wie ist dieses verhalten zu deuten?

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 01.05.2010 23:12

hi ihr

bei uns läuft gerade eine zusammenführung.
orgi ist der platzhirsch, 5jahre, sehr ängstlich und zurückhaltend
molly, der neuzugang, eine katze, 3jahre und ebenfalls zurückhaltend würde ich sagen.

nach anfänglichem aus dem weg gehen und gefauche, welches meistens von orgis seite kam, ergibt sich nun folgende situation:

orgi sitzt beispielsweise in der stube, molly kommt angelaufen. sehr vorsichtig, aber sich stetig nähernd. orgi sitzt seelenruhig da und starrt sie an. bei ungefähr 50cm abstand lässt orgi nen faucher los. beide wedeln mit dem schwanz und sehen relaxed aus. nach dem faucher macht molly sich langsam von dannen. sobald sie um die ecke aus der tür raus ist, macht sich orgi auf den weg hinterher. dann sitzen sie sich lange gegenüber und starren sich an. irgendwann haut orgi wieder ab, streift durch die bude, und das spielchen geht von vorne los.

wir deuten das verhalten als langsame annäherung der beiden, sie sind erst 3tage genossen.
neugier ist sicher vorhanden. immer wenn orgi den faucher lässt, denke ich dass es vielleicht nochn bissl unsicherheit ist oder so. wie seht ihr das? glaubt ihr auch das es für die beiden ein gutes ende, welches der anfang einer freundschaft sein könnte, nehmen wird?

freue mich auf antworten!!

mfg :s2439:


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon hildchen » 01.05.2010 23:16

Doch, das sieht ganz nach einer positiven Zusammenführung aus.
Der Faucher lässt wirklich eine Unsicherheit/Angst vermuten.
Aber das wird sich geben.
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon BKH-Katzenmama » 02.05.2010 06:24

Huhu,

ja ich finde auch, das ist ein sehr guter Anfang der Beiden.
Annäherungen geschehen eh langsam und das funktioniert doch prima :D.
Sie müssen ja erstmal "warm" werden!

Und solange kein Blut fließt (als im schlimmsten Fall) ist doch alles im Rahmen.

Besser kann's nicht laufen ;-). Berichte bitte weiter, was die zwei so machen, ja?
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon LaLotte » 02.05.2010 09:08

Für mich hört es sich so an, als wenn Orgi mit dem Facher zu verstehen gibt "Bis hierhin und nicht weiter". Dabei finde ich 50 cm schon ausgesprochen nah :)
Dass er ihr dann hinterherläuft zum "gucken" zeigt, dass er interessiert ist. Ich glaube, der Süße braucht einfach noch ein paar Tage Zeit, um über seinen Schatten zu springen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Cuilfaen » 02.05.2010 10:41

Erstmal: ich finde auch, dass es nach einer normalen Zusammenführung klingt.

Jetzt zur genaueren "Analyse" (ich hoffe, ich liege damit richtig):
Ich denke, die beiden klären grade wortlos ihre Machtverhältnisse.
Anstarren ist bei Katzen ein Dominanzzeichen - wer zuerst wegguckt verliert. Oftmals ist es auch eine Provokation.
Das Schwanzwedeln bei Katzen zeigt ein hohes Maß an Erregung und Alarmbereitschaft.
Das Fauchen ist ein sehr deutliches Warnsignal.
Das langsame, geduckte Weggehen von Molly ist eine Unterwerfungsgeste "ich tu dir nichts und ich geh ja schon"
So langsam und geduckt auch deshalb, um Orgy nicht zu einem Angriff zu provozieren. Würde sie einfach wegrennen, würde er sie vermutlich verfolgen und vertreiben wollen.

Was ich daran positiv finde?
a) sie finden sich interessant
b) dass Orgy seine Stellung behauptet
c) dass Molly die "Katzensprache" genausogut beherrscht und ihn beschwichtigt.

Da das Starren ja nicht sooooo lange anzudauern scheint, würde ich da acuh gar nix unternehmen

Aber ich denke, das wird. :D Klingt nach einer total "normalen" (und vielleicht ja sogar kampffreien?) Zusammenführung :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 02.05.2010 15:44

gerade ist orgi ziemlich nahe rangegangen, hat sich hinter sie gesetzt, so 30cm und zack hat er sie n bissl angesprungen. sah aber nicht bös aus. als molly sich erschreckt hat is er dann ersma wech. :s2439:

Benutzeravatar
Lucy2010
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 22.04.2010 09:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Lucy2010 » 02.05.2010 15:51

na das hört sich doch schon super an
die werden sich bestimmt bald lieben! ;)
Was ich gerade mache?
Faulenzen, schnurren und das Leben genießen

Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 02.05.2010 18:24

zwischendurch 2 weitere attacken von orgi. zuerst geschnupper, dann angriff. kein gefauche keine angelegten ohren kein gejauel, nur angriff erschrecken abhauen. is die erste frau der orgi begegnet ich denke er hat den dreh noch nicht ganz raus?

:s2439:

Benutzeravatar
redrose
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7237
Registriert: 10.03.2007 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ubstatd-Weiher

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon redrose » 02.05.2010 18:34

:s2452: na das klingt doch ganz gut! Hoffe das sich alles weiterhin so positiv entwickelt.
wie sind denn die Nächte?
Ein Tier zu retten bedeutet nicht, die Welt zu retten, aber mit Sicherheit wird für dieses eine Tier sich die Welt verändern.
Grüße von Rosita mit Moritz und Caruso.
Nie vergessen Findel und immer im Herzen Pedro

Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 02.05.2010 18:44

nächte sind ziemlich entspannt. orgi liegt standartmäßig die ganze nacht im bett mit unterbrechungen wegen fressen oder kaklo. jaaa ich hoffe weiterhin kaklo, denn orgi hat ja bereits an den ersten 2tagen 2mal ins bett gemacht, seit 2tagen aber nichtmehr. morgens fängt molly dann herzzerreissend an zu mauzen. in den ersten nächten war orgi noch sehr ängstlich, aber nu trottet er relaxed durch die bude wies ihm passt. ich glaube er hat seine vorherrschaffts stellung klargemacht, allerdings ohne kämpfe.aber von molly geht überhaupt keine aggression aus, und wenn die oben beschriebenen attacken von orgi auch nichts damit zu tuhen haben, denke ich das die beiden sich gerade miteinander warmlaufen?!
:s2439:

Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 02.05.2010 19:26

hmmm orgi liegt entspannt rum, sie kommt an, schnuppert an seinem hinterteil, marschiert weiter, orgi will immer auf ihren rücken springen :kiss: :kiss: :kiss:

will er nur spielen oder sie besteigen? er ist kastriert, sie nicht. muss noch gemacht werden.

Krümel
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 25.10.2006 20:34

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Krümel » 04.05.2010 22:49

nun macht sie orgi runter. draufspringen, nackenbeissen und nicht aufhören. orgi wehrt sich nicht. liegt nur da und lässt es über sich ergehen. hoffentlich läuft das nicht immer so, denn dann isses für orgi bestimmt kein spass :cry:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: wie ist dieses verhalten zu deuten?

Beitragvon Cuilfaen » 05.05.2010 00:40

Wahrscheinlich ist das im Moment wirklich noch eine Art Machtkampf.
So lange sind die beiden ja noch nicht zusammen - da muss sich das Zusammenleben erst entwickeln (zumindest häufig).
Es kann übrigens auch gut passieren, dass sich alles nochmal ändert, wenn sie kastriert ist.
Ob ein Tier potent oder nicht-potent ist, hat oft viel Einfluss auf die Gruppendynamik.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Aber ich glaube, Sorgen brauchst du dir im Moment keine zu machen :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste