Das klingt doch schon ganz positiv. Setzt euch und Lilith nicht unter Druck, dann wird sicher alles wieder gut

.
Dass ihr sie trotz der guten Entwicklung beim TA durchchecken lassen wollt, find ich gut. Schaden kann es nie!
Warja hat geschrieben:Finde es ganz schön schwierig momentan beide irgendwie gleich zu behandeln,bzw keinen zu bevorzugen...Kennt das noch wer?
Ich hatte über ca. 3 Jahre das Problem mit meinen beiden Sternchen. Röschen war ein ganz lieber und sanfter Kater. Aber durch die Schilddrüsenüberfunktion wurde er Pebbles gegenüber aggressiv. Griff sie mehrmals am Tag aus dem Hinterhalt an und lies nicht locker. Pebbles tat mir einfach nur leid. Sie wehrte sich zwar aber Röschen lies oft nicht von ihr ab

. Wir waren manchmal richtig sauer auf Röschen, bis wir dann von der Diagnose Schilddrüsenüberfunktion erfuhren und eine der Symptome ist leider auch Aggression. Danach war es immer noch schwer das tägliche Drama mit anzusehen, aber ich war nicht mehr böse auf Röschen, er konnte ja nichts dafür. Er hatte dann im April letzten Jahres eine Radiojodtherapie, die SDÜ war verschwunden und die Aggressivität Pebbles gegenüber auch

. Für beide war es eine Erlösung; Röschen konnte wieder er selbst sein und Pebbles hatte wieder ihre Ruhe und Frieden

.
Du hast Recht, man schlägt sich automatisch und oft auch unbewusst auf die Seite des Schwächeren. Aber ich denke, dass gerade bei Katzen meist ein Grund für solche Übergriffe vorliegen. Selten ist das Tier von sich aus einfach auf Ärger aus (man mag mich korrigieren wenn ich falsch liege).
Alles Gute weiterhin für eure beiden, hoffentlich ist bald alles wieder beim Alten!