Ich habe jetzt leider schon beides gelesen und weiss nicht, ob ich meine Orchideen jetzt stehen lassen kann oder nicht ???
Wie sieht es mit Benjamini aus ? Dazu konnte ich in den Verzeichnissen nämlich auch nichts lesen.
Orchideen - giftig oder nicht ?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Miri010684
- Mega-Experte
- Beiträge: 523
- Registriert: 25.06.2007 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Uih teufelchen, es ist genau anders rum, und denen in der Schweiz glaube ich:
Ficus benjamini giftig sieh mal bitte hier: http://www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0075_tox.htm
(gefährlich ist der austretende Milchsaft!)
Orchidee vermutlich ungefährlich bzw. bisher keine Vergiftung beim Tier bekannt.
Siehe in dieser Liste hier: http://www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0165_tox.htm :Cypripedium calceolus
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen,Lycaste sp.
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen),Odontoglossum sp.
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen)
und über diesen Link hier kannst Du die pflanzen suchen: http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_x.htm
Ficus benjamini giftig sieh mal bitte hier: http://www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0075_tox.htm
(gefährlich ist der austretende Milchsaft!)
Orchidee vermutlich ungefährlich bzw. bisher keine Vergiftung beim Tier bekannt.
Siehe in dieser Liste hier: http://www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0165_tox.htm :Cypripedium calceolus
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen,Lycaste sp.
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen),Odontoglossum sp.
(Orchidaceae, Knabenkraut- gewächse, Orchideen)
und über diesen Link hier kannst Du die pflanzen suchen: http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_x.htm
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Also mir ist auch so, daß der Benjamini bzw. der Saft daraus giftig ist.
Bei Orchideen hätte ich es auch nicht gewußt ... überlege aber auch schon seit einiger Zeit, da ich zwei im Wohzimmer stehen habe ... aber wo die Katzen nicht rankommen und Wohnzimmer ist eh zu wenn wir nicht im Haus sind. Also gut zu wissen.
Bei Orchideen hätte ich es auch nicht gewußt ... überlege aber auch schon seit einiger Zeit, da ich zwei im Wohzimmer stehen habe ... aber wo die Katzen nicht rankommen und Wohnzimmer ist eh zu wenn wir nicht im Haus sind. Also gut zu wissen.
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Öhm...wenn das so is...warum is dann mein damaliges Kaninchen nich gestorben ? Der hat den ganzen Baum nach und nach gefressen...
*wurgs*
muss mal im Internet stöbern *ohweia*
zum Glück hab ich kein Grünzeug mehr in der Wohnung !
Das hab ich gefunden *schulterzuck*
Wg Hasen steht abber nix drin *mennooo*
doch, is auhc für Kaninchen giftig...*kannsnichfassen*
Ficus-Arten, Birkenfeige, Gummibaum
Ficus spec.
Maulbeerbaumgewächse
Beschreibung und Herkunft:
Alle Ficus-Arten führen einen weißen Milchsaft und haben ganzrandige Blätter, die wechselständig stehen.
Recht bekannt ist die Birkenfeige, Ficus benjamini, mit grünen, aber auch weißbunten Blättern. Ihre Heimat ist Indien. Der allseits bekannte Gummibaum, Ficus elstica, hat seine Heimat in den Tropen und Suptropen.
Ficus benjamini
Milchsaft vom Gummibaum
Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Die Pflanzen enthalten im Milchsaft Harz, Kautschuk, Furocumarine und flavonoide Verbindungen.
Nach Aufnahme von Ficus-Blättern kann es zu Erbrechen und Bauchschmerzen kommen. Ficus-Arten gelten für Menschen nur als leicht giftig.
Tiergiftig:
Ficus-Arten sind giftig für Katzen und Hunde sowie für Vögel. Vergiftung zeigt sich in Erbrechen und Durchfall und Schleimhautreizungen. Viele Vögel haben problemlos am Ficus geknabbert, allerdings sollte man die Pflanze dennoch außerhalb der Reichweite von Vögeln aufstellen, denn Lähmungen und auch Tod ist nicht auszuschließen. Ein Zwerghase starb nachdem er 3-4 Blätter von Ficus pumila gefressen hatte. Die Gummibaumblätter zeigten in Tierversuchen mit Ratten und Mäusen keine toxische Wirkung.
wilder Gummibaum
*wurgs*
muss mal im Internet stöbern *ohweia*
zum Glück hab ich kein Grünzeug mehr in der Wohnung !
Das hab ich gefunden *schulterzuck*
Wg Hasen steht abber nix drin *mennooo*
doch, is auhc für Kaninchen giftig...*kannsnichfassen*
Ficus-Arten, Birkenfeige, Gummibaum
Ficus spec.
Maulbeerbaumgewächse
Beschreibung und Herkunft:
Alle Ficus-Arten führen einen weißen Milchsaft und haben ganzrandige Blätter, die wechselständig stehen.
Recht bekannt ist die Birkenfeige, Ficus benjamini, mit grünen, aber auch weißbunten Blättern. Ihre Heimat ist Indien. Der allseits bekannte Gummibaum, Ficus elstica, hat seine Heimat in den Tropen und Suptropen.
Ficus benjamini
Milchsaft vom Gummibaum
Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Die Pflanzen enthalten im Milchsaft Harz, Kautschuk, Furocumarine und flavonoide Verbindungen.
Nach Aufnahme von Ficus-Blättern kann es zu Erbrechen und Bauchschmerzen kommen. Ficus-Arten gelten für Menschen nur als leicht giftig.
Tiergiftig:
Ficus-Arten sind giftig für Katzen und Hunde sowie für Vögel. Vergiftung zeigt sich in Erbrechen und Durchfall und Schleimhautreizungen. Viele Vögel haben problemlos am Ficus geknabbert, allerdings sollte man die Pflanze dennoch außerhalb der Reichweite von Vögeln aufstellen, denn Lähmungen und auch Tod ist nicht auszuschließen. Ein Zwerghase starb nachdem er 3-4 Blätter von Ficus pumila gefressen hatte. Die Gummibaumblätter zeigten in Tierversuchen mit Ratten und Mäusen keine toxische Wirkung.
wilder Gummibaum
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Meine Orchideen hab ich auch stehen lassen, interessieren die Katzen gar nich. Dazu hab ich dann so einen ganz gummiartigen Palmfarn stehen, den interessieren sie auch nicht. Den Ficus hab ich weggeräumt.
Wo sie dran fressen dürfen ist Papyros und Zimmerbambus, wobei ich da immer vergesse zu gießen und die Dinger dann schnell eingehen
Wie armselig die aussehen fällt mir immer erst auf, wenn ich neue mitbringe!
Wo sie dran fressen dürfen ist Papyros und Zimmerbambus, wobei ich da immer vergesse zu gießen und die Dinger dann schnell eingehen

Wie armselig die aussehen fällt mir immer erst auf, wenn ich neue mitbringe!

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste