Drang nach draußen stärker nach kontrolliertem Freigang ?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
Miri010684
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 523
Registriert: 25.06.2007 09:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Drang nach draußen stärker nach kontrolliertem Freigang ?

Beitragvon Miri010684 » 19.03.2008 09:38

Hallo ihr Lieben !
So wie es aussieht werde ich zusammen mit meinem Freund bald in ein eigenes Haus mit Garten umziehen. :D
Ich würde dann gerne meinen beiden Süßen die Möglichkeit zum kontrollierten Freigang geben.
Hierzu wüsste ich gerne ein paar Erfahrungen.
Speziell interessiert mich , ob der Drang ins Freie zu gehen plötzlich stärker ist als vorher.
Ich hab auf keinen Fall vor Freigänger aus Ihnen zu machen.
Außerdem habe ich mich gefragt wie das mit den Impfungen ist, weil die beiden "nur" gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft sind. Müsste ich dann zumindest die Tollwutimpfung nachholen oder auch noch andere Impfungen ?
VG
Miriam
Ein Morgenkuss, eine dezente Berührung mit seiner Nase irgendwo mitten in meinem Gesicht.
Weil seine langen weißen Schnurrhaare kitzelten, begann ich jeden Tag mit einem Lachen.
Janet F. Faure
_______________________________________


Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 19.03.2008 14:24

Hallo Miriam,
erst einmal eine Frage vorweg: Wie stellst du dir das mit dem kontrollierten Freigang vor (z.B. gesicherter Garten, Geschirr etc.)?
Liebe Grüsse
Erika mit Leo, Momo und Felix
Bild
und Sternchen Samira im Regenbogenland

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 19.03.2008 14:30

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich mich hiuer einfach in deinen Thread einklinke. Nachdem ich nun beide Kater ans Geschirr gewöhnt habe, steht nun bald auch der erste Spaziergang an. Ich weiß auch nicht, ob es nicht besser wäre, es bei reinen Wohnungskatzen zu belassen, aber ich könnte nicht jedes Wochenende im Garten sitzen und die zwei sind drin..


Also wird der Freiheitsdrang stärker? Bzw. gewöhnen sich die Katzen an den unterschiedlichen Freilauf?

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2008 14:37

Also wenn man sich dafür entscheidet Katzen rauszulassen , dann muss man es auch regelmäßig beibehalten. Wenn die Katzen die Welt da draußen erst einmal kennen , wollen sie natürlich auch raus, der Drang wird schon größer.

Unsere Cats bekommen jetzt zum Frühling unsere Terrassee mit 90 m² abgezäunt, dann dürfen sie raus. Ich bin bisher aber extra nicht mit ihnen raus , da ich mal gelesen habe, daß wenn sie erst einmal wissen was hinter dem Zaun ist , sie versuchen drüber zu kommen. Wenn sie es aber nur bis zum Zaun kennen , interessiert sie es nicht weiter.

So machen wir es um die Terrasse rum mit 1,60 Meter hohen Zaunelementen und Strom :

Bild

Bild

Quelle

Benutzeravatar
Miri010684
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 523
Registriert: 25.06.2007 09:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Miri010684 » 19.03.2008 15:34

Also ich dachte an Freilauf mit einem Geschirr.
Ein Morgenkuss, eine dezente Berührung mit seiner Nase irgendwo mitten in meinem Gesicht.

Weil seine langen weißen Schnurrhaare kitzelten, begann ich jeden Tag mit einem Lachen.

Janet F. Faure

_______________________________________


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2008 15:37

Miri010684 hat geschrieben:Also ich dachte an Freilauf mit einem Geschirr.


Ja, aber auch dann wird der Drang raus zu kommen größer, sie kenne es ja dann.

Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 19.03.2008 16:11

Miri010684 hat geschrieben:Also ich dachte an Freilauf mit einem Geschirr.


Hallo,
hm, da mußt du dir natürlich bewußt sein, dass der tägliche Spaziergang dann wahrscheinlich auch regelmäßig eingefordert wird. Und ja, der Drang nach draussen zu kommen kann größer werden.

Ein weiteres Problem könnte bei dir dabei auch die 2 Katzen sein. Mit Katzen geht man ja nicht so spazieren wie mit einem Hund, d.h. die Katzen bestimmen das Tempo und auch die Richtung. Da kann es dir natürlich passieren dass die eine etwas ganz was anderes will als die andere. :wink:

Eine Freundin von mir geht mit ihrem Kater auch mit der Leine raus. 1-2 Stunden täglich solltest du da schon einplanen. Bei ihrem Kater hat sich dadurch der Freiheitsdrang verstärkt was nicht ungefährlich ist, da sie mitten in der Stadt wohnen und man höllisch aufpassen muß, dass er nicht raus kommt. Leider ist das schon ein paarmal passiert.

An deiner Stelle würde ich daher lieber versuchen, den Garten katzenausbruchsicher zu machen (was natürlich die beste Möglichkeit wäre), sie zu Freigängern zu machen oder sie erst gar nicht rauszulassen.
Liebe Grüsse

Erika mit Leo, Momo und Felix

Bild

und Sternchen Samira im Regenbogenland

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 19.03.2008 16:54

Vielleicht kann sich mal jemand von denjenigen melden, die selbst mit Katzen an der Leine rausgehen? Es gibt hier im Forum doch einige mit positiven Erfahrungen!

Gegen Tollwut würde ich die Katzen auch bei Leinenfreigang wahrscheinlich impfen lassen, denn a) können sie halt doch einmal leichter entwischen und b) ist man dann rechtlich abgesichert.
Ein TA hat mir mal erzählt, dass die Leute einen im schlimmsten Fall sonst verklagen können, wenn sie gebissen werden und Tollwut lässt sich doch nur am toten Tier nachweisen!
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2008 16:59

Hope hat geschrieben:Gegen Tollwut würde ich die Katzen auch bei Leinenfreigang wahrscheinlich impfen lassen, denn a) können sie halt doch einmal leichter entwischen und b) ist man dann rechtlich abgesichert.
Ein TA hat mir mal erzählt, dass die Leute einen im schlimmsten Fall sonst verklagen können, wenn sie gebissen werden und Tollwut lässt sich doch nur am toten Tier nachweisen!


Ich hatte meine Freigänger nie gegen Tollwut geimpft. Diese Impfung ist schon ne Hammerimpfung und ich pers. finde, daß man diese von der Gegend her abhängig machen sollte. Bei uns gab es seit über 30 Jahren keine Tollwut mehr, da ist eine solche Impfung nicht nötig. Wohnt man aber in einem Tollwutgebiet muss diese Impfung sein. Das sollte man mit dem TA abstimmen.

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 19.03.2008 17:10

Wonnie hat geschrieben:
Hope hat geschrieben:Gegen Tollwut würde ich die Katzen auch bei Leinenfreigang wahrscheinlich impfen lassen, denn a) können sie halt doch einmal leichter entwischen und b) ist man dann rechtlich abgesichert.
Ein TA hat mir mal erzählt, dass die Leute einen im schlimmsten Fall sonst verklagen können, wenn sie gebissen werden und Tollwut lässt sich doch nur am toten Tier nachweisen!


Ich hatte meine Freigänger nie gegen Tollwut geimpft. Diese Impfung ist schon ne Hammerimpfung und ich pers. finde, daß man diese von der Gegend her abhängig machen sollte. Bei uns gab es seit über 30 Jahren keine Tollwut mehr, da ist eine solche Impfung nicht nötig. Wohnt man aber in einem Tollwutgebiet muss diese Impfung sein. Das sollte man mit dem TA abstimmen.


Stimmt natürlich! Danke für die Ergänzung, Wonnie :flower:
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 19.03.2008 17:27

Hallo!
Bei kontrolliertem Freigang, also mit Leine oder gesicherter Garten, würde ich auf die Tollwutimpfung wahrscheinlich verzichten. Nicht jedoch bei unkontrolliertem Freigang. 1. wegen der gesetzlichen Bestimmungen (Katze kann bei fehlendem Nachweis eingeschläfert werden), 2. dass es momentan in einem bestimmten Bezirk keine Tollwutfälle gibt heißt nicht, dass nicht irgendwann wieder welche auftreten. Die Tollwutimpfung ist daher meiner Meinung nach auch als Schutz für Mensch und Tier wichtig.

Als Beispiel füge ich hier mal die Katzenseuche an. Wir hatten hier seit ewigen Zeiten Ruhe vor der Katzenseuche. Mein TA kannte die Seuche bis vor 2 Jahren fast nur aus den Lehrbüchern. In den letzten 2 Jahren nimmt diese Krankheit jedoch wieder immer mehr zu.

Außerdem ist bei der Tollwutimpfung mittlerweile nur noch alle 3-4 Jahre, je nach Impfstoff, eine Auffrischung notwendig.
Tollwut kann übrigens u.U. auch durch Fledermäuse übertragen werden.
http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=3591&t
Liebe Grüsse

Erika mit Leo, Momo und Felix

Bild

und Sternchen Samira im Regenbogenland

Benutzeravatar
tomcat
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 704
Registriert: 22.03.2007 14:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: heute hier - morgen dort
Kontaktdaten:

Beitragvon tomcat » 19.03.2008 17:54

Ich bin schon den ganzen Tag am überlegen, wie und ob sich der Freiheitsdrang meiner beiden nach den "Hütten-Ausflügen " geändert hat....
Ehrlich, ich weiß es nicht! Natürlich miauen sie ab und an, und natürlich findet Tomtom geöffnete Türen viel interessanter als geschlossene...das war aber vorher auch so. Ich habe mich ja schließlich zu diesem Schritt entschlossen weil bei Tommy klar war das er raus will. Mit der Hauptstraße vor der Tür bleibt mir nun mal keine andere Möglichkeit, und wie Katzenmutt schon geschrieben hat:
aber ich könnte nicht jedes Wochenende im Garten sitzen und die zwei sind drin..
Letztendlich muß man auf sein Bauchgefühl hören, und ich bin froh das ich´s gemacht hab, denke aber auch oft daran das es auch ganz anders hätte ausgehen können....Was soll man machen wenn die Katz nach dem ersten Spaziergang stundenlang vor der Tür hockt und heult....
Hast du eigentlich das Haus schon gesehen? Vielleicht gibt es wirklich die Möglichkeit einen Bereich einzuzäunen- oder einen Balkon, damit sie ausser beim Freigang mit Leine auch so frische Luft schnuppern können...

Und jetzt noch eine wichtige Frage: Meine sind auch nur wie Hauskatzen geimpft...muß im Mai erst wieder zum TA...denkt ihr die 2 brauchen noch zusätzliche "Freigänger"impfungen?
Bild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.03.2008 18:02

tomcat hat geschrieben:Und jetzt noch eine wichtige Frage: Meine sind auch nur wie Hauskatzen geimpft...muß im Mai erst wieder zum TA...denkt ihr die 2 brauchen noch zusätzliche "Freigänger"impfungen?


Also bei Freigängern habe ich immer geimpft : Schnupfen / Seuche (ist klar) , Leukose und FIP (wobei umstritten) . Tollwut, wie schon gesagt, würde ich mit Deinem TA abstimmen und vom Gebiet abhängig machen. Dein TA wird Dich da aber gut informieren !

Benutzeravatar
Kleine
Experte
Experte
Beiträge: 318
Registriert: 19.07.2006 17:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Drang nach draußen stärker nach kontrolliertem Freigang

Beitragvon Kleine » 19.03.2008 18:23

jetzt muss ich mal von meiner muschl erzählen:


wir wohnten bis vor 13 jahren in münchen in einer wohnung im 1. stock
muschl war eine 3/4 wohnungskatze, also das heißt :

ich nahm sie manchmal an der leine mit in den garten, wenn nicht saß sie am fenster und schaute uns von oben beim kaffee trinken zu
am freitag fuhren wir immer aufs land wo wir ein wochenendhäuschen mit großem grundstück haben.
dort durfte sie dann von freitag bis sonntag mittag frei rumlaufen,
sie kam meistens auf rufen , oder sie war schon da, dann kam sie an die leine und wieder gings nachhause nach münchen
die ganze woche kein drang nach draussen ,
dann zogen wir nach landshut, muschl war nur 4 tage im haus dann haben wir sie rausgelassen, ich muss sagen , sie war eine sehr menschenbezogene katze, nur deswegen trauten wir uns das, ab da war sie richtige freigängerin bis sie blind und taub wurde, danach blieb sie noch 2 jahre nur im haus oder freigang mit der leine, alles ohne probleme

es kommt halt immer auf das wesen der katze an


lg kleine

Benutzeravatar
twistina
Experte
Experte
Beiträge: 150
Registriert: 10.03.2008 19:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon twistina » 19.03.2008 19:49

@ kleine
am freitag fuhren wir immer aufs land wo wir ein wochenendhäuschen mit großem grundstück haben.
dort durfte sie dann von freitag bis sonntag mittag frei rumlaufen,
sie kam meistens auf rufen , oder sie war schon da, dann kam sie an die leine und wieder gings nachhause nach münchen
die ganze woche kein drang nach draussen ,

Genauso habe es meine Schwiegerelter auch gemacht, ich war immer fasziniert wie pünktlich Kalle wieder zur Rückfahrt angetrabt kam.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste