Beitragvon duke-schmuseratte » 30.12.2008 12:07
Hallo,
auf Zeiten stellen sich Katzen sehr gut ein. Aber auch unterschiedliche Zeiten machen ihnen nichts aus. Meine Katzen holen mich generell an der Garage ab - egal welche Uhrzeit. Die hören das Garagentor und kommen angerannt. Und bei uns gibt es 30 Garagentore, aber sie hören es, wenn es meine Garage ist. Auch am Motor des Autos hören die es.
Also was das anbelangt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Aber:
1. Katzen sind wirklich nachtaktiv und nachts passiert auch weniger. Was ist wenn Du eine Katze hast, die auch nachts raus will? Sie gewöhnt sich natürlich daran nur tagsüber raus zu kommen. Aber Du mußt auch das bedenken.
2. Was ist wenn die Katze älter wird? Also alt? Irgendwann wollen die nicht mehr soviel raus und so viel toben. Meine sind jetzt 12 Jahre alt und mittlerweile sehr viel zu Hause. Mein Shark ist Herzkrank und somit braucht er viel Schlaf. Im Sommer schläft er auch gerne draussen im Garten, aber jetzt im Winter ist es ihm zu kalt.
Du Willst zwar ein Katzenhaus draussen bauen, aber auch das kann ganz schön kalt werden.
Meine Katzen sind auch sehr viel alleine. Von morgens 9/9.30Uhr bis abends mind. 20 Uhr, zeitweise auch bis 22/23Uhr. Aber sie haben eine Katzenklappe und können rein so oft und so lange sie wollen. Auch sind sie zu zweit und haben dann noch einen großen Katzenbaum mit vielen Spielsachen zu Hause. Und wenn ich abends komme, gehören die ersten 2 Stunden meinen Katzen.
Wie macht er es am Anfang?
Gleich raus geht ja nicht. Hast Du am Anfang Urlaub bis die Katze alt genug ist und kastriert und Ihr sie raus lassen könnt?
Was ist wenn die Katze mal krank ist? Dann kannst Du sie nicht den ganzen Tag rauslassen - eventuell auch gar nicht.
Katzenpension:
Wenn Sie Freigang und die Umgebung etc. gewohnt ist, wäre es besser sie zu Hause zu lassen und jemanden 2 mal am Tag vorbei zu schicken - vorzugshalber um die Uhrzeiten, die sie gewohnt ist. Katzen mögen keine fremden Umgebungen - außer sie ist es sehr gewohnt. Meine z. B. sind alle paar Wochen für einige Wochen bei meiner Mom. Sie hat sie öfters, damit meine Katzen es gewohnt sind und nicht nur einmal im Jahr, wenn ich in den Urlaub gehe, sich dann an eine andere Umgebung gewöhnen müssen.
Katzenpensionen finde ich persönlich nicht so toll und schon gar nicht für Freigänger, denn entweder sie kommen gar nicht raus oder in einer nicht gewohnten Umgebung. Beides ist nicht gerade Vorteilhaft.
Lange alleine:
meine Katzen sind bei mir eingezogen als ich noch einen "normalen" Job hatte und somit nur von 8 bis 17 Uhr außer Haus war. Die langen Arbeitszeiten kamen langsam und so haben sie sich gut daran gewöhnt. Vor allem aber sind sie zu zweit und können rein und raus wie sie Lust haben und wenn eine krank ist, kann ich jederzeit zu Hause bleiben oder mitten in der Arbeit nach ihnen schauen, zum TA etc. da ich selbständig bin.
Aber ganz ehrlich, wenn ich von 7 Uhr bis 21.30 Uhr bzw. teilweise bis 19 Uhr arbeiten würde, würde ich mir keine Katze anschaffen. Vor allem wollt ihr auch mal weg gehen, am Wochenende weg fahren etc. Also habt ihr nicht viel von der Katze und die nicht viel von Euch. Wozu also dann eine Katze?
Meine Mom ihre Nachbarin hat sich auch zwei Katzen angeschafft. Nachdem ihre vorherige Katze überfahren wurde, dürfen die zwei jetzt nicht raus, haben aber einen großen abgezäunten Balkon auf den sie jederzeit können. Nun arbeitet die Frau von 8 bis 17 Uhr und danach geht sie 2-3 mal die Woche kellnern bis 22 Uhr. Mittlerweile hat sie sich von ihrem Freund getrennt und geht jetzt am Wochenende aus. Sie ist nur noch selten zu Hause und wir alle fragen uns wozu sie Katzen hat.
Auch Katzen brauchen ihre Menschen. Vor allem wenn es nur eine Katze ist. Und wenn sie jung sind brauchen die auch das Spielen mit dem Menschen und das wiederrum benötigt Zeit und wie es sich anhört habt ihr die nicht. Überlege es Dir gut, ob Du das der Katze und auch Dir antun möchtest. Was machst Du, wenn Deine Katze alt wird oder Krankheiten wie z. B. Herz etc. bekommt?
Gruß