Katzenklo auch für Freigänger

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
hilda
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 11.11.2005 00:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: z. Zeit Gran Canaria

Katzenklo auch für Freigänger

Beitragvon hilda » 21.03.2009 00:01

Hallo, wie ich schon schrieb wohnen wir jetzt auch den Lande, aber noch immer nach einem Monat machen unsere Katzen in ihr Katzenklo. Heute mittag wollten wir weg und haben die Katzenklos reingetan, weil es nach Regen aussah, vorher waren die Katzen den ganzen morgen im Garten. aber dann hat es Zimmer wo ich die Katzenklos reingestellt habe so gestunken und da hatten die doch wieder Ihre Häufchen ins katzenklo gemacht. Ob sie lernen, daß man es auch draußen machen kann??
Die sind echt lustig, aber doch lieb.

Viele liebe Grüße
Hilda, Peter und die 4 Fellnasen


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 21.03.2009 07:27

Liebe Hilda,


Katzen beschmutzen in der Regel ihr eigenes Revier nicht.

Und offensichtlich sind eure noch dazu sehr gut erzogen.

Wenn du die KaKlos nicht mehr rausstellst, werden sie aber ganz sicher auch eines Tages ihr Geschäft in der freien Natur verrichten. :wink:

Bitte dicke Knuddler an deine Nasen. :kiss:
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

_Susanne_
Senior
Senior
Beiträge: 66
Registriert: 14.11.2008 19:22
Geschlecht: weiblich

Beitragvon _Susanne_ » 21.03.2009 08:10

Hallo Hilda,

meine Mutter hatte über die Jahre hinweg viele Katzen, alles Freigänger, die raus und rein konnten, wann sie wollten.

Katzenklo stand im Haus und wurde z.T. benutzt. Nur eine einzige Katze gab es, die _immer_ reinkam, um aufs Katzenklo zu gehen, anscheinend draußen nie was machte.

Meine Katze ist, nachdem sie raus durfte, zu Beginn weiterhin nur aufs Katzenklo gegangen, d.h. manchmal war ihr allererster Gang, wenn ich sie wieder rein holte, aufs Kaklo. Inzwischen nutzt sie beides, hat eine bestimmte Stelle im (großen) Garten, die sie draußen benutzt und in der Wohnung braucht sie natürlich auch eins, weil sie nicht von alleine raus und rein kann.

Benutzeravatar
Moonlil
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2673
Registriert: 06.03.2006 14:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Moonlil » 21.03.2009 09:28

Das ist von Katze zu Katze unterschiedlich.
Tapsi geht nie aufs KaKlo. Wenn sie drin ist 8-10 Stunden, wenn alle außer Haus sind, dann wartet sie eben. Aber si würde nie mehr aufs KaKlo gehen.
Gismo geht nur im Winter aufs KaKlo und meist nur fürs kleine Geschäft. Im Sommer wird das KaKlo nur verwendet, wenn er eine Weile im Haus eingesperrt ist.
Fidor ist nicht mal ein Jahr und geht nur ab und zu aufs KaKlo ;) Bei ihm wird es im Sommer auch so sein, dass er lieber draußen sein Geschäft macht.

Lass also erstmal den Sommer kommen und die Katzen den Tag draußen verbringen, dann wird es sich bestimmt ändern und sie nutzen das KaKlo so gut wie gar nicht mehr.
Liebe Grüße von Tapsi, Gismo, Fidor und Melanie
Bild
Der Hund mag wundervolle Prosa sein,
aber nur die Katze ist Poesie

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 21.03.2009 09:42

Hallo Hilda,

ein Monat Freigängerdasein ist auch noch wenig, um sich gleich an die Freiluftklos zu gewöhnen! Warte mal, bis der Sommer kommt und es wämer wird!

Wir haben 3 Klos unten in unserem Haus, die nie mehr benutzt werden. Ich weiss gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal das Streu gewechselt habe! Nur eine unserer Katzen geht im ganz extremen Fall mal rein. Da muss es dann aber wirklich tagelang Bindfäden regnen!

Mir persönlich wäre es sogar lieber, sie würden es regelmässiger benutzen, weil es ständig Ärger mit den Nachbarn gibt, wenn sie gärtnern und die Hinterlassenschaften der Katzen finden. Es hat also auch einen Vorteil, wenn sie das Katzenklo bevorzugen.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.


Benutzeravatar
Sandfloh
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 535
Registriert: 29.06.2007 16:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Sandfloh » 29.03.2009 11:02

Hallo,
ein weiterer Vorteil für das KaKlo ist, daß man über die Hinterlassenschaften Bescheid weiss. Man sieht also immer gleich, wenn einer Dünnschiss hat, oder evt. Probleme beim Pinkeln oder weiss der Geier was.
Bei Sparky krieg ich leider gar nichts mit. Der geht immer raus egal bei welchem Wetter.
Als er mal nach einer OP 5Tage im Haus bleiben mußte, hat er erst am 2.Tag das KaKlo benutzt, als er es wirklich nicht mehr verheben konnte. Er war richtig sauer auf mich, daß ich ihn genötigt habe, das KaKlo zu benutzen :?
Bild
=(-.-)=

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16094
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Miezie Maus » 29.03.2009 11:19

Sandfloh hat geschrieben: Er war richtig sauer auf mich, daß ich ihn genötigt habe, das KaKlo zu benutzen :?


Da kenn ich auch jemanden. Wenn sie drin bleiben muss und aufs Klo muss rennt sie erstmal schreiend zwischen Klo und Tür hin und her. Bis es dann natürlich nicht mehr geht. Erst dann nimmt sie das Klo.
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Beitragvon Venezia » 29.03.2009 11:21

Unsere machen teils ins Katzenclo tels draußen.Das ist sehr unterschiedlich.....

Aber sagt mal....
was mich noch interessieren würde...wieviele Katzenclos brauch ich denn bei 6 Katzen? Gibts da ne Art Regel?
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 29.03.2009 11:32

Merry, seit früher Kindheit Freigänger, geht fast ausschließlich aufs Katzenklo. Das sieht immer sehr witzig aus wie er daußen stehend mit "zusammengekniffenen Beinen" vor der Terassentüre auf Öffnung drängelt und dann an mir vorbei aufs Klo flitzt. :lol:
Anarion ist es eher egal. Aber da ich gerade bei ihm den Kot lieber im Blick hab und so seine "normalen" Zeiten kenne, lasse ich ihn manchmal erst raus, wenn er sein Geschäft drinnen schon erledigt hat (oft ergibt sich das auch von selbst, weil er dazu meistens eher frühe Uhrzeiten nutzt).

Also, ganz ehrlich: auch wenn es natürlich mehr Kosten verursacht - Streu will ja gekauft werden - ich bin ganz froh drum, dass meine in der Regel häufiger aufs KaKlo gehen als in der freien Natur. 1. hab ich so alles im Blick und auch kein Problem wenn ich mal eine Urin- oder Kotprobe brauche, und 2. krieg ich keinen Stress mit Nachbarn, denen evtl. das Blumenbeet verunreinigt wird. Bin ganz zufrieden so wie es ist.

@ Venezia: man sagt gerne als Faustregel: immer ein Katzenklo mehr als Katzen da sind. Ich persönlich würde vermutlich bei 6 Katzen 3 XXL- Klos aufstellen und erstmal testen, ob das reicht.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Beitragvon Venezia » 29.03.2009 11:38

d.h. also 7 Clos :shock: :shock: :shock:
nun ja....wir haben 3 aufgestellt und ich denk eigentlich das reicht. *grübel*
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
Edel
Experte
Experte
Beiträge: 212
Registriert: 20.08.2007 19:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Edel » 29.03.2009 11:41

Ich wär froh wenn sie öfters auf die Katzenclos gehen würden. Denn leider liegt der Spielplatz direkt vor dem Haus und der Sandkasten ist so was von verlockend.
Aber da meine ja Dorfkatzen sind benutzen sie nur in Ausnahmefällen die Klos. :?
Aber da inzwischen genauso viel Hühner auf dem Spielplatz sind wie Kinder, hoffe ich daß ich keien Schwierigkeiten krieg.
Denn wie soll ich den Freigängerkatzen die ihr ganzes Leben draussen waren kontrollieren wenn sie ausserhalb der Wohnung sind?
je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit

Benutzeravatar
Moonlil
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2673
Registriert: 06.03.2006 14:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Moonlil » 29.03.2009 17:02

Venezia hat geschrieben:Unsere machen teils ins Katzenclo tels draußen.Das ist sehr unterschiedlich.....

Aber sagt mal....
was mich noch interessieren würde...wieviele Katzenclos brauch ich denn bei 6 Katzen? Gibts da ne Art Regel?


Da deine auch noch draußen ihr Geschäft machen, ist es schwer zu sagen. Musst du halt ausprobieren und sehen wie es reicht ;) Wir haben nur eins im Keller stehen :roll:

Mit alles im Überblick haben, habt ihr recht. Bei Tapsi könnte ich niemals Proben kriegen und ich kann immer nur hoffen, dass das Fressen ihr bekommt. :?
Liebe Grüße von Tapsi, Gismo, Fidor und Melanie

Bild

Der Hund mag wundervolle Prosa sein,

aber nur die Katze ist Poesie

hilda
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 11.11.2005 00:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: z. Zeit Gran Canaria

2 Katzenklos für 4 Katzen

Beitragvon hilda » 30.03.2009 23:16

Hallo, wir haben 2 Riesengroße Schüsseln für die 4 und es werden jeden morgen die Kotelchen rausgeholt. dann alle 4-5 Tage alles rausgeholt und ausgewaschen, aber sobald die neue Katzenstreu drin ist, da gehen sie dann auch sofort und machen rein.

Jetzt habe ich schon mal im Garten gesehen, daß sie da am scharren sind. Mal sehen ob die sich an den Garten gewöhnen. Sind fast nicht mehr im Haus, nur Nachts, da liegen sie dann zwischen unseren Beinen im Bett und man kann sich nicht drehen.

Liebe Grüße

Hilda



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste