schon sagten. Er weiss sich nicht anders zu helfen.
Du solltest Dich täglich mit ihm beschäftigen, auch die Spielzeuge immer wieder wechseln, daß er neue Herausforderungen kennenlernt. Mehrmals am Tag 10 Minuten ist wohl besser als z.B. 1 Std. am Stück. Du brauchst nicht zu warten, bis der Kater signalisiert, daß er spielen will. Fordere Du ihn dazu auf.
Noch besser wäre es freilich, wenn der Kater Freigang bekommt....
ich habe auch so einen! Energie ohne Ende, spielt und tobt mit totaler Begeisterung, rennt wild gallopierend durch alle Zimmer, maunzt dabei extrem laut, was einem Kampfgeschrei gleicht. Es macht auch total Spaß mit ihm zu spielen, weil seine grenzenlose Begeisterung ansteckend ist. Läßt sich aber nicht gerne beim Ruhen stören, da kriegt man was auf die Finger. Wenn er schmusen will, dann tut er das auch wahnsinnig intensiv. Er ist jetzt 7 Jahre alt und ist kein bisschen ruhiger geworden ...
Allerdings war meiner von Anfang an Freigänger! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, so einen nur in der Wohnung zu halten. Dann würde der mich vielleicht auch anfallen. So aber ist er ausgeglichener und hat Gelegenheit, sich draussen abzureagieren, wenn drinnen "nix los ist". Trotz Freigang und kätzischem Gefährten muss man sich mit ihm noch überdurchschnittlich viel beschäftigen, das Spiel mit seinen Menschen macht ihm sichtlich Spaß. Der braucht das.
Daß Deiner Dich hin und wieder "angreift" ist in meinen Augen nichts als überschüssige Energie, die er rauslassen muss. Er ist wohl extrem unterfordert, wie die anderen schon sagten. Er weiss sich nicht anders zu helfen.
Du solltest Dich täglich mit ihm beschäftigen, auch die Spielzeuge immer wieder wechseln, daß er neue Herausforderungen kennenlernt. Mehrmals am Tag 10 Minuten ist wohl besser als z.B. 1 Std. am Stück. Du brauchst nicht zu warten, bis der Kater signalisiert, daß er spielen will. Fordere Du ihn dazu auf.
Noch besser wäre es freilich, wenn der Kater Freigang bekommt....

=(-.-)=
-
- Experte
- Beiträge: 102
- Registriert: 28.07.2007 10:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Braunschweig
Oh je!! Dir wünsch ich erstmal viel Kraft für deine momentane Situation!
Zu deinem Katerchen fällt mir auch nicht mehr ein bzw. hatte ich ähnliche Gedanken wie die anderen. Wenn du dir jetzt ne Wohnung suchst, dann such dir doch eine, wo die Miezen rauskönnen.
Solange sie trotz reiner Wohnungshaltung keine Verhaltensstörungen zeigen und glücklich sind, ok. Aber wo du schon lange merkst, der Kleine ist unterfordert, find ich es nicht so prall, ihn nur drin zu lassen. Sie werden draußen einfach mit allen Sinnen gefordert und bei vielen Katzen verschwinden Verhaltensstörungen auch ganz, wenn sie doch irgendwann Freilauf bekommen.
Ich beschäftige mich zwar auch gerne mit meinen Katzen, aber genieße es doch, dass ich nicht jeden Tag soundsoviel Zeit zum spielen für sie einplanen muss, sondern sie eben schon durch den Freigang ausgelastet sind. Natürlich bekommen sie von mir auch viel Aufmerksamkeit, aber das äußert sich dann eher in kuscheln
Also, alles Gute!!!
Nina
Zu deinem Katerchen fällt mir auch nicht mehr ein bzw. hatte ich ähnliche Gedanken wie die anderen. Wenn du dir jetzt ne Wohnung suchst, dann such dir doch eine, wo die Miezen rauskönnen.
Solange sie trotz reiner Wohnungshaltung keine Verhaltensstörungen zeigen und glücklich sind, ok. Aber wo du schon lange merkst, der Kleine ist unterfordert, find ich es nicht so prall, ihn nur drin zu lassen. Sie werden draußen einfach mit allen Sinnen gefordert und bei vielen Katzen verschwinden Verhaltensstörungen auch ganz, wenn sie doch irgendwann Freilauf bekommen.
Ich beschäftige mich zwar auch gerne mit meinen Katzen, aber genieße es doch, dass ich nicht jeden Tag soundsoviel Zeit zum spielen für sie einplanen muss, sondern sie eben schon durch den Freigang ausgelastet sind. Natürlich bekommen sie von mir auch viel Aufmerksamkeit, aber das äußert sich dann eher in kuscheln

Also, alles Gute!!!
Nina
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste