also für mich gibts ne relativ einfach erklärung, die auch aus ethologischer sicht sinn ergibt: findel ist nicht gesund und darum riecht er anderst! und schwächliche tiere werden oft gehänselt oder gejagt, das ist nun mal die grausame auswirkung der natürlichen selektion.
daran wird auch ein "wechsel" oder weggabe nichts ändern für findel!
findels "aussage", dass es soweit o.k. wäre, ihn wegzugeben, glaub ich nie und nimmer!!! kein tier will weg, wenn es sich doch wohlfühlt und geliebt wird

für mich persönlich käme es auch niemals in frage, mein kränkliches oder schwaches tier wegzugeben, im gegenteil, genau dann braucht es doch meine besondere pflege und aufmerksamkeit!
den anderen geruch von findel kannst du mal mit feliway stecker vielleicht etwas tarnen...halt immer nen stecker in der wohnung haben, um die harmonie etwas zu optimieren.
trennen würde ich die beiden höchstens nachts, jeder sein eigenes revier, finde das aber auch nicht so optimal...ich würde dir zu einem erfahrenen tierpsychologen raten (wie eben bei katrin z.b.), die eine gute strategie ausarbeiten kann, die spannungen zwischen den beiden zu dämpfen. z.b. mit beiden zusammen spielen, beide zusammen mit leckerchen und aufgaben näher zu bringen etc.
obwohl sich die geister bzgl. eingreifen bei auseinandersetzungen sehr spalten, bin ich als eingeschritten, wenn cosmo morpheus mal wieder sehr drangsaliert hat. ich weiss nicht, wie heftig die streitigkeiten der beiden sind bei euch?
cosmo hat mit der zeit begriffen, dass er morpheus nicht büschelweise haare ausrupfen darf, er bekam nach 1-2maliger verwarnung von mir dann 10 minuten "zimmerarrest". danach war er immer superlieb zu morpheus

und hat ihm demonstrativ das köpfchen geleckt, der schlaue

nach maximal 2 monaten musste ich nie mehr eingreifen.
das ganze funktionierte auch umgekehrt. denn als cosmo so schwer krank wurde, hatte er angst vor morpheus und mied ihn. morpheus hat cosmo nur einmal attackiert, gleich nach einem TA-besuch. morpheus kam dann auch 5 minuten ins geschlossene zimmer(natürlich ohne schimpfen!), weil ich keinesfalls tolerieren wollte, dass mein krankes tier angegriffen wird. morpheus hat sofort begriffen und hat es nie wieder gemacht
also nicht aufgeben! sondern eine gute verhaltenstherapie anstreben, das hilft.