Ich habe beim TA einen Termin gemacht, als die Rolligkeit vorbei war.
Sie war gerade 8 Monate alt. Im Grunde genommen, meinte der Tierarzt, ab 7 Monate würde das gehen, aber je später desto besser.
Ich habe es sofort nach der ersten Rolligkeit machen lassen, da sie eine Freigängerkatze ist. Allerdings hab ich sie zu der Zeit natürlich zu hause behalten.
Die Katze konnte ich morgens um 10.00 Uhr hinbringen, und um ca. 12.30 hab ich sie wieder abholen können.
Also das ging ziemlich fix, fand ich.
Als sie zuhause war und irgendwann aufwachte, blieb ich bei ihr, weil sie ständig aus dem Körbchen wollte und zum Napf torkelte.
Ich hab ihr dann ein Schälchen Wasser neben das Körbchen gestellt, und sie hat gut getrunken.
Aber ich weiss gar nicht ob ich das durfte, ich hab ihr auch etwas Feuchtfutter gegeben. Sie war tierisch hungrig. Danach war sie wieder gestärkt und zufrieden und schlief wieder ein.
Bis zum Fäden ziehen, muss man nur aufpassen, dass sie nicht irgendwo hochspringt. Aber das wird bei einer Kastration eines Katers nicht anders sein.
Das war bei unserer wilden Nudel etwas schwierig, aber es ist zum Glück nichts passiert.
Ich an deiner Stelle würde sie kastrieren lassen. Ihr zu liebe, dir zuliebe und dem Kater zuliebe.
