Überlegung Zweitkatze

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 29.02.2008 12:19

elmex hat geschrieben: und da stand dann drin, dass die besten konstelationen geleichgeschlechtliche sind,

im freundeskreis haben bei mir eigentlich auch die meisten gleichgeschlechtliche katzenpärchen zu hause, wenn ich nochmal die wahl hätte, würde ich eher eine katze holen.


Seit Februar habe ich ihr zum ersten Mal ein gemischtes Pärchen. Die Zusammenführung war total unproblematisch und die beiden verstehen sich super. Eigentlich sogar besser als die Konstellation Kater-Kater, die ich vorher erlebt habe.

Das beweist doch eigentlich schon, dass es eben doch eine Charakterfrage ist und keine des Geschlechts!
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 29.02.2008 12:26

Ich bin froh, daß ich Kater-Katze-Katze habe!
Wenn ich kein Katertier hätte, dann würde schon etwas fehlen, da meine beiden Kätzinnen eher die Zicken sind!!!!
Beim Spielen sind die beiden Kätzinnen die Wilden und jagen sich gegenseitig übers Sofa. Katertier schaut dann nur zu.
Aber sie spielen auch alle drei untereinander. Gerauft wird auch reium.
Kuscheln ist nicht so häufig, wenn sie mal beieinander liegen, dann geht meist einer weg :roll:
Aber Kater ist auch mehr auf mich bezogen und meine einzige Schoss und auf den Arm nehm Katze. Die beiden Kätzinnen lassen sich zwar streicheln, aber nicht hochnehmen oder kommen auf den Schoss.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
elmex
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 20.09.2007 21:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon elmex » 29.02.2008 13:52

Hope hat geschrieben:
elmex hat geschrieben: und da stand dann drin, dass die besten konstelationen geleichgeschlechtliche sind,

im freundeskreis haben bei mir eigentlich auch die meisten gleichgeschlechtliche katzenpärchen zu hause, wenn ich nochmal die wahl hätte, würde ich eher eine katze holen.


Seit Februar habe ich ihr zum ersten Mal ein gemischtes Pärchen. Die Zusammenführung war total unproblematisch und die beiden verstehen sich super. Eigentlich sogar besser als die Konstellation Kater-Kater, die ich vorher erlebt habe.

Das beweist doch eigentlich schon, dass es eben doch eine Charakterfrage ist und keine des Geschlechts!


ich weiß nicht ob das ein beweis ist, ich geb nur wieder was ich gelesen habe und wie meine erfahrungen sind und die hebt dein beweis nicht auf. klar kann alles funktionieren, es kommt immer auf die tiere an, aber es ist doch schon verständlich das man sich vorher gedanken macht, man will ja das es gut geht.
ich habe monatelang nach einem kater gesucht der im charakter meiner katze ähnlich ist und in ihrem alter, weil ich mir habe sagen lassen, das sie gegengeschlechtlich sein sollten, im gleichen alter und im charakter ähnlich. im endeffekt habe ich einen aus dem tierschutz genommen der von einer pflegestelle kam, die mir seinen charakter beschrioeben hat. trotzdem sieht es nicht gut aus und ich muß mich, obwohl ich den kater schon ins herz geschlossen habe, evtl. wieder von ihm trennen.
vielleicht habe ich mir auch einfach zu viele gedanken gemacht und ich hätte, wie die meisten einfach ein junges kätzchen dazu setzen sollen, das sich dann evtl. ohne probleme unterordnet.
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 29.02.2008 14:08

mmh, also ich bin mit einem gleichgeschlechtlichen Katzenpaar (Kater UND Brüder) aufgewachsen. Hat alles super funktioniert - gab aber natürlich auch keine Zusammenführung, da die beiden ja zeitgleich eingezogen sind.
Also ich dann in diese Wohnung gezogen bin hab ich mir wieder ein Kater-Geschwisterpaar zugelegt (Merry und Pippin). Auch da alles super.
Als Pippin verschwand wollte ich irgendwann ein neues Katerchen zu Merry dazuholen. Leider musste der kleine Kater, an den ich mein Herz verloren hatte, dann eingeschläfert werden, bevor er bei mir einziehen konnte. Also sah ich mich weiterhin um, und mein Gefühl sagte bei Izzie "Ja". Daraufhin hatte ich 6 Monate lang die Konstellation Kater-Katze. Die Zusammenführung war unproblematisch. Und für mich als Kätzinnenneuling war das eine sehr spannende Zeit. Tja und vor knapp 2 Wochen kam dann noch ein Jung-Kater dazu (Anarion). Auch hier ist die Zusammenführung unproblematisch.

Ich denke da wie Hope. Es ist ganz stark eine Charakterfrage. Und eine Frage deines Gefühls. Es kann dir also gut passieren, dass du dir einen Wurf Katzen anschauen willst - wegen einer Kätzin, die dir gefallen könnte, und dich dann für ein Katerchen entscheidest, weil dein Gefühl dir sagt, dass das besser passen würde. Oder natürlich umgekehrt.
Zuletzt geändert von Cuilfaen am 29.02.2008 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Cleomy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5329
Registriert: 18.02.2007 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleomy » 29.02.2008 15:02

von mir ein ganz klares Ja für die Zweitkatze! :s1958:

Mehr kann ich dazu nicht sagen :wink:


Benutzeravatar
tiiger
Experte
Experte
Beiträge: 392
Registriert: 01.11.2007 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon tiiger » 29.02.2008 15:06

hallo carrie

gute news aus eurem hause ;-)

ich glaub auch, wenn dein männe erstmal ein kleines kätzchen auf dem arm hält, wird er nicht mehr nein sagen können.

mein mann war ja auch nicht sonderlich begeistert, als ich meine zwei fellis geholt hab.
er war aber der erste, der dann mit dem fotoapparart den katzen hinterhergewetzt ist und sie pausenlos kuscheln wollte :D

vorher hatte ich einen recht grossen kater shy und eine kleine katzendame spotty. bei denen war der grössenunterschied zu riesig. sie spielten sie kaum miteinander. und wenn, dann endete es meist, dass katzendame quieckend irgendwo unter dem katertier steckte und ich ihn herunterpflücken musste...
sie haben es aber genossen, zusammen zu kuscheln und eng aneinandergeschmiegt dazuliegen.

ich hab mir die frage mit der konstellation auch gestellt, bevor ich tom & jerry zu mir geholt hab.
im wurf waren drei jungs und eine katzendame. das kleine kätzchen war meiner spotty wie aus dem fell geschnitten... genau die gleiche zeichnung aber eben ohne den "spot".
ich hab mich dann doch für zwei der brüder entschieden, weil diese meist zusammen auf der pirsch waren und sich damals schon sehr gut verstanden haben. jerry hat sich übrigens, das erste mal als ich ihn gesehen hab, sofort in mein herz geschlichen. danach war die frage eigentlich nur noch: welches katzenkind passt am besten zum jerry?

die zwei spielen pausenlos miteinander. wenn sie beieinanderliegen sind sie meist fest am schlafen... ok, sie sind noch recht jung, aber ich hoffe, dass das so bleibt und sie sich weiterhin so gut verstehen...

ich bin übrigens eine jungs-mama... alle meine bisherigen viecher, ausser eben klein spotty und ihre vorgängerin travi (shy's schwester, die leider viel zu früh von uns gegangen ist), waren alles jungs ;-)

lass dein herz entscheiden... es wird beim richtigen katzentier einen hüpfer machen :D

grüsse
susan
susan, family, moo, tom & jerry

Bild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 29.02.2008 15:08

Ohhh, das klingt ja toll! :D
Schön das dein Mann da ist wie eigentlich die meisten Männer von Katzennärrinen und sich "breitschlagen" ließ. :lol:

Also ich hab auch immer gehört besser Katze/Kater. Hatte kurz eine zwiete Katze ganz am Anfang, und das gab Mord und Totschlag, nach zwei Wochen ist sie auch wieder zurück zur Pflegerin weil das gar nicht ging.
Kurze Zeit später mit Thaayo war dermaßen entspannt, hat sofort geklappt.

Aber denke mal auch dass das nix beweist... ich persönlich würd's vielleicht wieder so machen einfach weil ich gute Erfahrung gemacht hab, aber das heißt ja nix.
Lass dich lieber von deinem Herz leiten, das ist viel zuverlässiger. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 29.02.2008 15:09

tiiger hat geschrieben:lass dein herz entscheiden... es wird beim richtigen katzentier einen hüpfer machen :D


:s2059:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Cleomy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5329
Registriert: 18.02.2007 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleomy » 29.02.2008 15:10

Mackica hat geschrieben:Ohhh, das klingt ja toll! :D
Schön das dein Mann da ist wie eigentlich die meisten Männer von Katzennärrinen und sich "breitschlagen" ließ. :lol:

Also ich hab auch immer gehört besser Katze/Kater. Hatte kurz eine zwiete Katze ganz am Anfang, und das gab Mord und Totschlag, nach zwei Wochen ist sie auch wieder zurück zur Pflegerin weil das gar nicht ging.
Kurze Zeit später mit Thaayo war dermaßen entspannt, hat sofort geklappt.

Aber denke mal auch dass das nix beweist... ich persönlich würd's vielleicht wieder so machen einfach weil ich gute Erfahrung gemacht hab, aber das heißt ja nix.
Lass dich lieber von deinem Herz leiten, das ist viel zuverlässiger. :)


trifft nicht immer zu ich habe drei Mädels :lol:

Benutzeravatar
Carrie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3360
Registriert: 13.01.2008 14:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das willste wissen, wa?!

Beitragvon Carrie » 29.02.2008 20:11

HM, also ich war vorhin beim TA mit der kleinen, Sie hat neben der Bindehautentzündung nun auch noch eine Erkältung und bis die nicht ganz weg ist, sollten wir keine neue Katze dazu holen meint der TA, da es ansteckend für Katzen ist :(

Außerdem sagen die, das wir evtl noch warten sollten WEIL Lissy ist ja noch immer so ein schisser und man sollten ihr noch mehr zeit geben sich hier einzuleben und zu lernen das sie keine angst vor uns haben muss. Sonst kann es passieren das die neue zu dominant ist und man damit nicht erreicht das lissy lockerer wird sondern nur noch mehr angst bekommt.... ob das so ist weiß ich nicht, ich denke schon sie würde ihr zu hause verteidigen aber die meinen jetzt auch nicht ewig sondern noch so 2-3 Monate.

Ich denke es ist nicht so verkehrt und auf die 2-3 Monate kommt es dann auch nicht mehr an. Auf alle Fälle findet mein Männe es heute auch noch ok und wir fangen so langsam an zu suchen, wenn jetzt ein Wurf kommt oder gerade da ist dauert es eh bis wir sie/ihn bekommen.
Bild

Lacrimosa
Senior
Senior
Beiträge: 59
Registriert: 14.02.2008 14:18
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Lacrimosa » 29.02.2008 20:18

Hallo Carrie,
man kann das nicht immer so genau vorher wissen.
Ich habe auch mal mit einer Einzelkatze (weibl.) angefangen, was ich nie wieder tun würde.
Ich denke, jeder braucht einen Artgenossen.

Ich habe meiner Kätzin (4 Jahre), damals einen kleinen Kater (3 Monate)vor die Nase gesetzt.
Katerle dachte, neue Mama, sie war entsezt!

Ich denke, wenn du eine Katze im gleichen Alter dazu holst, wäre es bestimmt besser.
Aber es liegt auch immer am Charakter beider Tiere.

Wenn beide kastriert sind, sind Kater meist sehr gute Kumpel. Kater und Kätzin geht auch, wenn beide kastriert werden oder sind, bei 2 Kätzinnen ist meist Zickenalarm, wenn sie sich nicht schon von Geburt an kennen.

Bei mir war es so, eine kastrierte Kätzin bekam sozusagen ein Baby! Das ging gar nicht. Sie wollte ihre Ruhe.

Benutzeravatar
Carrie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3360
Registriert: 13.01.2008 14:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das willste wissen, wa?!

Beitragvon Carrie » 01.03.2008 11:51

Hm... gar nicht so einfach... ich überleg nun schon die ganze zeit hin und her

- lieber früher als später? früher ist sicher besser aber was wenn lissy dann noch mehr eingeschüchtert wird?
- lieber eine gleich alte, jünger oder älter - nach was soll ich suchen?

das einzige was klar ist, die katze sollte nicht so schüchtern sein, muss ein gutes sozialverhalten haben und kann erst kommen wenn Lissy wieder 100% gesund ist, aber der rest?! weiß gar nicht ob ich schon anfangen kann/soll eine zu suchen wenn ich mir nicht klar bin nach was ich suche, gerade vom alter und wg der zeitpunktes wann ich sie/ihn haben wollen würde *seufz*
Bild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 01.03.2008 13:50

Carrie hat geschrieben:das einzige was klar ist, die katze sollte nicht so schüchtern sein, muss ein gutes sozialverhalten haben und kann erst kommen wenn Lissy wieder 100% gesund ist, aber der rest?! weiß gar nicht ob ich schon anfangen kann/soll eine zu suchen wenn ich mir nicht klar bin nach was ich suche, gerade vom alter und wg der zeitpunktes wann ich sie/ihn haben wollen würde *seufz*


Also ich würd einfach sagen, warten bis die Katze wieder komplett gesund ist, das ist klar. Das andere was der Doc gesagt hat würde ich so jetzt nicht unterschreiben, von wegen die andere Katze würde zu dominant werden weil Lissy noch so schüchtern sei... Komische Logik. ;) Ich denke eine liebe, gut sozialisierte Katze würde ihr eher zeigen dass sie keine Angst haben muss.

Hast du denn eine Art "Propgnose" wie lang das evt noch dauern wird mit Lissy's Erkältung? Dann kann man ungefähr planen ab wann man gucken kann. Und suchen würde ich nach einer Katze ab Lissy's Alter, bis zu einem Jahr vielleicht... So'n ganz junges Kitten ist vielleicht zu wenig "Vorbild" für die Kleine (schalgt mich wenn ich mich irre ;) ).

Wär so meine Vorgehensweise. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 01.03.2008 17:24

Ich seh das ähnlich wie Alex.
Ich würde auch nach einer gleich alten bis älteren (aber eben noch jungen) Katze schauen. Vom Charakter her würde ich ein Tier wählen, dass selbstbewusst und aufgeschlossen ist - aber kein Dominanzverhalten in der Gruppe zeigt. Ich würde auch ein Tier wählen, dass nicht zuuuu verspielt mit Artgenossen ist (ein wenig ist ok), denn sonst kann es passieren, dass deine Süße durch ständige Spielaufforderungen sehr eingeschüchtert wird.
Übrigens sehe ich gerade sehr deutlich an Izzie, dass das Verhalten, das eine Katze einem Menschen gegenüber zeigt absolut nichts mit dem Verhalten zu tun haben muss, dass sie/er einer Katze gegenüber zeigt. Izzie, die bei Menschen sehr schüchtern ist und sich stark an Merry orientiert hat, ist in Bezug auf Anarion klar die Chefin und weiß sich durchzusetzen. Etwas, das ihrem Selbstbewusstsein (auch in Bezug auf Menschen) sehr gut tut.
Ich hatte das nicht erwartet - Überraschungen kann es also immer geben.

Und zu dem Zeitpunkt... klar, gesund sollte sie natürlich erst sein - so eine Zusammenführung ist ja auch schlichtweg stressig und ein angeschlagenes Immunsystem wird durch Stress ja nicht gerade aufgebaut...
Aber ob sie wirklich schon total entspannt euch gegenüber sein muss? Ich weiß es nicht. Ich denke, eine Zweitkatze könnte ihr dabei auch helfen. Es darf halt nur keine dominante Katze sein.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Carrie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3360
Registriert: 13.01.2008 14:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das willste wissen, wa?!

Beitragvon Carrie » 01.03.2008 19:09

ja ich denke das eigentlich auch. Klar sie muss zum zeitpunkt der zusammenführung gesund sein aber dann kann es los gehen, denn sonst warten wir ggf. Monate und das ist ja auch nicht sinn uns zweck der sache.
Am liebsten wollen wir natürlich eine junge aber ich muss euch recht geben, das es wenig sinn macht also gleich bzw bischen älter.

puh.. wo finde ich so eine bloß!?! werde mich mal bei züchtern wg einem jungtier umhören, oder? TH ist natürlich auch eine alternative,.. mal sehen, wir werden schon was finden und ihr wisst ja, wenn ihr was in Kiel oder Schleswig Holstein hört, melden ;)
Bild



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste