Hier hab ich ein paar aufgelistet:
- Die Katze sollte die empfohlen Impfungen (die als Freigänger notwendig sind) vor dem ersten Freigang haben. Es handelt sich hierbei um Tollwut, Leukose, Katzenschnupfen etc., sprechen Sie dies mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens ab.
- Sie können sehr schnell von Parasiten befallen werden, wie z. B. Flöhe, Zecken, Würmer etc.
- Den Garten abchecken, ob sich die Katzen in diesem nicht verletzten können, hier mal ein paar mögliche Gefahren die zu beachten sind:
- Offene Wassertonnen in die sie schnell reinfallen können.
- Gartenstühle die zusammengefaltet werden.
- Kaputte Gartenzäune aus Draht.
- Bei Offenen& angelehnten Türen können sie sich ebenfalls einklemmen, und auch hierbei können sie schwere Verletzungen wie Rippenbrüche etc. davontragen.
- - Offene & gekippte Fenster durch diese sie ungehindert in Fremde Wohnungen eindringen können.
- offene Fenster bei Durchzug, können sie sich einklemmen und schwere innere Verletzungen davontragen.
- Bei einem Kippfenster kommt dann auch noch die Gefahr hinzu das sie sich in diesem erhängen können.
- Bei Kellertüren/Kellerzugängen ist auch noch sehr viel Achtsamkeit gegeben, in denen können sie ungesehen vom Besitzer auch mal darin eingesperrt werden! Wenn ein solcher Keller in der Nähe ist, und die Katze verschwunden ist, unbedingt den Hausbesitzer aufsuchen um mit Ihm im Keller nach der Katze zu schauen.
- Bei Katzenbesitzern die an einer stark befahrenen Straße wohnen, kommt die Gefahr durch Autos und rücksichtslose Autofahrer (Raser) auch noch hinzu. Um die Katzen vor den Autos zu schützen, kann man einfach einen hohen Zaun in die Richtung der Straße errichten, wenn man dann schon dabei ist, sollte man am besten gleich den gesamten Garten katzensicher umzäunen.
- Tierfänger die mit unterschiedlichsten Methoden die Katzen fangen. Die Tiere werden dann hauptsächlich in die umliegen Labore als Versuchstiere gebracht. Um dies zu vermeiden sollte man die Umgebung nach Veränderungen absuchen (z.B. von Schuhsammlungen die leere Eimer, wo die Katzen sehr leicht reinschlüpfen können.) und ständig im Auge behalten.
- Katzen werden teilweise beim Streunen von einem Jäger erschossen. Jäger sind hierzu sogar befugt und das Jagdgesetz gibt ihnen leider Recht.
- Viele Tiere werden von bösartigen und neidischen Menschen sehr oft vergiftet.
- Halsbänder sind ein Pro und Kontra:
- Das Pro: Am Halsband kann die Adresse des Halters samt Name der geliebten Katze angebracht werden.
- Das Kontra: Die Katze kann an dem Halsband hängen bleiben, und sich hierbei schlimme Verletzungen zuziehen, oder sogar durch Strangulation einen qualvollen Tod erleiden.
- Bei älteren Katzen sollte man mit dem Freigang vorsichtig sein, da sie oftmals erblinden oder taub werden. Dies erschwert den Freigang sehr.
- Auch Tierquäler die mit Leidenschaft andere hilflose Tier quälen, werden manchen Katzen zum Verhängnis.
- Jetzt kommt auch noch die Vogelgrippe hinzu, in einem Sperrgebiet darf die Katze gesetzlich keinen Freilauf mehr haben. Hier sind Geldstrafen bis zu 25.000 Euro möglich.
- Dunkle Katzen sind oft bei Dämmerung oder in der Nacht sehr schwer zu sehen.
- Holzstapel auf den die Katze springen kann, der aber auch durch Ihr Gewicht unter Ihr zusammenbrechen kann.
- Offene Farbeimer, die zum reinigen im Freien stehen. Katzen sind neugierig, schauen deshalb auch in solche Eimer rein und haben dann die Farbe die sich im Eimer befindet im Fell hängen.
- Offene Grillstellen (ebenso die Glut darin) in den Sommermonaten. Hier kann sich die Katze schnell Verbrennungen zufügen.