edit filou: ich hab das thema geteilt.
http://www.ciara.de/kastration_kastrieren_kater_katze.html
Wow, das ist ja ein super Link! Jetzt bin ich auch ein bisschen beruhigter....meine Kleine ist jetzt am Donnerstag früh dran.
Aber eine Frage hätte ich noch, nämlich hat mir die Dame am Telefon gesagt, klar, am Tag davor ab 17 Uhr nix mehr fressen, aber trinken darf sie bis ich sie zum TA bringe.
In dem Link, und auch an anderen Stellen hier im Forum stand, dass einige Stunden vor der OP auch nichts mehr getrunken werden darf.
Was ist nun richtig, was könnt ihr aus eurer Erfahrung raten? Trinken oder nicht trinken lassen?
LG Bebé
Ab wann vor der Kastra soll die Katze nichts mehr fressen?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Geschlechtsreife bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
unsre durfte 12 stunden vorher nichts mehr essen. trinken schon. aber selbst das würde ich evtl. so 3 std, bevor du los fährst weg stellen.
cleo hat bei uns dann viel getrunken, weil wohl kein essen mehr bereit stand. das war net so gut. die blase war wohl voll beim tierarzt. als wir sie wieder geholt haben, war sie total eingenässt. aber nicht nur ein bisschen.
beim nächsten mal würde ich es auf jeden fall anders machen.
cleo hat bei uns dann viel getrunken, weil wohl kein essen mehr bereit stand. das war net so gut. die blase war wohl voll beim tierarzt. als wir sie wieder geholt haben, war sie total eingenässt. aber nicht nur ein bisschen.
beim nächsten mal würde ich es auf jeden fall anders machen.
Schon ab 17:00 Uhr kein Fressen mehr, finde ich etwas übertrieben. Ich gehe mal davon aus, daß der Kastrationstermin vormittags stattfindet und da reicht es vollkommen aus, wenn du ab dem Vorabend das letzte Fressen so zwischen 20:00 und 21:00 Uhr gibst!
Mit dem Trinken haben wir es ebenfalls so gemacht, daß er da die Nacht über noch dran konnte und morgens haben wir es ihm weggenommen. Gab´ später auch keinerlei Probleme mit der Narkosespritze, bzw. dem Brechen. Ist eine ziemlich übliche Nebenwirkung, die oft auftritt und es kam so gut wie nichts mehr raus (nur ein ganz klein wenig flüssiges).

Mit dem Trinken haben wir es ebenfalls so gemacht, daß er da die Nacht über noch dran konnte und morgens haben wir es ihm weggenommen. Gab´ später auch keinerlei Probleme mit der Narkosespritze, bzw. dem Brechen. Ist eine ziemlich übliche Nebenwirkung, die oft auftritt und es kam so gut wie nichts mehr raus (nur ein ganz klein wenig flüssiges).
- pepper
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1272
- Registriert: 26.06.2007 19:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Falkensee
- Kontaktdaten:
Als peppy im august kastriert wurde,bei mir zu hause,durfte peppy 12 stunden vorher nichts fressen und 6 std.vorher nichts trinken,und wir hatten keine probleme,er hat nicht hingemacht ,nicht erbrochen und er war schnell wieder wohlauf,wurde um 11 uhr gemacht ,um 18 war er schon auf dem kaklo,um 21 hat er schon gefressen.lg andrea und peppy 


Die Freundschaft einer Katze ist nicht weniger zuverlässig als die eines Hundes ,nur wohlüberlegter .Ihre Achtung und Zuneigung muss man sich verdienen!
Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste