Krallen schneiden

Pflege von Krallen, Fell, Ohren

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Pflege von Katzenfell & Co
Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Krallen schneiden

Beitragvon Sunny981 » 13.08.2006 19:28

Man sollte seiner Katze doch die Krallen schneiden. Aber ab welchem Alter. wie oft und vor allem WIE soll ich das machen???
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi


Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 13.08.2006 19:49

Wie gut dass ich das jetzt weiß, danke!
Wir haben uns ein Buch gekauft, da steht drin, dass man das machen sollte. Hab aber noch nie von jemandem gehört, der seiner Katze die Krallen geschnitten hat, deshalb war ich etwas skeptisch.
Meine Katzen sind Wohnungskatzen, aber die benutzen Kratzbaum, Kratzbrett und manchmal leider auch die Couch... :twisted:

Danke für die schnelle Antwort!

Liebe Grüße

:flower:
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 13.08.2006 20:09

Was mich gewundert hat ist dass mein TA am Freitag gefragt hat ob er die Krallen schneiden soll. Ich hab dann gesagt dass sie über einen Baum vom Balkon in den Garten gehen hat er gesagt dann nicht.
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Akasha
Experte
Experte
Beiträge: 242
Registriert: 19.10.2005 07:38
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitragvon Akasha » 14.08.2006 07:34

Ich habe drei Wohnungsnasen muss denen dauernt die Krallen schneiden da sie ständig im Teppich hängen bleiben, wenn man drin geübt ist dann ist das auch überhaupt kein Problem, es werden grundsätzlich nur die Spitzen abgeschnitten. Meine kennen das schon und halten dabei auch still :).
Die Birma: Ein Fell so hell wie Elfenbein und weich wie Samt & Seide, Augen so blau wie das tiefe Meer auf Pfoten weiß wie Schnee mit einem Herz aus Gold dass nur für Ihren Menschen zu schlagen scheint.

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 14.08.2006 07:41

Aimee bleibt auch ständig irgenwo mit einer Kralle hängen. Ich setz sie immer vor das Kratzbrett, damit sie sich die Krallen dort abschärft und nicht die Couch dafür herhalten muss. So ein Kratzbrett ist dafür auch bestimmt effektiver. Werd das mal beobachten, ob sich das bei ihr bessert mit dem Hängenbleiben.

Liebe Grüße
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi


Benutzeravatar
sammymin
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 01.08.2006 00:15

Beitragvon sammymin » 16.08.2006 17:17

Loki wetzt sich die Krallen, dann bleiben sie auch gut kurz. Er kannte zuerst nur das Wetzen an alten Möbeln, wir haben ihm ein Kratzbrett geholt und ihn drangehängt, nach ein paar mal hatte er kapiert was wir von ihm wollten, seitdem wird er gelobt wenn er sich die Krallen wetzt, und es gab nie Probleme.

Benutzeravatar
Quasaria
Experte
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 14.08.2006 22:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Quasaria » 16.08.2006 17:33

Wir haben unseren Katzen auch NIE die Krallen geschnitten. Sowas macht man doch wenn überhaupt nur bei Meerschweinchen und Hasen. Ich habe das auch noch nie bei einer Katze gehört... Unsere gehen nach draußen und haben auch einen Kratzbaum. Also ich hatte noch nie Probleme damit :)
~Liebe Grüsse~
Bild

**In Erinnerung an Kami**

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 16.08.2006 18:08

Ich kam nur auf die Idee ihnen die Krallen zu schneiden, weil es in diesem Buch stand. Und weil Aimee immer und überall hängen bleibt. Also mittlerweile gehts schon besser als am Anfang. Vielleicht war es nur echt extrem, wenn man sie auf dem Schoß hatte und sie runter setzen wollte ging es nicht, weil sie in Hose und Pulli festhing, in der Couch, am Polster vom Stuhl etc. Sie konnte gar nicht richtig gehen. :(
Wir haben den Tierarzt gefragt, ob das normal wäre, und er hat geantwortet: "Konnten Sie denn von Anfang an richtig laufen?" :?: :!: :?:
Aha...
Allerdings haben wir Aimee bekommen, da war sie noch sehr klein, vielleicht muss sie es wirklich erst lernen mit dem Gehen.
Haben auch genug Möglichkeiten zum Kratzen: Kratzbaum groß, Kratzbaum klein, Kratzbrett an der Wand. Müsste doch reichen, oder?
Mit dem Kleinen spielt sie auch wirklich gern.
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
sankai79
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3116
Registriert: 28.06.2006 17:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sankai79 » 16.08.2006 18:09

Also obwohl ich für die Süßen alles habe, muss ich dem Dicken regelmäßig die Krallen schneiden. Vorne zumindest. Hinten beißt er sie sich selber ab.
Aber wenn ich es nicht mache, dann biegen die sich fast wieder zu den Ballen. Und ich möchte nicht, dass er sich selber weh tut.
Grüße aus dem Norden,
Sandra

***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Bild

Benutzeravatar
Aiur
Experte
Experte
Beiträge: 110
Registriert: 14.07.2006 18:28

Beitragvon Aiur » 16.08.2006 19:10

Wenn man einmal mit dem Krallenschneiden anfängt, kann man oft nie wieder damit aufhören, weil die Krallenhülsen sich nicht mehr natürlich und gleichmässig ablösen- deshalb werden die Krallen zu lang.

Natürlich mag es durchaus die eine oder ander eKatze geben, die nichtz ausreichend kratzt, schiefe Krallen hat o.ä., da wäre das kürzen der Krallen sicherlich sinnvoll und nötig, aber bei Otto Normalkatze ganz sicher nicht, egal ob Wohnungs- oder Freigängerkatze.

Katzen haben das ganz wunderbar selbst im Griff iindem sie kratzen und klettern, und wenn sie ein paar ordentliche deckenhohe Klettermöglichkeiten zur Verfügung haben, kürzen sich auch die hinteren Krallen automatisch. Manche Katzen betreiben zusätzlich selbst Pediküre, sie ziehen sich mit den Zähnen alte Krallenhülsen von den Krallen.

VWir haben vier Katzen und hatten insgesamt in unserem Leben fünf und alle haben und hatten ihre Krallen jederzeit ganz wunderbar seblst im Griff, sie sind messerscharf und alles andere als zu lang.
Als Isis bei unbs ankam, aus dem tierheim, waren ihre Krallen wirklich ein ganze Stück zu lang, sie schauten jeweils mehrere mm heraus im eingezogenen Zustand.
Das hat sich hier mit den Kletter- und Tobemöglichkeiten sehr schnell verbesser tund schon nach einer Woche waren sie wieder ganz einziehbar und genau richtig.

Also, lass die Krallen deiner Katze bitte in Ruhe, so lange sie nicht ständig im Teppich hängen bleibt o.ä. ;)

Benutzeravatar
mayflower19
Experte
Experte
Beiträge: 331
Registriert: 19.07.2006 00:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitragvon mayflower19 » 16.08.2006 20:07

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist deine Aimee noch sehr klein, oder?

Junge Katzen haben noch nicht so die Kontrolle über ihre Krallen, sie müssen das Einziehen noch "lernen" und können es nicht von Geurt an - vielleicht bleibt sie deswegen immer überall hängen???
Liebe Grüße,

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 16.08.2006 21:23

mayflower19 hat geschrieben:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist deine Aimee noch sehr klein, oder?


Stimmt, das ist sie.
Also ich warte jetzt erstmal ab. Aimee macht das schon!
:schwanz:
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 17.08.2006 07:13

Ich schneide Kimba alle paar Wochen die Krallen, er ist ja rein Wohnungskatze. Allerdings "schneide" ich sie nicht, wir haben da so ein Teil zum abzwicken, das ist eigentlich für Hasen gedacht, funktioniert aber super und bisher ist noch nichts passiert, wir machen auch nur die Spitzen weg.

Nitarina
Experte
Experte
Beiträge: 461
Registriert: 10.10.2006 15:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon Nitarina » 10.10.2006 15:39

Hallo,
ich bin neu hier und muss mich erst mal durchlesen. Ich habe auf Anhieb aber nicht das gefunden was ich Suche. Hier mal eine kleine Schilderung:

Unsere "Dicke" gehörte ursprünglich unserem Vermieter, der ist nun ausgewandert und nun gehört sie zu uns. Ich würde sie aber auch nicht mehr hergeben :D ! Sie müsste mittlerweile gute 10 Jahre alt sein. Das Verhalten ist normal nur vor ca. 6 Monaten sind wir bereits mit ihr zum Tierarzt gegangen da ihre Krallen in die Ballen (oje, schreibt man das so) reingewachsen sind. Musste dann über nacht dableiben (Narkose da es ne kleine Wilde ist, als wir sie abholten haben se bloss gelacht oje die Wilde wie bekommen wir die jetzt in den Käfig?). Jetzt ist es wieder so, allerdings blutet die Tatze jetzt. Die Kralle scheint wieder verwachsen zu sein. Wisst ihr irgendeinen Rat für mich? Der Tierarzt setzt sie bestimmt wieder unter Narkose und das möchte ich nicht unbedingt und wer weiss wielange das dann gut bleibt?

Danke schon mal!
Dicke

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 10.10.2006 15:45

erstmal herzlich willkommen bei uns.
frag doch mal den ta, ob er das nicht ohne narkose machen kann. und was man machen kann, damit die krallen gar nicht erst so lange wachsen können.

falls der ta auf narkose besteht um die krallen zu kürzen, würde ich erstmal noch einen anderen TA aufsuchen. nicht jeder narkotisiert
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild



Zurück zu „Katzen-Pflege & Hygiene“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste