Ist meine Katze nun schon dauerrollig?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
Murje
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 11.02.2007 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Lübeck

Ist meine Katze nun schon dauerrollig?

Beitragvon Murje » 16.02.2007 17:28

Hallöchen!!!

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Vor ca. drei Wochen war Jeannie(10 Monate alt) das erste mal für ungefähr eine Woche rollig,das war ganz schön anstrengend. Vor allem unser kastrierter armer Kater Murphy wußte gar nicht,was nun eigentlich los war.
Seit gestern ist Jeannie schon wieder rollig.
Soll ich sie denn jetzt schon kastrieren lassen? Kann eine Katze durch die Rolligkeit unsauber werden? Kann sich das Verhalten oder der Charakter des Tieres durch eine Kastration verändern?
Ich weiß,viele Fragen,bin aber im Moment etwas ratlos.schönen Gruß von Jule :?
Meine Katzen:
Jeannie und Murphy


Benutzeravatar
joy&sammy
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 15.10.2006 20:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland Pfalz
Kontaktdaten:

Beitragvon joy&sammy » 16.02.2007 17:33

Hallo,

also ich an deiner Stelle würde Jeannie kastieren lassen sobald die Rolligkeit um ist.
Das ist ja auch für die kleine immer Stress wenn sie rollt.
Mach bitte einen Termin zur Kastra und lass sie kastrieren und nicht sterilisieren, denn dann kann sie immer noch rollen.
Ob Katzen unsauber werden dadurch kann ich dir leider nicht sagen.
Also unsere Joy wurde kastriert bevor sie rollig war und was wir an ihr fest gestellt haben, sie ist schmusiger und menschen bezogener geworden und nicht mehr ganz so wild.
Liebe Grüße von Franziska, Joy und Sammy

Pet-Needs
Senior
Senior
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2007 17:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien

Beitragvon Pet-Needs » 16.02.2007 17:41

hi, falches Forum erwischt? ;)

So weit ich weiß, ist das noch im normalen Zyklus drin: ca alle 3-4 Wochen...
Wenn die Abstände kürzer werden oder die Rolligkeit länger dauert solltest du auf jeden Fall unbedingt zum TA. Da die Gefahr der Dauerrolligkeit besteht, wenn eine Katze nicht gedeckt wird. Dauerrolligkeit hat leider den Nebeneffekt, dass sich Zysten im Eierstock bilden können, die für die Katze sehr schmerzhaft sind und im schlimmsten Fall auch zum Tod führen können, wenn sie aufplatzen.

Hier in der Gegend herrscht der Gedanke, dass eine Katze, insofern sie keinen Auslauf hat und/oder nicht gedeckt werden kann, kastriert werden soll um die Zystenbildung bzw Dauerrolligkeit zu vermeiden.

Es kann bei Katzen auch vorkommen, dass sie während der Rolligkeit anfangen zu markieren. Ist bei den 2 Katzen einer Freundin passiert, ist aber in der Regel eher selten.

Bei einer Kastration besteht eine ca 20% Wahrscheinlichkeit, dass die Katze trotzdem weiterhin sich so benimmt als ob sie rollig wäre (für die Katze normal kein Problem, aber kann für den Menschen dazu werden wegen rummaunzen während der Nacht). Bei einer Sterilisation wird diese Wahrscheinlichkeit auf ca 5% reduziert.

Wenn deine Katze Auslauf hat und Du sie nicht kastrieren lassen willst, gibt es noch die Möglichkeit ihr die Pille zu verabreichen...
Liebe Grüße aus Wien,

Pascal mit Bauxi, Jouli, Katharina

Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal

Benutzeravatar
Murje
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 11.02.2007 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Murje » 16.02.2007 17:41

Was muß ich denn beachten,wenn ich meine Jeannie zum Tierarzt bringe und wie lange dauert so etwas? Ist das von der Zeit her ähnlich wie bei einem Kater?
Muß ich anschließend darauf achten,dass sich Jeannie und Murphy nicht zu nahe kommen (Narkose?) :?
Meine Katzen:

Jeannie und Murphy

Benutzeravatar
Murje
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 11.02.2007 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Murje » 16.02.2007 17:46

Vielen Dank,das war schon mal sehr aufschlußreich!Ich muß sagen,dass das mit der Rolligkeit so nervig sein kann,hätte ich nicht gedacht!!! Die Nächte sind doch eher kurz-für mich! Augenringe am Morgen....
Ich habe 14 Jahre eine Hündin gehabt,die war nicht so merkwürdig während ihrer Läufigkeit!!! :shock:
Meine Katzen:

Jeannie und Murphy


Pet-Needs
Senior
Senior
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2007 17:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien

Beitragvon Pet-Needs » 16.02.2007 17:50

Murje hat geschrieben:Was muß ich denn beachten,wenn ich meine Jeannie zum Tierarzt bringe und wie lange dauert so etwas? Ist das von der Zeit her ähnlich wie bei einem Kater?
Muß ich anschließend darauf achten,dass sich Jeannie und Murphy nicht zu nahe kommen (Narkose?) :?


Eigentlich nur dass die Katze wenn mögich nicht mehr rollig ist für die Kastration (man kann auch während Kastrieren lassen, aber is für den TA etwas unangenehmer, weil ned so gut dorthinkommt wo er schnippeln muss, da die Lymphknoten geschwollen sind). Viele sagen auch man soll, wenn möglich und dem Menschen zumutbar warten bis die Katze ausgewachsen ist (siehe ca 1 Jahr alt ist, je nach Rasse unterschiedlich) aber das bleibt jedem überlassen.

Dauer einer Rolligkeit: im Normalfall hab ich es bis jetzt immer nur max 1 Woche erlebt.

Die ersten paar Stunden nach der Narkose solltest Du die beiden Katzen noch nicht zusammen bringen, da die Narkose noch wirkt, die Katze sich eher taumelnd bewegt, wenn überhaupt, und auch noch anders riecht wegen OP und dadurch von den Mitbewohnern nicht direkt als "bekannte" erkannt wird. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass Sie angefaucht oder angegriffen wird. :( Legt sich aber meist schnell wieder.
Liebe Grüße aus Wien,



Pascal mit Bauxi, Jouli, Katharina



Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal

Myn
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 05.02.2007 13:02
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Myn » 16.02.2007 18:26

Ich habe beim TA einen Termin gemacht, als die Rolligkeit vorbei war.
Sie war gerade 8 Monate alt. Im Grunde genommen, meinte der Tierarzt, ab 7 Monate würde das gehen, aber je später desto besser.
Ich habe es sofort nach der ersten Rolligkeit machen lassen, da sie eine Freigängerkatze ist. Allerdings hab ich sie zu der Zeit natürlich zu hause behalten.

Die Katze konnte ich morgens um 10.00 Uhr hinbringen, und um ca. 12.30 hab ich sie wieder abholen können.
Also das ging ziemlich fix, fand ich.

Als sie zuhause war und irgendwann aufwachte, blieb ich bei ihr, weil sie ständig aus dem Körbchen wollte und zum Napf torkelte.
Ich hab ihr dann ein Schälchen Wasser neben das Körbchen gestellt, und sie hat gut getrunken.
Aber ich weiss gar nicht ob ich das durfte, ich hab ihr auch etwas Feuchtfutter gegeben. Sie war tierisch hungrig. Danach war sie wieder gestärkt und zufrieden und schlief wieder ein.

Bis zum Fäden ziehen, muss man nur aufpassen, dass sie nicht irgendwo hochspringt. Aber das wird bei einer Kastration eines Katers nicht anders sein.
Das war bei unserer wilden Nudel etwas schwierig, aber es ist zum Glück nichts passiert.

Ich an deiner Stelle würde sie kastrieren lassen. Ihr zu liebe, dir zuliebe und dem Kater zuliebe. :)
Bild

Benutzeravatar
Murje
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 11.02.2007 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Murje » 16.02.2007 18:55

Vielen Dank für die richtige Einordnung,habe vorhin gar nicht darauf geachtet.Wie dumm von mir!!! :roll:
Danke auch für Eure Tipps.
Der Gedanke an eine Kastration liegt mir schon etwas schwer im Magen!
Aber Murphy hat es ja auch gut überstanden,dann schafft Jeannie das auch. :cry:
Meine Katzen:

Jeannie und Murphy

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 16.02.2007 19:14

Murje hat geschrieben:Vielen Dank für die richtige Einordnung,habe vorhin gar nicht darauf geachtet.Wie dumm von mir!!! :roll:
Danke auch für Eure Tipps.
Der Gedanke an eine Kastration liegt mir schon etwas schwer im Magen!
Aber Murphy hat es ja auch gut überstanden,dann schafft Jeannie das auch. :cry:


Natürlich übersteht sie das. Komme gerade mit meiner Maus vom Fädenziehen sie hatte am 05.02. die Kastra und es ist auch alles wunderbar und ohne Komplikationen abgelaufen...also mach dir keine Sorgen... :wink:
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 16.02.2007 19:43

Hallo Murje!
Meine beiden Kätzinnen wurden am Mittwoch kastriert und Emelie war noch rollig! Ein guter Tierarzt schafft das trotz Rolligkeit!
Laß sie schnell kastrieren, dann ist alles in ein paar Tagen vergessen und du quälst dich und die Maus nicht länger!
Alles gute für die OP!
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Murje
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 11.02.2007 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Murje » 17.02.2007 14:31

Vielen Dank,das können wir gebrauchen!!! :? :? :?
Meine Katzen:

Jeannie und Murphy



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste