Welche Zimmerpflanze ist nicht giftig für Katzen?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Schefflera!
Findet man unter der Giftpflanzen-Datenbank
unter
Unproblematische giftige Zimmer- und Balkonpflanzen
Strahlenaralie, Aralie, Schefflera:
Oxalate, lokale Reizung möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schefflera
LG Vera
Findet man unter der Giftpflanzen-Datenbank
unter
Unproblematische giftige Zimmer- und Balkonpflanzen
Strahlenaralie, Aralie, Schefflera:
Oxalate, lokale Reizung möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schefflera
LG Vera

=(-.-)=
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
NikeBKH hat geschrieben:Die erste Pflanze ist kein Benjamin!!!!!!!
Die habe ich auch aber komm gerade nicht auf den Namen....
grrr und das, obwohl ich Flristin gelernt habe![]()
Doch ist ein Ficus benjamini, ich hatte zwei davon, zwei ganz, ganz große.
Guck mal hier bei Wikipedia - da siehst Du es mit Foto http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenfeige
Hallo, also ich kann nur von mir berichten.
Wir haben einen Ficus Benjamini, viele kleine Palmen (keine Ahnung was für welche), ne Yucca Palme, einen Affenbrotbaum (absolut ungiftig) und noch paar andere unbekannte Pflanzen.
Ich hab im Internet recherchiert bevor Loui kam. Da fand ich ständig gegenteilige Meinungen. Ebenso in den Blumenläden. Dacht mir einfach, ich guck erstmal ob er überhaupt ran geht. Freunde haben auch ne Katze und die hat wohl mal am falschen Grünzeug genascht. Allerdings hatte sie dann "bloß" Durchfall und dank dem, ist sie dann nie wieder ran gegangen. Ich will damit nur sagen das Katzen bei den meißten Pflanzen nicht gleich tot umfallen =)
Loui interessiert sich zum Glück auch nicht dafür. Er tatzt nur danach wenn die Palmen ihm über den Rücken streichen.
Wir haben einen Ficus Benjamini, viele kleine Palmen (keine Ahnung was für welche), ne Yucca Palme, einen Affenbrotbaum (absolut ungiftig) und noch paar andere unbekannte Pflanzen.
Ich hab im Internet recherchiert bevor Loui kam. Da fand ich ständig gegenteilige Meinungen. Ebenso in den Blumenläden. Dacht mir einfach, ich guck erstmal ob er überhaupt ran geht. Freunde haben auch ne Katze und die hat wohl mal am falschen Grünzeug genascht. Allerdings hatte sie dann "bloß" Durchfall und dank dem, ist sie dann nie wieder ran gegangen. Ich will damit nur sagen das Katzen bei den meißten Pflanzen nicht gleich tot umfallen =)
Loui interessiert sich zum Glück auch nicht dafür. Er tatzt nur danach wenn die Palmen ihm über den Rücken streichen.

- boehseanne
- Experte
- Beiträge: 272
- Registriert: 26.07.2007 21:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Leipzig
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Guck doch mal diese Seite: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic10645.html
Infos findest Du unter diesen Links dort! Habe für Dich aber shon gesucht:
Monstera - Philo: das wäre also nix!!
http://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0110_tox.htm
Sansevieria sp.
(Ruscaceae, Mäusedorngewächse) Bogenhanf, Enthalten wahrscheinlich ein hämolytisches Saponin. Ratten starben nach Injektion von 3 g/kg Körpergewicht Pflanze i.p.; Mäuse zeigten nach oraler Aufnahme von Blättern keine Symptome, nach Aufnahme von Blüten starben 30%. Fälle von Kontaktdermatitis beim Menschen.
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0216_tox.htm
und hier: http://www.botanikus.de/Gift/bogen.html
Besser nach was Ungiftigem sich umsehen! Es sei denn, dass die Mietze Pflanzen 100%ig ignoriert.
Infos findest Du unter diesen Links dort! Habe für Dich aber shon gesucht:
Monstera - Philo: das wäre also nix!!
http://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0110_tox.htm
Sansevieria sp.
(Ruscaceae, Mäusedorngewächse) Bogenhanf, Enthalten wahrscheinlich ein hämolytisches Saponin. Ratten starben nach Injektion von 3 g/kg Körpergewicht Pflanze i.p.; Mäuse zeigten nach oraler Aufnahme von Blättern keine Symptome, nach Aufnahme von Blüten starben 30%. Fälle von Kontaktdermatitis beim Menschen.
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0216_tox.htm
und hier: http://www.botanikus.de/Gift/bogen.html
Besser nach was Ungiftigem sich umsehen! Es sei denn, dass die Mietze Pflanzen 100%ig ignoriert.
- boehseanne
- Experte
- Beiträge: 272
- Registriert: 26.07.2007 21:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Leipzig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste