Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
Um zu deinem Problem zurück zu kommen. Du kannst mit der schwächeren Katze Einzel-Spielstunden abhalten oder mit ihr Klickertraining machen. Beises stärkt das selbstvertrauen. Wenn beide im gleichen Raum sind und relativ entspannt sind, loben und eventuell mit Leckerchen das Positive der Situation vertärken. Wenn sie sich anstarren, ruhig dazwichen gehen und den Blickkontakt unterbrechen, ohne zu schimpfen und ohne Partei zu ergreifen. Und natürlich viel Aufmersamkeit für beide. Dasmal als Sofortmassnahme. Auch Feliway Stecker würde ich trotzdem anwenden, auch wenn es nur für ein paar Tage ist. Je länger sie schlechte Situation andauert, desto schwieriger ist es, sie zu korrigieren.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- IschliebäKatzen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1751
- Registriert: 31.05.2009 20:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
So einen ähnlichen Fall hat ich neulich Nacht. Die kleine Lilli-Mimi ist in den Henkel einer schrecklich raschelnden Plastiktüte geraten und kam nich los. Sie rannte volle Panik durch die Wohnung. (normalerweise schneid ich die Henkel ab und ein paar Löscher in die Tüte. Diesmal haben sie die Tüte wohl vorher erwischt) Jedenfalls konnte sie sich befreien und bei ,Kater und Katze, lagen irgenwo versteckt (Schränke, Badewanne und wer weiß wo) und trauten sich erst nach Stunden raus.
Sie haben ganz einfach einen Schock erlitten. Nach anfänglichem, vorsichtigen Beschnuppern ist es dann wieder alles gut geworden.
Ich hab mich allerdings auch nicht eingemischt und sie getrennt. Du trennst sie ja ständig und sie müssen sich neu orientieren. Erschwerend kommt nun mal auch die Rolligkeit dazu. Lass die beiden in Ruhe, auch wenn es Klopperei gibt. Solange keine Blutend am Boden liegt ist das schon okay. Spiel mit beiden (wie einige hier schon geraten haben) und tu vor allem so, als ob nichts wäre. Um so aufgeregter der Mensch, um so aufgeregter die Miezen.
Das wird schon wieder. Toi, Toi, Toi
Sie haben ganz einfach einen Schock erlitten. Nach anfänglichem, vorsichtigen Beschnuppern ist es dann wieder alles gut geworden.
Ich hab mich allerdings auch nicht eingemischt und sie getrennt. Du trennst sie ja ständig und sie müssen sich neu orientieren. Erschwerend kommt nun mal auch die Rolligkeit dazu. Lass die beiden in Ruhe, auch wenn es Klopperei gibt. Solange keine Blutend am Boden liegt ist das schon okay. Spiel mit beiden (wie einige hier schon geraten haben) und tu vor allem so, als ob nichts wäre. Um so aufgeregter der Mensch, um so aufgeregter die Miezen.
Das wird schon wieder. Toi, Toi, Toi
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
ich trenne die beiden nicht. Ich habe sie nur am ersten Abend getrennt als Mila total verschreckt unterm Sofa klemmte und Holly extrem aufdringlich war sodass wir kaum an sie ran kamen. Ich denke mal, das war in der Situation okay^^
Einzelspielstunden würde bei Holly gehen weil sie wesentlich entspannter ist und ihre Machstellung ausnutzt. Aber Mila steht überhaupt nicht der Sinn danach. Sie schaut sich immer wieder um, lässt die Tür nicht aus dem Auge und ist schreckhaft.
Die Türen haben wir jetzt die ganze Zeit offen gelassen und uns so normal verhalten wie es ging. Wenn sie sich gefetzt haben dann sind wir dazwischen gegangen. Heute Morgen kam es erneut zum Streit. Mila ist mir vorsichtig ins Bad nachgelaufen. ich dachte schon: "Na endlich wird es langsam wieder normal hier!". Aber Pustekuchen. Irgendwann kam Holly und Mila sauste wieder zurück ins Wohnzimmer. Sie kreischte und knurrte sodass ich dazwischen gehen musste.
Also könnte es sein, dass es nach der Rolligkeit nicht besser wird wenn sich jetzt nichts bessert? Das wäre ziemlicher Mist.....lange werden beide nicht mehr rollig sein. Sie sind schon seit gut einer Woche rollig, müsste also bald vorbei sein. Aber ich glaube nicht dass sich die Situation dadurch entschärft
Einzelspielstunden würde bei Holly gehen weil sie wesentlich entspannter ist und ihre Machstellung ausnutzt. Aber Mila steht überhaupt nicht der Sinn danach. Sie schaut sich immer wieder um, lässt die Tür nicht aus dem Auge und ist schreckhaft.
Die Türen haben wir jetzt die ganze Zeit offen gelassen und uns so normal verhalten wie es ging. Wenn sie sich gefetzt haben dann sind wir dazwischen gegangen. Heute Morgen kam es erneut zum Streit. Mila ist mir vorsichtig ins Bad nachgelaufen. ich dachte schon: "Na endlich wird es langsam wieder normal hier!". Aber Pustekuchen. Irgendwann kam Holly und Mila sauste wieder zurück ins Wohnzimmer. Sie kreischte und knurrte sodass ich dazwischen gehen musste.
Also könnte es sein, dass es nach der Rolligkeit nicht besser wird wenn sich jetzt nichts bessert? Das wäre ziemlicher Mist.....lange werden beide nicht mehr rollig sein. Sie sind schon seit gut einer Woche rollig, müsste also bald vorbei sein. Aber ich glaube nicht dass sich die Situation dadurch entschärft

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
hallo
das tönt nach umgeleiteter aggression bzw. angst.
mila hat ihre panik durch die papiertüte mit holly verknüpft, da diese die situation wohl ausnutzen wollte oder einfach dabei war. so etwas passiert auch, wenn ein fremder kater z.b. 2 katzis bedroht und die ihre verteidigung nicht direkt an den eindringling adressieren können. oft bekommen dann die beiden bedrohten katzis miteinander zoff.
erstens improvisiertes klo aufstellen für mila, da holly das klo bewacht und sich mila nicht aufs klo getraut. sonst kanns unsauberkeit oder ne blasenentzündung geben (durch verhalten des urins).
katzen wieder zusammenführen! zusammen fressen lassen, zusammen spielen.
wenn holly zu fest die zimmer bewacht, sperr holly nachts ein einen teil der wohnung und lass mila in den anderen teil, damit sie sich das revier zurückerobern kann und ihre geruchsmarken wieder setzen kann. reviere tauschen nachts, also mal das eine, mal das andere revier für die beiden. nur nachts und auch nur, wenn du siehst, dass mila sich aus einem zimmer nicht mehr heraustraut und sich nur noch versteckt.
tagsüber katzis zusammenlassen.
starren ist aggression bei katzen. wenn sie sich anstarren, ruhig, ohne kommentar dazwischengehen und den augenkontakt der beiden unterbrechen.
jegliche nichtaggression loben, beide auch versuchen, mit leckerchen aus der hand zu verwöhnen.
kümmere dich besonders um mila jetzt! spiel mit ihr (auch alleine), und wenn sie zu fest angst hat, mach die zimmertüre zu zum spielen, dann wieder aufmachen.
feliway-stecker in die steckdose.
wenn du hast, kannst du mila für 2-3 tage notfall-globulis geben.
nach dem gemeinsamen fressen beide katzis mit etwas thunfischsaft oder ner feinen paste "einreiben". dann putzen sie sich automatisch und das wirkt beruhigend aufs katzi und sehr unbedrohlich für die andere.
und, äh, kastrieren ist auch für mich ein muss
toi toi toi
das tönt nach umgeleiteter aggression bzw. angst.
mila hat ihre panik durch die papiertüte mit holly verknüpft, da diese die situation wohl ausnutzen wollte oder einfach dabei war. so etwas passiert auch, wenn ein fremder kater z.b. 2 katzis bedroht und die ihre verteidigung nicht direkt an den eindringling adressieren können. oft bekommen dann die beiden bedrohten katzis miteinander zoff.
erstens improvisiertes klo aufstellen für mila, da holly das klo bewacht und sich mila nicht aufs klo getraut. sonst kanns unsauberkeit oder ne blasenentzündung geben (durch verhalten des urins).
katzen wieder zusammenführen! zusammen fressen lassen, zusammen spielen.
wenn holly zu fest die zimmer bewacht, sperr holly nachts ein einen teil der wohnung und lass mila in den anderen teil, damit sie sich das revier zurückerobern kann und ihre geruchsmarken wieder setzen kann. reviere tauschen nachts, also mal das eine, mal das andere revier für die beiden. nur nachts und auch nur, wenn du siehst, dass mila sich aus einem zimmer nicht mehr heraustraut und sich nur noch versteckt.
tagsüber katzis zusammenlassen.
starren ist aggression bei katzen. wenn sie sich anstarren, ruhig, ohne kommentar dazwischengehen und den augenkontakt der beiden unterbrechen.
jegliche nichtaggression loben, beide auch versuchen, mit leckerchen aus der hand zu verwöhnen.
kümmere dich besonders um mila jetzt! spiel mit ihr (auch alleine), und wenn sie zu fest angst hat, mach die zimmertüre zu zum spielen, dann wieder aufmachen.
feliway-stecker in die steckdose.
wenn du hast, kannst du mila für 2-3 tage notfall-globulis geben.
nach dem gemeinsamen fressen beide katzis mit etwas thunfischsaft oder ner feinen paste "einreiben". dann putzen sie sich automatisch und das wirkt beruhigend aufs katzi und sehr unbedrohlich für die andere.
und, äh, kastrieren ist auch für mich ein muss

toi toi toi
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
das mit dem Thunfischsaft ist ne tolle Idee. Leider haben wir zur Zeit keinen, müssen wohl erstmal etwas anderes nehmen. Aber die Grundidee ist super!
Heute war es schon etwas besser. Die beiden waren schon im selben Raum, haben sich beschnuppert und Mila war wesentlich entspannter. Leider passt das widerrum Holly gar nicht in den Kram. Jetzt fängt sie an zu knurren und zu drohen. Mila ist nicht mehr so ängstlich und streunert wieder durchs Wohnzimmer ohne dabei mit dem Bauch den Boden zu berühren....aber wenn Holly das sieht dann will sie sie maßregeln.
Wir haben heute versucht, beide auf der Couch zu streicheln. Mila bekam dadurch Selbstvertrauen. Sie knurrte nicht und sträubte auch nicht das Fell. Sie sprang runter von der Couch und die beiden beschnupperten sich. Außer ein wenig Gefauche blieb die Situation entpsannt. Wir trennten sie danach sofort wieder und alles war wieder ruhig.
Leider bleibt nach wie vor das Problem, dass Mila den Flur nicht betreten kann. Sobald sie das tut kommt Holly angefegt und jagt sie zurück ins Wohnzimmer. Das geht so schnell dass wir kaum was tun können.
Nachts die Wohnung aufzuteilen wird wohl nicht gehen, dazu bräuchten wir eine Trennwand im Flur.^^ Aber meine Mutter hat Holly diese Nacht bei sich schlafen lassen und da hatte Mila die Wohnung für sich. Ob sie das ausgenutzt hat wissen wir nicht. Vielleicht können wir Holly auch abends mal für zwei Stunden ins Wohnzimmer stecken und Mila darf im Rest der Bude rumlaufen. Mal schauen ob das klappt.
Danke auf jeden Fall für die schnelle Hilfe und ganz besonderen Dank an den letzten Poster! Deine Tipps waren super! =)
Heute war es schon etwas besser. Die beiden waren schon im selben Raum, haben sich beschnuppert und Mila war wesentlich entspannter. Leider passt das widerrum Holly gar nicht in den Kram. Jetzt fängt sie an zu knurren und zu drohen. Mila ist nicht mehr so ängstlich und streunert wieder durchs Wohnzimmer ohne dabei mit dem Bauch den Boden zu berühren....aber wenn Holly das sieht dann will sie sie maßregeln.
Wir haben heute versucht, beide auf der Couch zu streicheln. Mila bekam dadurch Selbstvertrauen. Sie knurrte nicht und sträubte auch nicht das Fell. Sie sprang runter von der Couch und die beiden beschnupperten sich. Außer ein wenig Gefauche blieb die Situation entpsannt. Wir trennten sie danach sofort wieder und alles war wieder ruhig.
Leider bleibt nach wie vor das Problem, dass Mila den Flur nicht betreten kann. Sobald sie das tut kommt Holly angefegt und jagt sie zurück ins Wohnzimmer. Das geht so schnell dass wir kaum was tun können.
Nachts die Wohnung aufzuteilen wird wohl nicht gehen, dazu bräuchten wir eine Trennwand im Flur.^^ Aber meine Mutter hat Holly diese Nacht bei sich schlafen lassen und da hatte Mila die Wohnung für sich. Ob sie das ausgenutzt hat wissen wir nicht. Vielleicht können wir Holly auch abends mal für zwei Stunden ins Wohnzimmer stecken und Mila darf im Rest der Bude rumlaufen. Mal schauen ob das klappt.
Danke auf jeden Fall für die schnelle Hilfe und ganz besonderen Dank an den letzten Poster! Deine Tipps waren super! =)
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
also wenn mila mit dem bauch am boden entlangstrich, oje, das ist richtig heftig
eine sehr gute idee war, holly zu eurer mutter zu geben nachts! das würde ich für mindestens eine woche noch machen, denn mila muss unbedingt aus dem wohnzimmer kommen.
katzen orientieren sich hauptsächlich geruchlich. wenn mila ihre gerüche nicht mehr in der wohnung verteilen kann oder darf, verliert sie ihr ganzes revier. das muss unbedingt verhindert werden!
also holly nachts zu mama und mila kannst zu zusätzlich folgendermassen unterstützen:
- stelle hauptsächlich in den flur und auf dem ganzen weg zum klo ein paar ganz einfache kleine leere kartonschachteln hin (auf den boden). katzen markieren hauptsächlich mit dem kinn (unter dem kinn sind duftdrüsen) und dem kratzen.. wenn du glück hast, wird sie sofort anfangen, die schachteln mit ihrem kinn zu reiben und somit ihre duftmarken wieder zu setzen. wenn nicht und du dir nicht zu blöd dabei vorkommst, kannst du es vormachen. sobald sie es tut, sofort ausgiebigst loben und belohnen. das zweite wäre einen kratzbaum oder kratzbretter ebenfalls zu verteilen und sie zum kratzen zu animieren (es gibt da nen trick, die kratzstellen etwas mit katzenminze/baldrian einzureiben, das lädt dann richtig ein). ebenfalls bei jeden kratzen ausgiebigst loben
das stärkt einerseits milas selbstbewusstsein und gibt geruchlich holly die info "hey, ich wohne auch hier, das ist auch mein revier".
also soviel kinnreiben und kratzen wie möglich!
wenns bei deiner mama nicht geht mit holly, bitte holly über nachts ins wohnzimmer sperren und mila frei in der wohnung bewegen lassen.
all das andere unbedingt weiter machen: spielen mit mila, sie streicheln, loben. auch "jagderfolge" helfen da; wenn sie trofu mögen, wirf es mila durch die wohnung und lass sie die "beute" jagen und "erlegen"...leckerchen gehen auch, einfach etwas, das sie jagen kann. und ebenfalls loben beim erhaschen.
hast du mila ein klo ins wohnzimmer gestellt
kann ja improvisiert sein , einfach ne kiste (plastk) und streu rein. das ist wirklich wichtig, sonst kann deine kleine krank werden! sobald sie wieder ohne probleme durch die wohnung und aufs klo gehen kann, kannst du das improvisierte klo wieder wegtun
bis sich die situation entspannt, kannst du mila auch noch ein paar zusätzliche verstecke schaffen. wichtig wäre dabei ein sichtschutz, also z.b. eine bananenschachtel und den deckel aufgestellt halb darauf, ein körbchen oder kartons jeglicher art. auch gerne an erhöhten stellen, je höher, desto sicherer fühlt sich ein katzi.
also, schön dranbleiben jetzt, dann kann es wieder gut werden.
daumen sind gedrückt für euch!!!

eine sehr gute idee war, holly zu eurer mutter zu geben nachts! das würde ich für mindestens eine woche noch machen, denn mila muss unbedingt aus dem wohnzimmer kommen.
katzen orientieren sich hauptsächlich geruchlich. wenn mila ihre gerüche nicht mehr in der wohnung verteilen kann oder darf, verliert sie ihr ganzes revier. das muss unbedingt verhindert werden!
also holly nachts zu mama und mila kannst zu zusätzlich folgendermassen unterstützen:
- stelle hauptsächlich in den flur und auf dem ganzen weg zum klo ein paar ganz einfache kleine leere kartonschachteln hin (auf den boden). katzen markieren hauptsächlich mit dem kinn (unter dem kinn sind duftdrüsen) und dem kratzen.. wenn du glück hast, wird sie sofort anfangen, die schachteln mit ihrem kinn zu reiben und somit ihre duftmarken wieder zu setzen. wenn nicht und du dir nicht zu blöd dabei vorkommst, kannst du es vormachen. sobald sie es tut, sofort ausgiebigst loben und belohnen. das zweite wäre einen kratzbaum oder kratzbretter ebenfalls zu verteilen und sie zum kratzen zu animieren (es gibt da nen trick, die kratzstellen etwas mit katzenminze/baldrian einzureiben, das lädt dann richtig ein). ebenfalls bei jeden kratzen ausgiebigst loben

das stärkt einerseits milas selbstbewusstsein und gibt geruchlich holly die info "hey, ich wohne auch hier, das ist auch mein revier".
also soviel kinnreiben und kratzen wie möglich!
wenns bei deiner mama nicht geht mit holly, bitte holly über nachts ins wohnzimmer sperren und mila frei in der wohnung bewegen lassen.
all das andere unbedingt weiter machen: spielen mit mila, sie streicheln, loben. auch "jagderfolge" helfen da; wenn sie trofu mögen, wirf es mila durch die wohnung und lass sie die "beute" jagen und "erlegen"...leckerchen gehen auch, einfach etwas, das sie jagen kann. und ebenfalls loben beim erhaschen.
hast du mila ein klo ins wohnzimmer gestellt


bis sich die situation entspannt, kannst du mila auch noch ein paar zusätzliche verstecke schaffen. wichtig wäre dabei ein sichtschutz, also z.b. eine bananenschachtel und den deckel aufgestellt halb darauf, ein körbchen oder kartons jeglicher art. auch gerne an erhöhten stellen, je höher, desto sicherer fühlt sich ein katzi.
also, schön dranbleiben jetzt, dann kann es wieder gut werden.
daumen sind gedrückt für euch!!!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
ich hab mich geirrt, es ist schlimmer geworden....
sind jetzt 3 Mal aufeinander losgegangen. Ich kann nicht mal mehr die Körpersprache interpretieren. Holly guckt zur Seite und blinzelt mit den Augen wenn sie sich gegenüber sitzen (ist ja eigentlich ein besänftigendes Zeichen). Aber sobald Mila sich bewegt, schießt sie hinter ihr her.-.-
Meine Mutter und ich wohnen noch zusammen.
Holly war die ganze Nacht bei ihr im Schlafzimmer.
Wir wissen echt nicht mehr was wir machen sollen. Holly bewacht Mila sobald die Stubentür offen ist und sie rein kann. Mila hockt unterm Sofa und knurrt. Wenn wir Holly aussperren dann ist das ganze Problem auch nur aufgestockt und geht weiter sobald die das nächste Mal aufeinander treffen. So wie heute.....
Wenn wir dazwischen gehen hilft das auch nichts, Holly kommt bei nächster Gelegenheit wieder und dann gehts weiter. Heute Nachmittag sah es schon so friedlich aus und jetzt....
Beim einsperren maunzt Holly wie blöd und will (verständlicherweise) wieder raus. Und ne Lösung ist das ja auch nicht. Langsam glaub ich dass das auch nach der Rolligkeit so bleiben wird. Das wäre schrecklich!

sind jetzt 3 Mal aufeinander losgegangen. Ich kann nicht mal mehr die Körpersprache interpretieren. Holly guckt zur Seite und blinzelt mit den Augen wenn sie sich gegenüber sitzen (ist ja eigentlich ein besänftigendes Zeichen). Aber sobald Mila sich bewegt, schießt sie hinter ihr her.-.-
Meine Mutter und ich wohnen noch zusammen.

Wir wissen echt nicht mehr was wir machen sollen. Holly bewacht Mila sobald die Stubentür offen ist und sie rein kann. Mila hockt unterm Sofa und knurrt. Wenn wir Holly aussperren dann ist das ganze Problem auch nur aufgestockt und geht weiter sobald die das nächste Mal aufeinander treffen. So wie heute.....
Wenn wir dazwischen gehen hilft das auch nichts, Holly kommt bei nächster Gelegenheit wieder und dann gehts weiter. Heute Nachmittag sah es schon so friedlich aus und jetzt....

Beim einsperren maunzt Holly wie blöd und will (verständlicherweise) wieder raus. Und ne Lösung ist das ja auch nicht. Langsam glaub ich dass das auch nach der Rolligkeit so bleiben wird. Das wäre schrecklich!
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
erst mal ruhig bleiben heisst die devise, auch wenn es sich leichter anhört, als es ist
eine umgelenkte aggression ist wie 2 katzis, die sich noch nicht kennen, zusammenzuführen. leider.
egal, ob holly maunzt, sie soll nachts bei deiner mom bleiben (notfalls mit ohrenstöpsel)! oder, sogar noch besser: holly ins wohnzimmer und türe zu und mila soll die ganze restliche wohnung für sich haben.
unterbindet hollys angriffe! in solch einem fall zur wasserspritze greifen. SOBALD holly zum angriff ansetzt, also BEVOR sie mila erwischt, nen strahl aus der wassersprühpistole abgeben. holly nicht ansehen dabei, nicht reden, nicht schimpfen. sie soll die wasserpistole nicht mit euch, sondern mit dem (verbotenen) angriff auf mila verbinden.
holt euch gleich am monatg bei eurem ta den feliway zerstäuber für in die steckdose.
gefüttert wird nur zusammen, in einem raum. mit gebührlichem abstand, dass die katzis nicht gestresst sind. jegliche angriffe während des fressens sofort unterbinden. wenn holly angreifft, sanft nehmen und aus dem zimmer ( und somit weg vom fressen) setzen. nach 5 minuten erneut versuchen, in einem raum zu füttern.
die rolligkeit verkompliziert das ganze leider erheblich
also sobald wie möglich, gleich nach ende der rolligkeit, kastrieren lassen!
ihr müsst konsequent sein und die nerven behalten jetzt. die lage ist ernst und es wird eure ganze kraft und hilfe gebraucht, um diese situation zu entspannen.
versuche ruhig zu bleiben, auch wenns schwer fällt. deine angst und nervosität überträgt sich auf die sensiblen katzis. und immer alles mit liebe und geduld machen, auch holly gegenüber. ruhig, überlegt und konsequent handeln.
und das klo im wohnzimmer nicht "vergessen", winkmitdemzaumpfahl
das geht auch nicht von heute auf morgen. stell dich auf 3-4 wochen ein, dann bist du nicht gleich enttäuscht, wenn es wieder einen rückschlag gibt
und nicht den mut verlieren. ihr schafft das, deine mom und du!

eine umgelenkte aggression ist wie 2 katzis, die sich noch nicht kennen, zusammenzuführen. leider.
egal, ob holly maunzt, sie soll nachts bei deiner mom bleiben (notfalls mit ohrenstöpsel)! oder, sogar noch besser: holly ins wohnzimmer und türe zu und mila soll die ganze restliche wohnung für sich haben.
unterbindet hollys angriffe! in solch einem fall zur wasserspritze greifen. SOBALD holly zum angriff ansetzt, also BEVOR sie mila erwischt, nen strahl aus der wassersprühpistole abgeben. holly nicht ansehen dabei, nicht reden, nicht schimpfen. sie soll die wasserpistole nicht mit euch, sondern mit dem (verbotenen) angriff auf mila verbinden.
holt euch gleich am monatg bei eurem ta den feliway zerstäuber für in die steckdose.
gefüttert wird nur zusammen, in einem raum. mit gebührlichem abstand, dass die katzis nicht gestresst sind. jegliche angriffe während des fressens sofort unterbinden. wenn holly angreifft, sanft nehmen und aus dem zimmer ( und somit weg vom fressen) setzen. nach 5 minuten erneut versuchen, in einem raum zu füttern.
die rolligkeit verkompliziert das ganze leider erheblich

ihr müsst konsequent sein und die nerven behalten jetzt. die lage ist ernst und es wird eure ganze kraft und hilfe gebraucht, um diese situation zu entspannen.
versuche ruhig zu bleiben, auch wenns schwer fällt. deine angst und nervosität überträgt sich auf die sensiblen katzis. und immer alles mit liebe und geduld machen, auch holly gegenüber. ruhig, überlegt und konsequent handeln.
und das klo im wohnzimmer nicht "vergessen", winkmitdemzaumpfahl

das geht auch nicht von heute auf morgen. stell dich auf 3-4 wochen ein, dann bist du nicht gleich enttäuscht, wenn es wieder einen rückschlag gibt

und nicht den mut verlieren. ihr schafft das, deine mom und du!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
Heute morgen haben wir versucht, die Situation zu entschärfen. Und zwar mit Leckerlies
Hat auch ganz gut geklappt, zumindest wurde weniger geknurrt. Das Seltsame war, dass Holly nicht fressen wollte sondern zu sehr damit beschäftigt war, Mila anzugucken. Aber mir schien es nicht aggressiv wie Holly Mila angeschaut hat sondern nur neugierig. Mila hat dann ihre Leckerlies gefressen. Sie saßen Kopf an Kopf und wir dachten schon "Oh Gott, jetzt knallt's gleich!" aber Holly ließ es zu. Sie war überhaupt nicht aggressiv Mila gegenüber. Sie wollte ihr sogar den Kopf lecken aber da wich Mila zurück und knurrte sie wieder an. Was für ein hin und her.....wir wissen langsam echt nicht mehr, wer jetzt der Streithahn ist.^^
Wir haben die beiden gestern Nacht wieder getrennt. Holly hat wieder bei meiner Mutter geschlafen und sie meinte auch dass das erstaunlich gut klappt. Ich hab für Mila im Flur Schuhkartons und Körbchen aus dem Wohnzimmer aufgebaut damit sich ihr Gerucht dort etwas verteilt und sie sich besser dort fortbewegen kann. Ich hab auch das Kissen auf dem sie immer schläft genommen und an einige Punkte gerieben wie z.B. Waschmaschine (wegen dem Katzenklo), Besenschrank und Türrahmen. Dann hab ich noch, um sie ein bisschen zu ködern, ein paar Leckerlies verteilt. Die waren heute morgen auch wech.
Als ich nachts nochmal rausgekommen bin war sie auch im Flur und hat sich zwischen den Kartons bewegt. Wie weit sie gegangen ist weiß ich nicht aber sie war zumindest heute morgen auf dem Klo.
Wir waren heute den ganzen Tag nicht da und haben deswegen das Klo ist Wohnzimmer gestellt. Es war auch alles ganz friedlich als wir zurückgekommen sind.
Meine Mutter und ich haben uns das mit der Kastra so überlegt:
Wir wollten Holly zuerst kastrieren lassen. Mila hat dann genug Zeit, ihr Revier zurück zu erobern und Holly ist mal für einen Moment die Schwächere. Wir hoffen, dass es sich so wieder etwas ausgleicht. Danach, wenn sich alles wieder eingespielt hat, ist Mila dran.
Oder ist es doch besser, beide gleichzeitig kastrieren zu lassen und gemeinsam in einem Raum aufwachen zu lassen?

Wir haben die beiden gestern Nacht wieder getrennt. Holly hat wieder bei meiner Mutter geschlafen und sie meinte auch dass das erstaunlich gut klappt. Ich hab für Mila im Flur Schuhkartons und Körbchen aus dem Wohnzimmer aufgebaut damit sich ihr Gerucht dort etwas verteilt und sie sich besser dort fortbewegen kann. Ich hab auch das Kissen auf dem sie immer schläft genommen und an einige Punkte gerieben wie z.B. Waschmaschine (wegen dem Katzenklo), Besenschrank und Türrahmen. Dann hab ich noch, um sie ein bisschen zu ködern, ein paar Leckerlies verteilt. Die waren heute morgen auch wech.

Als ich nachts nochmal rausgekommen bin war sie auch im Flur und hat sich zwischen den Kartons bewegt. Wie weit sie gegangen ist weiß ich nicht aber sie war zumindest heute morgen auf dem Klo.
Wir waren heute den ganzen Tag nicht da und haben deswegen das Klo ist Wohnzimmer gestellt. Es war auch alles ganz friedlich als wir zurückgekommen sind.
Meine Mutter und ich haben uns das mit der Kastra so überlegt:
Wir wollten Holly zuerst kastrieren lassen. Mila hat dann genug Zeit, ihr Revier zurück zu erobern und Holly ist mal für einen Moment die Schwächere. Wir hoffen, dass es sich so wieder etwas ausgleicht. Danach, wenn sich alles wieder eingespielt hat, ist Mila dran.
Oder ist es doch besser, beide gleichzeitig kastrieren zu lassen und gemeinsam in einem Raum aufwachen zu lassen?
- IschliebäKatzen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1751
- Registriert: 31.05.2009 20:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
Ich empfehle beide zur gleichen Zeit zu kastrieren, denn beide müssen sich erholen. Sie werden kaum aufeinander losgehen mit ihrer Narbe. Beide riechen nach Narkose. usw. Wenn Du erst die eine machen lässt und dann die andere kann der Streit von vorne losgehen, weil immer eine anders riechen wird. Das ist mehr Stress, als wenn sie gleichzeitig kastriert werden. Klar wird es nicht einfach sein vom Geld her, aber vielleicht könnt ihr ja Ratenzahlung vereinbaren mit dem TA.
Viel Glück und toi, toi, toi.
Viel Glück und toi, toi, toi.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
Das möchte ich unterstreichen.
Wenn eine Katze von einer OP kommt, wird sie oft von anderen Katzen angegriffen, ja wegen des Geruchs und der "seltsamen Bewegungen" gar nicht erkannt.
Beide zugleich zu kastrieren, würde das bestimmt ein wenig abfangen.
Wenn eine Katze von einer OP kommt, wird sie oft von anderen Katzen angegriffen, ja wegen des Geruchs und der "seltsamen Bewegungen" gar nicht erkannt.
Beide zugleich zu kastrieren, würde das bestimmt ein wenig abfangen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
huhu
wie stehen denn die "aktien"?
hat sich die situation schon etwas entspannt??
wie stehen denn die "aktien"?
hat sich die situation schon etwas entspannt??
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
ja, alles wieder soweit in Ordnung. Unser TA hat uns Feliway verschrieben weil die Rolligkeit bei Mila immer etwas unregelmäßig ist und nicht pünktlich aufhört. Das Problem mit den beiden sollte sich nicht so extrem einbrennen.
Wir haben es dann versprüht als wir es bekommen haben, sahen aber keine Besserung. Am Wochenende waren wir dann fast durchgehend weg und mussten die beiden alleine lassen. Und siehe da: als wir dann am Sonntag bei uns Kaffee getrunken haben, waren die beiden wie ausgewechselt. Mila konnte wieder auf den Flur und war eigentlich gar nicht mehr ängstlich. Sie forderte Holly immer wieder auf, ihr hinterherzurennen um die Situation zu testen. Aber man hat gemerkt das Holly nicht wirklich Lust hatte sie zu beschatten. Und seitdem ist es wieder relativ ruhig bei uns. Die beiden streiten kaum noch und die Verhältnisse sind wieder einigermaßen geklärt.
Ich wollte mich nochmal bedanken für den guten Zuspruch und die Unterstützung. Wir brauchten in dem Moment wirklich Rat und die Tipps von einigen hier haben wirklich was gebracht. Vielen Dank
Wir haben es dann versprüht als wir es bekommen haben, sahen aber keine Besserung. Am Wochenende waren wir dann fast durchgehend weg und mussten die beiden alleine lassen. Und siehe da: als wir dann am Sonntag bei uns Kaffee getrunken haben, waren die beiden wie ausgewechselt. Mila konnte wieder auf den Flur und war eigentlich gar nicht mehr ängstlich. Sie forderte Holly immer wieder auf, ihr hinterherzurennen um die Situation zu testen. Aber man hat gemerkt das Holly nicht wirklich Lust hatte sie zu beschatten. Und seitdem ist es wieder relativ ruhig bei uns. Die beiden streiten kaum noch und die Verhältnisse sind wieder einigermaßen geklärt.
Ich wollte mich nochmal bedanken für den guten Zuspruch und die Unterstützung. Wir brauchten in dem Moment wirklich Rat und die Tipps von einigen hier haben wirklich was gebracht. Vielen Dank

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Unsere Katzen sind aggressiv - was kann der Grund sein?
ah, sehr schön
das freut mich sehr, dass die harmonie soweit wieder hergestellt ist.
knutscher an die beiden


das freut mich sehr, dass die harmonie soweit wieder hergestellt ist.
knutscher an die beiden

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste