Eigentlich gibt es bei Katzen keine feste Rangordnung, in einer Gruppe ist das sehr dynamisch. Das fängt beim Geruch an
(zB eine Katze, die vom Tierarzt zurückkommt, ist oft erstmal wieder ganz unten in dern Gruppe, bis sie wieder den "Familien-Geruch"
angenommen hat), geht über Gewicht, bis hin zum Sitzplatz.
Klingt verrückt ist aber so, wenn eine Katze in einem Zimmer ist, zB oben auf dem Kratzbaum und eine zweite Katze betritt (auf dem
Fussboden) den Raum, dann ist die Katze, die oben liegt in der Hierarchie oben (wortwörtlich

). Das kann natürlich beim nächsten
Mal im selben Zimmer ganz anders ablaufen, da eine andere Katze oben ist.
Auch die Gesundheit spielt eine wichtige Rolle. Früher war Pumbi hier im Rudel der Anführer (meistens) und wenn es Futter gab,
war er so nett, zu warten, dass die anderen beiden sich erst ihren Napf aussuchen konnten und er dann den genommen hat, der
übrig blieb (könnte man ja jetzt meinen, er war ganz unten in der Rangordnung, aber zig andere Beispiele zeigten, dass er der Anführer
war). Als er dann krank wurde, haben die anderen nichtmals auf ihn gewartet, sondern sich gleich auf einen Napf gestürzt und er musste
nehmen, was übrig blieb. Früher schauten sie erst, was Pumbi macht und als der ihnen signalisierte, ihr könnt, suchten sie sich einen aus,
am Schluss hat sie gar nicht mehr interessiert, was er machte.
Generell ist aber sicherlich "der beste Schlafplatz" und der Ablauf bei der Fütterung schon ein Indikator, wer was wie zu sagen hat,
in der Katzengruppe.
Oft erkennen wir auch Rangeleien bzgl. der Rangordnung gar nicht mehr, da Katzen, die länger zusammenleben nicht mehr unbedingt
kämpfen müssen, da reicht oft ein Blick und beide wissen, was Sache ist, bzw. wer die Hosen an hat.
lg
sonja
...