Garten und Haus Katzensicher machen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Christian mit Chelsy
- Mega-Experte
- Beiträge: 610
- Registriert: 27.05.2007 14:19
- Geschlecht: männlich
- Kontaktdaten:
Garten und Haus Katzensicher machen
Hallo,
wie ja viele von euch wissen, haben wir nach dem Unfall unserer kleinen Chelsy beschlossen, sie zu einer Wohnungskatze zu machen.
Allerdings, möchten wir sie trotzdem ab und an mal mit in den garten nehmen. Da wenn wir im Sommer draußen sind, es unfair ist wenn sie von drinnen zuschauen muss.
Wir haben uns jetzt gefragt, wie wir am besten einen Teil unseres Gartens abzäunen können. Wie hoch muss so ein Zaun sein? Reicht a maschendraht oder kann sie da durch?
Ist sowas überhaupt gut für die kleine maus?
Desweiteren wollen wir das ganze haus einmal durchchecken, ob sie sich nicht irgendwo weh tuen kann.
Hab ihr irgendwelche sachen die besonders zu beachten sind? Wir wollen auch kippschutzfenster kaufen, aber wo wissen wir leider nicht?
Warte schon gespannt auf eure antworten...
Danke
CHristian
wie ja viele von euch wissen, haben wir nach dem Unfall unserer kleinen Chelsy beschlossen, sie zu einer Wohnungskatze zu machen.
Allerdings, möchten wir sie trotzdem ab und an mal mit in den garten nehmen. Da wenn wir im Sommer draußen sind, es unfair ist wenn sie von drinnen zuschauen muss.
Wir haben uns jetzt gefragt, wie wir am besten einen Teil unseres Gartens abzäunen können. Wie hoch muss so ein Zaun sein? Reicht a maschendraht oder kann sie da durch?
Ist sowas überhaupt gut für die kleine maus?
Desweiteren wollen wir das ganze haus einmal durchchecken, ob sie sich nicht irgendwo weh tuen kann.
Hab ihr irgendwelche sachen die besonders zu beachten sind? Wir wollen auch kippschutzfenster kaufen, aber wo wissen wir leider nicht?
Warte schon gespannt auf eure antworten...
Danke
CHristian
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Schaue mal hier bei Zooplus, da gibt´s auch Kippfensterschutz!
http://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/kippfensterschutz
lg Sabine
http://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/kippfensterschutz
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Also wegen garten find ich ja Elektrozäune recht toll, hoffe ja später auch mal in die Verklegenheit zu kommen einen Garten katzensicher machen zu müssen und würd denke sowas nehmen. Irgendwo gab es da auch einen thread zu weil einige hier im Folrum sowas haben, aber frag mich jetzt nich wo...
Und wegen Kippfensterschutz kann ich nur sagen, da halt ich Null komma gar nix von. Hatte mir auch mal welche besorgt, mit dem Ergebnis dass das eh so Standardgrößen sind, und unten noch meist n Spalt offen bleibt der auf jeden Fall groß genug ist sich eine Pfote drin abzuklemmen.
Ich bevorzuge seitdem die Miezen hier wohnen Stoßlüftung, einmal täglich... wie ich auch schon oft geschrieben hab, is dazu auch noch ökonomisch sinnvoller.
Ansonsten gibt es die üblichen GEfahren die ich dir nu net vorbeten will, weil du sie sicher schon kennst, also Giftpflanzen, Reinigungsmittel, Schnüre (zB von Rollos, aber auch zB Spielzeug das von nem Kratzbaum baumelt), Steckdosen/Kabel ect. ...
Glaube 100% sicher KANN man eine WOhnung gar nciht egstalten, da müsste man seine katze schon in ne Gummizelle stecken.
Und just wo ich letzteres nu schrieb fiel Banshee von meinem Kleiderschrank runter und verfehlte nur knapp eine (von ihr!!) aufgezogene Schublade.
Nein, ich glaub ganz katzensicher ist nicht möglich.

Und wegen Kippfensterschutz kann ich nur sagen, da halt ich Null komma gar nix von. Hatte mir auch mal welche besorgt, mit dem Ergebnis dass das eh so Standardgrößen sind, und unten noch meist n Spalt offen bleibt der auf jeden Fall groß genug ist sich eine Pfote drin abzuklemmen.

Ich bevorzuge seitdem die Miezen hier wohnen Stoßlüftung, einmal täglich... wie ich auch schon oft geschrieben hab, is dazu auch noch ökonomisch sinnvoller.

Ansonsten gibt es die üblichen GEfahren die ich dir nu net vorbeten will, weil du sie sicher schon kennst, also Giftpflanzen, Reinigungsmittel, Schnüre (zB von Rollos, aber auch zB Spielzeug das von nem Kratzbaum baumelt), Steckdosen/Kabel ect. ...

Glaube 100% sicher KANN man eine WOhnung gar nciht egstalten, da müsste man seine katze schon in ne Gummizelle stecken.
Und just wo ich letzteres nu schrieb fiel Banshee von meinem Kleiderschrank runter und verfehlte nur knapp eine (von ihr!!) aufgezogene Schublade.

Nein, ich glaub ganz katzensicher ist nicht möglich.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Hallo Christian,
am besten du räumst alles weg, was groß oder schwer ist und umkippen oder fallen kann, bzw. auch zu Scherben führen kann.
Ich musste jetzt leider feststellen das es schier unmöglich ist, dass ganze Haus katzensicher zu bekommen - und das o.g. sind meine Vorschläge dahin gehend.
Wenn du sie drinnen hältst, ist es sehr wichtig ihr ausreichend Abwechslung zu bieten - dann kommt sie nicht so schnell auf die Idee, sich mit anderen, vielleicht gefährlichen Dingen zu beschäftigen.
Alles Gute für Euch!
am besten du räumst alles weg, was groß oder schwer ist und umkippen oder fallen kann, bzw. auch zu Scherben führen kann.
Ich musste jetzt leider feststellen das es schier unmöglich ist, dass ganze Haus katzensicher zu bekommen - und das o.g. sind meine Vorschläge dahin gehend.
Wenn du sie drinnen hältst, ist es sehr wichtig ihr ausreichend Abwechslung zu bieten - dann kommt sie nicht so schnell auf die Idee, sich mit anderen, vielleicht gefährlichen Dingen zu beschäftigen.
Alles Gute für Euch!
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Huhu Christian!
Schau mal hier, für den Garten gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Katzenschutznetz (höher, dafür ohne Strom), es biegt sich nach innen, wenn die Katze darin hochklettert. Ist auch im Prinzip mobil, so daß man es versetzen kann. http://www.katzennetz.de/
2. Elektronetz. Bei uns ist es 90 cm hoch, da meine nicht springen, kannst Fotos sehen bei mir:
http://www.gigamp3.de/UntitledFrameset-2.htm bei Katzengarten. Es ist im Sommer relativ unauffällig, da es grün ist. Habe es hier bestellt: http://www.weidezaun.info
3. Frag mal Wonnie, sie stellt grad einen 1,60 M hohen Eisenzaun auf, den können die Cats auch nicht gut überwinden. Die meisten zumindest.
Im Haus hat es sich halt mit der Zeit ergeben, was weggeräumt wurde. Pflanzen habe ich z.b. 1:1 gegen Plastik ausgetauscht, so haben wir jetzt eine schöne Diffenbachie und Ficus, die täuschend echt ausschauen. Nicht ganz billig, aber pflegeleicht
Schau mal hier, für den Garten gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Katzenschutznetz (höher, dafür ohne Strom), es biegt sich nach innen, wenn die Katze darin hochklettert. Ist auch im Prinzip mobil, so daß man es versetzen kann. http://www.katzennetz.de/
2. Elektronetz. Bei uns ist es 90 cm hoch, da meine nicht springen, kannst Fotos sehen bei mir:
http://www.gigamp3.de/UntitledFrameset-2.htm bei Katzengarten. Es ist im Sommer relativ unauffällig, da es grün ist. Habe es hier bestellt: http://www.weidezaun.info
3. Frag mal Wonnie, sie stellt grad einen 1,60 M hohen Eisenzaun auf, den können die Cats auch nicht gut überwinden. Die meisten zumindest.
Im Haus hat es sich halt mit der Zeit ergeben, was weggeräumt wurde. Pflanzen habe ich z.b. 1:1 gegen Plastik ausgetauscht, so haben wir jetzt eine schöne Diffenbachie und Ficus, die täuschend echt ausschauen. Nicht ganz billig, aber pflegeleicht

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- williundmax
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2256
- Registriert: 13.12.2006 10:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei mir
Wir sind gerade dabei unsere Terassenüberdachung zu bauen. Ein Teil davon wird dann mit Katzennetz eingezäunt. Kommt ein Kratzbaum rein und dann können die Mietzen vom Wohnzimmerfenster aus raus ins Freigehege.
Ich freu mich schon rießig darauf. Aber bissel Geduld muss ich bzw. die Katzen noch haben.
Ich freu mich schon rießig darauf. Aber bissel Geduld muss ich bzw. die Katzen noch haben.
Viele liebe Grüße
Sylvia + Willi, Tinki, Idonyo und Max (immer in meinem Herzen)

Sylvia + Willi, Tinki, Idonyo und Max (immer in meinem Herzen)

- Christian mit Chelsy
- Mega-Experte
- Beiträge: 610
- Registriert: 27.05.2007 14:19
- Geschlecht: männlich
- Kontaktdaten:
Ja an sowas habe ich da auch gedacht, an einen relativ hohen Zaun.
Denn 90cm ist für die Maus keine Höhe...
Da lächelt sie einmal kurz
Wir haben vorher, nur einen kleinen garten abgezäunt, mit so hasenzaun...
Da ist sie nachher auch immer drüber...
Und strom finde ich nicht so schön...
Nun wollte ich einen stabilen zaun aufstellen, den ich auch noch rel. schnell abbauen kann.
@Wonnie, hast du bilder von deinem Garten mit dem zaun?
Denn 90cm ist für die Maus keine Höhe...
Da lächelt sie einmal kurz

Wir haben vorher, nur einen kleinen garten abgezäunt, mit so hasenzaun...
Da ist sie nachher auch immer drüber...
Und strom finde ich nicht so schön...
Nun wollte ich einen stabilen zaun aufstellen, den ich auch noch rel. schnell abbauen kann.
@Wonnie, hast du bilder von deinem Garten mit dem zaun?
Hallo,
wir sind an den letzten paar Handgriffen für unseren Katzenzaun um den Garten. Ich hoffe, dass unsere Süssen dann im Mai raus können.
Ich hab mich für einen Zaun von 1.8 Meter Höhe entschieden. Ganz zu oberst wird ein Weidedraht mit Strohm geführt, damit die Katzen nicht darüber klettern. Der Zaun besteht aus grünem Draht, 5 mal 10cm Maschenweite. Die Strohmquelle ist die schwächste auf dem Markt - die, die sonst in Ställen verendet wird. Dieses System haben ir in Dänemark auf diversen Homepages und in Natura besichtigt, bevor wir uns dafür entschieden haben.
Ich hab mir aus mehreren Gründen für dieses System entschieden. Die Elektronetze mag ich nicht, weil die komplet unter Strohm stehen und die Katze schon eins gewischt bekommt, wenn sie daran entlang geht - was ja im Prinzip nicht 'verboten' ist. Das finde ich nicht schön. Bei meinem 'System' muss die Katze schon hoch klettern mit der festen Absicht, ausbrechen zu wollen - und wird dann bestraft. Die meissten Katzen machen das nur ein Mal und haben dann begriffen.
Das System ohne Strohm, das oben erwähnt wurde... Wir haben ein relativ grosses Areal eingezäunt (600 Quadratmeter) und hätten es uns nicht leisten können. Auch bin ich mir nicht sicher, ob meine Gina nicht doch hinaus klettern könnte. Sie ist eine Bengalin und sehr geschickt in diesen Dingen - Bengalen können sehr gut überhängend und Kopfunter klettern.
So weit meine Meinung zu den Zäunen...
wir sind an den letzten paar Handgriffen für unseren Katzenzaun um den Garten. Ich hoffe, dass unsere Süssen dann im Mai raus können.
Ich hab mich für einen Zaun von 1.8 Meter Höhe entschieden. Ganz zu oberst wird ein Weidedraht mit Strohm geführt, damit die Katzen nicht darüber klettern. Der Zaun besteht aus grünem Draht, 5 mal 10cm Maschenweite. Die Strohmquelle ist die schwächste auf dem Markt - die, die sonst in Ställen verendet wird. Dieses System haben ir in Dänemark auf diversen Homepages und in Natura besichtigt, bevor wir uns dafür entschieden haben.
Ich hab mir aus mehreren Gründen für dieses System entschieden. Die Elektronetze mag ich nicht, weil die komplet unter Strohm stehen und die Katze schon eins gewischt bekommt, wenn sie daran entlang geht - was ja im Prinzip nicht 'verboten' ist. Das finde ich nicht schön. Bei meinem 'System' muss die Katze schon hoch klettern mit der festen Absicht, ausbrechen zu wollen - und wird dann bestraft. Die meissten Katzen machen das nur ein Mal und haben dann begriffen.
Das System ohne Strohm, das oben erwähnt wurde... Wir haben ein relativ grosses Areal eingezäunt (600 Quadratmeter) und hätten es uns nicht leisten können. Auch bin ich mir nicht sicher, ob meine Gina nicht doch hinaus klettern könnte. Sie ist eine Bengalin und sehr geschickt in diesen Dingen - Bengalen können sehr gut überhängend und Kopfunter klettern.
So weit meine Meinung zu den Zäunen...

Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Ich wollte auch nie Strom. Aber bin doch froh das Elektronetz zu haben.
Denn es ist auch bei einem Elektronetz so, daß sie nur 1 mal reingehen und dann nie wieder
Meine hatten vorher Freigang, sind immer unter dem Holzzaun durch. das wollten sie natürlich auch 1 mal probieren durchs Netz, seitdem nicht mehr.
Denn es ist auch bei einem Elektronetz so, daß sie nur 1 mal reingehen und dann nie wieder

Meine hatten vorher Freigang, sind immer unter dem Holzzaun durch. das wollten sie natürlich auch 1 mal probieren durchs Netz, seitdem nicht mehr.
Khitomer hat geschrieben:Hallo,
wir sind an den letzten paar Handgriffen für unseren Katzenzaun um den Garten. Ich hoffe, dass unsere Süssen dann im Mai raus können.
Ich hab mich für einen Zaun von 1.8 Meter Höhe entschieden. Ganz zu oberst wird ein Weidedraht mit Strohm geführt, damit die Katzen nicht darüber klettern. Der Zaun besteht aus grünem Draht, 5 mal 10cm Maschenweite. Die Strohmquelle ist die schwächste auf dem Markt - die, die sonst in Ställen verendet wird. Dieses System haben ir in Dänemark auf diversen Homepages und in Natura besichtigt, bevor wir uns dafür entschieden haben.
Ich hab mir aus mehreren Gründen für dieses System entschieden. Die Elektronetze mag ich nicht, weil die komplet unter Strohm stehen und die Katze schon eins gewischt bekommt, wenn sie daran entlang geht - was ja im Prinzip nicht 'verboten' ist. Das finde ich nicht schön. Bei meinem 'System' muss die Katze schon hoch klettern mit der festen Absicht, ausbrechen zu wollen - und wird dann bestraft. Die meissten Katzen machen das nur ein Mal und haben dann begriffen.
Das System ohne Strohm, das oben erwähnt wurde... Wir haben ein relativ grosses Areal eingezäunt (600 Quadratmeter) und hätten es uns nicht leisten können. Auch bin ich mir nicht sicher, ob meine Gina nicht doch hinaus klettern könnte. Sie ist eine Bengalin und sehr geschickt in diesen Dingen - Bengalen können sehr gut überhängend und Kopfunter klettern.
So weit meine Meinung zu den Zäunen...
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Christian mit Chelsy
- Mega-Experte
- Beiträge: 610
- Registriert: 27.05.2007 14:19
- Geschlecht: männlich
- Kontaktdaten:
Wir wollen nicht sooo viel einzäunen wohnen auch nur zur miete und weiß nicht was der vermieter dann sagt.
Und ich möchte auch nicht sooo viel geld ausgeben, wer weiß ob ich das nachher wenn ich wieder umziehe noch alles brauche.
Ich hab mir eher sowas vorgestellt, das ich mir einen 90Cm zaun ziehe, so viel ich brauche und dann mit standen nach oben hin verlänger, und dann den stangen ein Katzennetz festmache...
Da kann sie dann ja auch nicht durch.... oder? Wenn sie reinspringt bleibt sie vll hängen? ^^
Weiß ja nciht was so in den katzen vorgeht...
@Khitomer: Wenn deine katze 1,8m hochgeklettert ist und dann einen schlag bekommt, fällt sie dann nicht runter? ^^
Und ich möchte auch nicht sooo viel geld ausgeben, wer weiß ob ich das nachher wenn ich wieder umziehe noch alles brauche.
Ich hab mir eher sowas vorgestellt, das ich mir einen 90Cm zaun ziehe, so viel ich brauche und dann mit standen nach oben hin verlänger, und dann den stangen ein Katzennetz festmache...
Da kann sie dann ja auch nicht durch.... oder? Wenn sie reinspringt bleibt sie vll hängen? ^^
Weiß ja nciht was so in den katzen vorgeht...
@Khitomer: Wenn deine katze 1,8m hochgeklettert ist und dann einen schlag bekommt, fällt sie dann nicht runter? ^^
Hallo,
der Schlag ist ja nicht so fest, soll nur störend sein. Die Katze erschrickt sich hauptsächlich. Dabei kann sie naturlich iregndwo hin springen... Ich hoffe aber, dass das das eine Mal gut geht - danach vermeiden die Katzen eine Berührung mit dem Draht.
Mit Katzennetz - meinst du da eines mit oder ohne Strohm? Meine Gina könnte sicher ine einem Netzt ohne Strohm klettern.
Hab übrigens von einem gelesen, der Abysinner hält - auch eine sprungkräftige Rasse. Der hat einen Zaun von nur 90cm Höhe mit zu oberst Weidedraht mit Strohm. Seine Katzen beliben drin, weil Katzen in der Regel oben abstehen, wenn sie etwas überspringen, und nicht Berührungslos springen.
Ich hab für mich den hohen Zaun gewählt, um ganz sicher zu sein - die Landstrasse geht direkt an unserem Gartgen vorbei...
Ist zwar innerorts, aber es hat viele Lastwagen und an Tempolimits hält sich auch keiner...
Du musst übrigens darauf achten, dass bei deinem Zaum unten keine Löcher sind und sich die Katze nicht unten durch zwängen kann oder unten durch graben. Ich hab meinen Zaun ca 10cm tief eingegraben.
der Schlag ist ja nicht so fest, soll nur störend sein. Die Katze erschrickt sich hauptsächlich. Dabei kann sie naturlich iregndwo hin springen... Ich hoffe aber, dass das das eine Mal gut geht - danach vermeiden die Katzen eine Berührung mit dem Draht.
Mit Katzennetz - meinst du da eines mit oder ohne Strohm? Meine Gina könnte sicher ine einem Netzt ohne Strohm klettern.
Hab übrigens von einem gelesen, der Abysinner hält - auch eine sprungkräftige Rasse. Der hat einen Zaun von nur 90cm Höhe mit zu oberst Weidedraht mit Strohm. Seine Katzen beliben drin, weil Katzen in der Regel oben abstehen, wenn sie etwas überspringen, und nicht Berührungslos springen.
Ich hab für mich den hohen Zaun gewählt, um ganz sicher zu sein - die Landstrasse geht direkt an unserem Gartgen vorbei...

Du musst übrigens darauf achten, dass bei deinem Zaum unten keine Löcher sind und sich die Katze nicht unten durch zwängen kann oder unten durch graben. Ich hab meinen Zaun ca 10cm tief eingegraben.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Khitomer hat geschrieben:Hallo,
der Schlag ist ja nicht so fest, soll nur störend sein. Die Katze erschrickt sich hauptsächlich. Dabei kann sie naturlich iregndwo hin springen... Ich hoffe aber, dass das das eine Mal gut geht - danach vermeiden die Katzen eine Berührung mit dem Draht.
Mit Katzennetz - meinst du da eines mit oder ohne Strohm? Meine Gina könnte sicher ine einem Netzt ohne Strohm klettern.
Hab übrigens von einem gelesen, der Abysinner hält - auch eine sprungkräftige Rasse. Der hat einen Zaun von nur 90cm Höhe mit zu oberst Weidedraht mit Strohm. Seine Katzen beliben drin, weil Katzen in der Regel oben abstehen, wenn sie etwas überspringen, und nicht Berührungslos springen.
Ich hab für mich den hohen Zaun gewählt, um ganz sicher zu sein - die Landstrasse geht direkt an unserem Gartgen vorbei...Ist zwar innerorts, aber es hat viele Lastwagen und an Tempolimits hält sich auch keiner...
Du musst übrigens darauf achten, dass bei deinem Zaum unten keine Löcher sind und sich die Katze nicht unten durch zwängen kann oder unten durch graben. Ich hab meinen Zaun ca 10cm tief eingegraben.
Bei uns ist das Netz unten in den Rasen eingewachsen, hatte es mit Zeltheringen fixiert, damit es fest aufliegt.
Das mti dem Klettern bei Bengalen stimmt natürlich.
Man hatte mir auch die Auskunft gegeben, daß Katzen nur Überspringen, wenn sie die Kante sehen, sehen sie bei grünem Netz z.b. nicht.
Daher springen meine nicht über die 90 cm, dafür aber z..b auf den 1,10 M hohen Deckel der Regentonne

Es gibt aber eine Katze, die ich kenne, die springt wie ein Zirkuspferd völlig frei über unseren Zaun. Sie war aber von Anfang an eine extreme Freigängerin. Sie ist die Katze unseres Nachbarn. Sie springt aus dem Stand auf 2 Meter Holzwand, dann von dort schräg nach oben ca. 50 cm zwischen den Gitterstäben des Balkons hindurch




Auf diese Holzwand springt die Nachbars Minka, dann oben weiter zum Balkon:
[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/09-15-07_1831.jpg[/simg]
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hier ist der Zaun, den Minka überspringt, ohne ihn mit den Füßen zu berühren!
[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/09-14-07_1244.jpg[/simg]
[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/09-14-07_1244.jpg[/simg]
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Hallo Gwyn,
Funktioniert das so mit dem Draht? Ich nehme an, der ist Strohmführend? Weil, ich habe gelernt, dass man für Katzen immer noch einen Erdungsdraht mit anbringen muss, weil die Katzen ja nicht auf der Erde stehen, wenn sie da oben den Draht berühren, und somit auch keinen Schlag bekommen - so wie Vögel auf der Strohmleitung sitzen können.
Sonst sieht es ähnlich aus wie bei mir - nur ich hab eben 2 Drähte in 5 bis 10cm Abstand voneinander, der eine zur Erdung.
Gwynhwyfar hat geschrieben:
Auf diese Holzwand springt die Nachbars Minka, dann oben weiter zum Balkon:
[simg]http://www.gigamp3.de/Fotos/09-15-07_1831.jpg[/simg]
Funktioniert das so mit dem Draht? Ich nehme an, der ist Strohmführend? Weil, ich habe gelernt, dass man für Katzen immer noch einen Erdungsdraht mit anbringen muss, weil die Katzen ja nicht auf der Erde stehen, wenn sie da oben den Draht berühren, und somit auch keinen Schlag bekommen - so wie Vögel auf der Strohmleitung sitzen können.
Sonst sieht es ähnlich aus wie bei mir - nur ich hab eben 2 Drähte in 5 bis 10cm Abstand voneinander, der eine zur Erdung.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Khitomer hat geschrieben:Hallo Gwyn,Gwynhwyfar hat geschrieben:
Auf diese Holzwand springt die Nachbars Minka, dann oben weiter zum Balkon:
Funktioniert das so mit dem Draht? Ich nehme an, der ist Strohmführend? Weil, ich habe gelernt, dass man für Katzen immer noch einen Erdungsdraht mit anbringen muss, weil die Katzen ja nicht auf der Erde stehen, wenn sie da oben den Draht berühren, und somit auch keinen Schlag bekommen - so wie Vögel auf der Strohmleitung sitzen können.
Sonst sieht es ähnlich aus wie bei mir - nur ich hab eben 2 Drähte in 5 bis 10cm Abstand voneinander, der eine zur Erdung.
Keine Ahnung, da oben waren sie noch nie


Mein Männe (Elektrotechniker) sagte das auch, daß die Cats im Sprung keinen Schlag bekommen. Jetzt meinte er dann daß es vielleicht auf Grunde der Masse der Katze wohl zu kribbeln anfängt, aber keinen Schlag gibt.
Den Draht an der Holzwand hab ich nur zu meiner eigenen Beruhigung angebracht und weils spacig ausschaut!

edit: da meine auch unten im grünen Netz drei orangene Drähte haben, wo sie jeweils den einen Schlag auf die Nase bekamen, sind wir fest davon überzeugt, daß sie niemals mehr einen orangenen Draht berühren oder überklettern würden.


LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste