"Wenn er doch eh nicht selber in den Garten geht, warum trägst Du ihn dann nicht von seiner Wohnung, wo er nicht markiert, raus?? "
Antwort:
Weil in der Ausbauwohnung das Büro meines Mannes ist. Dort ist auch eine
Klimaanlage und ab und zu mach ich die Türe auf, um unten auch etwas kühle Luft zu bekommen.
"unkastrierten Kater nicht zu groß als Revier, das kann mehrere Qkm umfassen, und es ist klar, dass jeder Kater sein Revier als seins markiert"
Antwort
eben das möchte ich vermeiden. hast du schon mal in einem Haus gelebt, in dem ein Kater markiert? Außerdem haben wir dann mit Sicherheit keine Mandanten mehr. Von was soll ich dann die Tiere ernähren?
"...man kann halt nicht alles haben, duftfreie Zone und gleichzeitig Zucht."
Antwort:
Doch, das geht, nur verwenden die Züchter dazu Hormone und das will ich nicht!!!!!!!!
Leider sind die Kater dann alle sehr krank.
Schade, dass keiner Erfahrungen mit Höschen hat. Aber ich werde es herausfinden. In meiner sehr hervorragenden Katzenboutique hat man mir
berichtet, dass der Kater dann nur 2 - 3 Mal in sein Höschen spritzt, dann würde er es als unangenehm empfinden und das Spritzen im Haus bleiben lassen.
Es ist übrigens nicht so, dass ein potenter Kater immer markiert. Es ist viel mehr so, dass er die Grenzen absteckt. In seinem eigenen Wohnbereich riecht es normalerweise nicht, da über die abgesteckten Grenzen kein anderer Kater kommt. Ich sehe das in unserem Garten. Es gibt sehr viele freilaufende, potente kater bei uns. Aber keiner kommt in den Garten und versucht hier Duft abzustecken. Die respektieren alle das Revier.
Im Übrigen gibt es auch Fälle, und das nicht wenig, wo kastrierte Kater markieren.
Also, vielen Lieben Dank für all euere Gedanken, die ihr euch gemacht habt. Sehr lieb und Knuddel an alle.

Tine