HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen

Beitragvon Carmen1970 » 09.10.2009 10:44

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Am Sonntag sind mein Freund und ich zusammen in unser neues Haus gezogen. Jeder von uns hat einen Kater: Meiner ist auf dem Bild zu sehen, ein Hl-Birma-ExKH-Mix (5 J., ca. 4,5 kg), seiner ein ganz normaler EKH-Kater (10 J., ca. 8 kg). Vom Wesen her ist meiner total neugierig, aufgeschlossen, verspielt, kratzt und beißt nicht, liebt Menschen und ist auch immer wieder mit anderen Tieren zusammen. Ich habe ihn, seit ich ihn habe, oft wochenlang zu meinen Eltern in Pflege gegeben, wo ein anderer Kater lebt (der vom Wesen her auch sehr ruhig und lieb ist). Klappte einwandfrei.

Der Kater meines Freundes ist Menschen gegenüber auch sehr aufgeschlossen und freundlich, kuschelt gerne, kann herzerweichend schnurren und mauzen, vor allem, wenn er Hunger hat. Und er hat immer Hunger! :wink: Er ist sehr groß und recht grob, auch beim Spielen mit den Menschen. Manchmal faucht und kratzt er scheinbar grundlos, aberv alles in allem ist er trotzdem ein Charmeur und passt echt gut zu mienem Freund. Der Kater meines Freundes hat auch ein paar Jahre mit einem anderen Kater zusammengelebt, war die letzten Jahre jedoch alleine.

Ich dachte mir schon, dass die beiden nicht sofort ein Herz sein Seele sein würden, weil sie so arg unterschiedlich vom Wesen her sind, aber was hier abging, das war einfach nicht mehr zu ertragen.

Wir haben sie zeitgleich ins Haus gesetzt, damit keiner vorher Revieransprüche anmeldet. Drei Tage flogen die Fetzen, wobei mein Kater ausschließlich verhauen wurde und Fell verloren hat. Er wehrt sich nicht, sondern haut ab. Das letzte Mal ging der Kater meines Freundes vollkommen ohne Vorwarnung auf meinen los und griff ihn an. Eben gerade war meiner im Wintergarten und seiner auf der anderen Seite der Glastür und der Kater meines Freundes bekam sofort eine Bürste und preschte auf ihn zu, kaum, dass er ihn gesehen hat. Zum Glück war die Scheibe dazwischen!!!

Ich ertrage das alles nicht mehr. Ich liebe meinen Kater über alles! Wir sind jetzt ins Arbeitszimmer gezogen, mein Kater und ich. Hier hat er Schlafhöhle, Kratzbaum, Katzenklo und Fresschen. Und Frauchen schläft hier auch. Ab und zu sperren wir den anderen weg, dann kann meiner durchs Haus stromern, aber so geht das doch nicht auf Dauer?

Außerdem bin ich schwanger und bekomme ich 3 Wochen mein 1. Kind. Wie soll dass denn dann werden? Es ist jetzt schon unglaublich anstrengend darauf zu achten, dass immer alle Türen zu sind und die Kater nicht zueinander kommen. Tipps, wie "lass' die das unter sich ausfechten", die nutzen uns nix mehr. Habe das die ersten Tage tapfer ertragen, aber leider wurde es nicht besser, sondern immer schlimmer. Ich denke, dass der Kater meines Freundes sich hier schnell eingelebt hat und meinen hier einfach nicht akzeptiert. Auch meiner hat sich eingelebt (is' ja eh ein Reisekater, der überall zuhause ist :D) , jetzt wo er alleine und gefahrlos das Haus erkunden darf und er hätte sicher auch kein Problem mit einem anderen Tier, aber wenn er immer zerfetzt wird, dann hat er natürlich nur noch Angst. Meiner ist einfach nicht dominant und greift an und behauptet sich. Das kennt der gar nicht. Der will nur spielen... :cry:

Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen, weil ich mit der Situation gerade einfach nur heillos überfordert bin. Dauerhaft im Arbeitszimmer werde ich nicht wohnen. Meine letzte Option ist, meinen Kater und mein Kind zu packen und hier wieder auszuziehen...

Liebe Grüße
Carmen


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 09.10.2009 11:01

Die letzte Option :shock:
Wow...so würd ich es aber auch machen *gg*

Erst mal Ruhe bewahren...das sind 2 Männer...die stellen sich oft an wie die Wilden...

Hast du Feliway Stecker ?
Katzen abreiben mit einem Tuch damit sie den Geruch des anderen haben...

Viel viel Geduld...

Leider kann es aber auch vorkommen das es nicht funktioniert...ich seh das immer wie bei Menschen...stell sich einer vor ich soll mich mit jemanden verstehn den ich null leiden kann...
Geht net...

Drück dir die Daumen das es doch noch klappt...

Kriegst sicher auch noch mehr Tips hier...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen

Beitragvon SONJA » 09.10.2009 11:10

Carmen1970 hat geschrieben:Am Sonntag sind mein Freund und ich zusammen in unser neues Haus gezogen.

Diesen Sonntag? :shock:

So eine Zusammenführung kann Wochen dauern, da braucht ihr Geduld und vor allem müsst ihr die beiden einfach machen lassen.
Wegsperren und trennen usw. ist eher hinderlich, als das es was bringt.

Schau mal hier: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic13471.html

Da steht vieles erklärt. :D


liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 09.10.2009 11:23

Stimmt schon, 5 Tage ist bei einer Zusammenführung wirklich noch nicht lange.

Im Moment würde ich persönlich die beiden allerdings auch noch trennen - hat ja keinen Sinn, wenn deiner ausschließlich verdroschen wird und sich nur noch auf der Flucht befindet. Und die beiden dann eher langsam aneinander annähern.
Dass ihr ihn in Ruhe alleine das Haus entdecken lasst, ist auch ein guter Ansatz, so kann auch er dort seine Markierungen setzen.

Evtl. könnt ihr versuchen, die Gerüche der beiden miteinander zu vermischen, indem ihr den ersten Kater mit einer weichen Bürste am Kinn/Mäulchenseite bürstet und dann den zweiten Kater mit derselben Bürste über den Kopf bürstet und umgekehrt. Auch ein getragenes T-Shirt zum "Abrubbeln" hilft manchmal ein wenig.

Evtl. könnte auch Feliway die Situation bei euch entspannen. Hier findest du Infos dazu. Möglicherweise würde vielleicht auch Felifriend helfen (Unterschied zu Feliway: Feliway dient eher dem Wohlbefinden im Gesamten, Felifriend soll eher die Akzeptanz eines anderen Lebewesens (Mensch oder Tier) erhöhen). Infos dazu findest du hier.
Beides kann man über den Tierarzt erhalten oder im Internet bestellen.

Dann gibt es sicherlich noch einige "verhaltenstherapeutische" Ansätze, aber da kennen sich andere besser aus als ich. Ich denke, da bekommst du noch mehr Antworten.

Auch Bachblüten könnten evtl. helfen. Schwierig, da jetzt direkt eine Empfehlung auszusprechen. Evtl. könnte Vine passen, aber auch Beech oder Holly wären denkbar - aber um da wirklich etwas empfehlen zu können, müsstest du den "Aggressor" noch mehr beschreiben.
Evtl. könnte man da auch das Selbstbewusstsein deines Katers stärken.

Wie reagiert der Kater deines Freundes denn, wenn sich einer von euch ihm "in den Weg" stellt und so den Blickkontakt unterbricht oder den geplanten Angriff im Keim erstickt? Ist das möglich, oder wird er dann euch gegenüber aggressiv?

Ich glaube insgesamt allerdings nicht, dass sich die Situation bei euch gleich von einem auf den anderen Tag ändern wird. Das "a" und "o" ist da tatsächlich Geduld.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und denke, ihr bekommt hier sicherlich noch mehr Tipps!!

Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 09.10.2009 12:45

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! :) Den Leitfaden zur Zusammenführung von Katzen habe ich mir auch schon angesehen. Über Feliway und Bachblüten bin ich auch gestolpert. Eine Bekannte von mir, die eine private Pflegestelle betreibt und mit dem Problem immer wieder zu tun hat, mischt mir demnächst mal Bachblüten zusammen. Wir müssen hier wohl ein Trenngitter im Haus einbauen, was aber ziemlich schwierig ist, da wir ein Treppenhaus haben, von dem alle Zimmer abgehen. Ist mir ein Rätsel, wie man das Haus teilen soll und schön isses schon mal gar nicht :cry: Und dann wieder die Frage: Wie funktioniert das mit Kind, wenn Kater 1 Wohnzimmer, Flur und Küche bewohnt und Kater 2 Arbeitszimmer und - ja, was eigentlich - unter Aufsicht dann Kinderzimmer und Schlafzimmer. Das geht doch irgendwie alles nicht :?: Ich hatte schon drei Katzenklappen (SureFlap) besorgt, die hier eingebaut sind (ich habe ja wie gesagt geahnt, dass es schief geht) und mein Kater lernt auch, sie zu benutzen, aber so schnell kann er durch die Klappen nicht flüchten, wie der andere sich auf ihn stürzt.

Meiner ist halt irgendwie der aufgeschlossene, der, der immer wieder um die Ecke geguckt hat, neugierig ist und wenn dann 5 Sek. später das Treppenhaus voller Flusen von ihm lag und er sich in der hintersten Ecke im Keller oder Arbeitszimmer verkrochen hat, blutete mir mein Herz. Seitens des Katers meines Freundes gibt es keinerlei freundliche Annäherung. Gab es auch die ersten Tage nicht und nun schon rein gar nicht mehr.

Eine andere Bekannte von mir, die auch seit über 15 Jahren eine private Katzenpflegestation betreibt und selber auch dauerhaft 4 Katzen hat sagte mir: "Ganz ehrlich, so wie du die Steigerung des Katers Deines Freundes in den letzten 2 Tagen beschreibst, dass er jetzt angreift, ohne zu warnen, das wird nix. Und ich habe mit Katzenvergesellschaftungen nun wirklich genug Erfahrung."

Dieser Stress in der SS hat mir echt zu schaffen gemacht, tut es noch immer, aber ich bin jetzt schon mal wieder etwas ruhiger, da ich meinen Süßen nicht mehr so den Attacken des anderen Katers aussetzen muss. Auch mein Katerchen entdeckt jetzt hier das Haus und entspannt sich ein bisschen (wenn der andere weggesperrt ist natürlich!!!). Der andere hat das von der ersten Sekunde an getan.

Tja, die Sache mit der Geduld :? Oh je... in knapp 3 Wochen kommt hier noch ein Säugling hinzu. Noch haben wir keine Kinder. Neben dem Umzug am letzten WE und dem Zusammenzug mit meinem Freund nach jahrelangem Alleinewohnen ist das der nächste Riesenklops, den wir dann bewältigen müssen. Und dann dieses Katerproblem. Ich bin echt überfordert...

Ob wir dazwischengehen oder nicht, interessiert Oskar (Kater meines Freundes) momentan nicht mehr. Mit Futter ließ er sich immer ablenken, aber auch das klappt immer schlechter. Eben, als er meinen im Wintergarten sah (die Türen waren zu - keine Gefahr für meinen Kater), bekam er sofort ne Bürste und stürzte auf ihn zu. Meiner kann mit diesen Aggressionen gar nicht umgehen. Der kennt sowas nicht. Der haut halt auch nicht und angreifen oder sich wehren tut er sich schon gar nicht. Was er gut kann ist dieses Knurr-Warn-Droh-Jaul-Mauzen, aber das interessiert Oskar nicht. Er geht trotzdem ran.

Lieben Gruß!


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 09.10.2009 14:00

oje, tönt nicht gerade prickelnd :(
also zuerst einmal würd ich deinen kater vor angriffen schützen, sonst wird er nur noch mehr traumatisiert. d.h. wenn zusammen, dann nur in anwesenheit von einem von euch, dass ihr im notfall (z.b. mit wasserspritze) den dominanten in die schranken weisen könnt.
dein kater muss unbedingt auch seine markierungen und duftnoten setzen können und sich seine plätze erobern. also dominanten wegsperren (z.b. nachts), in jedem zimmer kratzbaum und genug kleine schachteln aufstellen, wo er kinnmarkieren kann (und jedesmal loben, wenn ers tut, seis am kratzbaum oder an ner schachtel).
schafft genug versteckmöglichkeiten und orte, wo sie sich nicht sehen müssen, damit beide auch entspannen können.
lasst sie in genug distanz zueinander, aber unbedingt im gleichen raum zusammen fressen. ein tip vom TP war noch, die katzis mit etwas le parfait (diese leberpaste, die katzis so mögen) einzureiben nach dem fressen. dann lecken sie sich ihr fell und genau diese fellpflege beruhigt und sorgt für entspannte minuten zusammen.
feliway-stecker würd ich euch fest empfehlen.
auf jeden fall verhindern, dass dein kater verletzt wird!
toi toi toi
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Brauche bitte Trost & Aufmunterung

Beitragvon Carmen1970 » 12.10.2009 12:50

Hallo Ihr!

Danke schön für Eure Antworten!

Irgendwie brauche ich dringend mal Trost & Zuspruch. Es ist halt so, dass mein Freund und ich zusammengezogen sind, wir in knapp 2,5 Wochen unser Kind erwarten, ich meinen Kater über alles liebe und mit Kind, Mann und Kater zusammenleben will. Sein Kater ist zwar auch ganz süß, aber, sorry für den Egoismus, mir nicht so wichtig, wie meiner :? . Der einzige Weg zu einem harmonischen Zusammenleben (Mensch-Mensch-Kind-Kater-Kater) führt darüber, dass die beiden Kater sich vertragen oder er seinen weggibt - was aber nicht zur Debatte steht. Er ist noch immer der Meinung, dass man doch prima damit leben kann, die Kater immer auseinanderzusperren, Türen zu schließen, im Schichtwechsel den Tieren die Wohnung zur Verfügung zu stellen. Und ich... ich bin einfach nur gestresst ohne Ende und grottentraurig. Mein Katerchen ist so menschenbezogen und will immer dabei sein. Es bricht mir das Herz ihn immer wegzusperren und alleine zu lassen.

Ich habe nun Kontakt zu einer Tierpsychologin. Sie gab mir den Tip, die Wohnung durch ein Gitter/Netz zu trennen (das baue ich heute mit meinen Eltern), sodass sich die Tiere sehen, riechen und ggf. auch mal berühren können, ohne sich jedoch zu verletzen und sie so aneinander zu gewöhnen. Zumindest hat dann dieser Tür-auf-Tür-zu-welcher-Kater-ist-wo-Stress erst mal ein Ende. Ich hole mir heute auch noch Feliway vom TA - schaden wird es ja nix.

Die Tierpsychologin gab mir auch den Tip, die Tiere auf gar keinen Fall mehr zusammen zu lassen, solange es nich den Anschein macht, dass sie sich verstehen könnten.

Hat irgendwer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, die vielleicht letztendlich dann doch positiv ausgingen? Ich bin momentan so ängstlich, dass es nicht klappt, weil ich wirklich nicht weiß, wie es dann mit unserer kleinen Familie weitergehen soll... :cry:

Liebe Grüße Euch von
Carmen

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 12.10.2009 13:07

Oha..wasn Stress und das VOR der Geburt...

Leider weiss ich grad auch nich Rat außer eben das man viel Geduld braucht...
Es kann aber auch passieren, das sie sich nicht vertragen...

Drücke euch ganz dolle die Daumen das es doch klappt...
Und zwar schnell ;O)
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 12.10.2009 13:10

Oha..wasn Stress und das VOR der Geburt...


das sach ich dir... :cry: :cry: :cry:

deswegen - bin dankbar für jedes wort, das mir mut macht und mich aufmuntert!!!

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 12.10.2009 13:19

also eine dauerlösung ist das sicher nicht :(
dein sozialer kater hat gleich doppelt stress. ein dominanter anderer kater, der ihn eben auch verletzen würde und dann noch die isolation durch das aussperren. und so ein stress ist sehr ungesund und auf dauer besteht die gefahr, dass dein katerchen krank wird (da er der unterdrückte ist).
ich bin also nicht der meinung deines freundes, denn das thema ist lebensqualität, und zwar für alle.
ich würde mir ein zeitlimit setzen. bis dann sollten sich die kater wenigstens akzeptieren (und sich halt aus dem weg gehen), ohne verletzungsgefahr und bei gleichem territorium für beide.
ich stecke auch gerade in einer zusammenführung, die nicht klappt :( . und es ist nicht so heftig wie bei euch, es gibt zwar kämpfe, aber keine verletzungen. ich hab auch schon mit dem tierpsychologen des tierheims, wo ich meine zweite fauchdame herhabe, telefoniert und die lage geschildert. der TP hat mir dazu geraten, für die kleine (die eben unsozial ist im gegensatz zu meinem sanften kater) einen einzelplatz zu suchen. er sagte, wenn es so schwierig ist, kann man höchstens eben eine akzeptanz, ein nebeneinader leben, hinbekommen, aber das sei nicht ideal. weder für meinen kater, der so gerne kontakt möchte und nur ohrfeigen bekommt, noch für die kleine, die keinen artgenossen will, noch für mich als gestresste dosine. stell dir vor, du würdest eingesperrt mit einem menschen, den du nicht ausstehen kannst. du wärst todunglücklich...und das ist sicher nicht das ziel einer zusammenführung...
also absperren mit gitter ist gut. sorgt dafür, dass die katzis die abgesperrten reviere tauschen, damit jeder seine geruchsmarken anbringen kann und jeweils mit dem geruch des anderen konfrontiert (und so hoffentlich gewöhnt) wird. mit einem lumpen oder ner weichen bürste unterm kinn des einen schön reiben und bürsten und dann auf den anderen übertragen.
wie siehts denn mit dem gemeinsamen füttern aus, geht das :?:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
sankai79
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3116
Registriert: 28.06.2006 17:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sankai79 » 12.10.2009 13:20

Liebe Carmen,

ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll. Das war dir zur Zeit passiert tut mir unendlich leid.

Tipps kann ich dir im Grunde nicht geben, denn bei mir hat es bei 3 mal Zusammenführung immer gut und fix funktioniert.

Die Idee mit dem Netz finde ich echt super. Und auch das Feliwae-Spray soll ja auch gut helfen.
Ich habe damals immer meine Hände in Trockenfutter gewältzt und damit alle Katzen abgerieben.
Allerdings habe ich sie auch immer selber machen lassen. Aber wie ich schon sagte, bei mir gabs nie große Probleme und keiner wurde niedergemetzelt.

Ich kann übrigens sehr gut deine "egoistischen" Gedanken bzgl. der Katze deines Freundes verstehen. Ich würde sicher ähnlich reagieren.

Und dieser Streß in der Schwangerschaft, wo die Hormone eh verrückt spielen und man fix empfindlich reagiert.
Grade diese letzten Wochen vor der Geburt sollte man sich doch komplett entspannen und wohl fühlen.

Leider kann ich dir nicht wirklich helfen, aber ich drücke dich ganz ganz doll und wünsche dir für die Zusammenführung wie auch für die Geburt alle alles Gute.

Sandra
Grüße aus dem Norden,
Sandra

***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Bild

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 12.10.2009 13:42

danke euch!

es ist so, dass der dominante kater jetzt erst mal das WoZi und den wintergarten bekommt, mein katerchen den rest. zur entbindung kommt mein süßer zu meinen eltern, weil ich weiß, dass es ihm da gut geht. dort lebt auch ein kater, mit dem er prima klarkommt. ich würde vor sorge sterben, wenn ich weg wäre und nicht wüsste, dass es meinem plüschball gut geht. ist natürlich blöd, dass der kater meines freundes dann wieder alleine hier bleibt... :?

ich bin bereit für eine gewisse zeit, vielleicht so ein halbes jahr oder so, mit meinem kind und meinem kater nur die hälfte des hauses zu bewohnen. die kater haben durch das netz kontakt zueinander. vor der geburt werden wir die reviertauschaktionen wahrscheinlich erst mal nicht durchführen, denn mein kater kommt ja dann zur geburt weg und damit ist dann eh alles für die katz.

habt ihr vielleicht einen tip, wo ich mich hinwenden kann, um auch den anderen kater auf zeit irgendwo schön unterzubringen?! ich wohne in falkensee (bei berlin). freunde, verwandte und bekannte wollen ihn nicht nehmen :? .

alles liebe euch
carmen

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 12.10.2009 14:02

sabina, welches zeitlimit ist denn angemessen??? wie lange versuchst du es denn schon mit der zusammenführung? der kater meines freundes hat ja schon mal jahrelang mit einem anderen kater zusammengelebt. ich habe die beiden nicht erlebt, aber mein freund sagte mir, dass da auch oft die fetzen flogen und der kleinere auch mal geblutet hatte, aber es war eben nicht unerträglich. irgendwie ging das.

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 12.10.2009 14:39

Mit Katzen gab es bei uns bei der Zusammenführung eigentlich keine Probleme.
Aber wir haben fast ein ganzes Jahr das Haus in einen "Hunde-" und einen "Katzenbereich" geteilt gehabt.
Anka (sie war zuerst da) hätte Kami (den wir durch einen Autounfall bekamen) sofort gepackt.

Wochenlanges "unter der Türe schnüffeln"
Dann Kami auf dem Arm an Anka vorbeigegangen
Dann Kami auf dem Arm - Anka an der Leine
Dann Kami laufen lassen - Anka an der Leine
Dann Kami auf dem Arm - Anka laufen lassen
Dann beide immer ein Stückchen näher zusammen gebracht

und jetzt

Bild

Bild

Das einzige was ich dir "empfehlen" kann ist
Geduld
Geduld
Geduld

Feliway ist auch gut :D
Und immer wieder beide mit Klamotten von DIR abwechselnd abrubbeln.
Das Füttern der BEIDEN in Sichtweite - getrennt durch ein Netz/Gitter
Erst mit großem Abstand der Futternäpfe - und dann immer ein paar Zentimeter näher zusammen.

Ich drück dir ganz feste die Daumen dass es klappt :s1958:

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 12.10.2009 15:36

also vorher hat der dominante kater seinen anderen kumpel auch schon gefetzt und es wurde auch blutig :?:
sorry, aber das tönt nicht gerade ermutigend...der kater deines mannes scheint ein sehr dominanter einzelgänger zu sein...
und blutige verletzungen würde ich auf gar keinen fall zulassen!!!
ich würde es viel besser finden, wenn während deiner entbindung der dominante woanderst hinkommt :wink: . dann hat dein katerchen zeit, sich etwas zu etablieren in der wohnung und selbstsicherer zu werden.
das wäre mein jetziger tip. gebt den kater deines mannes in pflege, nicht deiner!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 92 Gäste