
Katzen und der Sommer
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- nicobienne
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4289
- Registriert: 28.08.2008 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Haan im Rheinland
Re: Katzen und der Sommer
Also Mietzi läßt die Mittagsportion auch sausen. Trofu steht eh immer bereit, ja und Wasser selbstverständlich auch. Sagt mal, was macht ihr mit den angebrochenen Nafu-Dosen? Meine Prinzessin ist ja nie sooo viel........... 


- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer
Ich nehme nur 200 gr Dosen, die reichen für 1,5 Tage. Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Da muss Lotte manchmal ein bisschen Geduld haben, bis das Futter etwas Temperatur angenommen hat. Aber es kommt ja auch noch Wasser drüber, da nehm' ich halt etwas wärmeres Wasser.
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
-
- Experte
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.10.2009 09:17
- Geschlecht: weiblich
Hitze
guten Morgen ihr Lieben
mensch ist das eine Hitze. Mein Kater hängt nur noch rum tagsüber und Frauchen auch.
Spielen: keine Lust....blöderweise ist er dann nächtens wach, hat kaum geschlafen, ich auch nicht. Armer Kater , ich hoffe echt ,es wird wieder kühler, damit unser normaler Rhytmus mit tagsüber spielen und nächtens schlafen wieder angesagt ist.
Fenster kippen ist leider auch nicht angesagt, ist zu gefährlich und ganz auf ja eh nicht (mein Kater ist ja ein Wohnungskater)
bei mir eh blöde: Macht man die Fenster ganz auf, muss man aufpassen dass andere Tierchen nicht hereinhüpfen. (Meinen Kater sperre ich immer derweil in 1 Zimmer während ich lüfte) aber kippen zu gefährlich. Ich habe auch keinen Kippschutz. Ich hatte mich da mal informiert, zum einen müsste das an meine Fenster angeklebt werden, bohren ist nicht, zum anderen kann man ja dann die Fenster gar nicht mehr schließen, ist dann ständig gekippt, was auch oberblöde ist, wird ja auch mal wieder kälter , da möchte man das Fenster ja ganz zumachen, zudem ich parterre wohne, da möchte ich generell nicht wenn ich außer hause bin, die Fenster offen haben..
nun ja da muss man jetzt durch.
Bin echt froh, dass ich meinen Kater schon vor der Hitze kastriert habe, ,da hätt er ansonsten mehr zu kämpfen gehabt und ich hätt das auch kaum durchgestanden...
ach ja geht ihm soweit gut, die Haare sind noch nicht nachgewachsen ,das dauert wohl noch etwas.
lg christine...
mensch ist das eine Hitze. Mein Kater hängt nur noch rum tagsüber und Frauchen auch.
Spielen: keine Lust....blöderweise ist er dann nächtens wach, hat kaum geschlafen, ich auch nicht. Armer Kater , ich hoffe echt ,es wird wieder kühler, damit unser normaler Rhytmus mit tagsüber spielen und nächtens schlafen wieder angesagt ist.
Fenster kippen ist leider auch nicht angesagt, ist zu gefährlich und ganz auf ja eh nicht (mein Kater ist ja ein Wohnungskater)
bei mir eh blöde: Macht man die Fenster ganz auf, muss man aufpassen dass andere Tierchen nicht hereinhüpfen. (Meinen Kater sperre ich immer derweil in 1 Zimmer während ich lüfte) aber kippen zu gefährlich. Ich habe auch keinen Kippschutz. Ich hatte mich da mal informiert, zum einen müsste das an meine Fenster angeklebt werden, bohren ist nicht, zum anderen kann man ja dann die Fenster gar nicht mehr schließen, ist dann ständig gekippt, was auch oberblöde ist, wird ja auch mal wieder kälter , da möchte man das Fenster ja ganz zumachen, zudem ich parterre wohne, da möchte ich generell nicht wenn ich außer hause bin, die Fenster offen haben..
nun ja da muss man jetzt durch.
Bin echt froh, dass ich meinen Kater schon vor der Hitze kastriert habe, ,da hätt er ansonsten mehr zu kämpfen gehabt und ich hätt das auch kaum durchgestanden...
ach ja geht ihm soweit gut, die Haare sind noch nicht nachgewachsen ,das dauert wohl noch etwas.
lg christine...
-
- Experte
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.10.2009 09:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Katzen und der Sommer
huhu ich bins nochmal:
habe mir eure Beiträge durchgelesen.
Die Idee mit dem Wasserschälchen und Bällchen ist super, das nimmt er grade eben gerne an und plantscht da drin.
Einen Brunnen habe ich wieder abgeschafft, das ist mir viel zu schwer zu händeln. Ständig saubermachen, entkalken usw. das schaffe ich nicht ohne Hilfe. Aber so ein Plantschschälchen kann ich alleweil zu den kleineren Wasserschälchen hinstellen.
Ansonsten verkriecht sich mein Kater auch eher unters Bett, da ist Laminat und recht kühl. Ich habe zum Glück doch eine kühlere Wohnung und mache tagsüber die Rollos bis auf kleine Spalten ganz herunter,so kommt gut Luft herein und mein Kater kann trotzdem nicht nach draußen entwischen (ist ja ein reiner Wohnungskater)
so dann wollen wir mal die Hitze gut überstehen von Tier und Mensch
lg christine
habe mir eure Beiträge durchgelesen.
Die Idee mit dem Wasserschälchen und Bällchen ist super, das nimmt er grade eben gerne an und plantscht da drin.
Einen Brunnen habe ich wieder abgeschafft, das ist mir viel zu schwer zu händeln. Ständig saubermachen, entkalken usw. das schaffe ich nicht ohne Hilfe. Aber so ein Plantschschälchen kann ich alleweil zu den kleineren Wasserschälchen hinstellen.
Ansonsten verkriecht sich mein Kater auch eher unters Bett, da ist Laminat und recht kühl. Ich habe zum Glück doch eine kühlere Wohnung und mache tagsüber die Rollos bis auf kleine Spalten ganz herunter,so kommt gut Luft herein und mein Kater kann trotzdem nicht nach draußen entwischen (ist ja ein reiner Wohnungskater)
so dann wollen wir mal die Hitze gut überstehen von Tier und Mensch
lg christine
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer
Unsere zwei Racker schlagen sich die Nacht am offenen Fenster "um die Ohren (Fenster sind gesichert und ausbruchsicher *grins*).
Keine Ahnung, was die da alles so sehen. Muss aber aufregend sein.
Tagsüber wird gepennt - ist ja logo!
Gefressen wird wenig. Dem Prächtigen schadet es nicht. Nur Angel hat eh nicht viel auf den Rippen -
sie schleckt aber jeden Tag einen Teelöffel Calo-Pet-Paste. Und gekochter Schinken, komisch
der geht immer rein.
Sie trinken beide gut. Habe auch ein "Plantschbecken" aufgestellt.
Noch ist es hier im Haus angenehm, so um die 25 Grad.
Die Hitze soll ja wohl bleiben.
Keine Ahnung, was die da alles so sehen. Muss aber aufregend sein.
Tagsüber wird gepennt - ist ja logo!
Gefressen wird wenig. Dem Prächtigen schadet es nicht. Nur Angel hat eh nicht viel auf den Rippen -
sie schleckt aber jeden Tag einen Teelöffel Calo-Pet-Paste. Und gekochter Schinken, komisch
der geht immer rein.
Sie trinken beide gut. Habe auch ein "Plantschbecken" aufgestellt.
Noch ist es hier im Haus angenehm, so um die 25 Grad.
Die Hitze soll ja wohl bleiben.

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer
hier wird minimal weniger gefuttert - ich pass mich da halt mit der Dosenmenge an.
Denn Restefutter aus dem Kühlschrank?!
Geht gar nicht
Und ich durfte heute mal wieder Minifutterrestchen mit zig Fliegeneiern wegspülen - das geht so enorm schnell *grummel*
Ansonsten sind die Herren sehr viel draußen und verbringen dort den Tag irgendwo im hohen Gras (den Grassamen und -halmen im Fell nach zu urteilen).
Seit die Terrassentür nicht mehr ständig offen steht (wird dann zu heiß in der Wohnung) ist Izzie wieder lieber bei mir, vorher hat sie den Sommer auch verstärkt draußen genossen.
Anarion hat nachts wieder seinen Sommerschlafplatz eingenommen und ist auf dem Badezimmerteppich zu finden (meist mit dem Bauch an der Badewanne für die Extraportion Kühlung) und auch Merry hat einen neuen Lieblingsplatz: er ist neuerdings abends oft im Häuschen am Fuße des Kratzbaums zu finden (bisher immer unbewohnt gewesen) - wahrscheinlich ists da in Bodennähe kühler
Denn Restefutter aus dem Kühlschrank?!


Und ich durfte heute mal wieder Minifutterrestchen mit zig Fliegeneiern wegspülen - das geht so enorm schnell *grummel*
Ansonsten sind die Herren sehr viel draußen und verbringen dort den Tag irgendwo im hohen Gras (den Grassamen und -halmen im Fell nach zu urteilen).
Seit die Terrassentür nicht mehr ständig offen steht (wird dann zu heiß in der Wohnung) ist Izzie wieder lieber bei mir, vorher hat sie den Sommer auch verstärkt draußen genossen.
Anarion hat nachts wieder seinen Sommerschlafplatz eingenommen und ist auf dem Badezimmerteppich zu finden (meist mit dem Bauch an der Badewanne für die Extraportion Kühlung) und auch Merry hat einen neuen Lieblingsplatz: er ist neuerdings abends oft im Häuschen am Fuße des Kratzbaums zu finden (bisher immer unbewohnt gewesen) - wahrscheinlich ists da in Bodennähe kühler

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Re: Katzen und der Sommer
Bei uns läuft es ähnlich wie bei Annika!
Heute haben sie endlich mal wieder mit grossem Appetit zusammen eine 400 g-Dose MAC's Lamm mit Naturreis verdrückt. Ansonsten sehe ich sie kaum noch. Tagsüber suchen sie sich im Garten ein schattiges Plätzchen und nachts sind sie unterwegs. Um 4.00 Uhr heute morgen war ein ohrenbetäubendes Katzengezeter vor unserem Schlafzimmerfenster, aber das heisst nicht, dass das unsere Katzen waren, denn hier geistert so ein schwarzer Raufbold durch die Gegend.
Nur meine Mademoiselle
hat sich neuerdings entschlossen, nachts sich eng an mich zu kuscheln und bei mir zu schlafen, als ob es nicht schon heiss genug wäre! Und ausserdem benutzt sie seit Neuestem nur noch das KaKlo, das eigentlich eher für Regentage gedacht ist und in das die Katzen in den 3 1/2 Jahren, die sie bald bei uns sind, noch nie gegangen sind. Na ja, ist egal - wieder eine Katze weniger in den Blumen- und Gemüsebeeten der Nachbarn!
Mischief habe ich neulich im Bidet vorgefunden. Es war wohl recht kühl darin.
Heisse Grüsse,
Regina
Heute haben sie endlich mal wieder mit grossem Appetit zusammen eine 400 g-Dose MAC's Lamm mit Naturreis verdrückt. Ansonsten sehe ich sie kaum noch. Tagsüber suchen sie sich im Garten ein schattiges Plätzchen und nachts sind sie unterwegs. Um 4.00 Uhr heute morgen war ein ohrenbetäubendes Katzengezeter vor unserem Schlafzimmerfenster, aber das heisst nicht, dass das unsere Katzen waren, denn hier geistert so ein schwarzer Raufbold durch die Gegend.

Nur meine Mademoiselle


Mischief habe ich neulich im Bidet vorgefunden. Es war wohl recht kühl darin.
Heisse Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Katzen und der Sommer
Nemo und Kibah sind nur noch am meckern heut "Maaauuu" "Määäuuuuu" "Miiiiaaaaoooouuu" 

Re: Katzen und der Sommer
Unsere beiden (Wohnungskatzen) fressen weniger, nur mit ihren geliebten Kaustangen kann ich sie etwas locken. Die müssen sie sich aber auch erarbeiten, damit sie etwas laufen. Luna, die eh spielfaul ist, hat die Bewegung weitgehend eingestellt.
Was mir rätselhaft ist: Wieso halten sich die beiden ausgerechnet jetzt bevorzugt im Dachgeschoss auf, wo es am wärmsten ist? Im Moment muss man sie regelrecht einladen, wenigstens zum Fernsehen und Kraulen ins Wohnzimmer zu kommen, obwohl das definitiv der kühlste Raum ist. Ob es daran liegt, dass das (gesicherte) Fenster oben viel auf ist? Sie sitzen zwar nur zwischendurch davor, aber vielleicht gefällt ihnen ja der gelegentliche Luftzug und dass immer etwas von draußen zu hören ist.
Martina
Was mir rätselhaft ist: Wieso halten sich die beiden ausgerechnet jetzt bevorzugt im Dachgeschoss auf, wo es am wärmsten ist? Im Moment muss man sie regelrecht einladen, wenigstens zum Fernsehen und Kraulen ins Wohnzimmer zu kommen, obwohl das definitiv der kühlste Raum ist. Ob es daran liegt, dass das (gesicherte) Fenster oben viel auf ist? Sie sitzen zwar nur zwischendurch davor, aber vielleicht gefällt ihnen ja der gelegentliche Luftzug und dass immer etwas von draußen zu hören ist.

Martina
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer
meine haben immer hunger
fressen schlafen fressen


fressen schlafen fressen

Re: Katzen und der Sommer
Hallo Zusammen,
unserer Vroni ist es zur Zeit so warm, dass sie sich freiwillig hinlegt, damit man sie kämmen kann. Sonst hat sie das nicht so gerne. Ich glaube, ich habe schon drei Katzen an Fell aus ihr herausgekämmt.
Damit sie genug Flüssigkeit bekommt, vermische ich das Nass-Futter mit Wasser. So entsteht eine schöne Fleischsuppe und das Geschmatze ist entsprechend laut in der Küche.
Weil der Wasser-Napf wird ja ignoriert. Wenn dann muss es schon aus dem Badewannenzulauf sein oder die Türen der Duschkabine werden abgeschleckt und natürlich das verschüttete Wasser vom
Blumengiessen auf dem Balkon. Aber Wassernapf, neeeeeee, geh mir weg!
unserer Vroni ist es zur Zeit so warm, dass sie sich freiwillig hinlegt, damit man sie kämmen kann. Sonst hat sie das nicht so gerne. Ich glaube, ich habe schon drei Katzen an Fell aus ihr herausgekämmt.
Damit sie genug Flüssigkeit bekommt, vermische ich das Nass-Futter mit Wasser. So entsteht eine schöne Fleischsuppe und das Geschmatze ist entsprechend laut in der Küche.

Weil der Wasser-Napf wird ja ignoriert. Wenn dann muss es schon aus dem Badewannenzulauf sein oder die Türen der Duschkabine werden abgeschleckt und natürlich das verschüttete Wasser vom
Blumengiessen auf dem Balkon. Aber Wassernapf, neeeeeee, geh mir weg!
- nicobienne
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4289
- Registriert: 28.08.2008 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Haan im Rheinland
Re: Katzen und der Sommer
Wiesoooooooo?Cuilfaen hat geschrieben:Denn Restefutter aus dem Kühlschrank?!Geht gar nicht
![]()


- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer




Sobald Futter im Kühlschrank war, wird es hier nicht mehr angerührt.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- nicobienne
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4289
- Registriert: 28.08.2008 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Haan im Rheinland
Re: Katzen und der Sommer
Ach sooooooooCuilfaen hat geschrieben::lol:![]()
das ist nicht meine Meinung, sondern die der Katzen
![]()
Sobald Futter im Kühlschrank war, wird es hier nicht mehr angerührt.


- Tilofellnase
- Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 29.06.2010 14:57
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Katzen und der Sommer
Meine Bande, frisst auch deutlich weniger. Selbst die verfressene Lilli!
Lilli scheint unter der Hitze zu leiden und ich habe sie vorhin mit einem nassen Tuch abgerieben.
Wann gibt es endlich wieder Regen..... und niedrige Temperaturen wären mir auch angenehm.... schallallalaaaaaa

Lilli scheint unter der Hitze zu leiden und ich habe sie vorhin mit einem nassen Tuch abgerieben.
Wann gibt es endlich wieder Regen..... und niedrige Temperaturen wären mir auch angenehm.... schallallalaaaaaa

Liebe Grüße Tina mit Emmi, Lilli & Tilo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste