Schon wieder ausgebüchst

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
ghostwriter71
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2013 13:44
Geschlecht: männlich

Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon ghostwriter71 » 19.06.2013 16:22

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich hier in diesem Forum Neues zu erfahren und vielleicht ja auch mal jemandem einen guten rat geben zu können.

Nun habe ich aber im Moment ein Problem. Seit 1,5 Jahren gehören mir nun die beiden wunderschönen Deutsch Langhaar Katzen Aimee und Aladin, ein Geschwisterpärchen. Mein Ziel war es immer, dass die beiden in den Garten können und ich wollte den Garten entsprechend so absichern, dass sie nicht abhauen können. Da passte es ganz gut, dass meine Partnerin und ich vor ca. 3 Monaten ein neues Haus bezogen, u.a. auch mit einem größeren Garten. Also haben wir einen 1,60m hohen Zaun aufstellen lassen und alles sollte gut werden. Wie an meinem Betreff zu sehen wurde es natürlich nicht lange gut. Genauer gesagt hielt der Frieden gute 4 Stunden. Dann hatte Katerchen Aladin den Dreh mit dem Zaun raus, denn wo nicht hoch zu springen ist, da sit dann vielleicht hoch zu klettern. Klappte auch auf Anhieb.

Frauchen und ich sind im Moment also total frustriert. Was um alles in der welt könnte man denn versuchen, damit der Kater den Weg über den Zaun nicht schafft???

Heute war ich mal im Freßnapf und habe so ein Anti-Kot-Mittel gekauft und dachte mir ganz schlau, damit sprühe ich den Zaun ein und Aladin wird kein Bock mehr in den oberen Etagen haben. Dann ist mir (nach dem Einsprühen) leider eingefallen, dass es sich ja hier um eine Flüssigkeit handelt, die Aladin dann ja vielleicht auf die Pfoten / ins Fell bekommt und sich womöglich ableckt. Also doch doofe Idee. Jetzt warte ich bis das Zeug getrocknet ist.

Bringt ein Sichtschutz vielleicht was? Wenn man also die unteren 50-60cm des Zaunes mit einem Sichtschutz versieht. Kater kann nicht hindurchgucken, Kater will auch nicht hingehen, so nach dem Motto.

Hat jemand irgendeine tolle Idee???
Hallo, wir sind Aimee & Aladin :-) Dieser Beitrag ist von unserem Herrchen und mehr von uns gibt es hier.


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon hildchen » 19.06.2013 16:36

Andere konnen das sicher besser beschreiben, aber Du müsstest Stangen aufstellen für den Draht, die oben in einem Winkel nach innen knicken.Kopfüber können sie schlecht klettern.
Und nicht zu vergessen:
Herzlich Willkommen bei uns! :s2445:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon spike » 19.06.2013 16:43

Wir haben zum Schutz gegen fremde Katzen unseren Teich gesichert.
Vielleicht wäre das was:

http://www.amazon.de/Velda-128020-Elektrozaun-Reiherschreck-Katzenschreck/dp/B002AKWZG0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371652840&sr=8-1&keywords=velda+pond+protector

Ist auf jeden Fall gegen unsere "Fischer" sehr gut.


Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Khitomer » 19.06.2013 17:15

Es gibt prinzipiell 3 Möglichkeiten, einen Zaun Katzen-sicher zu machen.

1. Man überdacht alles. Das ist die einzige 100% sichere Methode.

2. Man bringt oben am Zaun ca 45 Grad nach innen angewinkelte Streben an, über die man ein Katzennetz anbringt. Die Streben sollten mindesten 40 cm lang sein und das Netz nicht stramm gespannt, sondern etwas nachgeben. Auch die Streben können etwas flexibel sein, das gibt den Katzen ein unsicheres Gefühl beim Klettern.

3. Man bringt oben am Zaun 2 Drähte (wie Weidedrähte) an im Abstand von ca. 5 cm zueinander. Der obere Draht wird mit einen Stromgeber verbunden wie ein Weidezaun und der untere Draht wird geerdet. Diese Variante haben wir bei uns verwendet und funktioniert in etwa 363 von 365 Tagen (siehe Punkt 1). Das heisst, selten einmal büxt eine unserer 5 Katzen aus.

Generell ist euer Zaun etwas niedrig für alle 3 Varianten, da man doch bei 1.60 Metern Höhe schnell man die Drähte berührt oder von den doch Platz brauchenden Winkeln gestört wird.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Katzelotte » 19.06.2013 18:14

Hallo ghostwriter71 und herzlich Willkommen hier im Forum. :s2445:

Wirklich katzensicher bekommst Du den Garten nur, wenn Du ihn überdachst.

