Fehlt der Katze was, wenn sie nicht raus darf?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
zampa
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2008 10:10

Fehlt der Katze was, wenn sie nicht raus darf?

Beitragvon zampa » 19.08.2008 12:48

Hallo,

ich möchte mir in geraumer Zeit eine oder zwei junge Katzenbabys aufnehmen und beschäftige mich mit der Frage, ob den Katzen was fehlt, wenn sie von Anfang an in der Wohnung mit Balkon gehalten werden.
Weiß jemand, was für Meinungen Verhaltensforscher für Katzen darüber sagen?
Ich bin der Meinung, das es schon toll ist, wenn eine Katze Freilauf hat aber bei diesen vielen Autos und Gefahren bin ich mir nicht sicher, was besser für die Miezen sein soll.
Zuletzt geändert von zampa am 19.08.2008 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Zampa


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 19.08.2008 12:54

Hallo und herzlich Willkommen,

natürlich kannst du die Fellnasen auch in der Wohnung "halten".

Wichtig ist, dass sie katzengerecht eingerichtet wird, d.h. Kratzbaum, Rückzugs-/Versteckmöglichkeiten, Spielmöglichkeiten.
Genug Platz für zwei KaKlos an ungestörten Stellen etc.

Ich finde es sehr gut, dass du gleich zwei nehmen möchtest.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 19.08.2008 12:57

Darüber habe ich mir auch schon öfters den Kopf zerbrochen, und ich kam zu- nichts.
Keiner kann im Endeffekt sagen,wie eine Katze wirklich denkt. Ob sie was vermissen kann,daß sie nicht kennt.

Andererseits haben Katzen einen sehr asgeprägten Instinkt, und der will sicherlich auch beschäftigt werden, und sagt ihnen,daß da noch mehr ist,mehr sein muß, hinter der Wohnungstüre.

Ich selbst habe nur Wohnungskatzen,sie waren nie draußen,kennen es nicht.
Allerdings würde ich nie eine Freigängerkatze einsperren.

Vom Gefühl her würde ich sagen,meine Katzen fühlen sich wohl, ihnen fehlt es an nichts. Aber wenn ich könnte würde ich ihnen lieber gesicherten Freigang geben. Wenn man sieht, wie sich katzen bewegen,wie sie jagen,wie sie spielen sieht man auch,daß sie eigentlich nichts für die "Gefangenschaft" sind. Allerdings versuche ich meinen Katzen die "Gefangenschaft" so angenehm und abwechslungsreich zu gestalten wie ich nur kann.

Wenn ich mir die ganzen Gefahren ansehe, die einer Freigängerin begegnen könnte ich das nicht verantworten.Liebend gerne würde ich meinen gesicherten Auslauf bieten,es kommt der richtigen freiheit schon ziemlich nahe.
Aber ich glaube heut zu Tage ist die Freiheit auch die größte Gefahr der Katzen....
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Beitragvon Saavik » 19.08.2008 13:00

Wenn sie von Anfang an in der Wohnung gehalten werden und diese Spiel-, Kratz- und Versteckmöglichkeiten bietet, werden sie nichts vermissen, frei nach dem motto, was man nicht kennt, vermisst man nicht.

Erkundige dich, ob du den Balkon "katzensicher" machen darfst, also ein Netz auf allen Seiten spannen darfst, damit sie nicht ausbüchsen können, dann können sie auch die frische Luft genießen, ohne das du dir Sorgen machen musst.

Wichtig ist bei reiner Wohnungshaltung, das es mind. zwei Katzen sind - was du ja eh schon möchtest - denn einer allein würde schnell langweilig werden und sie könnte die Wohnung auseinander nehmen... ;)
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Larexia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 987
Registriert: 24.06.2008 12:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graz

Beitragvon Larexia » 19.08.2008 15:04

Die Frage mit den Wohnungskatzen habe ich mir auch schon oft gestellt. Wenn ich Nirre und Maxi bei meinen Eltern so beobachte, führen die ein absolut glückliches Leben als Freigängerkatzis. Das war auch der Grund warum ich mir nicht schon früher 2 Katzen geholt habe, da ich eine Wohnung in der Stadt habe ohne Balkon (eine alleine wollte ich sowieso nie). Andererseits sehe ich nun meine 2 kleinen Schnuckis in der Wohnung, und habe nicht das Gefühl, dass sie sich eingesperrt fühlen.
Viele meiner Bekannten finden, dass jede Wohnungskatze "gestört" ist und unmöglich Verhaltensweisen zeigen. Ich allerdings kenne einige Wohnungskatzen, die absolut keine merkwürdigen Verhaltensweisen zeigen, ich muss aber auch zugeben, dass es meistens Katzen sind die einen Artgenossen zum Spielen haben.

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich meinen Ramses und meine Cleo habe, auch wenn sie reine Wohnungskatzen sind, weil ich jeden Tag mit einem Lächeln aufwache (und das ist eine Leistung für einen echten Morgenmuffel wie mich) weil mir mein Cleo - Schätzchen die Nase ableckt oder Ramses mich schnurrend im Gesicht anstubst.
Ich hoffe, das auch für meine beiden Schnuckis das Leben bei uns schön und erfüllt ist, auch ohne Freigang...ich hoffe es einfach.
Liebe Grüsse
Eva


user_2562
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6217
Registriert: 13.09.2007 10:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lützenkirchen

Beitragvon user_2562 » 19.08.2008 15:24

*zustimm* :s1957: Aber eins solltest auch noch beachten: Wenn du dir zwei Katzen holst, dann hole sie GLEICHZEITIG! Warum? Ganz einfach, selbst wenn die zweite nur 1, 2 Tage später eintrifft, tritt sie ins Revier der Ersten Katze ein und das könnte (!) Probleme bereiten... Ich spreche da aus Erfahrung.... :roll: Also, beide Katzen/Kater am selben Tag holen, so daß sie gemeinsam ihr neues Reich erkunden und aufteilen können. Es für beide gleichzeitig neu ist! Ach ja, und was ich auch noch rate ist, wenns geht nimm zwei Geschwister oder zwei die sich im Tierheim schon gut verstehen! ;)

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 19.08.2008 18:19

Ich hab ja Freigänger und trotz der Gefahren, die es draußen gibt, möcht ich ehrlich gesagt keine Wohnungskatzen halten. Wenn ich sehe, wie sie draußen umhertoben und ihre Freiheit genießen...

Sicher, es gibt auch Katzen, die kennen das nicht und fühlen sich in der Wohnung wohl. Es gibt auch Katzen, die die Freiheit kennengelernt haben und sich trotzdem ohne Probleme in Wohnungshaltung anpassen können, weil sie gar nicht mehr nach draußen wollen.

Andersherum gibt es auch Katzen, die die Freiheit nicht kennen, aber trotzdem einen ausgeprägten Drang nach draußen haben. Ist bei vielen Bauernhof- und Stallkatzen so. Deswegen wäre ich da etwas vorsichtig.

Wenn die Wohnung katzengerecht gestaltet ist, wie andere hier schon geschrieben haben, werden sich Katzen auch in reiner Wohnungshaltung wohl fühlen, aber ich bin der Meinung, dass das auch immer auf den Charakter der einzelnen Katze ankommt.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 19.08.2008 18:36

Wenn Du keine Möglichkeit hast, den Garten zu sichern, dann ist es besser die Katzen in der Wohnung zu halten.
wir haben einen Elektrozaun und kontrollierten Freigang d.h. ich bestimme, wann die Katzen raus dürfen, wir haben keine Katzenklappe. Die Katzen sind nur im Garten, wenn ich zuhause bin. Das haben sie bisher gut akzeptiert, auch wenn manchmal der Kater schreit, wenn ich auf dem Sprung wohin bin und er meint, er müsse jetzt dann raus :roll:

Falls Du den Balkon mit einem Netz absichern kannst wäre ja super.
Man kann auch die Wohnung mit Brettern an der Wand oder über den Türen dreidimensional gestalten. Ein Großer Kratzbaum ist dann natürlich ein Muss :wink:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

szilvia1
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 10.07.2008 08:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon szilvia1 » 20.08.2008 08:11

wir haben einen Elektrozaun und kontrollierten Freigang d.h. ich bestimme, wann die Katzen raus dürfen, wir haben keine Katzenklappe. Die Katzen sind nur im Garten, wenn ich zuhause bin.


Elektrozaun? Wie hoch ist der bitte? Meine Emily ist zwar eine Wohnungskatze aber sie springt aus dem Stand auf über 2,20m... :shock:

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 20.08.2008 10:33

Ich habe seit einem guten Jahr zwei Kater in reiner Wohnunghaltung, die allerdings draußen aufgewachsen sind (einer war ein Findling, der andere "wohnte" in einem Reitstall). Ich hatte meine Wohnung so katzengerecht wie möglich eingerichtet, beide kamen gut damit klar. Allerdings hatte ich bei beiden ab und an das Gefühl, dass ihnen was felht. Nun kennen sie ja aus ihrer Kindheit die große weite Welt und ich bin gespannt, wie sie nach unserem Umzug auf die Möglichkeit, ins Freie zu gehen reagieren werden.

Grundsätzlich bin ich aber davon überzeugt, dass es durchaus möglich ist, glückliche Katzen in reiner Wohnungshaltung zu halten - wenn sie nie draußen waren, viel Beschäftigung und eine interessante und immer wieder mal abwechslungsreiche Wohnung haben. Klar haben Katzen sehr ausgeprägte Instinkte - die eben anders angeleitet werden müssen, wenn sie nur in der Wohnung sind.Aber trotz aller Instinkte wird keine Katze etwas vermissen, das sie nicht kennt. Ich rate dir also zu zwei katzen, die in der Wohnung geboren wurden und aufgewachsen sind und deren Mutter auch drin war/ist... Dann klappt das super!!!

Benutzeravatar
Miri010684
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 523
Registriert: 25.06.2007 09:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Miri010684 » 20.08.2008 11:30

Es ist leider so, dass man sich oft anhören muss man sei "pervers", wenn man Katzen ausschließlich in der Wohnung hält.

Ich denke man muss einfach für genügend Beschäftigung und Reize in der Wohnung sorgen, damit die Katze gefördert wird.
Das heisst, dass ohne genügend "Katzenzeit" eine reine Wohnungshaltung meiner Meinung nach vermieden werden sollte.

Ich selbst verbringe täglich (an Arbeitstagen) mind. eine Stunde mit Angelspielen, Fummelbrett oder Klickertraining. Mittlerweile fordern die beiden das auch schon ein.
Neben den Streicheleinheiten natürlich :)

Ob das genug ist oder nicht sei mal dahingestellt aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Katzen etwas vermissen.
Ein Morgenkuss, eine dezente Berührung mit seiner Nase irgendwo mitten in meinem Gesicht.
Weil seine langen weißen Schnurrhaare kitzelten, begann ich jeden Tag mit einem Lachen.
Janet F. Faure
_______________________________________

Benutzeravatar
Maja83
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1279
Registriert: 02.01.2008 11:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon Maja83 » 20.08.2008 21:03

Das muss jeder selber wissen ob er seine Katzen raus lassen will bzw kann.Habe auch überlegt ob ich meinen Kleinen Massimo (Perser-Birma Mix) raus lasse.Erstens weil ich Angst habe das Ihn jemand mit nimmt und wg Kletten,Fell verfilzen usw...
Aber da meine anderen 3 Freigänger sind und Massimo jetzt schon mit seinen 12 Wochen auf den Balkon stürmt sobald die Tür offen ist und immer zu der Stelle geht an der die anderen Ihren Ast haben der sie in die Freiheit führt kann ich Ihn nicht innen lassen und er darf raus sobald er im November Kastriert ist...
Denke es liegt an der Katze ob Sie sich mit Wohnungshaltung zufrieden gibt oder nicht.
Blöd finde ich wenn Züchter schon in Ihren Anzeigen schreiben das die Kätzchen nicht in Freigang vermittelt werden.(wenn jemand in einer ruhigen Umgebung wohnt..)und passieren kann überall was,auch in der Wohnung. Tolle Aussichten,nur weil die Katze schön ist?Davon hat sie sicher nichts
Wäre bestimmt lieber ne normale Hauskatze die streuenen darf,Mäuse fangen,auf Bäume klettern,sich in der Sonne aalen usw.

Lg Maria

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.08.2008 21:17

szilvia1 hat geschrieben:Elektrozaun? Wie hoch ist der bitte? Meine Emily ist zwar eine Wohnungskatze aber sie springt aus dem Stand auf über 2,20m... :shock:

90 cm :P
Nun, sie sind BKH (ausser Kater, der ist ein Mix).
Sie waren es nie anders gewohnt, haben das Grundstück immer unter den Holzzäunen durch verlassen. Das geht nun nicht mehr. Sie springen nciht drüber, da sie das Ende nicht sehen können.
Auch springen sie nicht auf das Regenfaß direkt neben dem Zaun.
Auf das Regenfaß auf der Terrasse springen sie :P
Vielleicht sind meine Katzen ein Wunder oder einfach nur blöd :lol: 8)

[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/09-14-07_1250.jpg[/simg]

Seit einem Jahr hab ich sie täglich draußen, es gab keinen Ausbruchsversuch!

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

szilvia1
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 10.07.2008 08:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon szilvia1 » 21.08.2008 07:21

Wow..beneidenswert...ich hoffe daß meine Emily mir nicht abhaut, wenn ich in ein Paar Jahren in ein Haus umziehe...das ist meine größte Angst..und dann hört man noch so Geschichten hier wie "erschossen und Schwanz abgeschnitten"..da kommt mir echt das Grausen.. :(

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Wohnungskatze....eigentlich

Beitragvon nicobienne » 11.09.2008 09:48

Hallo ihr lieben,

ich habe ja auch seit 3 Wochen einen Kater. Er ist morgen 10 Wochen alt. Ich hatte ihn von privat gekauft. Er wuchs mit seinen Geschwistern und seiner Ma auf. Die "Dosenöffner" waren berufstätig und somit den ganzen Tag außer Haus. Die Katzen durften aber dann, als die DÖ wieder zu hause waren, so ein/zwei Stunden in den Garten. Jetzt habe ich das Problem, das ich im 2.ten OG wohne, und ihm keinen Freilauf gewähren kann! Ich habe Angst das er sich nicht wohlfühlen könnte in der Wohnung. Er macht auch manchmal so witzige Anstalten abends, das er wie bekloppt durch die Wohnung pirscht (keine Ahnung ob das normal ist). Und er gibt ganz komische Laute von sich.......kann mir da jemand nen Rat geben??



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste