ich studiere nun seit einem Jahr und wünsche mir nichts sehnlicher als einen (oder auch zwei) Flauschige Gefährten an meiner Seite.
Nachdem ich zwei geliebte Babies zu Grabe tragen musste, möchte ich Fellnasen erneut ein Zuhause schenken.
Doch so groß mein Wunsch ist (kein Tag vergeht, andem ich meinen Freund nicht mit dem Thema (wohl schon) nerve

Trotz etlicher Pläne und Ausarbeitungen auch mit Freunden und Verwandten, bleibe ich persönlich immer bei einem für mich sehr schwierigem Thema hängen:
Kann ich der/den Katze/n zumuten ca. 1 mal im Monat mit mir eine 3 stündige Autofahrt zu meinen Eltern zu unternehmen? Und über längere Feiertage o. Ferien ihnen eine neue Umgebung antun?
Einige sagen mir "dann nimmst du sie eben mit, das werden sie schon schaffen. Besser so als vom Frauchen getrennt."
Nun, dem kann ich nicht ganz zustimmen, da ich die Katze/n ja noch nicht kenne

(Mein Großer verschlief eine lange Fahrt, solange er auf meinem Schoß sein durfte

(...Kurze Frage am Rande - ich habe nun schon mehrfach gehört, dass Siamkatzen für Reisen/Ortswechsel geeigneter aufgrund ihres engen Menschen-statt Ortbezugs sind. Viele geben ihnen hundeähnliche Merkmale. Klingt für mich nicht allzu glaubwürdig das mit der Reiseverträglichkeit. Man kann sie doch nicht so sehr über einen Kamm scheren, oder?
Mit der Siamrasse durfte ich leider noch keine Bekanntschaft machen.Deswegen mal dieser fixe Einschub.^^)
Ich könnte natürlich jüngere Katzen (z.B.Geschwister) adoptieren und diese dann allmählich und stückweise ans Autofahren gewöhnen.
Doch was, wenn es trotz "Anlernphase" nicht hilft?
Übelkeit o.Ä. kann man ja schlecht wegtrainieren

Ich bin ein wirklicher Katzennarr und versuche ganz verbissen eine goldene Mitte zu finden.
Allerdings kann ich es mit meinem Gewissen und mit dem Wohl des eventuell zukünftigen Tieren noch nicht ganz vereinbaren.
Kurz zu den wohnlichen und sonstigen Gegebenheiten:
Meine Wohnung hat um die 43m², viele Fenster, die als TV genutzt werden können

Klettermöglichkeiten würden dann weitestgehend angeschafft werden.
Finanziell ist alles bereits berechnet und auch machbar.
Katzenerfahrung ist selbstverständlich vorhanden.
Ich könnte noch weitere Gedanken auflisten, doch ist dieser Post jetzt schon zu lang - sorry for that


Hoffentlich könnt Ihr mir, liebe Forenmitglieder, weitere Tipps, Denkanstöße und womöglich auch Erfahrungen mitteilen