Die Ideen von Khitomer sind sehr gut und bestimmt auch umsetzbar.

Es gibt auch noch die Idee, ein Freigehege in den Garten zu bauen, welche mit Tunnel versehen direkt ins Haus gehen.
Da gibt es im Netz sehr viele Ideen.

Habe mir auf Deiner Homepage Aimee und Aladin angesehen. Zwei Prachtexemplare, die zuckersüss sind. :kiss:
Übrigens auch super klasse fotografiert.

Vielleicht bekommen wir die Zwei ja auch im Forum mal zu sehen.... :D
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli


Benutzeravatar
cat.s-eye
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 892
Registriert: 02.11.2005 18:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schwarzwald-Pforte ;-)
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon cat.s-eye » 20.06.2013 00:34

Khitomer hat geschrieben:2. Man bringt oben am Zaun ca 45 Grad nach innen angewinkelte Streben an, über die man ein Katzennetz anbringt. Die Streben sollten mindesten 40 cm lang sein und das Netz nicht stramm gespannt, sondern etwas nachgeben. Auch die Streben können etwas flexibel sein, das gibt den Katzen ein unsicheres Gefühl beim Klettern.

Das ist bei vielen Katzen sicher eine gute Strategie, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Konstruktion ein wirklich ausbruchswilliges Katzentier mitnichten davor zurückhält, drüberzuklettern - leider.

Wirklich helfen würde tatsächlich nur das:
Khitomer hat geschrieben:1. Man überdacht alles. Das ist die einzige 100% sichere Methode.


Wir haben uns jetzt auch für die von Khito als Punkt 3 beschriebene Variante entschieden - Strom... Ob's funktioniert, weiß ich noch nicht, ist noch nicht ganz fertig.
Liebe Grüße - Angelika, die Omis Jackie (1996 - 2013 / 17 J.) und Domaris (1996 - 2014 / 17,5 J.), die blauen Teufelchen und Orocarni ("Marnie")
Bild
:katze2: Ohne ein paar Katzenhaare.....ist man nicht richtig eingerichtet :katze3:

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Dieter » 20.06.2013 10:12

Es ist ein Vorteil zu Wissen zu was Katzen fähig sind.
Sie können butteln wie ein Hund.
Bis zu drei Meter hoch springen (Durchschnitt zwei Meter) und sind wahre Kletterkünstler!
Daraus ergibt sich das es nicht genügt nur Zäune aufzustellen.
Auch das Untergraben muss verhindert werden.
Bäume und Gebäude müssen beachtet werden, sie nutzen diese auch zum überwinden von Hindernissen!
Zwei Beispiele:



Bei YouTube unter Eingabe von climb cat, fence climb cat, fence tree oder fence climb cat Building kann man noch mehr Anregungen finden.
Es sind zwar die meisten aus den Staaten, sehen aus wie Fort Knox sind so ohne Probleme in Deutschland nicht immer umsetzbar!
Egal aber man kann bestimmt etwas finden was einen zusagt.
Hier ein paar Beispiele:

Als erstes was bestimmt hildchen meint.



Auch keine Schlechte Lösung!



Die ganz sichere Variante.



So nun zum Thema Elektrozaun oder ähnliches.
In einem andern Forum schlug ich mal so etwas vor, ich wurde fast gesteinigt!
Damals kam ich auf die Idee da ich die Weidezauntechnik von Schafen her kannte.
Nun gut meine Meinung dazu hat sich wesentlich geändert!
Schafe und Katzen zu Vergleichen geht eigentlich nicht.
Schon aus dem Grund Sensibilität und Gedächtnis.
Wenn man sensible Katzen hat, kann so ein Elektroschock dramatische Folgen haben oder gar gefährlich werde.
Bei einem Elektroschock springen sie unkontrolliert in irgend eine Richtung wenn da was gefährliches im Wege steht, dass kann man sich ja ausmalen was passieren kann!

Ein Beispiel:



Aus irgend welchen andern Gründen wo eine Katze in Panik gerät stellt ein Elektrozaun garantiert kein Hindernis dar.
Es sei denn der Zaun hätte maschenförmige Felder.
Zuletzt geändert von Dieter am 20.06.2013 10:50, insgesamt 2-mal geändert.

ghostwriter71
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2013 13:44
Geschlecht: männlich

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon ghostwriter71 » 20.06.2013 10:15

Ich danke euch allen für die vielen guten und lieben Tipps. Ich denke ich werde mir die Elektrolösung genauer ansehen. Das Produkt von spike hatte meine Freundin sogar auch schon mal entdeckt.

Den ganzen Garten überdachen ist einfach nicht möglich. Auch wenn das das sicherste wäre. Und die 1,6m Zaunhöhe war eh schon meine Schmerzgrenze:mrgreen:
Soll ja nicht wie ein Gefängnis aussehen.

Ich werde mal berichten, ob es gefunkt hat ;)

Gesendet von meinem Nexus 10
Hallo, wir sind Aimee & Aladin :-) Dieser Beitrag ist von unserem Herrchen und mehr von uns gibt es hier.

ghostwriter71
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2013 13:44
Geschlecht: männlich

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon ghostwriter71 » 20.06.2013 10:31

Hallo dieter,

Danke noch mal wegen deiner bedenken zum thema elektrozaun. Das gibt zu denken.
Allerdings hat uns auch damals unser Züchter eine solche Lösung empfohlen.
Ich hätte ja selber auch noch eine Idee, hab aber keine Ahnung wie umzusetzen. Man müsste ganz oben auf dem Zaun so eine Art Zylinder horizontal anbringen, der um seine Längsachse rotieren kann. Wenn Kater dann diese neue letzte Sprosse überklettern will findet er kein Halt.

Naja im Moment bleibt der Elektrozaun mein Favorit. Bei unserem Garten kann sich der Kleine auch nicht wirklich verletzen. Er springt immer auf Erde oder Rasen.

Gesendet von meinem Nexus 10
Hallo, wir sind Aimee & Aladin :-) Dieser Beitrag ist von unserem Herrchen und mehr von uns gibt es hier.

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Dieter » 20.06.2013 10:48

Es soll ja keine Kritik sein nur als Information dienen.
Mann kennt schließlich seine Katzen und müsste Wissen was geht und was geht nicht!
Oft sind einem die Hände gebunden wenn es um die Sicherheit der Katzen geht, Vermieter oder sehr oft das Ordnungsamt nur wegen der Ansicht!

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Khitomer » 20.06.2013 18:57

das hatte ich nicht geschrieben: Wir haben unseren Zaun ca 10 cm tief eingegraben. Da, wo ein Eingraben nicht möglich war, haben wir mit grossen Steinen zu gemacht. Und ja, natürlich darf nichts am Zaun stehen, von wo man über den Zaun springen kann. Auch wenn die meisten Katzen theoretisch die 1.6 Meter überspringen können, machen das nur wenige - Katzen sind keine Pferde, Katzen wollen gerne oben stehen und dann runter springen.

Die Idee mit dem drehbaren Zylinder oben ist genial.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Dieter » 20.06.2013 19:49

Khitomer hat geschrieben:das hatte ich nicht geschrieben: Wir haben unseren Zaun ca 10 cm tief eingegrabenl.


Nochmals ich spreche keinen auf seine Beiträge an geschweige übe Kritik.
Mein Beitrag ist nur meine Sicht zum Thema und als Info zu sehen, die jederzeit von allen ergänzen werden sollte.
Das Thema Katzensicherer Freigang oder Unterbringung ist so umfangreich.
Es wäre wirklich nicht schlecht wenn der eine oder andere der was über diese Themen entdeckt,
hier oder an anderer passenden Stelle einstellt.
Zuletzt geändert von Dieter am 20.06.2013 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon Khitomer » 20.06.2013 20:45

Ich habs auch nicht als Kritik gesehen. :D Es ist doch gut, dass wir hier gemeinsam ein möglichst vollständiges Bild zusammen tragen. Und jeder kann dann das für sich raus nehmen, was er brauchen kann.

Bei meinen Katzen hab ich das Gefühl, dass es ihnen fast egal ist, ob sie den Strom berühren. Wie gesagt, ab und zu geht eine trotzdem raus. Ich hab Zora schon beobachtet, wie sie, ohne mit der Wimper zu zucken, einfach darüber geklettert ist. Damit die Katzentiere auch im Garten bleiben, muss man ihnen auch was bieten, den Garten katzengerecht und interessant machen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

ghostwriter71
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2013 13:44
Geschlecht: männlich

Re: Schon wieder ausgebüchst

Beitragvon ghostwriter71 » 21.06.2013 11:49

Ja wahrscheinlich muss man sehen, was bei den eigenen Katzen funktioniert. Wir haben ja auch noch unsere Aimee, Schwester von Aladin. Sie macht überhaupt keine Anstalten abzuhauen. Sie kann z.b. auch nicht so hoch springen.

Ich habe auch die Befürchtung, dass bei uns weder drinnen noch draussen richtig spannend ist für die beiden bzw. Katzengerecht, wie ihr geschrieben habt. Hier wollte ich mir auch nochmal Anregungen holen.

Alles gar nicht so leicht :roll:



Gesendet von meinem Nexus 10
Hallo, wir sind Aimee & Aladin :-) Dieser Beitrag ist von unserem Herrchen und mehr von uns gibt es hier.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste