
zylkene braucht eh ein paar tage, bevor es wirkt.
erst 1 jahr alt, hmmm...
sag mal, wie versteht sie sich denn mit ihrem mitkatzi?
hast du mal beobachtet, dass sarabi ihr am klo auflauert? kann durchaus spielerisch aussehen

Moderator: Moderator/in
Paradiize88 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich wollte mal berichten wie der jetzige Stand ist. Ich musste Momo letzte woche 2 tage in der tierklinik lassen damit sie nochmals voll durchgecheckt werden kann. Diagnose: Rein gar nix.! Hat nix bakterielles, keine struvite mehr aber im urin zeigt es noch immer, zwar nicht mehr so fest aber dennoch, blut an. Doe ärztin meinte auch, dass das vom stress kommt. Ich hab jetzt zu den Kapseln noch so einen steckdosenspray dings geholt & versuche so gut wie möglich jeglichen stress bei dem püppchen zu verhindern. AB hat sie jetzt keins mehr bekommen.
Ausser, dass sie mich nach den zwei tagen klinik nicht mitm popo angeschaut hat, geht es ihr ziemlich gut.
sabina hat geschrieben:das hat mit zylkene nichts zu tun![]()
zylkene braucht eh ein paar tage, bevor es wirkt.
erst 1 jahr alt, hmmm...
sag mal, wie versteht sie sich denn mit ihrem mitkatzi?
hast du mal beobachtet, dass sarabi ihr am klo auflauert? kann durchaus spielerisch aussehen
cklein hat geschrieben:Ein vielleicht ungewöhnlicher Vorschlag, aber hast du es mal mit Klickern versucht? Ich hatte da schon ganz gute Erfolge.
Als unser Pärchen kam, schon erwachsen und einiger Zeit im Tierheim, haben sie wochenlang auf den Spitzboden gekotet.
Um sie zu beschäftigen und mehr Bindung aufzubauen, habe ich mit Klickern angefangen. Nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei.
Später haben wir einen extrem verschüchterten Kater "aufgetaut" und so begeistert wie er das Klickertraining angenommen hat, hat das sicher geholfen.
Natürlich kann Klickern keine Erkrankung heilen. Aber für die Katzenseele kann es einiges tun und das ist dann sicher gut für die Gesamtsituation.
Martina
Felinae hat geschrieben:Mir macht nur Sorgen, dass es sich hier ja um ein sehr junges Tier handelt in einem Alter in dem es normaler Weise heisst "was kostet die Welt", ob da mit Klickertraining oder Spieletherapie viel zu holen ist, hmm, ich zweifel, aber es auszuprobieren schadet auf keinen Fall.
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste