seit gestern habe ich mal wieder meinen Pflegekater Lui (Birma-Ragdoll-Mix,kastriert, 4 Jahre alt). Ich habe ihn immer mal, wenn die Mutti einer Freundin von mir in den Urlaub fährt oder ein paar Tage nicht auf ihn aufpassen kann. Er versteht sich super mit meinen zwei Räubern Findus (Siam,kastriert, 2 Jahre) und Sammy (Thai,kastriert, 4 Jahre). Die drei kennen sich schon von Anfang an und haben sich auch immer gut verstanden.
Nur fällt mir auf, dass Lui die letzten paar Male die er bei uns zu Besuch war zu Beginn einige Tage sehr unruhig, nervös und gar agressiv reagiert. Auf Findus (der sehr neugierig ist und ihm viel nachstellt) reagiert er mit Fauchen, Knurren und Miauen. Springt ihn aber auch auf spielerische Art und Weise immer an und sucht ebenfalls Kontakt. Sammy hält sich aus der Sache größtenteils heraus, wird aber auch angefaucht, miaut oder geknurrt, wenn er sich nur bewegt. Ich empfinde es jetzt nicht als so schlimm, dass sie sich in der Luft zerreißen würden aber früher war er viel ruhiger und entspannter als er zu uns kam. Ich sehe auch bei meinen beiden in diesen Situationen keinen Stress. Findus scheint es mehr als Spaß zu sehen und folgt ihm aufmerksam und Sammy verhält sich auch wie immer. Ich empfinde mehr Luis Reaktion als etwas seltsam. Auch mir und meinem Freund gegenüber reagiert er so - man muss damit rechnen einfach ins Bein gekratzt oder gebissen zu werden, wenn man nur ruhig an ihm vorbei läuft. Aber im nächsten Moment wie heute früh, schmiegt er sich an meine Beine als ich aufstehe. Im nächsten Moment wird dann aber schon wieder gefaucht..
Nach zwei bis drei Tagen entspannt er sich dann zum Glück wieder und ist uns und auch den zwei anderen Tigern gegenüber wieder friedlich. Sie spielen dann zusammen und kuscheln sogar. Aber mich besorgt die Anfangslage. Schließlich war es ja nicht immer so...
Ich möchte noch dazu erwähnen, dass er sonst bei sich zu Hause alleine ohne Zweitkatze ist und sein Frauchen auch manchmal den ganzen Tag nicht da ist, weil sie arbeiten muss. Kann es vielleicht daran liegen? Weil ganz zu Beginn war er nicht ganz so oft allein, weil zu dieser Zeit meine Freundin noch zuhause gewohnt hat und sich auch viel mit ihm beschäftigt hat. Sie hatte mich auch damals angesprochen, ob wir es mal probieren wollen mit den dreien. Nun seit knapp einem Jahr ist sie weggezogen und der Kater wohnt noch in der Wohnung von ihrer Mutti - die sich jetzt eben immer an mich wendet, wenn sie mal ein Pflegezuhause für ihn braucht.
Könnte das vielleicht der Knackpunkt sein? Kann es sein, dass eine Katze mit der Zeit ihre sozialen Umgangsformen vergisst?
Ich wäre euch sehr über ein paar Antworten dankbar

LG Jenny