Ich hab überlegt, wo er am besten bin passt. Aber wirklich um Tierschutz geht es ja nicht, um den mehrkatzenhaushalt als solchen geht es auch nicht.
Aber es ging ja in der beendeten Diskussion vor allem um die Frage, wie vielen Haustieren ein Mensch bzw. eine Familie tatsächlich gerecht werden kann. Wie viele Tiere kann man auf welchem Platz halten, so dass sich alle wohlfühlen und alle Bedürfnisse so gut wie möglich gestillt werden.
Es gibt ja in der Katzenhaltung so eine Faustregel, dass man je Katze ein Zimmer rechnen soll, damit genug rückzugsmöglichkeiten bestehen. Wie streng man das sehen sollte, hängt natürlich auch davon ab, wie sich die katzen verstehen, ob sie Freigang haben oder auch nicht.
Wir haben zwei freigänger auf insgesamt 140 qm Wohnfläche. Mal abgesehen davon, dass sich die beiden wirklich gut verstehen und ich das nicht durch weitere Tiere in Gefahr bringen wollen würde, wäre aus meiner Sicht hier maximal noch "Platz" für eine weitere Katze. Warum? Nun, meine Kater sind trotz Freigang sehr menschenbezogen, brauchen ihre Aufmerksamkeit, Spiel und streicheleinheiten. Und zwar auch getrennt voneinander. Und letztlich sind es vier Zimmer (außer Küche, Bad und ähnlichem) die wir hier nutzen. Und dort wo wir sind, sind meist auch die Kater.
Und noch ein Aspekt ist mir wichtig: ich hab mal gelesen, man soll Höchsten so viele katzen haben, wie Hände zum streicheln da sind... Das wären bei uns vier... Aber da wir meist beide Hände für eine Katze brauchen....

Ich habe auch Erfahrungen mit Hunden. Und könnte mir durchaus vorstellen, hier auch einen Hund zu halten. Aber damit auch der auf seine Kosten käme, würde ich das nur umsetzen, wenn Hund mit auf Arbeit dürfte. Dann hätte er mich tagsüber, wäre dabei und ich könnte die zeit zuhause stärker auf die Miezen konzentrieren.
Fazit: bei mir (Haus mit Gärten, zwei Menschen) wäre mit maximal drei katzen und einem Hund Schluss.
Wie sieht es bei euch aus. Und wie begründet ihr eure Höchstzahl? Bin gespannt!!!