Bei einer Zusammenführung soll man die Katzen, hat man sie einmal zusamen gesetzt, nicht mehr trennen, ausser es fliesst Blut.
Wir alle kennen diesen Satz und die meisten von uns denken wohl auch, dass das so stimmt. Nun bin ich aber selbst in der Situation und stelle fest, dass der Satz trotzdem noch Freiraun lässt für Interpretationen.
Wie viel Blut entspricht dem Kriteriun "es fliesst Blut"? Ist das ein Kratzer? Oder 2? Oder wie viele Kratzer... Ich denek ja auch: Ein eizelner Kratzer kann ja mal vorkommen. Aber wann ist genug? Ich finde zB auch Blutspuren auf der weissen Spieldecke - nicht viel, aber doch...
Die Diskusion ist eröffnet. Und es darf gerne eine allgemeine Diskusion sein und nicht nur auf meinen Fall abgestimmt.
Nicht trennen, ausser es fliesst Blut...
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Nicht trennen, ausser es fliesst Blut...
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ich persönlich denke, dass es nunmal Katzen sind. Katzen stammen von Raubtieren ab, daher ist vieles, was wir als "schlimm" empfinden, für Katzen ganz normal.
Ab und zu "kracht's" bei unseren und erfahrungsgemäß ist es nach 1 oder 2 Minuten
wieder gut, die neue Rangfolge geklärt, bzw. geklärt, wer jetzt auf den Lieblingsplatz
darf, oder mit der Spielangel spielen darf.
Da fliegen dann kurz die Fell-Fetzen, es wird gefaucht + gejault und es gibt
bestimmt auch Kratzer.
Aber das ist dann sofort wieder in Ordnung und niemand scheint jemand anderem
lange böse zu sein.
Wenn wir in solchen Situationen eingreifen, haben wir die Erfahrung gemacht,
dass wir es viel schlimmer machen, als wenn die Katzen es kurz untereinander klären.
Blut - zumindest nicht im großen Stil - floss bei uns noch nicht.
Allerdings habe ich schonmal "in" Cookies Haut eine Kralle von Pumba gefunden,
da hat er wohl so heftig reingehackt, dass die stecken geblieben ist.
Ich persönlich würde für mich den Schluss-Strich ziehen (bzw. den Punkt
setzen, bei dem ich eingreifen würde) wenn eine Katze vehement von einer anderen
verfolgt würde.
Also wenn Katze A angegriffen würde - von Katze B.
Katze A weglaufen würde und Katze B sie verfolgen würde und weiter "draufschlagen"
würde. Und das ganze sich länger als 3 - 5 Minuten hinziehen würde.
Ansonsten würde ich es die Katzen untereinander klären lassen und da gehört
ein bischen Blut vermutlich einfach dazu.
liebe Grüße,
Sonja
Ab und zu "kracht's" bei unseren und erfahrungsgemäß ist es nach 1 oder 2 Minuten
wieder gut, die neue Rangfolge geklärt, bzw. geklärt, wer jetzt auf den Lieblingsplatz
darf, oder mit der Spielangel spielen darf.
Da fliegen dann kurz die Fell-Fetzen, es wird gefaucht + gejault und es gibt
bestimmt auch Kratzer.
Aber das ist dann sofort wieder in Ordnung und niemand scheint jemand anderem
lange böse zu sein.
Wenn wir in solchen Situationen eingreifen, haben wir die Erfahrung gemacht,
dass wir es viel schlimmer machen, als wenn die Katzen es kurz untereinander klären.
Blut - zumindest nicht im großen Stil - floss bei uns noch nicht.
Allerdings habe ich schonmal "in" Cookies Haut eine Kralle von Pumba gefunden,
da hat er wohl so heftig reingehackt, dass die stecken geblieben ist.
Ich persönlich würde für mich den Schluss-Strich ziehen (bzw. den Punkt
setzen, bei dem ich eingreifen würde) wenn eine Katze vehement von einer anderen
verfolgt würde.
Also wenn Katze A angegriffen würde - von Katze B.
Katze A weglaufen würde und Katze B sie verfolgen würde und weiter "draufschlagen"
würde. Und das ganze sich länger als 3 - 5 Minuten hinziehen würde.
Ansonsten würde ich es die Katzen untereinander klären lassen und da gehört
ein bischen Blut vermutlich einfach dazu.
liebe Grüße,
Sonja
...
Danke, Sonja! Deine Beschreibung und Einschätzung hilft mir sehr weiter und gibt mir einen neuen Blickwinkel.
Zum Glück dauern die Auseinandersetzungen bei uns auch nur sehr kurz und finden meist dann statt, wenn einer der Bengalen Masai in eine Ecke manövriert hat und er nicht mehr weg kann.
Zum Glück dauern die Auseinandersetzungen bei uns auch nur sehr kurz und finden meist dann statt, wenn einer der Bengalen Masai in eine Ecke manövriert hat und er nicht mehr weg kann.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Whitesnake
- Experte
- Beiträge: 436
- Registriert: 19.10.2008 06:28
- Geschlecht: weiblich
Kurze heftige Keilereien gab es bei meinen Miezen auch schon hin und wieder, auch früher bei den Persern schon (in der letzten Zeit zum Glück kaum noch). Da werden Rangfolgen geklärt, Eifersüchteleien ausgedrückt etc.. da hat mal einer meiner Kater derart eine aufs Auge bekommen, dass es "verknopft" werden musste für einige Zeit..
In dem Fall habe ich den armen Jungspund dann "etwas" separiert.. 1. damit er in Ruhe genesen konnte und 2. damit er mit seiner Verletzung nicht noch ein gefundenes "Haudrauf" geworden ist.
Nun habe ich ja meinen Ausbrecherkönig Calimero, der immer wieder den Garten verlässt und auch zuverlässig seiner Lieblingsfeindin, der Tigerin begegnet.. Ergebnis: einige Bisse ins Bein, etliches an Kratzern auf dem ganzen Kerl und ein kleiner Schlitz im Ohr. Ich dachte, das nimmt nie ein Ende.. denn der Herr wollte sich partout nicht von einem Weib unterdrücken lassen.. ABER: in der letzten Zeit wurden die Kriegsverletzungen weniger.. und schliesslich hab ich beobachtet: wenn die Tigerin kommt, zieht der Held sich flugs unter die Haustreppe zurück, wo er sich recht mühelos verteidigen kann. Eine harte Lehrzeit, aber ich hätte an dem Zustand kaum was ändern können.. einsperren ist kaum drin und ich kann das auch nicht von den anderen Katzenbesitzern verlangen.. bin jetzt aber heilfroh, dass es so gut geht.
Übrigens ist die unterdrückte Kumpeline der Tigerin seit etlichen Wochen verschwunden... ich tippe auf abgewandert.. schade, die war so friedlich.

In dem Fall habe ich den armen Jungspund dann "etwas" separiert.. 1. damit er in Ruhe genesen konnte und 2. damit er mit seiner Verletzung nicht noch ein gefundenes "Haudrauf" geworden ist.
Nun habe ich ja meinen Ausbrecherkönig Calimero, der immer wieder den Garten verlässt und auch zuverlässig seiner Lieblingsfeindin, der Tigerin begegnet.. Ergebnis: einige Bisse ins Bein, etliches an Kratzern auf dem ganzen Kerl und ein kleiner Schlitz im Ohr. Ich dachte, das nimmt nie ein Ende.. denn der Herr wollte sich partout nicht von einem Weib unterdrücken lassen.. ABER: in der letzten Zeit wurden die Kriegsverletzungen weniger.. und schliesslich hab ich beobachtet: wenn die Tigerin kommt, zieht der Held sich flugs unter die Haustreppe zurück, wo er sich recht mühelos verteidigen kann. Eine harte Lehrzeit, aber ich hätte an dem Zustand kaum was ändern können.. einsperren ist kaum drin und ich kann das auch nicht von den anderen Katzenbesitzern verlangen.. bin jetzt aber heilfroh, dass es so gut geht.
Übrigens ist die unterdrückte Kumpeline der Tigerin seit etlichen Wochen verschwunden... ich tippe auf abgewandert.. schade, die war so friedlich.

- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Als unser Findelkaterchen Mischief zu uns kam, machte ihm anfangs unsere kleine Hexe Aby das Leben schwer, wo sie nur konnte. Und entgegen vieler Ansichten habe ich sehr wohl eingegriffen, denn schliesslich bin ich hier das Alpha-Tier! Blut floss zwar nie bei den Attacken, aber ich konnte das Gekreische und Geschrei einfach nicht ertragen.
Knappe 6 Monate später hatten sie die Rangfolge geklärt und sind in der Zwischenzeit die besten Freunde. Die anfänglichen Streitereien und Gemeinheiten sind schon lange vergessen.
Liebe Grüsse,
Regina
Knappe 6 Monate später hatten sie die Rangfolge geklärt und sind in der Zwischenzeit die besten Freunde. Die anfänglichen Streitereien und Gemeinheiten sind schon lange vergessen.
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Also wenn sie mir zu laut sind (meist ist Lara der Schreihals) klatsche ich schonmal und sag ihnen sie sollen sich bitte woanders gegenseitig killen wenn sie unbedingt müssen.
Oder wenn das Katertier sich mit vollen Gewicht auf eine seiner Schwestern stürzt, vor allem bei Lara weil die ist so zart und Garfield so kräftig kann aber oft seine Karft nicht einschätzen:
Ansonsten können sie kämpfen solange sie wollen dauert meist eh nur 5 min dann wird gekuschelt
Oder wenn das Katertier sich mit vollen Gewicht auf eine seiner Schwestern stürzt, vor allem bei Lara weil die ist so zart und Garfield so kräftig kann aber oft seine Karft nicht einschätzen:

Ansonsten können sie kämpfen solange sie wollen dauert meist eh nur 5 min dann wird gekuschelt

- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Es fliesst - zuviel - Blut wäre für mich in dem Moment, wo ich zum TA muß, um ein Ohr annähen zu lassen oder ähnliches.
Kleine Kloppereien - auch mit Kratzern o.ä. - naja , sie sind halt Katzen und haben Krallen.. Das sind die berühmten "Katzen-Meinungsverscheidenheiten"..

Kleine Kloppereien - auch mit Kratzern o.ä. - naja , sie sind halt Katzen und haben Krallen.. Das sind die berühmten "Katzen-Meinungsverscheidenheiten"..


Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
bei uns ist es oft schlimm mit Rambo dem nachbarskater und Lara.
Er will an ihr vorbei weil sich die Reviere am Dach überschneiden und schon knurrt sie und wenn er nicht ja unterwürfig geduckt bleibt langt sie ihm eine mit voller lautstärke.
Die Nachbarin bittet mich dann immer Lara reinzuhoen, damit Rambo heimkann und ich versteh nicht wie sich dieser Kater von einer Katze unterdrücken lässt die hab so groß ist wie er
Er will an ihr vorbei weil sich die Reviere am Dach überschneiden und schon knurrt sie und wenn er nicht ja unterwürfig geduckt bleibt langt sie ihm eine mit voller lautstärke.
Die Nachbarin bittet mich dann immer Lara reinzuhoen, damit Rambo heimkann und ich versteh nicht wie sich dieser Kater von einer Katze unterdrücken lässt die hab so groß ist wie er

-
- Experte
- Beiträge: 315
- Registriert: 11.11.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: z. Zeit Gran Canaria
Re: Nicht trennen, ausser es fliesst Blut...
Hallo ,
wir haben seit ca. 1 Woche eine kleine Perserin hier bei uns. Sie ist ca. 7 Monate alt und jemand hat uns die vor die Tür gesetzt. Die Katze war rollig. Wir haben sie sofort zum Tierarzt und kastrieren lassen. Habe das Kätzchen überall angeboten, aber es will niemand aufnehmen. Jetzt haben wir Probleme mit unseren 3 katzendamen. Unsere beiden Männchen stört es nicht. Aber die Weiber zicken hier nur herum. Werden sie sich aneinander gewöhnen? DA wir auch noch in 2 Wochen mit 6 Freigängern umziehen, da werde ich noch einen Infarkt bekommen. Bin jetzt schon sehr beunruhigt, ob das alles gut geht.
Liebe Grüße
Hilda
wir haben seit ca. 1 Woche eine kleine Perserin hier bei uns. Sie ist ca. 7 Monate alt und jemand hat uns die vor die Tür gesetzt. Die Katze war rollig. Wir haben sie sofort zum Tierarzt und kastrieren lassen. Habe das Kätzchen überall angeboten, aber es will niemand aufnehmen. Jetzt haben wir Probleme mit unseren 3 katzendamen. Unsere beiden Männchen stört es nicht. Aber die Weiber zicken hier nur herum. Werden sie sich aneinander gewöhnen? DA wir auch noch in 2 Wochen mit 6 Freigängern umziehen, da werde ich noch einen Infarkt bekommen. Bin jetzt schon sehr beunruhigt, ob das alles gut geht.
Liebe Grüße
Hilda
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Nicht trennen, ausser es fliesst Blut...
So wie Katzen von Natur aus bestückt sind, kann es sicher schnell passieren, dass mal ein blutiger Kratzer entsteht. Das finde ich nicht dramatisch und gehört sicher ein Stück weit dazu.
Wichtig finde ich, wie es insgesamt um das Kräfteverhältnis steht, bzw. welchen Anteil die einzelnen Kontrahenten am Kampfgeschehen habe. Wenn eine Katze die andere quasi "überfällt" und die eine nur in Deckung geht während die andere nur draufhaut, hätte ich auf die Dauer bestimmt Probleme, zuzuschauen. Aber dazwischen gehen löst ja das Problem nicht wirklich, sondern "vertagt" es nur.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine Zusammenführung nach ca. vier Monaten abgebrochen, aber da kamen zu den üppigen Fellbüscheln (immer nur von einer Katze) und dem Gekreische noch andere Reaktionen meiner Sternenkatze Moko hinzu. Sie hat sich am Ende nur noch in meinem Beisein aus ihrer Höhle gewagt, hat kaum mehr gefressen und wurde unsauber. Zudem wurde sie jeden Tag wenn ich arbeiten war und jede Nacht verkloppt. Das wollte ich nicht aussitzen.
Liebe Grüße
Dagmar
Wichtig finde ich, wie es insgesamt um das Kräfteverhältnis steht, bzw. welchen Anteil die einzelnen Kontrahenten am Kampfgeschehen habe. Wenn eine Katze die andere quasi "überfällt" und die eine nur in Deckung geht während die andere nur draufhaut, hätte ich auf die Dauer bestimmt Probleme, zuzuschauen. Aber dazwischen gehen löst ja das Problem nicht wirklich, sondern "vertagt" es nur.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine Zusammenführung nach ca. vier Monaten abgebrochen, aber da kamen zu den üppigen Fellbüscheln (immer nur von einer Katze) und dem Gekreische noch andere Reaktionen meiner Sternenkatze Moko hinzu. Sie hat sich am Ende nur noch in meinem Beisein aus ihrer Höhle gewagt, hat kaum mehr gefressen und wurde unsauber. Zudem wurde sie jeden Tag wenn ich arbeiten war und jede Nacht verkloppt. Das wollte ich nicht aussitzen.
Liebe Grüße
Dagmar
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste