Ein Kater für Susi?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Ein Kater für Susi?
Hallo,
ich habe mir zwar beim Stöbern im Forum schon ein paar wertvolle Tips geholt, aber dies wird meine erste Frage:
Mein Mann und ich haben Susi (5) vor etwa drei Jahren adoptiert. Ihre Besitzer hatten sie ein halbes Jahr zuvor aus dem Tierheim geholt. Ihre Beziehung ging in die Brüche und keiner von beiden wollte Susi behalten (ich weiß, das ist ohne Worte...), also habe wir sie zu uns genommen. Susi hat sich sehr schnell bei uns eingelebt und ist unser ein und alles. Wir haben schon öfter darüber nachgedacht, uns noch eine zweite Katze zuzulegen, waren uns aber nie so richtig sicher. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie eher eine Einzelgängern ist und da sie sehr fixiert auf uns ist, könnte ich mir vorstellen, dass sie auf eine zweite Katze sehr eifersüchtig reagiert. Susi ist eine Wohnungskatze, also konnte ich auch noch nicht beobachten, wie sie auf andere Katzen reagiert.
Da mein Mann und ich beide arbeiten, ist sie auch sehr viel allein, deshalb habe ich den Gedanken nie ganz verworfen.
Eine Arbeitskollegin von mir geht Anfang nächsten Jahres ins Ausland und sucht nun ein neues Zuhause für ihren Kater (5). Da sie in der Nähe wohnt, haben wir uns überlegt, dass sie uns mit ihrem Kater einfach mal an einem Nachmittag besuchen kommt, um zu sehen, wie die beiden auf einander reagieren.
Meint Ihr, dass das Sinn macht oder ist dieses Treffen für ein paar Stunden eher ein Stressfaktor für beide Tiere (und uns Menschen), das eigentlich nichts bringt?
Und ist es überhaupt empfehlenswert eine Katze, die fünf Jahre allein gelebt hat, mit einer anderen zusammen zu bringen?
Lieben Dank für Eure Antworten und Tips
Monika
ich habe mir zwar beim Stöbern im Forum schon ein paar wertvolle Tips geholt, aber dies wird meine erste Frage:
Mein Mann und ich haben Susi (5) vor etwa drei Jahren adoptiert. Ihre Besitzer hatten sie ein halbes Jahr zuvor aus dem Tierheim geholt. Ihre Beziehung ging in die Brüche und keiner von beiden wollte Susi behalten (ich weiß, das ist ohne Worte...), also habe wir sie zu uns genommen. Susi hat sich sehr schnell bei uns eingelebt und ist unser ein und alles. Wir haben schon öfter darüber nachgedacht, uns noch eine zweite Katze zuzulegen, waren uns aber nie so richtig sicher. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie eher eine Einzelgängern ist und da sie sehr fixiert auf uns ist, könnte ich mir vorstellen, dass sie auf eine zweite Katze sehr eifersüchtig reagiert. Susi ist eine Wohnungskatze, also konnte ich auch noch nicht beobachten, wie sie auf andere Katzen reagiert.
Da mein Mann und ich beide arbeiten, ist sie auch sehr viel allein, deshalb habe ich den Gedanken nie ganz verworfen.
Eine Arbeitskollegin von mir geht Anfang nächsten Jahres ins Ausland und sucht nun ein neues Zuhause für ihren Kater (5). Da sie in der Nähe wohnt, haben wir uns überlegt, dass sie uns mit ihrem Kater einfach mal an einem Nachmittag besuchen kommt, um zu sehen, wie die beiden auf einander reagieren.
Meint Ihr, dass das Sinn macht oder ist dieses Treffen für ein paar Stunden eher ein Stressfaktor für beide Tiere (und uns Menschen), das eigentlich nichts bringt?
Und ist es überhaupt empfehlenswert eine Katze, die fünf Jahre allein gelebt hat, mit einer anderen zusammen zu bringen?
Lieben Dank für Eure Antworten und Tips
Monika
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
hallo
erstmal herzlich willkommen hier.
ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass 2 katzen immer besser sind als 1 katze. auch wenn susi vielleicht als einzelgänger erscheint und beide nicht mehr die "jüngsten" sind.
wenn sich das mit dem kater anbietet, ich würde die chance ergreifen. du musst dir aber im klaren sein, dass die zusammenführung u.u. sehr lange dauern kann und auch das ein oder andere malheur (markieren etcpp) auftreten wird. das sind aber dinge, über die man sich den kopf zerbricht kurz bevor der neue einziehen würde
was m.m.n. nichts bringt, ist die katzen sich treffen zu lassen. danach würdest du es nämlich eher lassen bzw ist es für beide viel zu viel stress. davon rate ich eigentlich ab.
wenn - dann richtig mit allen "konsequenzen"
erstmal herzlich willkommen hier.
ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass 2 katzen immer besser sind als 1 katze. auch wenn susi vielleicht als einzelgänger erscheint und beide nicht mehr die "jüngsten" sind.
wenn sich das mit dem kater anbietet, ich würde die chance ergreifen. du musst dir aber im klaren sein, dass die zusammenführung u.u. sehr lange dauern kann und auch das ein oder andere malheur (markieren etcpp) auftreten wird. das sind aber dinge, über die man sich den kopf zerbricht kurz bevor der neue einziehen würde

was m.m.n. nichts bringt, ist die katzen sich treffen zu lassen. danach würdest du es nämlich eher lassen bzw ist es für beide viel zu viel stress. davon rate ich eigentlich ab.
wenn - dann richtig mit allen "konsequenzen"
-
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 20.08.2006 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schmitten
Hallo,
wir haben das erstemal vor über 6 Jahren den Kater zu der vorhanden Katze (war 6 Jahre alt und vorher allein) geholt und nachdem die Katze gestorben war vor 2,5 Jahren eine neue Katze zum Kater geholt. Natürlich gibt es ein paar Tage Stress. aber bei uns hat es immer geklappt. Am besten ist es, wenn in der 1. Woche Beide DOSIs Urlaub haben. Dann hat die Katze die gewohnten Personen um sich rum und der Neue weiss auch gleich, dass 2 Leute für ihn zuständig sind. Und gebt nicht nach einer Woche schon auf.
Vom nachmittäglichen Katzenbesuch halte ich auch nicht viel, das geht meist schief.
Liebe Grüße Sabine
wir haben das erstemal vor über 6 Jahren den Kater zu der vorhanden Katze (war 6 Jahre alt und vorher allein) geholt und nachdem die Katze gestorben war vor 2,5 Jahren eine neue Katze zum Kater geholt. Natürlich gibt es ein paar Tage Stress. aber bei uns hat es immer geklappt. Am besten ist es, wenn in der 1. Woche Beide DOSIs Urlaub haben. Dann hat die Katze die gewohnten Personen um sich rum und der Neue weiss auch gleich, dass 2 Leute für ihn zuständig sind. Und gebt nicht nach einer Woche schon auf.
Vom nachmittäglichen Katzenbesuch halte ich auch nicht viel, das geht meist schief.
Liebe Grüße Sabine
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Jetzt ist der Kater da...
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure Tips. Wir haben uns dann also dazu entschieden Cazimir bei uns aufzunehmen, und gestern war es dann soweit. Wir haben im Vorfeld Schmusedecken ausgetauscht und die Wohnung so umgeräumt, dass Platz für eine zweite "Essecke" und ein zweites Katzenklo ist.
Zuerst haben wir Cazi gestern eine ganze Weile allein durch die Wohnung laufen lassen, dann haben wir die Schlafzimmertür geöffnet und "die beiden aufeinander losgelassen", und das Gefauche ging los. Bisher ist es auch dabei geblieben. Sie fauchen einander an, der arme Cazi sitzt meist in irgendeiner Ecke und tut mir unendlich leid, da er sch auch von uns nicht anfassen lässt. Zum Glück hat er aber gefressen und auch sein Klo benutzt.
Heute Nacht gab es anscheinend eine Jagd, denn Cazi hat es beim Sprung auf die Anlage geschafft, den Playknopf zu drücken und so die Musik anzumachen, das fand ich schon fast wieder lustig.
Ich weiß, dass erst ein Tag vergangen ist und dass noch viele wie gestern geben wird, ich wollte einfach nur ein wenig "jammern", da ich weiß, dass es unter Euch viele gibt, die mich verstehen können. Hat jemand einen Tip, wie ich Cazi zumindest mir gegenüber ein wenig der Angst nehmen kann?
Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße an Euch alle
Monika
vielen lieben Dank für Eure Tips. Wir haben uns dann also dazu entschieden Cazimir bei uns aufzunehmen, und gestern war es dann soweit. Wir haben im Vorfeld Schmusedecken ausgetauscht und die Wohnung so umgeräumt, dass Platz für eine zweite "Essecke" und ein zweites Katzenklo ist.
Zuerst haben wir Cazi gestern eine ganze Weile allein durch die Wohnung laufen lassen, dann haben wir die Schlafzimmertür geöffnet und "die beiden aufeinander losgelassen", und das Gefauche ging los. Bisher ist es auch dabei geblieben. Sie fauchen einander an, der arme Cazi sitzt meist in irgendeiner Ecke und tut mir unendlich leid, da er sch auch von uns nicht anfassen lässt. Zum Glück hat er aber gefressen und auch sein Klo benutzt.
Heute Nacht gab es anscheinend eine Jagd, denn Cazi hat es beim Sprung auf die Anlage geschafft, den Playknopf zu drücken und so die Musik anzumachen, das fand ich schon fast wieder lustig.
Ich weiß, dass erst ein Tag vergangen ist und dass noch viele wie gestern geben wird, ich wollte einfach nur ein wenig "jammern", da ich weiß, dass es unter Euch viele gibt, die mich verstehen können. Hat jemand einen Tip, wie ich Cazi zumindest mir gegenüber ein wenig der Angst nehmen kann?
Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße an Euch alle
Monika
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Hallo Gundy,
danke für die schnelle Antwort. Habe gerade mit unserem Tierarzt telefoniert und gefragt, ob er Pheromone vorrätig hat. Hat er und ich mache mich jetzt geich los, eine Familienpackung zu kaufen. Er hat gesagt, Tiere haben eine eigene Sprache und ich soll sie einfach machen lassen.
Susi sitzt bei mir und schnurrt, ich nehme es als gutes Zeichen, dass ihr Verhalten uns gegenüber sich nicht geändert hat. Sie schmust, schnurrt und schläft im Bett.
Bin gespannt auf die erste Nacht, in der Cazi versucht ebenfalls ins Bett zu klettern.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Monika
danke für die schnelle Antwort. Habe gerade mit unserem Tierarzt telefoniert und gefragt, ob er Pheromone vorrätig hat. Hat er und ich mache mich jetzt geich los, eine Familienpackung zu kaufen. Er hat gesagt, Tiere haben eine eigene Sprache und ich soll sie einfach machen lassen.
Susi sitzt bei mir und schnurrt, ich nehme es als gutes Zeichen, dass ihr Verhalten uns gegenüber sich nicht geändert hat. Sie schmust, schnurrt und schläft im Bett.
Bin gespannt auf die erste Nacht, in der Cazi versucht ebenfalls ins Bett zu klettern.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Monika
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Hallo Ihr Lieben,
wie geht denn das mit den Fotos?
Ein kurzer Zwischenbericht:
Es ist hakbwegs friedlich, im Moment gehen Cazi und Susi nicht näher als etwa 50 cm an einander heran, einen Schritt weiter und das Gefauche und Geknurre geht los.
Cazi ist mittlerweile ein wenig zutraulicher geworden, lässt sich kurz streicheln und saß gestern Abend auch mit uns auf dem Sofa. Gestern morgen ist er Susi die ganze Zeit hinterher gelaufen, ich fand das sehr süß, Susi hat es offensichtlich tierisch genervt. Abends gab es dann die ersten Scherben, ich habe aber nicht wirklich gesehen, was passiert ist. Kämpfe gibt es anscheinend keine.
Süß ist, dass beide abends fix und alle sind. Tagsüber schlafen sie gar nicht, da sie sich ja die ganze Zeit skeptisch beäugen müssen, sobald bei uns dann abendliche Ruhe einkehrt ,fallen beiden auf der Stelle die Augen zu.
Als ich eben gerade vom Einkaufen kam, war Susi ziemlich aufgeregt, hat ganz viel miaut. Hörte sich einwenig an wie: Lass mich bloß nie wieder mit dem Kerl allein, der hat auf meinem Kissen geschlafen und ich musste ihn aus dem Bett vertreiben, er hat aus meinem Napf gegessen, dafür habe ich dann in sein Klo gepinkelt...
Ich glaube sie wartet auf den Tag, an dem er seine Sachen packt und verschwindet und Cazi hofft inständig, dass bald seine Vorbesitzerin kommt und ihn hier rausholt.
Die große Katzenliebe lässt also noch auf sich warten, derweil klammere ich mich an mein Feliway und stöpsel es immer in dem Zimmer ein, in dem die beiden sich gerade aufhalten...
Aber wisst Ihr, was ich total schön finde:
Morgens und abends, wenn es Futter gibt, streichen beide in trauter Eintracht um meine Beine und warten artig, dass es was zu essen gibt, dann finde ich es sehr schön, zwei Katzen zu haben
.
Danke für's Zuhören, liebe Grüße,
Monika
wie geht denn das mit den Fotos?
Ein kurzer Zwischenbericht:
Es ist hakbwegs friedlich, im Moment gehen Cazi und Susi nicht näher als etwa 50 cm an einander heran, einen Schritt weiter und das Gefauche und Geknurre geht los.
Cazi ist mittlerweile ein wenig zutraulicher geworden, lässt sich kurz streicheln und saß gestern Abend auch mit uns auf dem Sofa. Gestern morgen ist er Susi die ganze Zeit hinterher gelaufen, ich fand das sehr süß, Susi hat es offensichtlich tierisch genervt. Abends gab es dann die ersten Scherben, ich habe aber nicht wirklich gesehen, was passiert ist. Kämpfe gibt es anscheinend keine.
Süß ist, dass beide abends fix und alle sind. Tagsüber schlafen sie gar nicht, da sie sich ja die ganze Zeit skeptisch beäugen müssen, sobald bei uns dann abendliche Ruhe einkehrt ,fallen beiden auf der Stelle die Augen zu.
Als ich eben gerade vom Einkaufen kam, war Susi ziemlich aufgeregt, hat ganz viel miaut. Hörte sich einwenig an wie: Lass mich bloß nie wieder mit dem Kerl allein, der hat auf meinem Kissen geschlafen und ich musste ihn aus dem Bett vertreiben, er hat aus meinem Napf gegessen, dafür habe ich dann in sein Klo gepinkelt...
Ich glaube sie wartet auf den Tag, an dem er seine Sachen packt und verschwindet und Cazi hofft inständig, dass bald seine Vorbesitzerin kommt und ihn hier rausholt.
Die große Katzenliebe lässt also noch auf sich warten, derweil klammere ich mich an mein Feliway und stöpsel es immer in dem Zimmer ein, in dem die beiden sich gerade aufhalten...
Aber wisst Ihr, was ich total schön finde:
Morgens und abends, wenn es Futter gibt, streichen beide in trauter Eintracht um meine Beine und warten artig, dass es was zu essen gibt, dann finde ich es sehr schön, zwei Katzen zu haben

Danke für's Zuhören, liebe Grüße,
Monika
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Revolvermoni hat geschrieben:Ein kurzer Zwischenbericht:
Hier findest Du eine Anleitung zum Einstellen von Bildern. Am einfachsten geht das Hochladen der Bilder über www.imageshack.us (eine Beschreibung dazu findest Du auf der letzten Seite der Anleitung).
EDIT
Gundy war schneller, aber doppelt gemoppelt hält besser.

-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Revolvermoni !
Erst einmal ein nachträgliches
-lich willkommen hier im Forum.
So wie Du die Lage bei Dir beschreibst hört es sich doch aber schon super an. Das wird ganz bestimmt werden, ich bin mir sicher
!
Bei unserer Zusammenführung vor 2 Monaten hatten wir viel mehr Streß ! Die ersten 4 Tage konnten wir unsere gar nicht unbeobachtet im Haus lassen. Aber dann nach 4-5 Tagen wurde es schlagartig von Tag zu Tag besser und heut ist unser Lütter gar nicht mehr wegzudenken.
Wir haben auch das Feliway zur Unterstützung genommen. Ich glaube aber Du solltest es nicht immer raus nehmen und in ein anderen Raum stöpseln da sich die Pheromone dann immer erneut im ganzen Raum verteilen müssen. Wir hatten damals eins im Wohnzimmer stecken und eins im "Katzenzimmer"und eins im Flur.
Ach ja, Fotos wären toll
wir sind ein sehr neugieriger Haufen hier
.
Erst einmal ein nachträgliches

So wie Du die Lage bei Dir beschreibst hört es sich doch aber schon super an. Das wird ganz bestimmt werden, ich bin mir sicher

Bei unserer Zusammenführung vor 2 Monaten hatten wir viel mehr Streß ! Die ersten 4 Tage konnten wir unsere gar nicht unbeobachtet im Haus lassen. Aber dann nach 4-5 Tagen wurde es schlagartig von Tag zu Tag besser und heut ist unser Lütter gar nicht mehr wegzudenken.
Wir haben auch das Feliway zur Unterstützung genommen. Ich glaube aber Du solltest es nicht immer raus nehmen und in ein anderen Raum stöpseln da sich die Pheromone dann immer erneut im ganzen Raum verteilen müssen. Wir hatten damals eins im Wohnzimmer stecken und eins im "Katzenzimmer"und eins im Flur.
Ach ja, Fotos wären toll


-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe Ihr hattet alle schöne und entspannte Weihnachten und könnt gelassen dem Jahreswechsel entgegen sehen.
Bei uns wird es immer unruhiger und wilder. Die liebe Susi heizt dem armen Cazimir ordentlich ein. Nachdem es die ersten Tage zwar Gefauche aber nie Kämpfe gab, "prügeln" sie sich mittlerweile mehrmals mehrmals, auch nachts bin ich die letzten Nächte immer mal aufgestanden um zu schauen, wieso sie so schreien. Ich reiße mich zusammen und gehe nicht dazwischen, aber das ist ganz schön schwer.
Die Kämpfe werden soweit ich es beobachtet habe immer von unserer Katze ausgelöst, sie greift Cazimir von hinten an, springt auf ihn drauf, haut ihn, während er das Klo benutzt, er wehrt sich zwar, greift aber nciht von sich aus an. Sie frisst sein Essen auf, heute hat er sich nicht einmal getraut, zu seinem Napf zu gehen, weil sie die ganze Zeit dort war. Gestern und vorgestern hat er sich beim abendlichen Fernsehschauen zu uns aufs Sofa gewagt und sofort hat sie sich hingesetzt, ihn angeschaut und er war so eingeschüchtert, dass er sofort wieder in sein Körbchen zurück ist.
Er lässt sich von uns auch nur jeweils ganz kurz streicheln, dann faucht er uns an. Ich habe fast das Gefühl, dass er weiß, das es Susi nicht passt, wenn wir ihm Aufmerksamkeit schenken, deshalb weist er uns ab. Kann das sein? Er geht auch gar nicht normal durch die Wohnung, sondern schleicht gebückt und schaut sich dauernd um.
Puh, wird das wirklich irgendwann mal gut? Ich habe unsere Susi sehr lieb und ich weiß, dass sie sich nur so verhält, weil sie eifersüchtig ist und uns nicht teilen möchte, aber mittlerweile tut mir Cazimir so leid, dass ich manchmal richtig sauer auf Susi bin, weil ich sie so unfair finde. Wir bevorzugen sie nach wie vor, sie bekommt zuerst essen und viele Streicheleinheiten, schläft bei uns im Bett, ins Schlafzimmer wagt Cazi sich auch gar nicht, dass hat sie von Anfang an vehement verteidigt. Wie kann ich unterstützen, dass diese Eifersucht aufhört? Ich mache mir nämlich langsam Sorgen, dass Cazimir verkümmert, wenn er nicht auch ein wenig Zuwendung bekommt (die er im Moment noch ablehnt) und ständig von der sehr dominierenden Katze terrorisiert wird.
Hat jemand einen Tip oder einfach ein paar aufmunternde Worte?
Dankeschön und liebe Grüße
Monika
Achso, nachmittags ist es recht ruhig, da sind die beiden so fertig von den Kämpfen nachts, da schlafen sie sogar in jeweils getrennten Körbchen, aber nur einen Meter von einander entfernt, ist das ein gutes Zeichen?
ich hoffe Ihr hattet alle schöne und entspannte Weihnachten und könnt gelassen dem Jahreswechsel entgegen sehen.
Bei uns wird es immer unruhiger und wilder. Die liebe Susi heizt dem armen Cazimir ordentlich ein. Nachdem es die ersten Tage zwar Gefauche aber nie Kämpfe gab, "prügeln" sie sich mittlerweile mehrmals mehrmals, auch nachts bin ich die letzten Nächte immer mal aufgestanden um zu schauen, wieso sie so schreien. Ich reiße mich zusammen und gehe nicht dazwischen, aber das ist ganz schön schwer.
Die Kämpfe werden soweit ich es beobachtet habe immer von unserer Katze ausgelöst, sie greift Cazimir von hinten an, springt auf ihn drauf, haut ihn, während er das Klo benutzt, er wehrt sich zwar, greift aber nciht von sich aus an. Sie frisst sein Essen auf, heute hat er sich nicht einmal getraut, zu seinem Napf zu gehen, weil sie die ganze Zeit dort war. Gestern und vorgestern hat er sich beim abendlichen Fernsehschauen zu uns aufs Sofa gewagt und sofort hat sie sich hingesetzt, ihn angeschaut und er war so eingeschüchtert, dass er sofort wieder in sein Körbchen zurück ist.
Er lässt sich von uns auch nur jeweils ganz kurz streicheln, dann faucht er uns an. Ich habe fast das Gefühl, dass er weiß, das es Susi nicht passt, wenn wir ihm Aufmerksamkeit schenken, deshalb weist er uns ab. Kann das sein? Er geht auch gar nicht normal durch die Wohnung, sondern schleicht gebückt und schaut sich dauernd um.
Puh, wird das wirklich irgendwann mal gut? Ich habe unsere Susi sehr lieb und ich weiß, dass sie sich nur so verhält, weil sie eifersüchtig ist und uns nicht teilen möchte, aber mittlerweile tut mir Cazimir so leid, dass ich manchmal richtig sauer auf Susi bin, weil ich sie so unfair finde. Wir bevorzugen sie nach wie vor, sie bekommt zuerst essen und viele Streicheleinheiten, schläft bei uns im Bett, ins Schlafzimmer wagt Cazi sich auch gar nicht, dass hat sie von Anfang an vehement verteidigt. Wie kann ich unterstützen, dass diese Eifersucht aufhört? Ich mache mir nämlich langsam Sorgen, dass Cazimir verkümmert, wenn er nicht auch ein wenig Zuwendung bekommt (die er im Moment noch ablehnt) und ständig von der sehr dominierenden Katze terrorisiert wird.
Hat jemand einen Tip oder einfach ein paar aufmunternde Worte?
Dankeschön und liebe Grüße
Monika
Achso, nachmittags ist es recht ruhig, da sind die beiden so fertig von den Kämpfen nachts, da schlafen sie sogar in jeweils getrennten Körbchen, aber nur einen Meter von einander entfernt, ist das ein gutes Zeichen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Wird das besser?
Hallo,
ich bin's wieder.
Es wird immer schlimmer. Unsere Susi ist so unglaublich eifersüchtig und steht total unter Strom. Sie greift Cazi ständig grundlos an, selbst wenn er nur in seinem Körbchen liegt und schläft. Sie frisst sein Futter, lässt ihn nicht aus den Augen, folgt ihm, sobald er sich bewegt. Am Wochenende hat sie ihn nicht aus dem Wohnzimmer rausgelassen, so dass er nicht an sein Klo kam und am Sonntag in seiner Not in die Küche gemacht hat.
Heute Nacht haben mein Mann und ich in getrennten Zimmern geschlafen, in der Hoffnung, dass Susi bei einem und Cazi bei dem anderen schläft, damit er sich mal ein wenig entspannen kann. Sie hat ihn aber wieder nicht aus dem Wohnzimmer rausgelassen. Cazi tut mir so leid! Er scheint auch wirklich zu leiden, hat mittlerweile eine kahle Stelle am Bein und muß deshalb zu allem Stress den er eh schon hat, auch noch morgen zum Tierarzt.
Wird das wirklich noch besser? Es sind erst zwei Wochen, ich weiß, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass Susi sich irgendwann mal entspannt und wir dann wirklich zwei glückliche zufriedene Katzen hier haben.
Das Ding ist, dass ich Cazi gern bei uns behalten würde, mich aber frage, wie lange ich ihm diese angespannte Stimmung zumuten kann.
Wie immer danke für's Zuhören und liebe Grüße
Monika
ich bin's wieder.
Es wird immer schlimmer. Unsere Susi ist so unglaublich eifersüchtig und steht total unter Strom. Sie greift Cazi ständig grundlos an, selbst wenn er nur in seinem Körbchen liegt und schläft. Sie frisst sein Futter, lässt ihn nicht aus den Augen, folgt ihm, sobald er sich bewegt. Am Wochenende hat sie ihn nicht aus dem Wohnzimmer rausgelassen, so dass er nicht an sein Klo kam und am Sonntag in seiner Not in die Küche gemacht hat.
Heute Nacht haben mein Mann und ich in getrennten Zimmern geschlafen, in der Hoffnung, dass Susi bei einem und Cazi bei dem anderen schläft, damit er sich mal ein wenig entspannen kann. Sie hat ihn aber wieder nicht aus dem Wohnzimmer rausgelassen. Cazi tut mir so leid! Er scheint auch wirklich zu leiden, hat mittlerweile eine kahle Stelle am Bein und muß deshalb zu allem Stress den er eh schon hat, auch noch morgen zum Tierarzt.
Wird das wirklich noch besser? Es sind erst zwei Wochen, ich weiß, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass Susi sich irgendwann mal entspannt und wir dann wirklich zwei glückliche zufriedene Katzen hier haben.
Das Ding ist, dass ich Cazi gern bei uns behalten würde, mich aber frage, wie lange ich ihm diese angespannte Stimmung zumuten kann.
Wie immer danke für's Zuhören und liebe Grüße
Monika
- kathinka
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5004
- Registriert: 07.04.2006 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich würde nach 14 Tagen noch nicht die Hoffnung aufgeben!
Es gibt zusammenführungen die dauern Monate!!
Ich hatte bisher zwei Zusamführungen,wo bei die erste völlig friedlich nach 3 Tagen abgeschlossen war,die zweite Zusammenführung war zwar auch friedlich und ohne gehaue unsw. aber Peaches war recht ängstlich und verkroch sich sehr viel,bei Ihr dauerte es insgesammt ca. 4 Wochen bis sie vertrauen zu uns und ihrem neuen zu Hause gefunden hatte. Zu den anderen Katzen allerdings,brauchte sie noch länger,ich glaube das sie jetzt erst beginnt ihre Vierbeinigen Mitbewohner zu akzeptieren,aber sie wird sie nie ,,lieben''
,Peaches ist wohl eher eine Katze die auch allein leben könnte. 
Es gibt zusammenführungen die dauern Monate!!
Ich hatte bisher zwei Zusamführungen,wo bei die erste völlig friedlich nach 3 Tagen abgeschlossen war,die zweite Zusammenführung war zwar auch friedlich und ohne gehaue unsw. aber Peaches war recht ängstlich und verkroch sich sehr viel,bei Ihr dauerte es insgesammt ca. 4 Wochen bis sie vertrauen zu uns und ihrem neuen zu Hause gefunden hatte. Zu den anderen Katzen allerdings,brauchte sie noch länger,ich glaube das sie jetzt erst beginnt ihre Vierbeinigen Mitbewohner zu akzeptieren,aber sie wird sie nie ,,lieben''


Hallo, Monkia!
Dann will ich Dich mal ein wenig trösten.
Ich weiß nun aus Erfahrung, daß so eine Zusammenführung Monate dauern kann, - bestimmt besonders, wenn beide Katzen nicht mehr so ganz jung sind.
Unsere Mira hat sich mit Tobi ja auch seeehr schwer getan. Inzwischen ( Tobi haben wir nun ca. 6 Monate ) kommen die zwei einigermaßen miteinander klar. Aber Freunde...?, Freunde werden die wohl nicht.
Ich habe Hilfe in einem Katzenforum ( in einem anderen *rotwerde* ) gefunden.
Und ich muß sagen, seit wir der Mira den Rücken gestärkt haben und uns nicht immer aus den Streitereien raushalten, ist es besser geworden mit den beiden Kampfkatzen. Vielleicht auch ein bisschen, seit Tobi kastriert und ein wenig ausgeglichener und nicht mehr so rüpelhaft ist.
Wenn es Dich interessiert, wie es bei uns lief und läuft, kann ich Dir gerne ausführlich berichten. Das wird Dich trösten!
Nun drücke ich Dir erst einmal die Daumen und wünsche gute Nerven. Aber eines ist sicher: Das wird schon.........................nur wann???
LG
Gittili
Dann will ich Dich mal ein wenig trösten.
Ich weiß nun aus Erfahrung, daß so eine Zusammenführung Monate dauern kann, - bestimmt besonders, wenn beide Katzen nicht mehr so ganz jung sind.
Unsere Mira hat sich mit Tobi ja auch seeehr schwer getan. Inzwischen ( Tobi haben wir nun ca. 6 Monate ) kommen die zwei einigermaßen miteinander klar. Aber Freunde...?, Freunde werden die wohl nicht.
Ich habe Hilfe in einem Katzenforum ( in einem anderen *rotwerde* ) gefunden.
Und ich muß sagen, seit wir der Mira den Rücken gestärkt haben und uns nicht immer aus den Streitereien raushalten, ist es besser geworden mit den beiden Kampfkatzen. Vielleicht auch ein bisschen, seit Tobi kastriert und ein wenig ausgeglichener und nicht mehr so rüpelhaft ist.
Wenn es Dich interessiert, wie es bei uns lief und läuft, kann ich Dir gerne ausführlich berichten. Das wird Dich trösten!

Nun drücke ich Dir erst einmal die Daumen und wünsche gute Nerven. Aber eines ist sicher: Das wird schon.........................nur wann???
LG
Gittili
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)
Monika,
Hilfe in einem anderen Forum, weil ich dort schon früher angemeldet war. Ich glaube, das mußte ich jetzt noch richtig stellen!
Gruß
Gittili
Hilfe in einem anderen Forum, weil ich dort schon früher angemeldet war. Ich glaube, das mußte ich jetzt noch richtig stellen!
Gruß
Gittili
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.10.2006 09:43
Hallo,
mittlerweile ist Cazi seit fünf Wochen bei uns, und ich fürchte, dass unsere Katzenzusammenführung gescheitert ist.
Nach wie vor, lässt Susi ihn nicht aus den Augen, nachts trennen wir sie mittlerweile, damit er wenigstens dann seine Ruhe hat und das Klo benutzen kann.
Eben bin ich heim gekommen und in der Wohnung liegen Fellbüschel herum, gemischt mit Blut. So wie es aussieht hat Cazi eine Wunde an der Pfote. Dazu hat er noch immer eine kahle Stelle am Bein. Zudem hat er in die Küche gepinkelt, wahrscheinlich, weil Susi ihn einfach nicht auf das Klo lässt. Ich dachte immer, dass Katzen sich gegenseitig gut tun, aber hier passiert wirklich das Gegenteil. Es bricht mir das Herz, Cazi wieder zurückzugeben, aber ich glaube nicht, dass ich den beiden das noch länger antun sollte (und mir auch nicht). Und ich sage es Euch, so lieb ich meine Susi auch habe, ist es gerade sehr schwer, sie wirklich zu lieben, da sie sich so gemein verhält. Ich weiß, sie verteidigt nur ihr Revier und ihre Menschen, aber sie ist dabei wirklich fies. Cazis Vorbesitzerin geht Ende Februar ins Ausland. Wir haben noch etwa vier Wochen, in denen wir auf Besserung hoffen können, aber meint Ihr wirklich, dass sich da noch was tut?
Was kann ich machen, damit sie ihn zumindest auf's Klo gehen lässt?
Viele Grüße
Monika
mittlerweile ist Cazi seit fünf Wochen bei uns, und ich fürchte, dass unsere Katzenzusammenführung gescheitert ist.
Nach wie vor, lässt Susi ihn nicht aus den Augen, nachts trennen wir sie mittlerweile, damit er wenigstens dann seine Ruhe hat und das Klo benutzen kann.
Eben bin ich heim gekommen und in der Wohnung liegen Fellbüschel herum, gemischt mit Blut. So wie es aussieht hat Cazi eine Wunde an der Pfote. Dazu hat er noch immer eine kahle Stelle am Bein. Zudem hat er in die Küche gepinkelt, wahrscheinlich, weil Susi ihn einfach nicht auf das Klo lässt. Ich dachte immer, dass Katzen sich gegenseitig gut tun, aber hier passiert wirklich das Gegenteil. Es bricht mir das Herz, Cazi wieder zurückzugeben, aber ich glaube nicht, dass ich den beiden das noch länger antun sollte (und mir auch nicht). Und ich sage es Euch, so lieb ich meine Susi auch habe, ist es gerade sehr schwer, sie wirklich zu lieben, da sie sich so gemein verhält. Ich weiß, sie verteidigt nur ihr Revier und ihre Menschen, aber sie ist dabei wirklich fies. Cazis Vorbesitzerin geht Ende Februar ins Ausland. Wir haben noch etwa vier Wochen, in denen wir auf Besserung hoffen können, aber meint Ihr wirklich, dass sich da noch was tut?
Was kann ich machen, damit sie ihn zumindest auf's Klo gehen lässt?
Viele Grüße
Monika
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste