Ich möchte mal eure Einschätzung hören, eure Meinung. Aber bitte die ehrliche.

Und zwar geht es um meinen Erstkater Dante. Vor 6 Wochen hat er Gesellschaft von 2 kleinen Kitten bekommen, sie waren noch sehr jung (ihr könnt das in meinem Vorstellungsthread lesen warum das so ist).
Mittlerweile sind sie ja nun schon länger mit ihm zusammen. Er faucht gar nicht mehr und knurrt auch nicht mehr. Die beiden Kleinen haben ja sich und spielen viel miteinander. Dante darf dann zuschauen, was er auch regelmäßig tut. Er bewegt sich auch frei in der Wohnung und geht ohne Probleme an ihnen vorbei, steht in Erwartung des Futters auch neben ihnen.
Manchmal rennt er ihnen hinterher und hat schon zaghafte Raufversuche unternommen. Er war immer ein sehr wilder Kerl und hat mit meinem verstorbenen Kater richtig derbe gespielt. Bei den Kleinen ist er eher vorsichtig und zurückhaltend, beißt ganz zärtlich mal in ein Pfötchen oder so. Er packt sie auch nicht richtig, sondern steht nur da und beißt mal hier und mal da und das auch nie lange.
Manchmal, wenn er durch die Wohnung geht wird er von einem mal ein wenig angegriffen, das sieht immer sehr lustig aus. Aber er geht einfach unbeirrt weiter und tut so als wäre nichts. Manchmal rennt er aber auch los. Ja und manchmal da macht er so ein komisches Geräusch und schaut empört. Dieses Geräusch kannte ich noch gar nicht, so eine Art "zicken". Mäck mäck. Klingt wie eine Beschwerde.
In der Zeit als er allein war, war er mega anhänglich und hat mir keine Minute gegönnt in der ich ihn mal nicht beachten durfte. Der Sinn der Sache war es ja, dass er sich nicht so auf mich fixiert, sondern eben kätzische Gesellschaft hat. Wenn ich nun nach Hause komme werde ich auch begrüßt, aber nur kurz und dann ist er wieder weg. Ich hoffe mal, das liegt daran, dass er so sehr beschäftigt ist und nicht daran, dass er mich nicht mehr leiden kann.
Mit ihnen gekuschelt hat er noch nie, das wird wohl auch nie passieren. In Entfernung von ca. 20cm nebeneinander schlafen geht aber ohne Probleme.
Er schläft auch seit neuestem nicht mehr immer nur bei mir im Bett, sondern erstaunlicherweise auch manchmal im Wohnzimmer.Das wäre vor ein paar Wochen noch absolut unvorstellbar gewesen. Er kommt aber schon noch zum schmusen, jetzt hat er sich gerade auf meine Hand gelegt. Nur wenn dann einer von den Kleinen kommt geht er sofort weg. Naja, das hat er auch früher gemacht. Bei Carlos ist er auch immer verschwunden wenn der ankam. Mit beiden gleichzeitig kuscheln ging nur äußerst selten.
Wie verhält sich eigentlich eine unglückliche Katze? Ich denke mal er würde sich viel mehr zurückziehen wenn er nicht glücklich wäre, oder? Und was kann ich machen damit er noch glücklicher wird?
Der arme Kerl hatte aber auch viel Streß die letzte Zeit, war öfter beim Tierarzt. Erst Herzschall und in der Klinik 4 Stunden warten, dann eine Zahn-OP inkl. Zähne ziehen und vor 2 Wochen schlimme Halsentzündung und wieder Tierklinik weil Wochenende und Notfall. Und in 2-3 Monaten werden wir umziehen... Was eigentlich gut ist, denn dann haben sie eine Wohnung weitaus größer ist als diese hier, über 2 Etagen und mit Terasse die katzensicher gemacht werden darf... Aber erstmal am Anfang der ganze Streß... Mache mir schon ein wenig Sorgen.

Habt ihr Tips? Und wie haben sich eure Katzen verhalten nachdem Neuzugänge ins Haus kamen? Also nach der Eingewöhnung wenn das Gefauche vorbei war.
Freue mich über Anregungen und Meinungen!
Liebe Grüße Michaela