Ninifee hat den Kampf verloren (S. 53)
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Super, NiniFee! genauso gehts..
Die Schilddrüse ist nochmal ein Ansatzpunkt. Wasja hatte das ja zwischen 8,5 Monaten und 2 Jahren. Und auch die Umkehrreaktion: Nicht fressen statt ganz vie wie normale SDÜ-Patienten..
Immer nach vorne - die Katze hat mehr Power als wir glauben..
Die Schilddrüse ist nochmal ein Ansatzpunkt. Wasja hatte das ja zwischen 8,5 Monaten und 2 Jahren. Und auch die Umkehrreaktion: Nicht fressen statt ganz vie wie normale SDÜ-Patienten..
Immer nach vorne - die Katze hat mehr Power als wir glauben..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
- SuSa
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3514
- Registriert: 13.03.2007 12:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
ich lese jeden tag hier und weiss gar nicht, was ich schreiben soll.... ausser dass ich weiter mit euch hoffe
mensch ninifee, ich bin auch grad krank, werden wir zusammen gesund! was ich kann, kannst du schon lange!
mensch ninifee, ich bin auch grad krank, werden wir zusammen gesund! was ich kann, kannst du schon lange!
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
lulu39 hat geschrieben:Super, NiniFee! genauso gehts..
Die Schilddrüse ist nochmal ein Ansatzpunkt. Wasja hatte das ja zwischen 8,5 Monaten und 2 Jahren. Und auch die Umkehrreaktion: Nicht fressen statt ganz vie wie normale SDÜ-Patienten..
Immer nach vorne - die Katze hat mehr Power als wir glauben..
Wie sieht es denn mit Schluckbeschwerden aus - finde da nicht viel drüber.
Aber da Ninifee immer alles anders macht - vielleicht ist es bei ihr so!

-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hatschmann hat geschrieben:Bei Menschen können Schluckbeschwerden durchaus ein Symptom für eine Schilddrüsenerkrankung sein. Spreche da aus Erfahrung - mein Mann hatte eine Totalentfernung der Schilddrüse. Ob das bei Katzen auch so ist? Warum nicht?
Ich habe auch 2 Jahre Schilddrüsenmedis nehmen müssen ... aber Schuckbeschwerden hatte ich keine. Es kommt aber vielleicht schon auf den Grad der Erkrankung an- könne evtl. möglich sein.
Wonnie hat geschrieben:Hatschmann hat geschrieben:Bei Menschen können Schluckbeschwerden durchaus ein Symptom für eine Schilddrüsenerkrankung sein. Spreche da aus Erfahrung - mein Mann hatte eine Totalentfernung der Schilddrüse. Ob das bei Katzen auch so ist? Warum nicht?
Ich habe auch 2 Jahre Schilddrüsenmedis nehmen müssen ... aber Schuckbeschwerden hatte ich keine. Es kommt aber vielleicht schon auf den Grad der Erkrankung an- könne evtl. möglich sein.
Ja... gibt ja zig-Erkrankungen in dem Bereich... Über- und Unterfunktion, diverse Störungen, Knoten und Vergrößerungen. Bei Männe war es z.B. ein Struma, das nach innen wuchs und die Speise- und Luftröhre abdrückte...
Vielleicht findet der Doc bei Ninifee ja was?!...
Liebe Christa,
dieses Auf und Ab ist ganz furchtbar ! Leider weiss ich ja auch wie das ist und man hält sich wirklich an jedes positive Signal !
Im Allgemeinen lese ich aber die letzten Tage doch mehr positive Signale...kleine, aber immerhin !
Vielleicht würde ich doch nochmal den versuch machen eine komplettes Blutbild zu erstellen...kann Deine Täin nicht für eine Blutabnahme nach Hause kommen ?
Leider hatte bei uns ja Bienchen genau DAS Röhrchen in dem wir die Veränderungen sicher gesehen hätten vom Tisch gefegt als die Nadel schon draussen war und nochmal wollten wir sie nicht pieken.
Bei Euch war ja das Blut nicht mehr zu gebrauchen, also fehlen vielleicht ganz wichtige Hinweise !
Die Schilddrüse...nun ja, da bin ich ja selber extrem betroffen. Katzen haben fast nie Unterfunktionen und die Überfunktionen treten oft erst im Alter auf.
Viele Symptome können paradox auftreten, also Heisshunger bei Unterfunktion und Appetitlosigkeit bei Überfunktion....nur Fieber passt da nicht rein....das gehört da eigentlich nicht hin.
Ich würde bevor an andere Untersuchungen gedacht wird doch erst nochmal eine gründliche Blutuntersuchung machen lassen....da wisst Ihr ja eigentlich nicht viel, nur die Werte vom letzten Sommer und die sind ja viel zu lange her.
Kleine Ninifee, werd bald gesund und lass Dich schön von Angel unterhalten und ablenken !
Christa, Dir wünsche ich ganz viel Kraft !!!!
Liebe Grüsse von Angela
dieses Auf und Ab ist ganz furchtbar ! Leider weiss ich ja auch wie das ist und man hält sich wirklich an jedes positive Signal !
Im Allgemeinen lese ich aber die letzten Tage doch mehr positive Signale...kleine, aber immerhin !
Vielleicht würde ich doch nochmal den versuch machen eine komplettes Blutbild zu erstellen...kann Deine Täin nicht für eine Blutabnahme nach Hause kommen ?
Leider hatte bei uns ja Bienchen genau DAS Röhrchen in dem wir die Veränderungen sicher gesehen hätten vom Tisch gefegt als die Nadel schon draussen war und nochmal wollten wir sie nicht pieken.
Bei Euch war ja das Blut nicht mehr zu gebrauchen, also fehlen vielleicht ganz wichtige Hinweise !
Die Schilddrüse...nun ja, da bin ich ja selber extrem betroffen. Katzen haben fast nie Unterfunktionen und die Überfunktionen treten oft erst im Alter auf.
Viele Symptome können paradox auftreten, also Heisshunger bei Unterfunktion und Appetitlosigkeit bei Überfunktion....nur Fieber passt da nicht rein....das gehört da eigentlich nicht hin.
Ich würde bevor an andere Untersuchungen gedacht wird doch erst nochmal eine gründliche Blutuntersuchung machen lassen....da wisst Ihr ja eigentlich nicht viel, nur die Werte vom letzten Sommer und die sind ja viel zu lange her.
Kleine Ninifee, werd bald gesund und lass Dich schön von Angel unterhalten und ablenken !
Christa, Dir wünsche ich ganz viel Kraft !!!!
Liebe Grüsse von Angela
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hatschmann hat geschrieben:Bei Menschen können Schluckbeschwerden durchaus ein Symptom für eine Schilddrüsenerkrankung sein. Spreche da aus Erfahrung - mein Mann hatte eine Totalentfernung der Schilddrüse. Ob das bei Katzen auch so ist? Warum nicht?
Das habe ich mir auch gedacht. Gerade jetzt habe ich in einem Buch gefunden,
dass sie bei 90% der Katzen eine Vergrößerung der Schilddrüsenlappen
findet. Die müsste die TÄ evtl ertasten können, wenn vorhanden.
Menno Manu, gut dass Du das mit der Schilddrüse geschrieben hast.
Ob sie auch vergrößerte Mandeln haben kann? Das kann man ihr aber
auch nur in Narkose gucken

@Gela - Ja, die fehlenden Ergebnisse, die sollten auf alle Fälle gemacht
werden. Ninifee muss sich ja auch erst noch erholen - früher ist an eine
weitere Diagnostik eh nicht zu denken.
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Ich weiss ja nicht, welchen Infekt sie hat, aber als ich mal eine ganz schlimme Mandelentzündung hatte, da konnte ich 14 Tage nicht schlucken
Ich hab geheult beim Schlucken, obwohl ich schon über 20 war und kein Kind mehr. Habe lieber Speichel ins Waschbecken ausgespuckt als runter geschluckt so schlimm war das.
Es ging auch nur wirklich langsam besser, mit 14 Tage AB.
Denke der TA kann da von vorne mit Licht in den Rachen leuchten und schauen?

Es ging auch nur wirklich langsam besser, mit 14 Tage AB.
Denke der TA kann da von vorne mit Licht in den Rachen leuchten und schauen?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Mit dem Rachen von Ninifee ist nicht so einfach - ist alles doch ein
bisserl kleiner als normal.
Auf alle Fälle fangen wir morgen nochmal von vorne an mit dem abklären
was ist gemacht, was muss gemacht werden an Labor.
Ich durfte Ninifee vorhin streicheln, sie auf den Arm nehmen, ohne das
Ablehnung kam. Aber sie zeigte dann, das sie genug hatte.
bisserl kleiner als normal.
Auf alle Fälle fangen wir morgen nochmal von vorne an mit dem abklären
was ist gemacht, was muss gemacht werden an Labor.
Ich durfte Ninifee vorhin streicheln, sie auf den Arm nehmen, ohne das
Ablehnung kam. Aber sie zeigte dann, das sie genug hatte.

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Was ist eigentlich mit den Futtersonden, wo Katrin mal angesprochen hat? Weiss aber nicht, ob das nur bei Kitten gelegt wird? Der Schlauch bleibt dann aber erstmal drin oder? Denke ich geht nur unter Beobachtung in der Tierklinik, kann man wohl nich ambulant machen.

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Gwynhwyfar hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den Futtersonden, wo Katrin mal angesprochen hat? Weiss aber nicht, ob das nur bei Kitten gelegt wird? Der Schlauch bleibt dann aber erstmal drin oder? Denke ich geht nur unter Beobachtung in der Tierklinik, kann man wohl nich ambulant machen.![]()
Ja Katrin hatte es geschrieben, aber wir haben 1. hier in der Nähe keine
"gute" Tierklinik und Ninifee stat. das geht nicht.
Sie hat bis jetzt ja auch zumindest immer morgens ihre Portion
gefressen, bei jeder Infusion gab es ja Zusätze.
Wenn Ninifee stationäre müsste, ich glaube, das würde ihren Lebenswillen
brechen.
Ninifee hat vorhin wieder ein bisserl Nutrical bekommen, und jetzt lasse
ich sie wirklich in Ruhe (bis heute Abend)
Mein Mann kam gerade nach Hause - welch ein erleichtertes Strahlen
auf seinem Gesicht.
Und liebe Jutta, das mit den Mandeln das könnte gut sein, auch bei
einem Immunschwächling. Aber solche Dinge interessieren erstmal
keinen Doc

mir alles auf einen Zettel mal aufschreiben. Sie ist aber der Typ von Arzt,
mit dem man sprechen kann, und auch diskutieren kann man.
Wir tun alles, wenn es nur unserer Zaubermaus hilft.
Jetzt werde ich erst mal in Ruhe, vor allem innerer Ruhe einen Kaffee
trinken und ein Stück Kuchen essen.
Klar, es gibt keine Entwarnung, aber ich sehe wieder ein größeres STück
Blau am Horizont.

-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Mozart hat geschrieben:Mein Mann kam gerade nach Hause - welch ein erleichtertes Strahlen
auf seinem Gesicht.
Das kann ich mir so gut vorstellen

Das mit der Klinik kann ich verstehen. Die kleine Maus bekommt bei Euch ja alles was nötig ist und eine TK könnte da jetzt auch nicht mehr machen als Füttern, Feuchtigkeit infusieren, Medis geben, Fieber messen etc. - das klappt bei Euch ja alles wunderbar ! Ich hätte auch eher die Angst, daß die kleine Zaubermaus dann direkt den Lebenswillen verlieren würde .....
Ich drücke die Daumen, daß wir weiterhin kleine positive Schritte lesen können







- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Mozart hat geschrieben:lulu39 hat geschrieben:Super, NiniFee! genauso gehts..
Die Schilddrüse ist nochmal ein Ansatzpunkt. Wasja hatte das ja zwischen 8,5 Monaten und 2 Jahren. Und auch die Umkehrreaktion: Nicht fressen statt ganz vie wie normale SDÜ-Patienten..
Immer nach vorne - die Katze hat mehr Power als wir glauben..
Wie sieht es denn mit Schluckbeschwerden aus - finde da nicht viel drüber.
Aber da Ninifee immer alles anders macht - vielleicht ist es bei ihr so!
Bei Katzen nicht wirklich - jedenfalls nicht bei einer normalen SDÜ.
Tumörös siehts dann anderes aus.Dann müßte eine Szintigraphie gemacht werden.
Wasja hatte eine Kehlkopfentzündung vorher. Aber die ist leicht von außen zu erkennen. Pünktchen einen Grashalm hinter der Kehlkopfklappe. Das ging nur in Narkose.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste