Ein Kater für Susi?

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Revolvermoni
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 03.10.2006 09:43

Beitragvon Revolvermoni » 16.01.2007 19:55

Hallo,

Du siehst, ich sitz vor dem PC und warte verzweifelt auf Rat :cry:
Ja, die Firma hat in den letzten Wochen sehr viel Geld an uns verdient. Feliway in allen Zimmern...


Revolvermoni
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 03.10.2006 09:43

Beitragvon Revolvermoni » 16.01.2007 21:04

Hallo Eva,

ja, am Anfang war es ruhiger, da gab es Gefauche und Geknurre, aber nicht so schlimme Kämpfe. Auf dem Klo hat sie ihn von Anfang an gestört und auch gehauen. Wir haben zwei Klos, beide mit Dach, aber ohne Eingangsklappe. Cazi hat so ein Tragekörbchen aus Korb, dass für mich als Höhle durchgeht. Susi klettert oft unter unsere Bettdeck, ansonsten stehen keine Kartons rum. Das nutzt er seit einiger Zeit nicht mehr so oft, da Susi ihn anspringt, wenn er ihr den Rücken zudreht um reinzuklettern. Ich zermatere mir wirklich auch das Hirn, finde aber keine Erklärung. Susi ist uns gegenüber auch nicht verändert, sie schläft bei uns (Samstag nacht bin ich wach geworden und sie lang an mich gekuschelt neben mir, ich hatte sie im Arm und bin von ihrem Schnurren wach geworden), sie schmust auf dem Sofa. Es gibt auch Momente, da lässt sie Cazi einfach machen. Heute morgen saß sie vollkommen entspannt auf dem Sessel, während er auf's Sofa gesprungen ist, was sie sonst nie zugelassen hat. Da war ich dann auch guter Hoffnng, aber diese Fell/Blut Gemisch heute Abend hat dann alle Hoffnung zerstört.

Liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 16.01.2007 21:16

Ist das sehr wichtig für Katzen das sie sowas haben, Eva?

habe hier drei Kratzbäume stehen mit Höhlen aber da interessieren sich sich gar nicht für...aber sonst irgendwelche Kartons etc, habe ich nicht...
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Miracle
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1423
Registriert: 29.08.2005 20:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
Kontaktdaten:

Beitragvon Miracle » 16.01.2007 21:58

Hallo Monika,

ich habe diesen Beitrag heute erst entdeckt. Ich bin bestimmt nicht der Experte in Punkto Zusammenführung, denn meine Katzen haben bisher immer sehr lange gebraucht bis sie sich aneinander gewöhnt hatten.

Die erste Zusammenführung war vor 6 Jahren. Meine Sissi war damals bereits 6 Jahre alt und bis dato immer Einzelkatze. Biba war ein junger 5 Monate alter Kater. Sissi führte sich auf wie eine Furie. Sie jagte und schlug ihn und lies ihn auch kaum in Ruhe. Damals kannte ich noch keine Internetforen und fragte immer nur bei der Züchterin nach und diese meinte zwar Sissi beim Füttern und Streicheln immer zuerst bedienen, aber Biba im Prinzip trotzdem auch eine Menge Streicheleinheiten zukommen zu lassen.

Auch sind wir, wenn es zu laut wurde dazwischen gegangen und haben schon auch mal mit Sissi geschimpft. Besonders beim Futter durfte Sissi zwar zuerst an ihr Schälchen, aber dann mußte sie da auch bleiben. Das zweite Schälchen gehörte Biba und da wurde sie dann auch weggeschoben, wenn sie ihn nicht fressen lassen wollte.

Bei unserer zweiten Zusammenführung nun 5 Jahre später (Sissi ist leider von uns gegangen) war nun diesmal Biba der Streithammel, der die neu dazugekommene kleine Kibi terrorisiert hat.
Hier war z.B. das Katzenklo ein Thema. Er lies sie einfach nicht rein, bzw. setzte sich wenn sie dann drin war davor und sie traute sich nicht mehr heraus.

Es gab nur einen Raum in der Wohnung wo Kibi sich aufhalten durfte und das war die Küche. Wir haben ihr dann dort ein eigenes Klo (offen nach allen Seiten) aufgestellt und so klappte es. Allerdings dauerte es 4 Wochen, bis Biba zuließ, dass sie die Küche verläßt.


Vielleicht brauchen die beiden einfach noch lange Zeit um damit klarzukommen. ich würde nicht so schnell aufgeben. 4 Wochen sind noch nicht wirklich lange. Und auch mal herumliegende Fellflusen sind nicht unbedingt soooo bedenklich.

Sprich evtl. auch einmal mit Deiner Tierärztin ob sie Dir Bachblütenmischungen für die beiden zusammenstellt. Für Susi etwas was sie beruhigt und für Casi eher etwas zur Stärkung seines Selbstbewustseins.


Puh lange geworden, aber vielleicht hilft der eine ode andere Tipp. Wir drücken die Daumen und Pfoten und nicht aufgeben Bild
Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 16.01.2007 22:02

eis hat geschrieben:Hallo Ela,

bei einer Vergesellschaftung ist es sehr wichtig, dass Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben, bis sie unter sich das Revier (die Wohnung) aufgeteilt haben. Katzen sind Fluchttiere und ein Versteck, das sich relativ leicht verteidigen lässt ist unumgänglich.
Unsere liegen meist "offen" rum. Im Bett, auf dem Sofa, auf und im Katzenregal oder auf den Brettern, die mein Mann erst angebracht hat. Aber manchmal verziehen sie sich auch in ihre Höhlen. Ich deute es so, dass sie damit den anderen signalisieren, wenn ich in der Höhle liege, möchte ich meine Ruhe haben.


hmmmm meine liegen nur auf ihren lieblingsplätzen und das immer zusammen...

couch, sessel, bett, kratzbaum, oder unter der Decke...vielleicht ist das der Rückzugsort?
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste