Fell stumpf und "talgig" - was kann ich tun??

Pflege von Krallen, Fell, Ohren

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Pflege von Katzenfell & Co
Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Fell stumpf und "talgig" - was kann ich tun??

Beitragvon Happysoleil » 27.02.2007 21:49

Ich hab dann doch mal wieder eine Frage und zwar zu Sunny.
Er wohnt jetzt seit Mitte Dezember bei mir. Als er zu mir kam, stank er nach Rauch und das auch noch mindestens einen Monat lang, seine alte Familie hat scheinbar ganz schön viel geraucht und sein Fell war etwas stumpf. Aber jetzt ist es noch immer nicht wirklich besser und nach dem Streicheln hab ich wie so ein talgiges Gefühl an der Hand. Kann mir jemand Tipps geben, wie sein Fell besser wird? Braucht er eher was zur inneren Anwendung oder eine besondere Fellpflege? Augen, Ohren, Zähne und Analbereich wirken nicht so "ungepflegt", sondern sind sauber.

Und um euch auch auf den aktuellen Stand zu bringen: Bei ihm wurde ja das Herzgeräusch festgestellt. Freitag hat er seinen Termin beim Kardiologen. Mal sehen, was da nun noch rauskommt.
Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!


Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 28.02.2007 05:01

Ja, mit Taurin hab ich grad wieder angefangen und bürsten machen wir auch. Na mal schauen, vielleicht stellt sich ja bald Besserung ein!
Danke auf jeden Fall für die Tipps!
Bild

Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!

Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 28.02.2007 06:23

Als unsere Lilu aus dem Tierheim zu uns kam, da war ihr Fell auch alles andere als schön. Sie hatte überall rasierte Stellen, wo laut TH-Leitung Parasiten waren und das Fell sah so schlecht aus, das unsere TÄ nur den Kopf schüttelte. "Wie kann man einem Tier so was nur antun", meinte sie.

Unsere TÄ (Tierärztin) gab uns...

Bay-o-Pet von Bayer Pet Care!
Murnil-Pulver - Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen

Und unserer Lilu hat das gut geholfen. Jetzt ist sie eine zuckersüße Maus mit tollem Fell!

Frag mal Deinem TA nach Bay-o-Pet!

Das habe ich Dir mal aus dem Netz abgeschrieben!

Produktbeschreibung:

Bay-o-Pet Murnil-Pulver für Hunde und Katzen ist ein ideales, vitamin- und proteinreiches Produkt für Haut und Fell.
Das Haarkleid der Tiere wird gekräftigt und erhält neuen Glanz von innen heraus. Die natürlichen Rohstoffe von Bay-o-Pet Murnil-Pulver enthalten wertvolle Fettsäuren, die vor freien Radikalen schützen. Zusätzlich sind sie reich an hochwertigen Proteinen mit essentiellen Aminosäuren (Tryptophan, Methionin, u.v.a.) und reich an Vitaminen des
B-Komplexes (B1, B2, B12, Nicotin-, Pantothen- und Folsäure).

Die Einsatzmöglichkeiten von Bay-o-Pet Murnil-Pulver sind dementsprechend vielfältig:

Essentielle Fettsäuren, Biotin und Vitamin B2 sollten vor allem verabreicht werden bei

- ernährungsbedingten Stoffwechselstörungen der Haut und Störungen der Haarentwicklung, z.B. bei:

- trockener Haut
- Schuppenbildung
- Fellwechsel, Mauser, Befiederungsstörungen

- bei der Aufzucht verwaister Jungtiere

Essentielle Aminosäuren Biotin und Vitamin B12 sollten verabreicht werden

- zur Appetitanregung (z.B. nach Belastungen oder Erkrankungen),
- während und nach der Behandlung gegen Parasiten (Flöhe, Zecken, Läuse, Würmer).

Gehalt an Inhaltsstoffen:
Rohprotein: 31,4 %
Rohfett: 7,4 %
Rohfaser: 4,5 %
Bay·o·Pet® Murnil-Pulver
Rohasche: 8,9 %
Zusatzstoffe pro kg:
Biotin: 50.000mcg
Zink: 1.500mg

Darreichungsform:
Dose mit 100 g
Dose mit 500 g

Art der Anwendung:
Bay·o·Pet Murnil-Pulver wird mit normalem Futter vermischt, bei verwaisten Jungtieren mit der Milch. Es wird von Tieren aller Altersstufen gern angenommen. Bay·o·Pet Murnil-Pulver sollte über einen längeren Zeitraum, mindestens 2 Wochen lang, jeweils 1 x täglich verabreicht werden. Regelmäßige Kuren sind empfehlenswert, höhere Dosierungen sind unschädlich.

Fütterungsempfehlung:
Katzen mindestens 1/2 bis 1 Teelöffel/Tag

Hinweis:
Dose nach Gebrauch gut verschließen.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen seines gegenüber Alleinfuttermitteln erhöhten
Gehaltes an Zink nur bis zu 17% der Tagesration verfüttert werden.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja
Bild

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 28.02.2007 10:01

Also bin ja seit einigerZeit mit Maxi in TÄ-Behandlung. Nun habe ich auch festgestellt, dass Maxi stumpfes, nicht mehr glänzendes Haar hat. Kenn ich von ihr überhaupt. Da sie ein bissl Probleme mit den Nieren hat, schließt der TA nciht aus das es daher mit den Haaren kommt. Für die Haare hat er mir aber eine Vitaminpaste mitgegeben und Maxi geht da total drauf ab. Sobald sie die Verpackung sieht, ist sie ausser Rand und Band.

Hab dir mal ein paar Infos aus dem Netz gezogen:

Vitaminisiertes Ergänzungsfuttermittel mit Mineralstoffen und leichtverdaulichem Proteinanteil für Katzen
Haltbarkeit bis mind. Juni - 2007

Eigenschaften
VMP Katzenpaste enthält in einer nach ernährungsphysiologischen und tierartspezifischen Erkenntnissen abgestimmten Kombination alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Proteine (leicht verdauliches Eiweiss). Die Pastengrundlage wurde so gewählt, dass die Katzen die Paste spontan vom Finger ablecken.
Anwendungsmöglichkeiten
Eine ausreichende Vitamin-, Mineralstoff- und optimale Proteinversorgung bewirkt:

- in der Aufzuchtphase optimalen Knochenaufbau und bessere Gesamtentwicklung
- Steigerung des Wohlbefindens auch bei älteren Tieren
- Deckung des erhöhten Bedarfs bei tragenden und säugenden Katzen
- Verbesserung der Belastbarkeit in Stresssituationen
- Verbesserung der Wiedergenesung nach überstandener Krankheit
- dichtes, glänzendes, optimal pigmentiertes Haarkleid

Anwendung / Gebrauch
2 cm Pastenstrang je kg KGW, entsprechend dem Gewicht etwa 1/2 - 1 Teelöffel je Katze. Dieses Ergänzungsfutter darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Vitamin D3 nur bis zu 20% der Tagesration verfüttert werden.

Im allgemeinen wird die Paste bereitwillig spontan aufgenommen. Zur Überbrückung der Eingewöhnungszeit und um das Tier mit dem Geschmack vertraut zu machen, empfiehlt es sich, die Pfote oder Maulspalte des Tieres mit etwas Paste zu bestreichen. Gegebenenfalls kann die Paste auch problemlos unter das Futter gemischt werden. Das Futter sollte in solchen Fällen nicht mehr erhitzt oder gekocht werden, da sonst die Vitamine zerstört werden.
Sonstige Hinweise
- Tube nach der Entnahme wieder gut verschliessen
- Kühl aufbewahren
- Haltbarkeit der Vitamine siehe Packungsaufdruck
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 01.03.2007 19:00

Na ich schau erst mal, ob es mit Taurin allein besser wird und wenn nicht probiere ich es mit den Tipps! Vielen Fank für die ausführlichen Angaben!!! :katze7:
Bild

Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 01.03.2007 19:13

Ich denke mal, Taurin wird es nach kurzer Zeit erledigen.. :lol: :lol: :lol:

Ist auch noch gut für Herz und Augen..

Murnil hat bei Lulu gar nicht geholfen, dafür beim Welli meiner Mutter.. :shock:

Aufzuchtspaste zur Fellpflege? Ist ein bisschen weit hergeholt, den ich.
Dann eher noch Fischöle.

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Beitragvon Saavik » 01.03.2007 19:17

Also ich hatte auch das Prob mit Sheila, dass ihr Fell stumpf und "Strähnig" wirkte im vergleich zu Lisa, das änderte sich jetzt schlagartig durch die Futterumstellung, da im neuen Futter viel Taurin drin ist.

Ich hoffe, dass das bei euch auch so "einfach" geht und nur daran liegt und nicht an was ernsterem.
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 01.03.2007 21:11

Ja, das hoffe ich auch...
Bild

Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 07.03.2007 09:04

Ich möchte euch von meinen ersten Erfolgen berichten: Nachdem ich Sunnys Fell nun öfter gebürstet habe und er täglich Taurin bekommen hat (und weiter bekommt), ist sein Fell schon weicher und es sieht auch glänzender aus! :D
Bild

Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!

Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 07.03.2007 09:14

Das hört sich doch gut an!
Was reichst Du Deinen katzen als Futter?
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja

Bild

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 07.03.2007 09:17

Animonda Carny und zwischendurch Trockenfutter auch von Animonda.
Bild

Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!

Benutzeravatar
mellia35
Senior
Senior
Beiträge: 57
Registriert: 22.01.2007 16:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon mellia35 » 07.03.2007 09:34

ich denke, wenn das Fell durch unsaubere Verhältnisse nachhaltig geschädigt ist, wird es zu 100% erst wieder nach dem Fellwechsel perfekt sein...aber Taurin und bürsen können ja nicht schaden. :D

Ich habe die Erfahrung mit unserem Hund gemacht...hat ja auch Fell :wink:
wir haben ihn aus Spanien aus einem Tierheim, er war kerngesund, aber das Fell sah gräßlich aus. So schlimm, dass es meinem Sohn peinlich war mit ihm auf die Straße zu gehen. Er fragte sogar, ob wir nicht den weißen Schwanz blondieren könnten :shock:
Aber wie gesagt, das Fell war nach ca einem halben Jahr perfekt und der Schwanz schneeweiß.



Zurück zu „Katzen-Pflege & Hygiene“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste