vermöbelt von nachbarskatze? muss das sein?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
tiiger
Experte
Experte
Beiträge: 392
Registriert: 01.11.2007 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

vermöbelt von nachbarskatze? muss das sein?

Beitragvon tiiger » 09.06.2008 16:48

hallo liebe dosis

hm... naja, ein wirkliches problem isses noch nicht... aber je grösser unsere tiger tom & jerry werden (sie sind jetzt etwa 10mt alt), desto ofters "knallt" es bei uns in der nachbarschaft.

ein paar häuser weiter wohnt eine alteingesessene riesenkatze. ob katertier oder katze weiss ich nicht. sie ist wirklich riesengross und langhaarig.

wenn wir spazierengehen, müssen wir eben an diesem katzenzuhause vorbeigehen. da führt kein weg dran vorbei.
tom und jerry wollen ja immer mit, wenn wir spazierengehen.
vor allem abends spät, wenn wir unsere gute-nacht-runde mit hundi machen, scheint diese katze bereits auf uns zu warten.
sie hockt meist in der hecke oder oben auf dem zaun und sobald sie einen meiner tiger sieht, geht sie aus dem hinterhalt auf ihn los, will ihn verprügeln und jagt ihn dann fast bis zu uns heim.

jerry hat sich ihr wohl schon das eine oder andere mal gestellt, denn er hatte schon derbe kratzspuren im gesicht...

tom traut sich manchmal schon nicht mehr an das haus ran und wartet dann ganz verschüchtert bei uns in der einfahrt, bis wir wiederkommen.

was meint ihr, hört das irgendwann auf? mir ist schon klar, dass diese katze nur ihr revier verteidigt, aber wird sie evtl irgendwann mal akzeptieren, dass auch andere katzen in der gegend sind?

hab irgendwie keine lust, dass meine zwei kleinen immer vermöbelt werden :-(

grüsse
susan
susan, family, moo, tom & jerry

Bild


danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 09.06.2008 17:59

das hört sich ja nicht gerade prickelnd an! :?

da meine miezen keine freigänger sind, habe ich mit solchen situationen leider gar keine erfahrung, ich kann mir aber vorstellen, dass tom und jerry, wenn sie älter sind, sich vielleicht auch gemeinsam stellen.

dass die riesenkatze aufhören wird, ihr revier zu verteidigen, kann ich mir eher nicht vorstellen!

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 09.06.2008 18:29

Ich glaube, wirklich etwas dagegen tun kannst du nicht.

Ich hab ja hier ein ähnliches Problem mit dem Streunerkater Billy (zwar relativ klein aber drahtig und sehr kampferprobt und unkastriert, wenn ich richtig informiert bin).
Billy ist nämlich der Ansicht, dass auch meine Terrasse und die Wiese davor zu seinem Revier gehören.
Also werden meine Katzen regelmäßig vermöbelt (bei Izzie endete das Ganze ja dann in einer OP, weil sie so einen großen Abszess hatte).
Aber meine Katzen sind ja lernfähig und so flüchten sie mittlerweile, wenn sie Billy nur von Weitem sehen.
Und da ich die Katzen nur rauslasse, wenn ich zuhause bin, kann ich ihnen dann auch schnell die Türe öffnen oder aber Billy vertreiben.
Daher geht es mittlerweile meistens ohne Blessuren ab.

Was ich allerdings mache: Ich fauche Billy nach Herzenslust an oder gehe schnellen Schrittes auf ihn zu, so dass er flüchtet.
Denn immerhin ist das MEINE Terrasse!!!
Vor mir hat er also Respekt und dreht ab, sobald er mich sieht.

Und auch wenn er schon für je einen Abszess bei Izzie und Merry gesorgt hat und für den ein oder anderen Kratzer (und für große Angst bei meinen Süßen, so dass Merry sich als er noch klein war, öfter selbst beschmutzt hat vor Angst, und Anarion bei seinem ersten Kontakt mit Billy ebenfalls), so kann ich ihn trotzdem nicht dafür verurteilen: es ist sein Revier, er verteidigt es nur.

Tja, langer Text...
Ich hoffe, dass Billy es irgendwann leid wird.
Und ansonsten werde ich weiterfauchen...

edit: ach ja, und ich hoffe natürlich, dass deine Mäuse zumindest ein kleines Revier haben, in dem sie von der Riesenkatze in Ruhe gelassen werden. Und damit sollten sie sich dann abfinden. So blöd das ist.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 09.06.2008 23:00

Und dein Hund verteidigt die Katzen nicht?

Bei uns ist es so, wenn die Nachbarskatze zu uns kommt, wird sie von meinen weggejagd, verständlich.
Nur wenn meine sie dann selbst noch auf dem Nachbarsgrundstück jagen (was ja in dem Sinne nicht mehr ihr Revier ist), lässt Nachbar seinen kleinen Hund los und schon kommen sie ganz ganz schnell wieder zurück.

Die Nachbarskatze ist so eine gutmütige und liebe Maus, nur leider können meine sie nicht ausstehen. Bin dann schonmal ganz froh, dass der Hund ihr zu Hilfe kommt, denn wirklich etwas tun würde er meinen nichts.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
tiiger
Experte
Experte
Beiträge: 392
Registriert: 01.11.2007 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon tiiger » 10.06.2008 00:20

moo verteidigt seine katzen schon... wenn er nicht grad weit weg am schnuffeln ist... und das ganze verpasst...
wir hatten schon etwa zwei begegnungen, wo moo seine katzen verteidigt hat und das biest vertrieben hat.

das eine mal stand ich mit moo in unserer einfahrt und um die ecke auf der strasse gabs ein riesen katzengeschrei.
danach kam jerry in panik um die ecke gewetzt und besagtes katzentier hinterher. moo hat sich ihr in den weg gestellt, hat gebellt und ist in ihre richtung gestartet...
wenn katzentiere bremsspuren hinterlassen könnten, hätte diese wohl riesenstriemen auf dem weg hinterlassen. schwupps war sie wieder um die ecke verschwunden... hat ziemlich lustig ausgesehen...

das zweite mal sass sie auf dem gartenzaun im schutz eines busches. ich bin mit moo vorübergegangen und hab absichtlich mit ihm an meiner seite etwa 5m von dieser stelle gewartet, bis jerry, unser nachzügler, auch an dieser stelle vorbeikam. katzentier hat sich sofort auf jerry gestürzt, als dieser auf gleicher höhe war.
moo ist natürlich sofort dazwischen und hat katzentier verjagt.
jerry hat sich dann hilfesuchend unter moo gestellt.

aber diese katze hat auch zwei hundetiere zuhause. sie flüchtet zwar, aber bloss bis hinter den nächsten zaun. und wenn wir weitergehen, schleicht sie sich von hinten wieder an...

und eigentlich darf moo keine katzen jagen. das hab ich ihm mit viiiiel arbeit abgewöht.
aber in den besagten zwei begegnungen hab ich ihn nicht zurückgerufen...

zum glück hab ich die katze noch nie bei uns im garten angetroffen.
ich glaube nicht, dass sie sich bei uns reintrauen würde... denn da hätte sie schlechte karten.
da muss nur ein mäuschen furzen und moo ist zur stelle ;-)

naja... mal schauen wie's weitergeht...

jerry, der das selbstvertauen mit sehr grossen löffeln gefressen hat, wird sich sicher eines tages dieser katze stellen. aber eben... er ist im moment etwa die "hälfte" :-(

grüsse
susan & co


ps. in welchem alter sind hauskatzen "ausgewachsen"?
susan, family, moo, tom & jerry



Bild



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste