Hallo zusammen,
ich bin neu hier, aber habe schon seid ner Ewigkeit Katzen. Früher schon bei Mutter und jetzt meine eigenen 2 BKH Katzen.
Mein Freund und ich würden uns allerdings gerne noch eine kleine Heilige Birma zu uns holen. Da wollte ich gerne mal von euch wissen, was ihr davon haltet oder mir eher davon abraten würdet? Ich habe schon viel gelesen über Zusammenführung ect., aber nie irgendwie etwas brauchbares gefunden wie so etwas läuft, wen man ein kleines Kitten dazu holt.
Noch kurz etwas zu meinen Katzen.
Lina:
BKH, 5 Jahre
Diego:
BKH: 8 Jahre
Freue mich schon auf Antwort!!!
Als 3. Katze ein kleines Birmchen???
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.11.2008 22:15
- Geschlecht: weiblich
Ich habe mir zu meiner acht jährigen Kätzin ein
Ragdollkitten dazu geholt, weil sie auf Kitten viel besser ragierte
als auf ausgewachsene.
Ich weiß nicht warum das so ist,
aber wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich ihr einen gleichaltrigen Kumpel geholt.
Denn es ist schon so, das ältere Katzen mit kleinen Kitten schnell überfordert sind.
So ein Kitten ist noch viel verspielter und hat ständig Unsinn im Kopf.
Mein Rat an dich wäre eine "ältere" Kaze dazu zu holen, denn ich muss
mit Sammy viele Spielestunden einlegen (zum Glück hab ich die Möglichkeit),
damit Minka nicht überfordert ist.
Sie spielt mittlerweile sehr sehr gerne mit ihm und ich freu
mich darüber
aber die volle Kittenpower
hält keine achtjährige Miez aus.
Edit
Herzlich Willkommen bei uns
lg
Biene
Ragdollkitten dazu geholt, weil sie auf Kitten viel besser ragierte
als auf ausgewachsene.
Ich weiß nicht warum das so ist,
aber wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich ihr einen gleichaltrigen Kumpel geholt.
Denn es ist schon so, das ältere Katzen mit kleinen Kitten schnell überfordert sind.
So ein Kitten ist noch viel verspielter und hat ständig Unsinn im Kopf.
Mein Rat an dich wäre eine "ältere" Kaze dazu zu holen, denn ich muss
mit Sammy viele Spielestunden einlegen (zum Glück hab ich die Möglichkeit),
damit Minka nicht überfordert ist.
Sie spielt mittlerweile sehr sehr gerne mit ihm und ich freu
mich darüber


hält keine achtjährige Miez aus.
Edit


lg
Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


-
- Experte
- Beiträge: 440
- Registriert: 13.01.2008 16:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Leopoldshöhe
- Kontaktdaten:
Hi,
eine schöne Idee.
Ich selber habe selber eine junge Birma bei mir daheime rumflitzen (und nen Hauskater)
Worüber ihr euch allerdings bei einer Birma im klaren sein müsst ist dass sie überall dabei sein will.Birma sind sehr anhängliche Tierchen.
Ansonsten kann ich mich nur Biene anschliessen.
LG
Katrin
P.S. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung
eine schöne Idee.
Ich selber habe selber eine junge Birma bei mir daheime rumflitzen (und nen Hauskater)
Worüber ihr euch allerdings bei einer Birma im klaren sein müsst ist dass sie überall dabei sein will.Birma sind sehr anhängliche Tierchen.
Ansonsten kann ich mich nur Biene anschliessen.
LG
Katrin
P.S. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Dazu müßte man noch mehr wissen über Eure Lebensumstände: ist immer jemand zuhause, der nach dem Kitten schauen kann und spielen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sogar die "nur" 2,5 jährigen BKH hier völlig überfordert und genervt von der Kittenpower waren!
Als dann 2 Kitten da waren, war alles ok, weil sie zusammen spielen, kuscheln und kämpfen.
Wenn man nur 1 Kitten hat und die Altkatzen lieber ihre Ruhe haben, muss man sich im Klaren sein, daß das Kitten an alles geht was ihm vor die Krallen kommt: Füße, Beine hochklettern, in Zehen beißen, Gardinen hoch, Sofa kratzen usw.
Das wird besser, wenn es mit einem gleichaltrigen Spielgefährten ausgelastet ist.
Kann ja sein, daß Birmchen ruhiger sind als Kitten? Jedenfalls ist die BKH hier das Wildeste, was ich je erlebt habe
(und BKH wurden mir von Züchtern als "Schlaftabletten" Bezeichnet)
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sogar die "nur" 2,5 jährigen BKH hier völlig überfordert und genervt von der Kittenpower waren!
Als dann 2 Kitten da waren, war alles ok, weil sie zusammen spielen, kuscheln und kämpfen.
Wenn man nur 1 Kitten hat und die Altkatzen lieber ihre Ruhe haben, muss man sich im Klaren sein, daß das Kitten an alles geht was ihm vor die Krallen kommt: Füße, Beine hochklettern, in Zehen beißen, Gardinen hoch, Sofa kratzen usw.

Das wird besser, wenn es mit einem gleichaltrigen Spielgefährten ausgelastet ist.
Kann ja sein, daß Birmchen ruhiger sind als Kitten? Jedenfalls ist die BKH hier das Wildeste, was ich je erlebt habe


LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste