Wird der Wachstum durch die kastration gestoppt

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
orca_orcenius
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2005 21:05
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Wird der Wachstum durch die kastration gestoppt

Beitragvon orca_orcenius » 04.09.2006 09:05

Hallo !
Mir ist zum heulen zu mute meine kleine Sandy wird jetzt in dem Moment Kastriert und bekommt den nabelbruch gemacht ! Jetzt habe ich aber eine andere Frage die kleine ist mittlerweile fast so groß wie unser Kater und der ist schon sehr groß !
Wird der Wachstum nach der Kastration gestoppt wird er langsamer oder hat das gar keine aus wirkung
Und was muß ich nach der Kastration beachten narben pflege und so weiter!
Gruß Andrea
Mit den Katzen hielt Ruhe und Frieden bei uns einzug !Nun haben wir den Himmel auf Erden


Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wird der Wachstum durch die kastration gestoppt

Beitragvon Judith » 04.09.2006 09:27

orca_orcenius hat geschrieben:Wird der Wachstum nach der Kastration gestoppt wird er langsamer oder hat das gar keine aus wirkung.


Hier wirst du sicherlich unterschiedliche Antworten erhalten. Die Einen sind der Meinung wenn zu früh kastriert wird, dann würden die Katzen (vor allem der Kopf der Kater) nicht so groß werden. Andere wieder sagen, dass es keinerlei Auswirkungen hat.

Ich persönlich glaube z.B. auch, dass es keine Auswirkungen auf die Größe hat - aber beweisen oder wissenschaftlich belegen kann ich es nicht.

orca_orcenius hat geschrieben:Und was muß ich nach der Kastration beachten narben pflege und so weiter!


Beachten musst du eigentlich nur, dass deine Süsse (es ist doch eine SIE, oder), die ersten 12 - 24 Stunden nach der OP warm gehalten wird und nach Möglichkeit nirgendwo runter fallen kann. Also besser nicht auf erhöhte Möbel (Sofa, Bett oder gar Katzenbaum) wegen der Narkose. Das Katzenclo am besten nicht so weit wegstellen und das Wasser auch nicht.

Und klar, ganz wichtig - die Kleine darf sich an der Wunde nicht lecken und schon gar nicht versuchen die Fäden selbst zu ziehen. Denn das kann im schlimmsten Fall eine böse Entzündung nach sich ziehen.

Außerdem würde ich (falls deine Süsse die Narkose gut verträgt und schnell wieder fit ist) darauf achten, dass sie die ersten 24 - 48 Stunden noch nicht soviel springt.

Aber eigentlich sagt dir dein TA schon sehr genau, was deine Katze was und ab wann wieder darf ... :wink:
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Lilly&Paula
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 524
Registriert: 10.05.2006 07:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Lilly&Paula » 04.09.2006 10:28

Hallo,
ich glaube nicht, dass das Wachstum durch die Kastra beeinflusst wird. Lilly wurde im Mai kastriert mit knapp 8 Monaten und ist seitdem regelrecht in die Höhe geschossen!!!
Liebe Grüsse
von Sonia und den beiden Girls

Bild

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 04.09.2006 10:54

Tja...unser früherer Maine Coon ist nach der Kastra kaum gewachsen und ist kleiner als Kimba jetzt, was ich persönlich für Maine Coons ungewöhnlich finde :roll: . Auch Kimba hat seit der Kastration kaum zugelegt...aber vielleicht hats ja auch so sollen sein

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 04.09.2006 13:04

Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kastration sooooooviel Einfluß auf die Körpergröße und Gewicht einer Katze haben kann/soll.

Beispiel: Meine Jeanny wog zum Zeitpunkt ihrer Kastration 2,2 Kilo. Einer ihrer Brüder wog zu diesem Zeitpunkt aber schon 3,7 Kilo. Das sind 1,5 Kilo Unterschied und das finde ich schon ganz schön gewaltig, auch wenn Jeanny ein Weibchen ist und sowieso kleiner und leichter sein / bleiben wird wie ein Kater.

Oder schaut euch doch mal Kathinkas Katzenbrüder Sylvester und Coffee an. Beide aus einem Wurf und trotzdem wiegt Sylvester um einiges mehr, als Coffee.

Also ich denke es liegt nicht an der Kastration wie sich ein Tier entwickelt, sondern an den Genen.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
orca_orcenius
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2005 21:05
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Tierärztliche aussage

Beitragvon orca_orcenius » 04.09.2006 17:25

Hallo!
Sandy ist zu hause und hat alles soweit gut überstanden!
Sie hat sich vergrochen und will ihre Ruhe haben!
Ich habe vorhin meine tierärztin mal zu diesem Thema befragt und sie sagt das kommt ganz auf das Tier an manche stellen den wachstum ein bei andern verändert sich nichts und bei noch anderen verringert er sich !
Sie sagte aber auch das das auch mit dem Alter der Tiere zusammen Hängt!
Gruß Andrea
Ps ist das normal das sie sich verkricht und wenn ja wie lange dauert das
Mit den Katzen hielt Ruhe und Frieden bei uns einzug !Nun haben wir den Himmel auf Erden



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste