Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang

Katzensicherster Sofa- / Couch-Bezug?

echtes Glatt-Leder
3
9%
Kunstleder
3
9%
echtes Wild- / Nubuk-Leder
0
Keine Stimmen
Nubuk- / Wildleder-Imitat
1
3%
Microfaser
16
46%
Baumwolle
2
6%
Leinen
1
3%
Cord
0
Keine Stimmen
ganz was anderes, nämlich:
1
3%
alles Blödsinn, da liegt immer eine Decke drauf
8
23%
 
Abstimmungen insgesamt: 35

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Regina » 26.10.2014 21:12

Gibt's die zuckersüße Deko mit dem Sofa? :love:


Leider nicht, obwohl sie sich ja - ehrlich gesagt - sehr mit dem Bezug farblich beißt! :lol:

Aber das ist ein weiterer Vorteil der Ikea-Sofas: für jede Katze einen passenden Bezug; was will man mehr..... :wink:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.


Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Mrs Spock » 26.10.2014 22:31

Kuro hat geschrieben:Bild


Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht ist das mein erstes Sofa :shock: . Habe ich mir bei meiner ersten Wohnung 1994 gekauft und bis ca. 2000 genutzt. Das war qualitativ definitiv meine beste Couch. Nur farblich mochte ich sie dann leider nicht mehr. Aber sie zwei Jungspunde überstanden ohne, dass ich Kratzer ect. bemerkt habe! Einfach super!

Seitdem hatte ich 3 Fehlkäufe. Alle waren ebenfalls Mikrofaser. Die erste war sehr (!) günstig; konnte ich wohl nicht mehr erwarten. Die nächste dann war eine einzige Enttäuschung. Ich hab dem Verkäufer extra auf die Katzenhaltung angesprochen und habe 1.500 € für eine kleine Couch-Garnitur bezahlt. Nach nur 1 1/2 Jahren war sie einfach nicht mehr ansehnlich, sah ganz schlimm aus. Und dabei waren Pebbles und Röschen bereits im gesetzteren Alter und waren definitiv nicht der Grund. Einfach nur Schrott.

Meine jetzige Couch war runtergesetzt und muss bis zum nächsten Umzug aushalten (und der hängt am Finden der nächsten Wohnung) Optisch und mittlerweile auch polstertechnisch wäre eine neue schon jetzt fällig :? .

Mir bereitet es jetzt schon Kopfschmerzen wenn es soweit ist. Schatzl steht auf Leder aber das ist nicht so meins. Und anscheinend ist Mikrofaser nicht gleich Mikrofaser, Seufz.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Kuro » 27.10.2014 00:42

LaLotte hat geschrieben:Im Grunde geht es immer um die Katze, liebe Kuro :love:

Warum wusste ich nur, dass so ein Spruch kommen würde? (und warum hatte ich ausgerechnet Dich ganz oben auf der Liste dafür? ;))

Mrs Spock hat geschrieben:Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht ist das mein erstes Sofa :shock: . Habe ich mir bei meiner ersten Wohnung 1994 gekauft und bis ca. 2000 genutzt. Das war qualitativ definitiv meine beste Couch. Nur farblich mochte ich sie dann leider nicht mehr. Aber sie zwei Jungspunde überstanden ohne, dass ich Kratzer ect. bemerkt habe! Einfach super!

Das finde ich mal total witzig. ^^

Also kann ich davon ausgehen, dass ich echt Glück hatte dieses Sofa abzugreifen (es gibt noch so einige andere Vorteile, nicht so schräge Rückenlehne (ich sitze nämlich lieber aufrecht, als dass ich halb liege), relativ kurze Sitzfläche (für kleine Menschen weit besser als diese heutzutage doch oft eher sehr tiefen), die sich aber variieren lässt, weil sie sich noch nach vorn ziehen lässt und außerdem gleichzeitig auch ein Schlafsofa, auf dem man auch recht gut schlafen kann (hab das fünf Monate lang gemacht) und das sich sehr gut umbauen lässt).
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon LaLotte » 27.10.2014 10:38

Kuro hat geschrieben:
LaLotte hat geschrieben: Im Grunde geht es immer um die Katze, liebe Kuro :love:

Warum wusste ich nur, dass so ein Spruch kommen würde? (und warum hatte ich ausgerechnet Dich ganz oben auf der Liste dafür? ;))

...weiß nich... Bild
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Biene » 27.10.2014 14:55

Hollyleaf hat geschrieben:Im Moment haben wir eine Mikrofaser-Couch und die Haare fressen sich da richtig rein. Saubermachen ist deshalb wirklich Folter!


So war das bei uns auch. Vielleicht waren es auch immer
die falschen Stoffe, aber ich bin fast wahnsinnig geworden!

Jetzt mit dem Leder wisch oder saug ich einmal drüber
und gut is :-)
Ich find das Leder was wir da haben total robust.
Mit Minka musste ich Anfangs öfters mal ein ernstes Wörtchen reden :wink:
sieht man aber rein gar nichts davon.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon SONJA » 03.11.2014 19:44

Ich glaube, gerade bei Microfaser gibt es gewaltige Qualitäts-Unterschiede, habe ich gelesen.
Aber der Trend ist ja ganz eindeutig - die Mehrheit findet Microfaser gut.

Ich habe da Angst vor der statischen Aufladung - weil Plastik und vor dem Schwitzen im Sommer -
wie sind da eure Erfahrungen?
...

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Dieter » 03.11.2014 20:28

SONJA hat geschrieben:Ich glaube, gerade bei Microfaser gibt es gewaltige Qualitäts-Unterschiede, habe ich gelesen.
Aber der Trend ist ja ganz eindeutig - die Mehrheit findet Microfaser gut.

Ich habe da Angst vor der statischen Aufladung - weil Plastik und vor dem Schwitzen im Sommer -
wie sind da eure Erfahrungen?


In einen anderen Forum hatte eine Dame dieses Problem mit der Aufladung.
Meine damaliger Rat das Sofa zu erden.
Das geht am einfachsten wenn es in der nähe von Heizkörpern oder dessen Verbindungsleitungen Steht.
Das Sofa wird mit einem geeigneten Kabel mit der Leitung oder einer nicht mit Farbe behafteten Stelle des Heizkörpers verbunden.
Wasserleitungen sind auch geeignet aber man muss sich vorher davon überzeugen ob Wasseruhren überbrückt sind.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon LaLotte » 03.11.2014 20:59

Mit den Kindern toben wir oft und ausschweifend auf der Couch, aber Aufladung hat es noch nie gegeben :lol:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Kuro » 03.11.2014 21:07

Aufladung kenne ich auch, aber in geringem Maße. Eigentlich nur, wenn Shiyuu mal draufliegt (das macht sie phasenweise mal, aber auch monatelang gar nicht) und ich sie streichle. Ist aber nicht so stark wie bei dem einen Bettchen, das ich habe. Ansonsten merke ich gar nichts.
Bezüglich des Sommers... keine Ahnung, ich sitze nicht allzu viel auf dem Sofa, mein Hauptplatz ist mein Schreibtisch. :D
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon hildchen » 03.11.2014 21:45

Also Probleme mit Schwitzen habe ich weder auf dem Sofa noch auf meinen Polsterstühlen. (Nur auf dem Kunstledersessel klebe ich im Sommer fest.) Die samtige Oberfläche gibt keinen Hitzestau. Und statische Aufladung habe ich auch keine, jedenfalls noch nie bemerkt.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Mary51
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1684
Registriert: 16.10.2009 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Katzhausen

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Mary51 » 03.11.2014 21:53

Wir haben nun wieder eine echt Ledercouch,die haben wir gebraucht von meiner Schwester geschenkt bekommen,die ist schon recht alt u.das Leder ist noch richtig dick.Bei 2 Hunden u.2 Katzen haben wir mit Leder einfach die besten Erfahrungen gemacht,einmal mit feuchten Mikrofasertuch drüber u.alles ist wieder sauber.Vorher hatten wir eine Garnitur im Kolonialstil,die fand ich sehr chic,aber die ganzen Haare darauf wieder weg zu bekommen...puh,das war echt ein Theater.Mit Krallenspuren haben wir kaum Ärger,Lala kratzt gar nicht im Haus u.Henry kratzt mal ab u.an ganz verstohlen hinter dem Sofa an dem Eckteil..bekommt aber nach einem verbalen Rüffel sofort einen wilden Rennflash u.damit ist das Thema dann erst mal wieder für Wochen vom Tisch... :lol:
Bild
Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Jones » 04.11.2014 17:05

Wir haben seit einigen Monaten eine, weiße, Kunstledercouch.
Die interessiert Katzingers, OBENRUM, nicht wirklich....... aber leider unterum..........
Lisa liegt mit Vorliebe drunter und kratzt am Eingemachten........ :roll:
Find ich auch nicht so dolle. Wir diskutieren dass dann durch, ich versuche sie iwie abzulenken, was leider in den seltensten Fällen passt.
Alle gängigen Mittel bezüglich "Anti-Katze-unter-der-Couch" wirken leider nicht bei ihr.

Aber vlt habt ihr noch ein ultimatives Geheimrezept ?
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Beitragvon Kuro » 04.11.2014 17:09

Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, etwas darunter zu tun, ohne dass es von "außen" gleich auffällt und störend wirkt? Dann kommt sie nicht mehr drunter.
Your life depends on your ability to master words.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste